Werdohl im Winter

Tipps, Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten für die kalte Jahreszeit

Winterliche Freizeitaktivitäten in der Nähe von Werdohl

Werdohl ist das ganze Jahr über ein großartiger Ort für einen Besuch, im Winter findest du hier jedoch einige besonders schöne Aktivitäten und Ausflugsziele.

Hier geht’s direkt zur Kartenansicht

Stadtmuseum Werdohl

Goethestraße 9, 58791 Werdohl

Das Stadtmuseum Werdohl ist ein Heimatmuseum in Werdohl. Am 30. April 1989 wurde es in einem Gebäude an der Goethestraße eröffnet. 2003 erfolgte die Renovierung mit einer Neukonzeption des Museums. Die Wiedereröffnung war im Februar 2004. Im Oktober 2013 wurde das Museum in den Räumlichkeiten des Werdohler Bahnhofsgebäudes neu eröffnet, bevor das alte Gebäude 2015 abgerissen wurde.

Mehr erfahren

Adventsmarkt auf Hof Crone 2025

29.11.2025 bis 30.11.2025 | Dösseln 1, 58791 Werdohl

Der Adventsmarkt auf Hof Crone ist ein regionaler Advents- und Kunsthandwerkermarkt, der an einem Wochenende im Advent auf dem Hofgelände in Dösseln stattfindet. Veranstaltet von der Familie Crone, richtet sich das Angebot vorwiegend an Besucher, die handwerkliche Produkte, regionale Erzeugnisse und Weihnachtsdekoration in einem ländlichen Umfeld suchen. Auf dem Markt werden üblicherweise Weihnachtsbäume, Schnittgrün, handgefertigte Kunstgegenstände und kulinarische Spezialitäten lokaler Anbieter gezeigt. Der Hof selbst betreibt auch einen Hofladen, der ergänzend zum Marktbesuch genutzt werden kann. Lage und Atmosphäre des Hofes zwischen Werdohl und Lüdenscheid prägen das Besuchserlebnis durch offenere Flächen und eher entspanntes Ambiente im Vergleich zu städtischen Weihnachtsmärkten. Der Markt findet über das erste Adventswochenende statt und bietet gestaffelte Öffnungszeiten an den beiden Tagen, sodass sowohl Familien als auch Tagesausflügler die Stände besuchen können. Neben Verkaufsständen gibt es in der Regel Möglichkeiten zur Begegnung mit den Ausstellern, Informationen über landwirtschaftliche Erzeugnisse des Hofes sowie Angebote für Weihnachtsdekorationen und Geschenkartikel. Die Organisatoren kommunizieren Hinweise zu Anreise, Parkmöglichkeiten und Hygieneregeln jeweils vor dem Termin, da es sich um eine Veranstaltung auf einem landwirtschaftlichen Betrieb handelt. Als Veranstaltungsort wird Hof Crone, Dösseln 1, geführt; Ansprechpartner sind Mitglieder der Familie Crone.

Mehr erfahren

Frei- und Hallenbad Werdohl

Carl-Diem-Straße 14, 58791 Werdohl

Das Frei- und Hallenbad Werdohl ist ein Hallenbad in Werdohl.

Das Frei- und Hallenbad Werdohl ist die Adresse für alle Wasserratten, auch an kalten Tagen. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Frei- und Hallenbad Werdohl kommt jeder auf seine Kosten.

Mehr erfahren

Kletterwelt Sauerland

Rosmarter Allee 9, 58762 Altena

Die Kletterhalle Kletterwelt Sauerland ist eine großartige Freizeitaktivität für die ganze Familie. Es handelt sich hierbei um eine Kletterhalle (Indoor) in Altena.

Weitere Informationen zu Preisen und Öffnungszeiten findest du auf der Website.

Mehr erfahren

Kegelbahn Hugo Inne Schledde

In der Schledde 16, 58762 Altena

Kegelbahn Hugo Inne Schledde ist eine Kegelbahn in Altena.

Die Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.

Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.

