Sulingen im Winter

Tipps, Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten für die kalte Jahreszeit

Winterliche Freizeitaktivitäten in der Nähe von Sulingen

Sulingen ist das ganze Jahr über ein großartiger Ort für einen Besuch, im Winter findest du hier jedoch einige besonders schöne Aktivitäten und Ausflugsziele.

Hier geht’s direkt zur Kartenansicht

Filmpalast Sulingen

Am Wolfsbaum 24, 27232 Sulingen

Der Filmpalast Sulingen ist ein Kino in Sulingen.

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Mehr erfahren

Ballorig Sulingen

Nienburgerstrasse 13, 27232 Sulingen

Ballorig Sulingen ist ein Indoorspielplatz in Sulingen.

In einer überdachten Halle können sich Kinder hier so richtig austoben. Von Kletterparcours über Hüpfburgen, Trampolinen und vielem mehr ist im Ballorig Sulingen für jeden etwas dabei.

Mehr erfahren

Hallenbad Sulingen

Breslauer Straße 19, 27232 Sulingen

Das Hallenbad Sulingen ist ein Hallenbad in Sulingen.

Das Hallenbad Sulingen ist die Adresse für alle Wasserratten, auch an kalten Tagen. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Hallenbad Sulingen kommt jeder auf seine Kosten.

Mehr erfahren

Cinema

Bahnhofstraße 56, 27239 Twistringen

Das Cinema ist ein Kino in Twistringen.

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.

Mehr erfahren

Weihnachtsmarkt in Twistringen 2025

29.11.2025 bis 30.11.2025 | Centralparkplatz, 27239 Twistringen

Der Twistringer Weihnachtsmarkt findet jährlich im Zentrum der Stadt statt und wird als zweitägige Veranstaltung am Centralparkplatz organisiert. Für die Ausgabe 2025 sind die Termine Ende November angesetzt; die Veranstaltung beginnt am 29. November und setzt sich am 30. November fort. Der Markt präsentiert ein traditionelles Hüttendorf mit Verkaufsständen, an denen lokale Aussteller und Vereine kulinarische Angebote und handwerkliche Produkte präsentieren. Ergänzend zum Marktgeschehen gibt es einen separaten Kunsthandwerker-Markt im Pfarrzentrum, der ergänzende Angebote und Präsentationen von Kunsthandwerkern und Kreativen aus der Region versammelt. Während der Marktöffnungszeiten sind familienfreundliche Angebote vorgesehen: Der Nikolaus wird an beiden Tagen erwartet, und für Kinder steht unter anderem ein kostenloses Karussell zur Verfügung. Besucherinnen und Besucher finden an den Ständen warme Getränke, Imbissangebote und saisonale Spezialitäten, die das atmosphärische Angebot abrunden. Die Veranstaltung richtet sich an Einheimische und Auswärtige gleichermaßen und bietet einen kompakten Eindruck lokaler Advents- und Weihnachtskultur in Twistringen. Der Markt ist als überschaubares, kommunales Ereignis konzipiert und eignet sich gut für kurze Besuche oder als Ziel für Familienausflüge in der Vorweihnachtszeit. Er ist barrierefrei zugänglich vom Ortszentrum aus und verbindet Marktstände im Freien mit zusätzlichen Angeboten im Pfarrzentrum. Detaillierte Angaben zu Programmzeiten und Mitwirkenden werden jeweils vor Ort oder über die städtische Veranstaltungsseite bekanntgegeben.

Mehr erfahren

Auburg

An der Auburg 8, 49419 Wagenfeld

Auburg ist ein Herrenhaus in Wagenfeld.

Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Weihnachstmarkt Alte Ziegelei Twistringen 2025

