Sehenswürdigkeiten auf der Schwäbischen Alb

Entdecke die Schwäbische Alb

Die schönsten Sehenswürdigkeiten auf der Schwäbischen Alb

Du planst einen Urlaub oder ein langes Wochenende auf der Schwäbischen Alb und bist auf der Suche nach spannenden Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen für deinen Besuch?

Dann bist du hier genau richtig!

Wir haben die schönsten Sehenswürdigkeiten auf der Schwäbischen Alb für dich.

Hier geht’s direkt zur Kartenansicht

In dieser Liste findest du die besten Highlights und Attraktionen auf der Schwäbischen Alb. Hier ist sicherlich für jeden etwas dabei.

Hier sind die schönsten Sehenswürdigkeiten auf der Schwäbischen Alb:

Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Burg Hohenzollern in Hechingen

Burg Hohenzollern

Burg Hohenzollern, 72379 Hechingen

Burg Hohenzollern ist eine Festung in Hechingen.

Die Festung eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist sie bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Die historische Festung offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Marienkirche Reutlingen in Reutlingen

Marienkirche Reutlingen

Weibermarkt 1, 72764 Reutlingen

Die Marienkirche, benannt nach der Mutter Jesu, ist eines der Wahrzeichen der baden-württembergischen Kreisstadt Reutlingen. Die zwischen 1247 und 1343 erbaute Kirche zählt heute zu den schönsten und bedeutendsten Sakralbauten der Gotik in Württemberg.

Mehr erfahren

Evangelisches Stift Tübingen in Tübingen

Evangelisches Stift Tübingen

Klosterberg 2, 72070 Tübingen

Das Tübinger Stift ist ein Studienhaus der evangelischen Landeskirche in Württemberg. Evangelische Studierende, die ein Pfarramt in Württemberg oder das Lehramt an Gymnasien in Baden-Württemberg anstreben, erhalten hier für 9 Semester ein Stipendium in Gestalt von Verpflegung, Wohnmöglichkeit und wissenschaftlicher Begleitung. Es wurde 1536 von Herzog Ulrich in Tübingen im mittelalterlichen Gebäude des aufgehobenen Augustinerklosters (erbaut nach dem Beschluss von 1262) gegründet, um nach der Reformation die theologische Ausbildung begabter Landeskinder zu evangelischen Pfarrern sicherzustellen. Darüber hinaus sollte das Stift auf dem Boden des lutherischen Glaubens in Verbindung mit der Universität eine geistliche und geistige Elite heranziehen. Traditionell wird sehr großen Wert auf eine gründliche philosophische, sprachliche und kirchenmusikalische Ausbildung gelegt. Aus dem Stift sind viele bedeutende Theologen, Philosophen, Schriftsteller und andere Gelehrte hervorgegangen, die großen Einfluss auf die Entwicklung der deutschen und europäischen Geistesgeschichte hatten.

Mehr erfahren

Schloss Ehrenfels in Hayingen

Schloss Ehrenfels

In der Nähe von Hayingen, 72534 Hayingen

Schloss Ehrenfels ist ein Adelssitz in Hayingen.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Engste Straße der Welt / Spreuerhofstraße in Reutlingen

Engste Straße der Welt / Spreuerhofstraße

Spreuerhofstraße, 72764 Reutlingen

Die Spreuerhofstraße ist eine Gasse in der Altstadt von Reutlingen. Sie ist nur knapp 50 Meter lang und gabelt sich an ihrem nördlichen Ende um drei aneinandergebaute Häuser, an denen ihr westlicher Arm laut Guinnessbuch der Rekorde die „engste Straße der Welt“ bildet. Die Breite der „Straße“ beträgt dort durchschnittlich 40 Zentimeter, an ihrer engsten Stelle ist sie 31 Zentimeter breit.

Mehr erfahren

Burgruine Honberg in Tuttlingen

Burgruine Honberg

Am Honberggraben, 78532 Tuttlingen

Burgruine Honberg ist eine Festung in Tuttlingen.

Die Festung eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist sie bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Die historische Festung offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Kohortenkastell Schirenhof in Schwäbisch Gmünd

Kohortenkastell Schirenhof

Schirenhof, 73525 Schwäbisch Gmünd

Kohortenkastell Schirenhof ist ein Kastell in Schwäbisch Gmünd.