Mehr erfahren

Weihnachtsmarkt Berge 2025

29.11.2025 bis 30.11.2025 | Berger Schützenplatz, Mühlenweg 4, 58762 Altena

Der Weihnachtsmarkt „Weihnachtsmarkt Berge“ findet geöffnet vom 29.11.2025 bis 30.11.2025 statt und bietet Besuchern eine kompakte, örtliche Weihnachtsveranstaltung. Der Markt ist auf dem Berger Schützenplatz (Mühlenweg 4) angesiedelt und präsentiert sich als regionaler Treffpunkt in der Vorweihnachtszeit. Organisatoren und örtliche Vereine sorgen üblicherweise für die Organisation der Stände und das Rahmenprogramm, sodass Einheimische und Gäste eine ruhigere, gemeinschaftlich geprägte Alternative zu großen Stadtmärkten vorfinden. Typische Angebote umfassen handgemachte Waren, weihnachtliche Dekorationen und regionale Speisen und Getränke; Hinweise aus den Quellen deuten auf „Handgemachtes & Leckereien“ als inhaltliche Schwerpunkte hin. Der Markt richtet sich an Familien und Besucher aller Altersgruppen und zeichnet sich durch eine eher lokale Atmosphäre aus, in der kleine Händler, Vereine und Ehrenamtliche im Vordergrund stehen. Solche Weihnachtsmärkte sind häufig geprägt von persönlicher Ansprache, direktem Kontakt zu den Anbietern und einem begrenzten, überschaubaren Standangebot, das bewusst nah am Gemeinde- oder Ortsteilcharakter bleibt. Praktische Informationen sind in der Regel vor Ort oder über die lokalen Veranstalter erhältlich; als Kontakt ist in den Ergebnisauszügen eine Adresse bzw. Ansprechpartnerin genannt, über die weitere Details (z. B. Öffnungszeiten an den einzelnen Tagen, Anreisehinweise oder besondere Programmpunkte) erfragt werden können. Der Markt eignet sich für kurze Besuche, familienfreundliche Ausflüge und zum Erwerb regionaler Geschenkideen in einer entspannten, nachbarschaftlich geprägten Umgebung.

Mehr erfahren

Deutsches Drahtmuseum

Fritz-Thomee-Straße 8, 58762 Altena

Das Deutsche Drahtmuseum in Altena, das weltweit einzige seiner Art, wurde 1965 vom Landkreis Altena auf Initiative des Industriellen Paul Rump (1907–1986) gegründet. Es war zunächst auf 110 m2 Ausstellungsfläche im Kommandantenhaus der Burg Altena beheimatet. 1994 in das Gebäude des ehemaligen Altenaer Lyzeums umgesiedelt, wurde es 1999 mit Hilfe vieler Sponsoren zu einem modernen, den Vorstellungen über Museumsarbeit im 21. Jahrhundert gerecht werdenden Museum umgestaltet und nach fünfmonatiger Schließung am 26. April 1999 neu eröffnet.

Mehr erfahren

Apollo Service Kino

Nettestraße 15, 58762 Altena

Das Apollo Service Kino ist ein Kino in Altena.

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.

Mehr erfahren

AquaMagis

Böddinghauser Feld, 58840 Plettenberg

Das AquaMagis ist ein Hallenbad in Plettenberg.

Das AquaMagis ist die Adresse für alle Wasserratten, auch an kalten Tagen. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im AquaMagis kommt jeder auf seine Kosten.

Mehr erfahren

Winterspektakulum auf Burg Altena 2025

28.11.2025 bis 30.11.2025 | Burg Altena, Fritz-Thomée-Str. 80, 58762 Altena

Das Winter-Spektakulum auf Burg Altena ist ein jährlich stattfindender Winter- und Weihnachtsmarkt, der traditionell am ersten Adventswochenende in der historischen Burganlage von Altena veranstaltet wird. Besucherinnen und Besucher erwartet eine stimmungsvolle Mischung aus Lichterinszenierungen, Musik, Geschichtenerzählungen und magischen Elementen, die die mittelalterliche Kulisse der Burg besonders in den Abendstunden atmosphärisch betont. Das Marktgeschehen erstreckt sich sowohl innerhalb der Räume der Burg als auch auf den umliegenden Plätzen, wodurch sich historische Architektur und saisonale Marktstände zu einem zusammenhängenden Erlebnis verbinden. Das Angebot richtet sich an Familien, Paare und Einzelbesucher und legt Wert auf eine dichte, thematisch orientierte Präsentation mit teils historischen Darbietungen. In Berichten wird neben traditionellen Aufführungen und musikalischer Begleitung auch das Thema „Charles Dickens“ als wiederkehrendes Motto erwähnt, was dem Spektakulum eine erzählerische und nostalgische Note verleiht. Laut Veranstaltungsangaben findet das Marktwochenende 2025 vom 28. bis 30. November statt; die Öffnungszeiten sind unter anderem Freitag abends sowie ganztägig am Samstag und Sonntag bis in den Nachmittag hinein angegeben. Informationen zu Eintrittspreisen variieren in den verfügbaren Quellen (einige Einträge nennen 4,00 €, andere 5,00 € für Erwachsene; es wird zudem von ermäßigten Preisen für Kinder berichtet). Die Veranstaltung wird in Verbindung mit den Museen der Burg angeboten, sodass sich ein Besuch sowohl aus kulturhistorischem als auch aus atmosphärischem Interesse empfiehlt. Insgesamt bietet das Winter-Spektakulum auf Burg Altena eine kombinierte Erlebnisform aus historischer Kulisse, saisonaler Stimmung und aufgearbeiteten Traditionen, geeignet für Tagesausflüge und kürzere Aufenthalte.