06.12.2025 bis 06.12.2025 | Grabhorststraße 32, 27239 Twistringen

Die Ziegelei-Weihnacht in der Alten Ziegelei Twistringen ist ein regionaler Weihnachtsmarkt, der traditionell in der denkmalgeschützten Anlage der Alten Ziegelei stattfindet. Für 2025 ist angekündigt, dass der Markt am zweiten Adventsamstag, dem 6. Dezember, öffnet. Der Veranstaltungsort ist in Twistringen an der Grabhorststraße gelegen und bietet durch seine historische Kulisse ein stimmungsvolles Umfeld für weihnachtliche Stände und Aktivitäten. Die Veranstaltung richtet sich an ein breites Publikum und wird als lokales Highlight im Jahresprogramm der Alten Ziegelei beworben. Besucher können auf dem Markt vor allem regionale Anbieter, handwerkliche Geschenkideen und ein gastronomisches Angebot erwarten. Angekündigt sind außerdem musikalische Beiträge und ein Rahmenprogramm, das sich an Familien und Kinder richtet. In den bisherigen Veranstaltungsankündigungen wird ausdrücklich erwähnt, dass der Weihnachtsmann zu Gast ist und dass Kinderangebote im Vordergrund stehen. In einzelnen Jahren begann die Veranstaltung bereits am Nachmittag (beispielsweise ab 15 Uhr), so dass sowohl Familien als auch Abendbesucher Gelegenheit haben, das Angebot in entspannter Atmosphäre zu nutzen. Die Alte Ziegelei selbst veranstaltet über das Jahr hinweg verschiedene Formate wie Open-Air-Konzerte und Workshops, wodurch sich ein Besuch des Weihnachtmarktes gut mit weiteren kulturellen Programmpunkten vor Ort kombinieren lässt. Die Beschreibung eignet sich für ein unabhängiges Verzeichnis: sie fasst Lage, Zeitpunkt und charakteristische Programmpunkte neutral zusammen und gibt Interessierten eine Vorstellung davon, was sie vor Ort erwartet, ohne werbliche Zusagen zu treffen. Praktische Details wie Anreise, Öffnungszeiten im Stundenraster oder eine genaue Liste der Aussteller sollten direkt bei den Veranstalterinformationen der Alten Ziegelei oder den aktuellen Ankündigungen geprüft werden.

Mehr erfahren

Bassumer Advent 2025

29.11.2025 bis 30.11.2025 | Stiftshügel, 27211 Bassum

Der Bassumer Advent ist ein traditioneller Weihnachtsmarkt, der in Bassum auf dem Stiftshügel rund um die Stiftskirche stattfindet. Er wird üblicherweise am ersten Adventswochenende veranstaltet und zieht Besucherinnen und Besucher aus der Region an. Das Angebot umfasst Stände mit regionalen und handwerklichen Produkten, gastronomische Angebote sowie ein Programm für Familien mit Kindern. Die Lage auf dem historischen Stiftshügel schafft eine kompakte, fußläufig erfassbare Marktfläche mit weihnachtlicher Atmosphäre und ist gut an die innerstädtische Infrastruktur angebunden. Typische Öffnungszeiten sind am Samstag nachmittags bis in den Abend hinein und am Sonntag nachmittags, wobei in früheren Jahren beispielsweise samstags von etwa 15:00 bis 20:00 Uhr und sonntags von etwa 15:00 bis 18:30 Uhr angegeben wurden. Konkrete Zeiten und Programmpunkte können von Jahr zu Jahr variieren; Besucher sollten daher aktuelle Veranstaltungsankündigungen prüfen. Der Markt richtet sich an Familien ebenso wie an Personen, die traditionelle Adventsangebote und regionale Spezialitäten schätzen. Zum Markt gehört oft ein lokales Rahmenprogramm mit Bühnenangeboten, Kinderaktionen und gemeinschaftlichen Initiativen. Eine bekannte Aktion ist der „Wünschebaum“, der in einem der Adventswochenenden aufgestellt wird und mit dem Wünsche für Kinder aus örtlichen Einrichtungen unterstützt werden. In einzelnen Jahren gab es organisatorische Anpassungen am Abendprogramm; es ist deshalb empfehlenswert, vor einem Besuch detaillierte Hinweise der Veranstaltenden zu beachten. Insgesamt präsentiert sich der Bassumer Advent als überschaubarer, familienfreundlicher Markt mit regionaler Prägung, der sich für einen vorweihnachtlichen Ausflug eignet.

Mehr erfahren

Kartbahn Bassum

Bramstedter Kirchweg, 27211 Bassum

Die Kartbahn Bassum ist eine Kartbahn in Bassum.

Egal ob jung oder alt - Kartfahren ist ein Spaß für die gesamte Familie.

Kartbahn Bassum ist eine von über 200 Kartbahnen in ganz Deutschland. Hier fühlst du dich wie ein richtiger Rennfahrer wenn du mit deinem Kart um die Kurven rauschst.

