Cäcilienbrunnen

Brunnen in Heilbronn

Cäcilienbrunnen

Beschreibung

Der Cäcilienbrunnen ist ein denkmalgeschützter Brunnen in der Cäcilienbrunnenstraße in Heilbronn. Von dem einst außerhalb der Stadtmauern gelegenen Brunnenhaus lief ab 1588 eine Wasserleitung in die Stadt, die dort sechs öffentliche Brunnen, rund 30 Zisternen und etliche Privatbrunnen versorgte. Die Cäcilienbrunnenleitung war bis zum Bau des Heilbronner Wasserwerks die wichtigste Einrichtung der städtischen Wasserversorgung Heilbronns.

Der einstmals nach einer Suhle Silchenbrunnen genannte Brunnen im Südosten der Stadt wurde 1359 erstmals erwähnt. Die Brunnenstube bezieht das Wasser aus einem sich nach Osten ausdehnenden Wiesengrund. 1588 beschloss der Rat der Stadt Heilbronn, das Wasser des Brunnens über eine hölzerne Teuchelleitung in die Stadt zu leiten, wo es zuvor bis auf den Siebenröhrenbrunnen nur Pumpbrunnen gegeben hatte. 1589 wurde der Brunnen neu gefasst, 1590 mit einem weiteren Geschoss überbaut. Die Baumeister Hans Stefan und Jakob Müller erstellten das steinerne und eineinhalbgeschossige Brunnenhäuschen mit Walmdach. Die nach einer Seite hin offene Brunnenstube im Untergeschoss des Gebäudes weist ein auffälliges Kreuzgewölbe auf.

Der heutige Name des Brunnens rührt von dem Dichter Sebastian Hornmold dem Jüngeren her, der den Brunnen im Jahr 1632 in einem lateinischen Gedicht als fons Ceciliae bezeichnete und in dichterischer Freiheit dem Ort des Brunnens eine historische Cäcilienkapelle andichtete.

Das für die Teuchelleitung benötigte Nadelholz wurde von Schultheiß Simon Weinmann 1588 aus dem Hagenschieß bezogen und nach Heilbronn geflößt. Die Teuchelleitung wurde unterirdisch verlegt, um das Holz vor Sonneneinstrahlung zu schützen. Die Leitung folgte dem natürlichen Gefälle vom Cäcilienbrunnen in die Stadt und erreichte die Stadtmauer ungefähr auf Höhe des Fleiner Tores. Dieser Abschnitt war bis zum Spätjahr 1588 bereits verlegt. Den Weg der Leitung markierten oberirdisch 50 Brunnensteine im Abstand von jeweils etwa 7 Ruten. Vom Fleiner Tor aus verzweigte sich die Wasserleitung in verschiedene Quartiere der Stadt, wo sie rund 30 Zisternen und sechs öffentliche Brunnen versorgte, darunter den Hafenmarkt- und den Fleinertorbrunnen. 1601 war die gesamte Wasserleitung fertiggestellt. Das Wasser legte vom Cäcilienbrunnen bis in die einzelnen Brunnen eine Strecke von rund 2,5 km zurück. Außer in die öffentlichen Brunnen und Zisternen floss Wasser der Cäcilienbrunnenleitung auch in die Privatbrunnen in den Häusern von Ratsmitgliedern. Die Nutznießer des Wassers hatten ihre Brunnenanlagen selbst zu unterhalten und für den Wasserbezug jährliche Abgaben an die Stadtkasse zu leisten. Die Wasserbezugsrechte waren zum Teil unbefristet an die Gebäude gebunden und gingen bei Verkauf oder Vererbung dann teilweise auch auf ratsfremde Personen über. Es gab jedoch auch Wasserrechte auf Lebenszeit, ein solches wurde zum Beispiel dem Deutschordens-Komtur von Großschlag im Deutschhof um 1700 gewährt. Konstante Wasserlieferung stand nur Besitzern von Brunnenbriefen zu, alle anderen Bezieher hatten nur Anrecht auf Wasser, wenn in den Zisternen und Trögen ausreichend Überlaufwasser stand. Die Wasserzuteilung regelte teilweise der Brunnenmeister mit Hähnen in den Brunnenstuben.

Quelle anzeigen

Entdecke hier die schönsten Sehenswürdigkeiten in Heilbronn oder weitere tolle Sehenswürdigkeiten im Kraichgau.

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe sind:

Cäcilienbrunnenstraße 38
74074 Heilbronn
  • Sehenswürdigkeit
Heilbronn

Ähnliche Aktivitäten wie Cäcilienbrunnen

Ähnliche Aktivität wie Cäcilienbrunnen
Ähnliche Aktivität wie Cäcilienbrunnen
Ähnliche Aktivität wie Cäcilienbrunnen
Ähnliche Aktivität wie Cäcilienbrunnen
Ähnliche Aktivität wie Cäcilienbrunnen
Ähnliche Aktivität wie Cäcilienbrunnen

Gaststätten in der Nähe von Cäcilienbrunnen

Gaststätte in der Nähe von Cäcilienbrunnen
Gaststätte in der Nähe von Cäcilienbrunnen
Gaststätte in der Nähe von Cäcilienbrunnen
Gaststätte in der Nähe von Cäcilienbrunnen
Gaststätte in der Nähe von Cäcilienbrunnen
Gaststätte in der Nähe von Cäcilienbrunnen
×

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!