Mehr erfahren

Traditioneller Altenaer Weihnachtsmarkt 2025

05.12.2025 bis 07.12.2025 | Burg Holtzbrinck, Lennestraße, 58762 Altena

Der Traditionelle Altenaer Weihnachtsmarkt findet jährlich am zweiten Adventwochenende auf der Burg Holtzbrinck in Altena statt. Für 2025 ist der Markt vom 5. bis 7. Dezember angekündigt und bietet Besuchern eine festliche Atmosphäre an historischer Stelle. Die Veranstaltung wird von Altena Stadtmarketing e.V. unterstützt und richtet sich an Familien, Einwohner und Touristinnen und Touristen der Region. Der Markt umfasst eine Mischung aus Marktständen mit Kunsthandwerk, regionalen Spezialitäten und gastronomischen Angeboten sowie einem kulturellen Begleitprogramm. Traditionelle Handwerksstände, weihnachtliche Dekorationen und lokale Erzeuger prägen das Angebot. Ergänzt wird das Programm durch musikalische Beiträge und kleinere Aufführungen, die zur vorweihnachtlichen Stimmung beitragen. Ein gelegentliches Winter-Spektakulum mit Unterhaltungselementen wie Musik, Feuerdarbietungen und Mitmachaktionen sorgt für zusätzliche Attraktionen im Burghof. Die Öffnungszeiten sind in der Regel auf die drei Tage des Wochenendes verteilt und orientieren sich an den üblichen Zeiten für Adventsmärkte, wobei Freitag- und Samstagabende besonders belebt sind. Veranstalter weisen Händlerinnen und Händlern darauf hin, dass es Anmeldefristen für Standplätze gibt; Informationen und Bewerbungsfristen werden zentral kommuniziert. Besucher sollten mit moderatem Fußweg innerhalb der Altstadt rechnen, die Burg ist fußläufig erreichbar und bietet eine stimmungsvolle Kulisse. Der Markt eignet sich als Ausflugsziel für Tagesbesuche, Familien mit Kindern sowie Besucher, die regionale Produkte und traditionelle Weihnachtsstimmung an einem historischen Standort erleben möchten.

Mehr erfahren

Kletterwand im Hotel Sportalm Gipfelglück

Kalver Straße 36, 58511 Lüdenscheid

Die Kletterhalle Kletterwand im Hotel Sportalm Gipfelglück ist eine großartige Freizeitaktivität für die ganze Familie. Es handelt sich hierbei um eine Kletterhalle (Indoor) in Lüdenscheid.

Weitere Informationen zu Preisen und Öffnungszeiten findest du auf der Website.

Mehr erfahren

Weihnachtsmarkt im Schneckenhaus 2025

30.11.2025 bis 30.11.2025 | Bräuckenstraße 95, 58511 Lüdenscheid

Der Weihnachtsmarkt im Schneckenhaus in Lüdenscheid wird von den Turbo-Schnecken Lüdenscheid e.V. organisiert und findet traditionell am ersten Adventssonntag statt. Für 2025 ist der Termin auf den 30. November gelegt; der Markt ist an diesem Tag von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Markt erstreckt sich in und um das Schneckenhaus und bietet Besuchern eine kompakte, lokale Veranstaltung mit Beiträgen aus dem Vereins- und Nachbarschaftsumfeld. Das Angebot umfasst überwiegend handwerkliche und dekorative Stände, an denen Schönes, Dekoratives und Liebenswertes angeboten wird. Ergänzt wird das Warenangebot häufig durch gastronomische Angebote wie warme Getränke und einfache Speisen, die typisch für Weihnachtsmärkte sind. Die Veranstaltung richtet sich an Familien und Besucher aller Altersgruppen, die eine ruhige, gemeinschaftlich geprägte Marktatmosphäre suchen, ohne die Größe großer Innenstadtveranstaltungen. Als Veranstaltung eines örtlichen Sportvereins mit zahlreichen Mitgliedern ist der Markt gleichzeitig eine Gelegenheit zur Unterstützung ehrenamtlicher Vereinsarbeit und lokaler Initiativen. Interessenten an Standplätzen oder weiteren Informationen können sich an die Veranstalter, die Turbo-Schnecken Lüdenscheid e.V., wenden; Hinweise zur Standbuchung und zum Ablauf werden in der Regel vorab veröffentlicht. Der Weihnachtsmarkt im Schneckenhaus eignet sich gut als regionales Ausflugsziel für Bewohner und Gäste der Stadt, die ein traditionelles, überschaubares Weihnachtsmarktformat bevorzugen.