Mehr erfahren

Weihnachtsmarkt Steyerberg 2025

29.11.2025 bis 30.11.2025 | Meyersiek'sche Mühle, 31595 Steyerberg

Der Weihnachtsmarkt in Steyerberg findet traditionell am ersten Adventwochenende statt und richtet sich an Besucher aus der Region sowie an Tagesgäste. Für das Jahr 2025 ist der Markt am 29. und 30. November geplant; die Öffnungszeiten beginnen am Samstag ab 17:00 Uhr und am Sonntag ab 14:00 Uhr. Veranstaltet wird der Markt vom örtlichen Gewerbe- und Verkehrsverein Steyerberg, der das historische Umfeld der Meyersiek'schen Mühle als Standort nutzt. Die Lage an der Mühle prägt das Erscheinungsbild des Marktes mit rustikalem Ambiente und stimmungsvoller Beleuchtung, die besonders in den Abendstunden zur Geltung kommt. Der Markt bietet eine überschaubare, dörflich geprägte Atmosphäre, in der regionale Anbieter, Vereine und Kunsthandwerker präsent sind. Besucher können typische Weihnachtsmarktangebote erwarten, darunter saisonale Speisen und Getränke, kleine Geschenkideen und handwerkliche Produkte. Das Programm ist häufig durch örtliche Beiträge ergänzt, wie beispielsweise musikalische Darbietungen oder einen Dämmerschoppen zum Auftakt am Samstagabend. Solche Beiträge tragen zur Gemeinschaftsatmosphäre bei und machen den Markt insbesondere für Familien und ältere Besucher attraktiv. Praktische Hinweise für Interessierte: Der Markt ist fußläufig an der Meyersiek'schen Mühle angelegt; Informationen zu Anreise, Parkmöglichkeiten oder barrierefreien Zugängen werden in der Regel vor Ort oder über die Veranstalterkommunikation bereitgestellt. Als lokales Ereignis eignet sich der Weihnachtsmarkt Steyerberg gut für einen kurzen Wochenendausflug, um regionales Kunsthandwerk zu entdecken und die vorweihnachtliche Stimmung in einem historisch geprägten Rahmen zu erleben.

Mehr erfahren

Weihnachtsmarkt Preußisch Ströhen 2025

30.11.2025 bis 30.11.2025 | Parkanlage Speukebusch, 32369 Rahden

Der Weihnachtsmarkt in Preußisch Ströhen ist ein traditionelles Adventsereignis, das in der Parkanlage Speukebusch in Rahden stattfindet. Er wird am ersten Adventssonntag veranstaltet und bietet Besuchern eine kompakte, regionale Marktatmosphäre. Typisch für solche Märkte sind weihnachtlich geschmückte Stände mit handwerklichen Erzeugnissen, Geschenkideen und regionalen Produkten. Der Markt richtet sich an Einheimische und Tagesausflügler gleichermaßen und lädt zum bummeln, entdecken und verweilen ein. Die Veranstaltung beginnt am Nachmittag und ist als gemütliches, meist familienfreundliches Angebot konzipiert. Besucher können an den Ständen oft hausgemachte Speisen, warme Getränke und traditionelle Süßwaren finden. Daneben gibt es häufig kleinere Attraktionen wie Adventsbasare, musikalische Beiträge oder Kinderangebote, die für eine stimmungsvolle Begleitung sorgen. Da der Markt in einer Parkanlage stattfindet, ist er überwiegend im Freien angelegt; wettergerechte Kleidung wird daher empfohlen. Als lokales Ereignis bietet der Weihnachtsmarkt in Preußisch Ströhen eine gute Gelegenheit, regionale Anbieter zu unterstützen und das weihnachtliche Brauchtum in kleiner, überschaubarer Form zu erleben. Für Besucher, die eine ruhige und traditionelle Adventsatmosphäre suchen, stellt der Markt einen geeigneten Ausflugspunkt dar. Genauere Informationen zu Öffnungszeiten, Programm und organisatorischen Details sind in der Regel auf lokalen Informationsseiten oder der Website der Gemeinde zu finden, sodass sich ein kurzer Blick vor dem Besuch empfiehlt.