Das Kastell eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Das Kastell offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Ruine Hertenstein in Sigmaringen

Ruine Hertenstein

B 32, 72488 Sigmaringen

Ruine Hertenstein ist ein Adelssitz in Sigmaringen.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Schloss Erbach in Erbach

Schloss Erbach

Hochsträßblick, 89155 Erbach

Schloss Erbach ist ein Adelssitz in Erbach.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Schloss ob Ellwangen in Ellwangen (Jagst)

Schloss ob Ellwangen

Schlosshof, 73479 Ellwangen (Jagst)

Schloss ob Ellwangen ist ein Adelssitz in Ellwangen (Jagst).

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Tübinger Tor in Reutlingen

Tübinger Tor

Oskar-Kalbfell-Platz 9, 72764 Reutlingen

Das Tübinger Tor (früher Mettmannstor) in Reutlingen wurde im Jahr 1235 als Teil der Stadtmauer erbaut und 1330 mit einem Fachwerksaufsatz erweitert. Seine Höhe beträgt 36 Meter. Es ist eines von früher insgesamt sieben Stadttoren, von denen, neben dem Tübinger Tor, nur noch das Gartentor erhalten ist.

Mehr erfahren

Schloss Sigmaringen in Sigmaringen

Schloss Sigmaringen

Karl-Anton-Platz, 72488 Sigmaringen

Schloss Sigmaringen ist ein Adelssitz in Sigmaringen.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Schloss in Ehingen (Donau)

Schloss

Rißstraße, 89584 Ehingen (Donau)

Schloss ist ein Adelssitz in Ehingen (Donau).

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Cotta'sches Schloss in Dotternhausen

Cotta'sches Schloss

Schloßstraße 13, 72359 Dotternhausen

Cotta'sches Schloss ist ein Adelssitz in Dotternhausen.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Schloss Donzdorf in Donzdorf

Schloss Donzdorf

Kirchstraße, 73072 Donzdorf

Schloss Donzdorf ist ein Adelssitz in Donzdorf.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Burg Hohenneuffen in Neuffen

Burg Hohenneuffen

Kasematten, 72639 Neuffen

Burg Hohenneuffen ist eine Burg in Neuffen.

Die Burg eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist sie bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Die historische Burg offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Schloss Mühlingen in Mühlingen

Schloss Mühlingen

Schloßstraße 20, 78357 Mühlingen

Schloss Mühlingen ist ein Herrenhaus in Mühlingen.

Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Burg Wildenstein in Buchheim

Burg Wildenstein

Wildenstein 1, 88637 Buchheim

Burg Wildenstein ist eine Festung in Buchheim.

Die Festung eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist sie bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Die historische Festung offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Schloss Klingenstein in Blaustein

Schloss Klingenstein

Klingensteiner Straße, 89134 Blaustein

Schloss Klingenstein ist ein Adelssitz in Blaustein.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Schloss Klingenstein in Blaustein

Schloss Klingenstein

Schloßstraße 41, 89134 Blaustein

Schloss Klingenstein ist ein Adelssitz in Blaustein.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Burse (Tübingen) in Tübingen

Burse (Tübingen)

Bursagasse 1, 72070 Tübingen

Die Burse (auch: Alte Burse oder Bursa) ist ein Gebäude im Süden der Tübinger Altstadt, etwas erhöht oberhalb des Neckars gelegen. Die ursprüngliche Bedeutung der Einrichtung ist in dem Artikel Burse ausführlich nachzulesen. Die Tübinger Burse wurde in der Zeit von 1478 bis 1482 erbaut. Der Baubeginn war nur ein Jahr nach der Gründung der Eberhard Karls Universität erfolgt. Einen wesentlichen Anteil zur Gründung der Tübinger Burse ist dem Engagement der Mutter von Eberhard im Bart, Mechthild von der Pfalz zu verdanken. Im Mittelträger des Eingangsbereichs der Burse sind die Palme sowie der Wahlspruch Eberhards im Barte: „Attempto“ eingeschnitzt, die bis heute das Logo der Universität Tübingen sind.