Mehr erfahren

Weihnachtsmarkt in Neuenrade 2025

29.11.2025 bis 30.11.2025 | Mühlenstraße 12, 58809 Neuenrade

Der Weihnachtsmarkt in Neuenrade (Ortsteil Affeln) ist ein lokales Winterereignis, das traditionell in der Adventszeit stattfindet. Besucherinnen und Besucher erwarten typische weihnachtliche Marktstände mit regionalen Produkten, Kunsthandwerk sowie kulinarischen Angeboten. Der Markt richtet sich sowohl an Familien als auch an Einzelbesucher und dient als Treffpunkt für die Gemeinde und Gäste aus der Umgebung. Die Atmosphäre wird durch saisonale Dekoration, Lichter und teilweise musikalische Beiträge geprägt, sodass ein ruhiges und stimmungsvolles Umfeld zum Bummeln und Verweilen entsteht. Das Veranstaltungsprogramm umfasst in der Regel ein vielseitiges Unterhaltungsangebot; dazu zählen Auftritte von Chören oder musikalischen Gruppen, Aktionen für Kinder sowie Informationsstände lokaler Vereine. Zudem werden häufig warme Getränke und traditionelle Speisen angeboten, die den Besuch durch lokale Geschmackserlebnisse ergänzen. Der Markt ist offen für kleine gewerbliche Anbieter ebenso wie für Hobbykünstler und Vereine, wodurch ein abwechslungsreiches Warenangebot entsteht. Sicherheits- und Hygienestandards werden den örtlichen Vorgaben entsprechend umgesetzt, damit der Besuch für alle Altersgruppen angenehm bleibt. Konkrete Termine und Zeiten orientieren sich am jeweiligen Veranstaltungsjahr; für 2025 sind Einträge für den 29.11.2025 (Beginn am Abend) und den 30.11.2025 (tagsüber, z. B. 11:00–17:00) verzeichnet. Der Markt findet am angegebenen Standort Mühlenstraße 12 im Ortsteil Affeln von Neuenrade statt. Anreisemöglichkeiten bestehen über das örtliche Straßennetz; Parkmöglichkeiten und barrierefreie Zugänge sind je nach Bereich eingeschränkt verfügbar. Besucher werden gebeten, aktuelle Hinweise der Veranstalter zu beachten.

Mehr erfahren

Filmpalast Lüdenscheid

Werdohler Straße 68b, 58511 Lüdenscheid

Der Filmpalast Lüdenscheid ist eines von 2 Kinos in Lüdenscheid .

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.

Mehr erfahren

Weidenhof Kino

Auf der Weide 31, 58840 Plettenberg

Das Weidenhof Kino ist ein Kino in Plettenberg.

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.

Mehr erfahren

Weihnachtsmarkt der guten Taten in Lüdenscheid 2025

29.11.2025 bis 29.11.2025 | Erlöserkirche und obere Wilhelmstraße, 58511 Lüdenscheid

Der „Weihnachtsmarkt der guten Taten“ in Lüdenscheid ist ein eintägiger, gemeinnützig ausgerichteter Adventsmarkt, der traditionell am ersten Adventsamstag stattfindet. Für das Jahr 2025 ist der Termin der 29. November; der Markt findet an zentraler Stelle rund um die Erlöserkirche und auf der oberen Wilhelmstraße statt. Die Veranstaltung wird von lokalen Vereinen und engagierten Initiativen getragen und dient vorrangig dem guten Zweck, weshalb viele Stände von gemeinnützigen Gruppen oder Vereinen betrieben werden. Organisatorisch wird das Angebot häufig von lokalen Akteuren wie dem Lions Club Lüdenscheid Minerva sowie Chören und sozialen Gruppen unterstützt, die auch ein kulturelles Rahmenprogramm bereitstellen. Besucherinnen und Besucher können ein typisches Sortiment an Weihnachtsmarktangeboten erwarten: handwerkliche Produkte und Kunsthandwerk, regionales Essen und Getränke sowie Informations- und Aktionsstände von sozialen Projekten. Darüber hinaus gehören musikalische Beiträge lokaler Chöre und Ensembles sowie Mitmachaktionen für Kinder regelmäßig zum Programm. Der Markt ist bewusst als überschaubare, nachbarschaftliche Veranstaltung angelegt, die festliche Atmosphäre mit karitativem Engagement verbindet. Öffnungszeiten sind an dem Tag in der Regel am Vormittag beginnend und gehen in den Nachmittag hinein (in verschiedenen Angaben werden Zeitfenster wie 10:00–17:00 bzw. 11:00–16:30 genannt). Der Standort rund um die Erlöserkirche ist gut fußläufig erreichbar und liegt im Stadtzentrum von Lüdenscheid. Für einen Besuch empfiehlt sich warme Kleidung und etwas Zeit zum Bummeln, da die Stände thematisch breit gefächert sind und der Markt bewusst lokale Akteure in den Mittelpunkt stellt. Interessenten sollten vorab die aktuellen Hinweise der Stadt oder der Veranstalter prüfen, da einzelne Zeiten oder Programmpunkte jährlich variieren können.