Mehr erfahren

Weihnachtsmarkt Bruchhausen-Vilsen 2025

29.11.2025 bis 30.11.2025 | Kirchplatz St. Cyriakus-Kirche, 27305 Bruchhausen-Vilsen

Der Weihnachtsmarkt in Bruchhausen-Vilsen findet am ersten Adventswochenende im historischen Ortskern statt und erstreckt sich rund um die St. Cyriakus-Kirche. Veranstaltet wird der Markt von der Fördergemeinschaft Luftkurort Bruchhausen-Vilsen; das Angebot umfasst ein Hüttendorf auf dem Kirchplatz sowie Stände im angrenzenden Ortskern. Besucher finden hier ein typisches regionales Weihnachtsmarktsortiment mit Kunsthandwerk, Geschenkideen und saisonalen Speisen und Getränken in traditioneller Marktatmosphäre. Die Markttermine sind 29. November bis 30. November 2025, mit gestaffelten Öffnungszeiten an den beiden Tagen, so dass sich ein Besuch für Familien und Tagesausflügler gut planen lässt. Der Markt profitiert von der historischen Kulisse des Fleckens Bruchhausen-Vilsen, die dem Markt eine ruhige, dörfliche Stimmung verleiht. Neben den Verkaufsständen bieten örtliche Vereine und Organisationen häufig musikalische Beiträge, kleine Bühnenprogramme und Aktionsstände. Ergänzend finden in der Adventszeit begleitende Veranstaltungen statt, etwa Nikolausfahrten mit der Museums-Eisenbahn, die das Angebot für Familien abrundet und zusätzliche Ausflugsanreize schafft. Die Lage im Ortskern macht den Weihnachtsmarkt gut fußläufig erreichbar; Parkmöglichkeiten und der nahe Bahnhof können bei Anreise per Auto oder Bahn berücksichtigt werden. Für Besucher ist der Markt eine Möglichkeit, regionale Produkte kennenzulernen und in einer historischen Umgebung die Vorweihnachtszeit zu erleben. Informationen zu genauen Öffnungszeiten, Programm und besonderen Aktionen sind in der Regel über die Tourist-Information oder die Veranstalterkommunikation erhältlich.

Mehr erfahren

Liebenauer Weihnachtsmarkt 2025

06.12.2025 bis 06.12.2025 | Witten Hus, Ortstraße 19, 31618 Liebenau

Der Liebenauer Weihnachtsmarkt ist ein örtliches Advents- und Gemeinschaftsereignis, das traditionell am zweiten Adventsamstag stattfindet. Er wird im und am Witten Hus in Liebenau veranstaltet und richtet sich an Besucher aus dem Flecken sowie der näheren Umgebung. Der Markt verbindet ein überschaubares Angebot an Marktständen mit lokalem Charakter, Darbietungen und Möglichkeiten zum geselligen Beisammensein. Für die Ausgabe 2025 ist angegeben, dass der Markt am 06. Dezember von 15:00 bis 22:00 Uhr geöffnet ist. Als Veranstaltungsorte fungieren das historische Witten Hus und die angrenzenden Außenflächen, was eine Mischung aus überdachten und offenen Bereichen erlaubt. Träger und Mitorganisatoren sind lokale Vereine und Initiativen aus Liebenau, die den Markt in der Regel mit Ständen, ehrenamtlichem Engagement und Programmbeiträgen begleiten. Besucher können typischerweise ein Angebot aus Kunsthandwerk, regionalen Produkten, saisonalen Speisen und Heißgetränken erwarten; außerdem tragen musikalische Beiträge und kleine Aktionen zur vorweihnachtlichen Atmosphäre bei. Der Markt ist auf Familien und Anwohner ausgerichtet, bietet kurze Wege innerhalb des Ortskerns und eignet sich gut für einen abendlichen Bummel im Advent. Die kompakte Größe macht ihn besonders geeignet für einen gemütlichen Besuch ohne großen Aufwand. Praktische Hinweise zur Anreise, Parkmöglichkeiten oder barrierefreien Zugängen sollten bei Bedarf über die örtlichen Veranstalter oder die Gemeindehomepage vorab erfragt werden. Der Markt stellt ein regional verankertes Angebot dar und bietet die Möglichkeit, lokalen Akteurinnen und Akteuren in Liebenau Beachtung zu schenken sowie saisonale Produkte und Handwerk kennenzulernen.

