Dreikönigenhaus Trier

Sehenswürdigkeit in Trier

Dreikönigenhaus Trier

Beschreibung

Das Dreikönigenhaus in der Simeonstraße in Trier unweit der Porta Nigra ist ein Patrizierhaus in der Form eines frühgotischen Wohnturms. Der Name stammt aus der Zeit um 1680, als Johann Cornet dort das Gasthaus „Zu den drei Königen“ betrieb. Ursprünglich hieß das Haus „Zum Säulchen“, mit Bezug auf das bekrönende Säulchen im Giebel und die aufwändigen Marmorsäulen der Fenster.

In Trier sind derzeit 13 mittelalterliche Turmbauten nachgewiesen, von denen die älteren romanischen, darunter der Turm Jerusalem (11. Jh.), der Frankenturm (um 1100) und der Konviktsturm (wohl 12. Jh.) dem Typus arx (Burg, Wehrturm) entsprechen, während die jüngeren spätromanischen oder gotischen (wie das Dreikönigenhaus und die Steipe) mehr dem Typ domus (Haus, Wohnhaus) angehören. Die frühen Türme dienten bischöflichen Ministerialen als Wohn- und Wehrbauten, während die späteren meist Wohnhäuser wohlhabender und einflussreicher Patrizier (wie hier) oder Repräsentationsbauten des Stadtrats (wie die Steipe) waren. Das bewusst repräsentativ gestaltete Dreikönigenhaus gehörte vermutlich einer Trierer Schöffen- und Ratsherrenfamilie.

Nach dendrochronologischen Befunden wurde das Haus um 1200 begonnen und bis 1231 fertiggestellt. Es bestand ursprünglich aus zwei eigenständigen Bauten (Vorder- und Hinterhaus), die später durch ein Treppenhaus zusammengeführt wurden. Das Vorderhaus verfügt über einen annähernd quadratischen Grundriss; seine Fassade ist, anders als bei den älteren steinsichtigen Wohntürmen, als verputzte und farbig gefasste repräsentative Schauseite angelegt, mit vertikalen Lisenen und Rundbogenfriesen. Der Haupteingang war ursprünglich ein Hocheingang im ersten Obergeschoss, dessen Tür neben den drei gekuppelten Zwillingsfenstern etwas nach unten versetzt ist (über dem heutigen rechten Eingang). Das Haus konnte damals nur über eine Holztreppe erreicht werden, die bei Gefahr abgebaut und durch eine einziehbare Leiter ersetzt wurde (ein ständiger Leiterzugang ist unwahrscheinlich). Anders als beim etwa zeitgleichen Kölner Overstolzenhaus, das auch im Erdgeschoss durchfenstert ist, scheinen die Stadtmauern Triers zu dieser Zeit noch nicht die gleiche Wehrhaftigkeit geboten zu haben.

Das zweite Obergeschoss weist vier gekuppelte Zwillingsfenster mit spitzbogigen Überfangbögen aus, die Lisenen enden in unterschiedlich breiten Rundbögen. Die abgetreppte Schirmwand darüber hat seitlich zwei runde Oculi und mittig eine Dreifenstergruppe, darüber eine Nische mit Mittelsäule. Die Lisenen enden in Kleeblattbögen. Im Keller und im Erdgeschoss sind die Räume gewölbt und ruhen auf steinernen Mittelpfeilern. In den oberen Geschossen tragen hölzerne Mittelpfeiler die Unterzüge der Decken.

Quelle anzeigen

Entdecke hier die schönsten Sehenswürdigkeiten in Trier oder weitere tolle Sehenswürdigkeiten im Saarland.

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe sind:

Simeonstraße 22
54290 Trier
  • Sehenswürdigkeit
Trier

Ähnliche Aktivitäten wie Dreikönigenhaus Trier

Ähnliche Aktivität wie Dreikönigenhaus Trier
Ähnliche Aktivität wie Dreikönigenhaus Trier
Ähnliche Aktivität wie Dreikönigenhaus Trier
Ähnliche Aktivität wie Dreikönigenhaus Trier
Ähnliche Aktivität wie Dreikönigenhaus Trier
Ähnliche Aktivität wie Dreikönigenhaus Trier

Gaststätten in der Nähe von Dreikönigenhaus Trier

Gaststätte in der Nähe von Dreikönigenhaus Trier
Gaststätte in der Nähe von Dreikönigenhaus Trier
Gaststätte in der Nähe von Dreikönigenhaus Trier
Gaststätte in der Nähe von Dreikönigenhaus Trier
Gaststätte in der Nähe von Dreikönigenhaus Trier
Gaststätte in der Nähe von Dreikönigenhaus Trier
×

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!