Mehr erfahren

Historischer Altstadt-Weihnachtsmarkt Lüdenscheid 2025

05.12.2025 bis 07.12.2025 | Kirchplatz Erlöserkirche, 58511 Lüdenscheid

Der Historische Altstadt-Weihnachtsmarkt in Lüdenscheid ist ein jährlich stattfindendes Stadtfest in der historischen Altstadt, das besonders auf traditionelle Markt- und Handwerkspräsentationen setzt. Veranstaltet wird das Ereignis von lokalen Initiativen wie dem Altstadt-Lüdenscheid e.V., mit dem Ziel, Interesse an der Altstadt zu wecken und das städtische Leben in der Vorweihnachtszeit zu beleben. Der Markt bietet eine Mischung aus Marktständen, musikalischer Begleitung und kleineren Bühnenaktionen, die eine festliche, aber unaufdringliche Atmosphäre erzeugen und sowohl Einheimische als auch Tagesgäste ansprechen. Zum Angebot gehören handwerkliche Waren, regionale Erzeugnisse sowie eine Auswahl an Speisen und Getränken, die zu einem entspannten Bummel einladen. Typische Programmpunkte sind Auftritte von Live-Musikern, weihnachtliche Darbietungen und Unterhaltung für Kinder, etwa der Besuch vom Nikolaus oder thematisch passende Kleinkunst. Ergänzt wird das Angebot durch historische Darstellungen und Figuren wie Stelzenengeln oder Leierkastenleuten, die dem Markt seinen besonderen, an Traditionen orientierten Charakter verleihen. Das Sortiment der Stände konzentriert sich auf hochwertige Handwerkskunst und saisonale Produkte statt auf reine Kommerzware. Der Markt findet in der Regel an einem Wochenende im Dezember statt und ist so gestaltet, dass unterschiedliche Altersgruppen angesprochen werden. Üblich sind Öffnungszeiten mit abendlichen Angeboten am Freitag und Samstag sowie verkürzten Zeiten am Sonntag, so dass Familien und beruflich Eingebundene gleichermaßen teilnehmen können. Praktische Hinweise, etwa zu Anfahrt, Parkmöglichkeiten oder barrierefreiem Zugang, werden in der Regel von den Veranstaltern vorab kommuniziert. Insgesamt eignet sich der Historische Altstadt-Weihnachtsmarkt Lüdenscheid als ruhiges, kulturell orientiertes Ausflugsziel in der Vorweihnachtszeit.

Mehr erfahren

Plettenberger Hüttenzauber 2025

18.12.2025 bis 20.12.2025 | Stephansdachstuhl, 58840 Plettenberg

Der Plettenberger Hüttenzauber ist ein kleiner, lokal geprägter Weihnachtsmarkt, der traditionell unter dem sogenannten Stephansdachstuhl in Plettenberg stattfindet. Besucherinnen und Besucher finden eine Ansammlung von Hütten und Ständen vor, die vorwiegend regionale Speisen, heiße Getränke und handwerkliche Produkte anbieten. Das Angebot richtet sich an Familien und Ausflügler gleichermaßen und umfasst sowohl kulinarische Angebote als auch kleine Geschenkideen und Dekorationsartikel für die Weihnachtszeit. Der Markt ist konzeptionell auf ein stimmungsvolles, überschaubares Format ausgelegt: Hüttenbetreiber sorgen für warme Getränke und vorweihnachtliche Speisen, örtliche Vereine betreiben einzelne Verkaufsstellen, und das Ambiente wird durch die historische Umfeldarchitektur des Stephansdachstuhls geprägt. Laut Veranstaltungsangaben ist der Hüttenzauber an den Veranstaltungstagen abends geöffnet; typische Zeiten sind Freitag und Samstag jeweils 17:00–22:00 Uhr sowie Sonntag 14:00–18:00 Uhr. Am Sonntagnachmittag findet üblicherweise ein kleiner Programmpunkt für Kinder statt, bei dem der Nikolaus erwartet wird. Der Markt eignet sich gut als Ausflugsziel für Menschen, die eine ruhige, regionale Weihnachtsatmosphäre suchen und Wert auf lokale Anbieter legen. Er wird von örtlichen Organisationen unterstützt und regelmäßig durch kommunale Vertreter eröffnet. Besucher sollten beachten, dass es sich nicht um einen großflächigen Weihnachtsmarkt handelt, sondern um eine kompaktere Veranstaltung mit Schwerpunkt auf regionalen Angeboten und Gemeinschaftscharakter.