Mehr erfahren

Liebenauer Weihnachtsmarkt am Witten Hus 2025

06.12.2025 bis 06.12.2025 | Ortstraße 19, 31618 Liebenau

Der Liebenauer Weihnachtsmarkt am Witten Hus ist ein lokaler, eintägiger Adventsmarkt, der traditionell am zweiten Adventsamstag im Flecken Liebenau stattfindet. Für 2025 ist der Markt für den 06. Dezember angekündigt und öffnet nach den Angaben des Veranstalters am Nachmittag; die Veranstaltung läuft an diesem Tag von 15:00 bis 22:00 Uhr. Veranstaltungsort ist das Heimathaus Witten Hus, ein historisch geprägter Treffpunkt im Ort, der für seine rustikal‑gemütliche Atmosphäre bekannt ist. Der Markt richtet sich an Einheimische und Ausflügler gleichermaßen und bietet ein Angebot, das typischerweise aus regionalen Ständen, handwerklichen Produkten, weihnachtlichen Artikeln sowie gastronomischen Angeboten besteht. Träger und Organisator ist der örtliche Heimatverein, der das Witten Hus als kulturellen und gesellschaftlichen Mittelpunkt nutzt und dort auch regelmäßig Ausstellungen, Lesungen und weitere Veranstaltungen durchführt. Besucher können bei einem Rundgang sowohl Verkaufsstände als auch lokale Vereine und Aktionen vorfinden; das Format ist auf kurze, stimmungsvolle Begegnungen an einem Nachmittag und Abend ausgelegt. Die Veranstaltung eignet sich als Ausflugsziel für Familien und Personen, die traditionelle Adventsatmosphäre suchen. Wegen des kompakten Formats empfiehlt es sich, auf lokale Hinweise zu Anreise, Parkmöglichkeiten und barrierefreiem Zugang zu achten und gegebenenfalls die Kontaktinformationen des Heimatvereins vorab zu prüfen. Insgesamt präsentiert sich der Liebenauer Weihnachtsmarkt als überschaubarer, regional geprägter Weihnachtsmarkt mit Schwerpunkt auf Gemeinschaft, Handwerk und vorweihnachtlicher Atmosphäre.

Mehr erfahren

Paintball Platz Wagenfeld

In der Nähe von Wagenfeld, 49419 Wagenfeld

Paintball Platz Wagenfeld ist eine Arena für Paintball in Wagenfeld.

Das spannungsgeladene Action-Spiel verspricht Freizeitspaß für Jung und Alt. Mit bunten Farbkugeln schießt du auf deine Gegner und versuchst so viele Treffer wie möglich zu erzielen, um deiner Mannschaft den Sieg zu sichern.

Mehr erfahren

Kegelbahn Marklohe

Oyler Straße, 31608 Marklohe

Kegelbahn Marklohe ist eine Kegelbahn in Marklohe.

Die Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.

Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.

Mehr erfahren

Hansakino Syke

Herrlichkeit, 28857 Syke

Das Hansakino Syke ist ein Kino in Syke.

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Mehr erfahren

Central Kinos Diepholz

Wellestraße 26, 49356 Diepholz

Das Central Kinos Diepholz ist ein Kino in Diepholz.

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Mehr erfahren

Weihnachtsmarkt in Dünsen 2025

29.11.2025 bis 30.11.2025 | Gemeindezentrum, Waldstraße 30, 27243 Harpstedt

Der Weihnachtsmarkt in Dünsen findet traditionell rund um das Gemeindezentrum in der Waldstraße statt und richtet sich an Besucher aus der Samtgemeinde Harpstedt sowie der weiteren Umgebung. Für das dargestellte Veranstaltungsjahr ist der Markt für das Wochenende 29. und 30. November angekündigt. Die Veranstaltung wird von örtlichen Vereinen und Initiativen organisiert und umfasst ein kleines bis mittleres Angebot an Ständen, Buden und weihnachtlicher Dekoration am zentralen Treffpunkt des Ortes. Typische Programmpunkte sind Verkaufsstände mit regionalen Produkten und Kunsthandwerk, kulinarische Angebote sowie Heißgetränke wie Glühwein oder spezieller „Adventsglühwein“. In einigen Ankündigungen werden außerdem gemeinschaftliche Aktionen genannt, etwa Stände rund um den Weihnachtsbaum auf dem Parkplatz, musikalische Beiträge oder Aktionen von Vereinen und der Kirchengemeinde. Der Markt ist dadurch geprägt von ehrenamtlichem Engagement und lokaler Atmosphäre, geeignet für Familien und Besucher, die einen gemütlichen, dörflichen Weihnachtsmarkt suchen. Zu den praktischen Hinweisen gehören die Lage unmittelbar am Gemeindezentrum (Waldstraße) und Angebote auf dem angrenzenden Parkplatz sowie in den Innenräumen des Zentrums. Angaben zu den Öffnungszeiten variieren in den Quellen: übliche Zeitfenster sind für Samstag der Nachmittag/Abend und für Sonntag der späte Vormittag bis zum Nachmittag (z. B. Samstag 14:00–19:00 Uhr / Sonntag 11:00–17:00 Uhr); in einzelnen Hinweisen wird für den Samstag auch 15:00–20:00 Uhr genannt. Es wird empfohlen, aktuelle Informationen kurz vor dem Termin über die Gemeindeseiten oder die Veranstalter einzuholen, da Details wie Zeiten oder das genaue Programm von Jahr zu Jahr angepasst werden können.