Mehr erfahren

Schloss Leinzell in Leinzell

Schloss Leinzell

Gögginger Straße 17, 73575 Leinzell

Schloss Leinzell ist ein Adelssitz in Leinzell.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Schloss Lichtenstein in Lichtenstein

Schloss Lichtenstein

Schloß Lichtenstein 1, 72805 Lichtenstein

Schloss Lichtenstein ist ein Schloss in der Gemeinde Lichtenstein im Landkreis Reutlingen.

Hoch über den Dächern des Ortes Hornau thront das majestätische Schloss aus dem 19. Jahrhundert.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Zunftbrunnen in Reutlingen

Zunftbrunnen

Oberamteistraße, 72764 Reutlingen

Der Zunftbrunnen ist eine Brunnenanlage in der Reutlinger Innenstadt.

Der Brunnen steht an der Ecke Oberamteistraße - Wilhelmstraße, gegenüber der Marienkirche.

Auf dem Rand des Brunnens werden einige der früheren Zünfte und Innungen der Stadt Reutlingen vorgestellt.

Mehr erfahren

Neptunbrunnen in Tübingen

Neptunbrunnen

Am Markt, 72070 Tübingen

Der Tübinger Neptunbrunnen steht auf dem Marktplatz im Zentrum von Tübingen.

Aufgrund seiner Lage ist er in Türbingen häufig auch einfach als Marktbrunnen bekannt.

Benannt wurde der Neptunbrunnen nach dem römischen Gott Neptun, dem Herrscher über alle Meere und Wasser.

Mehr erfahren

Burg Hohenurach in Bad Urach

Burg Hohenurach

Obere Schlosssteige, 72574 Bad Urach

Burg Hohenurach ist eine Festung in Bad Urach.

Die Festung eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist sie bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Die historische Festung offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Residenzschloss Urach in Bad Urach

Residenzschloss Urach

Bismarckstraße 18, 72574 Bad Urach

Residenzschloss Urach ist ein Adelssitz in Bad Urach.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Hölderlinturm in Tübingen

Hölderlinturm

Bursagasse 6, 72070 Tübingen

Der Hölderlinturm in Tübingen wurde im späten 19. Jahrhundert nach dem Dichter Friedrich Hölderlin benannt, der dort vom 3. Mai 1807 bis zu seinem Tod im Jahr 1843 lebte. Das Gebäude ist eine der bekanntesten Gedenkstätten Tübingens.

Die Geschichte des Hölderlinturms lässt sich bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Der Sockel des Turms war Teil der mittelalterlichen Stadtmauer entlang des nördlichen Neckarufers. Die Existenz eines unmittelbar an den Turmsockel angrenzenden Hauses ist seit dem frühen 17. Jahrhundert belegt. Mit diesem unter einem Dach verbunden wurde im späten 18. Jahrhundert ein auf den Sockel aufgesetztes achteckiges Stockwerk.

Mehr erfahren

Unteres Schloss in Alfdorf

Unteres Schloss

Untere Schloßstraße, 73553 Alfdorf

Unteres Schloss ist ein Adelssitz in Alfdorf.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Markthalle Rottweil (Alte Turnhalle) in Rottweil

Markthalle Rottweil (Alte Turnhalle)

Wilhelmstraße 5, 78628 Rottweil

Die Städtische Turnhalle Rottweil ist eine ehemalige Turnhalle in Rottweil. Ihr Bau wurde am 8. Februar 1889 unter Mitwirkung Max Duttenhofers beschlossen. Mit dem Bau wurde im Sommer 1890 unter der Leitung von Stadtbaumeister Wilhelm Haug begonnen, die Einweihung fand am 12. Mai 1891 statt. Bei der Festrede erklärte Gymnasialdirektor Eble den Zweck der Turnhalle: sie solle „der geistigen und körperlichen Entwicklung der Jugend und der Vorbereitung derselben zum Waffendienste“ dienen. In der Tat enthielt sie eigene Räume „zum Zwecke militärischer Musterungen“.

Mehr erfahren

Sehenswürdigkeiten auf der Schwäbischen Alb - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!