Mehr erfahren

Johannimarkt in Eiringhausen 2025

03.12.2025 bis 10.12.2025 | Platz an der Johannis-Kirche, 58840 Plettenberg

Der Johannimarkt in Eiringhausen ist ein einwöchiger Weihnachtsmarkt, der traditionell in der Adventszeit rund um die Johanniskirche stattfindet. Laut Angaben der Veranstalter bildet ein Hüttendorf mit einer Reihe von geschmückten Holzbuden das Zentrum des Marktes; Besucherinnen und Besucher finden dort ein Angebot aus regionalen Produkten, handwerklichen Erzeugnissen und weihnachtlichen Dekorationsartikeln. Der Markt richtet sich sowohl an Einheimische als auch an Gäste aus der weiteren Umgebung und bietet eine stimmungsvolle Atmosphäre, die geprägt ist von Beleuchtung, zeitlich abgestimmten Aktivitäten und einem Programm, das auf die Vorweihnachtszeit abgestimmt ist. Typische Bestandteile des Johannimarkts sind gastronomische Angebote mit saisonalen Speisen und Getränken, kleine Verkaufsstände mit Geschenkideen sowie verschiedene Aktionen für Familien und Kinder. Die Veranstaltungszeiten liegen an den Abenden, sodass der Markt besonders in der Dämmerung und am Abend besucht wird; Angaben nennen beispielsweise Öffnungszeiten am Abend zwischen 17:00 und 21:00 Uhr. Die Holzbuden schaffen ein kompaktes, fußgängerfreundliches Gelände am Platz an der Johannis-Kirche, das sich gut für einen Bummel eignet und kurze Wege zwischen den Ständen ermöglicht. Der Johannimarkt ist als lokales Ereignis von Bedeutung für das Gemeindeleben und wird häufig in Verbindung mit weiteren KulTour- und Adventsangeboten beworben. Er bietet eine Gelegenheit, regionale Händler zu unterstützen, handwerkliche Produkte kennenzulernen und die vorweihnachtliche Stimmung im historischen Umfeld der Kirche zu erleben. Für Besucher ist der Markt gut zu Fuß erreichbar und bietet durch sein begrenztes Format einen überschaubaren, familientauglichen Rahmen für einen Abendbummel in der Adventszeit.

Mehr erfahren

Weihnachtsmarkt auf dem Eschen 2025

30.11.2025 bis 30.11.2025 | Schulhof der Grundschule, 58840 Plettenberg

Der Weihnachtsmarkt auf dem Eschen in Plettenberg ist ein lokaler, gemeindebezogener Weihnachtsmarkt, der von der Arbeitsgemeinschaft Eschen (AG Eschen) organisiert wird. Laut den verfügbaren Informationen findet der Markt an einem Samstag im November statt; für den genannten Termin beginnt die Veranstaltung am 30. November um 15:00 Uhr und wird auf dem Schulhof der Grundschule abgehalten. Der Markt richtet sich an Bewohner des Stadtteils und Besucher aus der Umgebung und bietet eine kompakte, dörfliche Atmosphäre abseits großer städtischer Weihnachtsmärkte. Besucher können auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Eschen typischerweise ein Sortiment aus regionalen und handwerklichen Ständen erwarten. Solche Märkte zeichnen sich häufig durch Stände mit Handwerksprodukten, Geschenkartikeln, weihnachtlichen Dekorationen sowie regionalen Speisen und Getränken aus. Der Markt spricht ausdrücklich Familien an, was auf ein Angebot hindeutet, das sich auch an Kinder richtet und einen überschaubaren, familienfreundlichen Rahmen bietet. Musikalische Beiträge, kleine Bühnenprogramme oder Aktionen für Kinder sind auf vergleichbaren Veranstaltungen üblich und werden in der Berichterstattung in Zusammenhang mit dem Markt als Bestandteil des Angebots genannt. Der Veranstaltungsort – der Schulhof der Grundschule – liegt zentral im Stadtteil Eschen und ist fußläufig für Anwohner erreichbar. Da es sich um eine lokal organisierte Veranstaltung handelt, empfiehlt es sich, kurzfristig aktuelle Hinweise der AG Eschen oder der Stadt Plettenberg zu prüfen, etwa zu genauen Beginnzeiten, Programmänderungen oder Witterungsregelungen. Insgesamt eignet sich der Weihnachtsmarkt auf dem Eschen als gemütliches, überschaubares Ausflugsziel für Familien und Besucher, die ein regionales, nachbarschaftliches Weihnachtsmarkt-Erlebnis suchen.