Mehr erfahren

Advent an der Oppenweher Klus 2025

29.11.2025 bis 29.11.2025 | Oppenweher Klus, 32351 Stemwede

Der „Advent an der Oppenweher Klus“ ist ein traditioneller, kleinformatiger Adventsmarkt in Oppenwehe (Gemeinde Stemwede), der seit Jahren vom örtlichen Klusverein veranstaltet wird. Er findet üblicherweise am ersten Adventssamstag statt und richtet sich an Besucher aus der Gemeinde und der näheren Umgebung. Die Veranstaltung kombiniert Elemente eines lokalen Weihnachtsmarktes mit Programmangeboten für Familien und Gemeindemitglieder und nutzt die historische und gartenähnliche Anlage der Oppenweher Klus als Kulisse. Organisatorisch sind der Klusverein und örtliche Gruppen beteiligt; auch das benachbarte Atelier öffnet am ersten Adventswochenende häufig seine Türen zur Adventsausstellung, so dass Besucher Kunst und Handwerk in direkter Nachbarschaft erleben können. Das Angebot umfasst in der Regel einfache Marktstände, kleinere kulinarische Angebote wie Stockbrot, vorweihnachtliche Lesungen und Darbietungen lokaler Vereine. In Berichten zu vergangenen Terminen werden ein Beginn am späten Nachmittag (z. B. gegen 15:30–16:00 Uhr), stockbrotbacken und weihnachtliche Geschichten genannt; zudem sind Vorführungen und Beiträge von Turn- und Musikgruppen aus der Umgebung Teil des Programms. Der Markt ist bewusst lokaler und überschaubarer Natur und eignet sich als Ausflugsziel für Familien, Ortsansässige sowie Gäste, die eine ruhige, traditionsorientierte Adventsveranstaltung suchen. Die Lage an der Oppenweher Klus (Oppenweher Straße, Stemwede-Oppenwehe) bietet eine naturnahe Atmosphäre und ist gut für einen kurzen Ortsbesuch geeignet. Hinweise zu konkreten Uhrzeiten, teilnehmenden Ausstellern oder besonderen Programmpunkten werden in der Regel kurzfristig von den Veranstaltern veröffentlicht; Besucher sollten vor Anreise aktuelle Angaben prüfen, etwa über lokale Bekanntmachungen oder die Seiten des Klusvereins und der Gemeinde Stemwede.

Mehr erfahren

Dersa Kino Rahden GmbH

Weher Straße 4, 32369 Rahden

Das Dersa Kino Rahden GmbH ist ein Kino in Rahden.

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Mehr erfahren

Dezemberträume in Rahden 2025

28.11.2025 bis 30.11.2025 | St. Johanniskirche, Am Kirchplatz, 32369 Rahden

Die "Dezemberträume" in Rahden sind ein jährlich stattfindender Weihnachtsmarkt, der traditionell am ersten Adventswochenende abgehalten wird. Für 2025 ist das Veranstaltungswochenende vom 28. bis 30. November geplant. Die Öffnungszeiten sind für das jeweilige Wochenende in der Regel freitags am Nachmittag und Abend, samstags ganztägig bis in den Abend und sonntags am Nachmittag bis zum frühen Abend; für 2025 werden beispielhaft Zeiten genannt: Freitag 15:00–22:00 Uhr, Samstag 11:00–22:00 Uhr und Sonntag 13:00–20:00 Uhr. Der Markt richtet sich vor allem an Familien und Besucher, die eine gemütlich-besinnliche Atmosphäre in der Rahdener Innenstadt suchen und lokales Angebot schätzen. Der Veranstaltungsort liegt unmittelbar an der St. Johanniskirche auf dem Kirchplatz in der Innenstadt von Rahden. Die Lage im Zentrum macht den Markt gut zu Fuß erreichbar und ermöglicht zugleich eine dichte Anordnung von Ständen, Bühnenbereichen und Aufenthaltszonen. Die Ausstattung ist typisch für regionale Weihnachtsmärkte: festlich geschmückte Buden, Beleuchtung, Sitzmöglichkeiten und Elemente, die zum Verweilen einladen. Das Ambiente wird häufig als familiär und traditionell beschrieben, mit Fokus auf handwerkliche Erzeugnisse und weihnachtliche Speisen. Das Programm umfasst regelmäßig musikalische Beiträge, Aufführungen und spezielle Aktionen für Kinder wie Adventspartys oder Mitmachangebote. Ergänzt wird das Angebot durch Food- und Getränkestände mit saisonalen Spezialitäten sowie Händlerständen mit Geschenk- und Kunsthandwerk. Für Besucher empfiehlt sich eine frühzeitige Anreise an Wochenenden, weil der Markt an den drei Veranstaltungstagen oft gut frequentiert ist. Praktische Informationen zu Parkmöglichkeiten, Barrierefreiheit oder tagesaktuellen Programmpunkten werden üblicherweise kurz vor dem Termin von den Veranstaltern veröffentlicht.

Mehr erfahren

Schloss Rahden

Bocks Allee 22, 32369 Rahden

Schloss Rahden ist ein Adelssitz in Rahden.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Weihnachtsmarkt in Harpstedt 2025

06.12.2025 bis 07.12.2025 | Marktplatz Harpstedt, 27243 Harpstedt

Der Weihnachtsmarkt in Harpstedt ist ein traditionelles Veranstaltungsformat, das regelmäßig am zweiten Adventwochenende stattfindet. Für 2025 ist der Markt für den 06. und 07. Dezember angekündigt; die Öffnungszeiten werden samstags unter anderem mit 16:00 bis 20:00 Uhr angegeben. Als zentraler Treffpunkt dient der Marktplatz Harpstedt, auf dem Händler, Handwerksbetriebe und lokale Initiativen ihre Stände aufbauen. Der Markt wird als „Weihnachtsmarkt der Vereine“ beworben, was darauf hinweist, dass zahlreiche örtliche Vereine und Gruppen aktiv teilnehmen und das Programm maßgeblich mitgestalten. Zu den im Programm genannten Beiträgen gehören musikalische und darstellerische Auftritte, beispielsweise der Auftritt der Harpstedter Prager. Auf dem Weihnachtsmarkt sind üblicherweise Angebote aus den Bereichen Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten und saisonale Lebensmittel zu finden. Neben Verkaufsständen gehören auch Informationsstände und Aktionen lokaler Gruppen wie der Landjugend oder der Aktiven Werbegemeinschaft zum Erscheinungsbild des Marktes. Die Beteiligung verschiedener Vereine sorgt für ein abwechslungsreiches Programm aus Bühnenbeiträgen, Präsentationen und gemeinschaftlichen Aktionen. Zusätzlich wird der Markt als Gelegenheit genutzt, Ticketverkäufe oder Vorverkaufsaktionen für andere lokale Veranstaltungen anzubieten. Der Markt richtet sich an Besucherinnen und Besucher jeden Alters und eignet sich als Ausflugsziel für Familien, Kleingruppen und Einzelne, die eine festliche Marktatmosphäre in einer kleinstädtischen Umgebung suchen. Für genaue Zeiten, ergänzende Programmpunkte und organisatorische Hinweise empfiehlt sich die Einsicht in die offizielle Programmankündigung oder die Kontaktaufnahme mit der Samtgemeinde Harpstedt beziehungsweise den veranstaltenden Vereinen.

Mehr erfahren

Kegelbahn Lindenhof

Deichstraße 27, 27318 Hoya

Kegelbahn Lindenhof ist eine Kegelbahn in Hoya.

Die Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.

Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.

Mehr erfahren

Burg Schlüsselburg

Vorburg 6, 32469 Petershagen

Burg Schlüsselburg ist ein Adelssitz in Petershagen.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Filmhof Hoya

Deichstraße 78, 27318 Hoya

Das Filmhof Hoya ist ein Kino in Hoya.

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.

Mehr erfahren

FilmPalast am Hafen

Brückenstraße 10, 31582 Nienburg/Weser

Der FilmPalast am Hafen ist ein Kino in Nienburg/Weser.

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.