Mehr erfahren

Story House Plettenberg

Wilhelmstraße 33, 58840 Plettenberg

Story House Plettenberg ist die perfekte Freizeitaktivität für alle, die gerne Rätseln.

Der Escape Room in Plettenberg kombiniert Kreativität, Geschick und Logisches Denken. Nur wer alle Rätsel löst verlässt den Raum als Sieger, aber Achtung: nur als Team könnt ihr gewinnen. Im Escape Room ist für Einzelkämpfer kein Platz. Nur wer als Gruppe zusammenarbeitet und seine Fähigkeiten kombiniert kann das Rätsel lösen.

Mehr erfahren

Salzgrotte Lüdenscheid

Sternplatz 1, 58507 Lüdenscheid

Die Salzgrotte Lüdenscheid ist eine Salzgrotte in Lüdenscheid.

In der Salzgrotte Lüdenscheid wird durch mit Salz ausgekleidete Wände das Mikroklima einer auf natürliche Weise entstandenen Salzhöle nachgeahmt.

Die angenehme Luft in der Salzgrotte Lüdenscheid kann positive Effekte bei Atemwegsproblemen und Krankheiten bewirken.

Mehr erfahren

Park-Theater

Parkstraße 19, 58509 Lüdenscheid

Das Park-Theater ist eines von 2 Kinos in Lüdenscheid .

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Mehr erfahren

Minox-Museum

Frönsberger Straße, 58675 Hemer

Wachmecke ist als ein Teil der ehemals selbstständigen Gemeinde Frönsberg in Nordrhein-Westfalen seit dem 1. Januar 1975 ein Ortsteil der Stadt Hemer.

Wachmecke liegt an der westlichen Grenze der ehemaligen Gemeinde Frönsberg, östlich von Bredenbruch und Johannistal. Weitere Nachbarortschaften sind Frönsberg, Beckmerhagen und Rottmecke. Unweit von Wachmecke liegt die Hans-Prinzhorn-Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit über 400 Betten.

Mehr erfahren

Familienbad Nattenberg Lüdenscheid

Talstraße 59, 58515 Lüdenscheid

Das Familienbad Nattenberg Lüdenscheid ist ein Hallenbad in Lüdenscheid.

Das Familienbad Nattenberg Lüdenscheid ist die Adresse für alle Wasserratten, auch an kalten Tagen. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Familienbad Nattenberg Lüdenscheid kommt jeder auf seine Kosten.

Mehr erfahren

Wichtelmarkt in Ispei 2025

29.11.2025 bis 29.11.2025 | Dorfgemeinschaftshaus Ispei, 58675 Hemer

Der Wichtelmarkt in Ispei ist ein kleiner, traditioneller Weihnachtsmarkt, der üblicherweise am ersten Adventssamstag im Ortsteil Ispei der Stadt Hemer stattfindet. Veranstaltungsort ist das Dorfgemeinschaftshaus in Ispei, das als zentraler Treffpunkt der Gemeinde dient. Für Besucher bietet der Markt ein überschaubares Angebot handwerklicher Stände, bei dem unter anderem Adventsgestecke, Schmuck und andere weihnachtliche Artikel präsentiert und verkauft werden. Der Markt richtet sich an Familien und Einwohner aus der Region sowie an Tagesausflügler, die eine ruhige und gemütliche Vorweihnachtsatmosphäre suchen. Der Markt zeichnet sich durch seine lokale Ausrichtung aus: Viele der Aussteller stammen aus der näheren Umgebung und präsentieren selbstgefertigte Produkte und traditionelle Handwerkskunst. Neben Geschenkartikeln und Dekorationen gehören oft saisonale Speisen und Getränke zum Angebot, die zum Verweilen einladen. Besonders erwähnt werden in Berichten die handwerklichen Produkte und die stimmungsvolle Atmosphäre, die den Wichtelmarkt als regionalen Treffpunkt in der Adventszeit auszeichnen. Besucher können sich auf kurze Wege zwischen den Ständen und eine familiäre, überschaubare Marktgröße einstellen. Konkrete Öffnungszeit der genannten Veranstaltung ist am 29. November 2025 von 14:14 bis 18:18 Uhr. Der Wichtelmarkt eignet sich gut für einen kurzen Ausflug in der Vorweihnachtszeit, um lokale Produkte zu entdecken, handwerkliche Qualität zu erleben und die Gemeinschaftsatmosphäre in Ispei zu genießen.