Mehr erfahren

Kunsthandwerkermarkt in Nienburg 2025

06.12.2025 bis 07.12.2025 | Marktplatz 1, 31582 Nienburg/Weser

Der Kunsthandwerkermarkt in Nienburg/Weser ist eine traditionelle Veranstaltung, die am zweiten Adventswochenende stattfindet und lokale sowie überregionale Kunsthandwerker zusammenbringt. Besucher finden ein vielfältiges Angebot handgefertigter Erzeugnisse, darunter Schmuckkreationen, Handarbeiten, Holzarbeiten, getöpfertes Porzellan und Keramik sowie liebevoll gestaltete Karten und andere dekorative Kunstobjekte. Die Präsentation der Arbeiten legt Wert auf Qualität und Handwerkskunst, wodurch der Markt insbesondere für Menschen interessant ist, die nach individuellen Geschenkideen und einzigartigen Unikaten suchen. Der Markt ist als Wochenendveranstaltung angelegt und öffnet am Samstag (06.12.2025) traditionell von 10:00 bis 18:00 Uhr; er erstreckt sich über Samstag und Sonntag (07.12.2025). Veranstalter ist die Stadt Nienburg/Weser, sodass organisatorische Informationen, Bewerbungen für Aussteller und aktuelle Hinweise über die städtischen Stellen erhältlich sind. Als Veranstaltungsort wird der Marktplatz genannt, was eine zentrale Lage in der Innenstadt und eine gute Erreichbarkeit für Fußgänger und Besucher impliziert. Für Besucher bietet der Kunsthandwerkermarkt eine ruhige, zielgerichtete Atmosphäre zum Stöbern und Kaufen. Die Veranstaltung eignet sich sowohl für Familien als auch für Einzelpersonen, die Interesse an handwerklicher Produktion und regionaler Kultur haben. Konkrete Angaben zu Sonntagöffnungszeiten, barrierefreiem Zugang oder zusätzlichen Programmpunkten können je nach Jahr variieren; es wird empfohlen, vor dem Besuch die aktuellen Informationen beim Veranstalter oder im Veranstaltungskalender der Stadt Nienburg/Weser einzuholen.

Mehr erfahren

Paintball Leese

Oehmer Feld 101, 31633 Leese

Paintball Leese ist eine Arena für Paintball in Leese.

Das spannungsgeladene Action-Spiel verspricht Freizeitspaß für Jung und Alt. Mit bunten Farbkugeln schießt du auf deine Gegner und versuchst so viele Treffer wie möglich zu erzielen, um deiner Mannschaft den Sieg zu sichern.

Mehr erfahren

Winteraktivitäten in Sulingen

Die Kalte Jahreszeit ist für viele Menschen eine Zeit, um sich zu verkriechen und ein gutes Buch zu lesen – doch das muss nicht sein!

Das heißt natürlich nicht, dass du das überhaupt nicht tun solltest. Falls dir nur die passende Lektüre fehlt, wirst du vielleicht in einem der vielen Bücherschränke in Sulingen fündig.

Doch der Winter kann auch eine Zeit sein, um rauszugehen und etwas zu erleben.

Besonders die Advents- und Vorweihnachtszeit lockt natürlich mit ihrem Glanz und ganz viel Vorfreude.

Wieso genießt du also nicht die vielen Lichter und die schöne Deko zum Beispiel beim Weihnachtsshopping in den prächtig geschmückten Einkaufszentren in der Nähe von Sulingen?

Bestimmt hast du auch noch die einen oder anderen Geschenke zu besorgen, oder?

Aber die Adventszeit verspricht auch Gemütlichkeit. Nimm dir also Zeit für dich selbst und für deine Liebsten und genießt zum Beispiel einen gemeinsamen Tag in der Therme oder einem Erlebnisbad in Sulingen und Umgebung.

Natürlich dürfen auch die Weihnachtsmärkte nicht fehlen. Und da Weihnachtsmärkte zum Winter in Sulingen einfach dazugehören, solltest du sie auf gar keinen Fall verpassen.

Besonders Kinder freuen sich natürlich auf den ersten Schnee – die perfekte Gelegenheit, um endlich Schlittenfahren zu gehen. Auch in Sulingen und Umgebung gibt es einige Rodelhänge, um sich so richtig auszutoben.

Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:

Sulingen ist auch im Winter wunderschön und absolut sehenswert. Hier sind daher die schönsten Ausflugsziele und Aktivitäten für den Winter in Sulingen.

Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Sulingen im Winter - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.
      November
      MoDiMiDoFrSaSo
      27282930311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567

      Passwort vergessen?

      Noch kein Konto? Registrieren



      Hol' dir die kostenlose App!