Mehr erfahren

Schloss Neuenhof

Neuenhofer Straße 50, 58515 Lüdenscheid

Schloss Neuenhof ist ein Adelssitz in Lüdenscheid.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Balver Adventszauber 2025

06.12.2025 bis 07.12.2025 | IBS-Parkplatz, 58802 Balve

Der Balver Adventszauber ist ein lokaler Weihnachtsmarkt, der von der Balver Werbegemeinschaft organisiert wird und traditionell in der Vorweihnachtszeit in Balve stattfindet. Für das hier erfasste Veranstaltungsjahr ist der Markt an einem Wochenende geöffnet; die Hauptflächen befinden sich auf dem IBS-Parkplatz und in der unmittelbaren Umgebung des Drostenhauses. Die Veranstaltungsformate umfassen sowohl offene Marktstände im Außenbereich als auch ergänzende Aktionen in benachbarten Räumen wie dem Bürgerhaus am Platze. Das Angebot richtet sich an Besucher aller Altersgruppen und umfasst typischerweise handwerkliche Verkaufsstände, regionale Gastronomie und saisonale Dekorationen. Ergänzend werden gemeindenahe Aktionen angeboten, etwa kreatives Weihnachtsbasteln für Kinder, das ausdrücklich als Programmpunkt beworben wird. Zur Organisation zählen lokale Akteure und Vereine; die Balver Werbegemeinschaft arbeitet nach Angaben der Veranstalter mit örtlichen Gruppen zusammen, und es stehen vor Ort verschiedene Unterstellmöglichkeiten zur Verfügung, um wetterbedingte Einschränkungen zu reduzieren. Der Adventszauber eignet sich als Ausflugsziel für Familien und Besucher, die eine überschaubare, regionale Weihnachtsmarktatmosphäre suchen. Die kompakte Lage auf dem IBS-Parkplatz erleichtert den Zugang zu den Ständen und zu den begleitenden Aktionen rund um das Drostenhaus. Besucherhinweise, Öffnungszeiten an den Tagen sowie spezielle Programmpunkte werden in der Regel vorab kommuniziert; wer einen gemütlichen, lokalen Weihnachtsmarkt mit Kultur- und Bastelangeboten bevorzugt, findet hier eine passende Veranstaltung in Balve.

Mehr erfahren

Haus Nachrodt

Hagener Straße 51, 58769 Nachrodt-Wiblingwerde

Haus Nachrodt ist ein Adelssitz in Nachrodt-Wiblingwerde.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Winteraktivitäten in Werdohl

Die Kalte Jahreszeit ist für viele Menschen eine Zeit, um sich zu verkriechen und ein gutes Buch zu lesen – doch das muss nicht sein!

Das heißt natürlich nicht, dass du das überhaupt nicht tun solltest. Falls dir nur die passende Lektüre fehlt, wirst du vielleicht in einem der vielen Bücherschränke in Werdohl fündig.

Doch der Winter kann auch eine Zeit sein, um rauszugehen und etwas zu erleben.

Besonders die Advents- und Vorweihnachtszeit lockt natürlich mit ihrem Glanz und ganz viel Vorfreude.

Wieso genießt du also nicht die vielen Lichter und die schöne Deko zum Beispiel beim Weihnachtsshopping in den prächtig geschmückten Einkaufszentren in der Nähe von Werdohl?

Bestimmt hast du auch noch die einen oder anderen Geschenke zu besorgen, oder?

Aber die Adventszeit verspricht auch Gemütlichkeit. Nimm dir also Zeit für dich selbst und für deine Liebsten und genießt zum Beispiel einen gemeinsamen Tag in der Therme oder einem Erlebnisbad in Werdohl und Umgebung.

Natürlich dürfen auch die Weihnachtsmärkte nicht fehlen. Und da Weihnachtsmärkte zum Winter in Werdohl einfach dazugehören, solltest du sie auf gar keinen Fall verpassen.

Besonders Kinder freuen sich natürlich auf den ersten Schnee – die perfekte Gelegenheit, um endlich Schlittenfahren zu gehen. Auch in Werdohl und Umgebung gibt es einige Rodelhänge, um sich so richtig auszutoben.

Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:

Werdohl ist auch im Winter wunderschön und absolut sehenswert. Hier sind daher die schönsten Ausflugsziele und Aktivitäten für den Winter in Werdohl.

Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Werdohl im Winter - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.
      November
      MoDiMiDoFrSaSo
      27282930311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567

      Passwort vergessen?

      Noch kein Konto? Registrieren



      Hol' dir die kostenlose App!