Leuchtturm Dornbusch

Leuchtturm in Insel Hiddensee

Leuchtturmweg
18565 Insel Hiddensee
  • Familie & Kinder
  • Natur
  • Sehenswürdigkeit
Insel Hiddensee
3003
Sonntag
Wolken
4°C / 6°C
3103
Montag
Wolken
5°C / 6°C
0104
Dienstag
Wolken
5°C / 6°C

Beschreibung

Mit Leuchtturm Dornbusch wird der Leuchtturm mit der amtlichen Bezeichnung Leuchtfeuer Dornbusch/Hiddensee auf der Insel Hiddensee in Mecklenburg-Vorpommern bezeichnet und gehört seit 2005 zum Amt West-Rügen mit Sitz in der Gemeinde Samtens. Begrenzt wird die Insel durch den Schaproder Bodden und Vitter Bodden im Osten, den Gellenstrom (die Fahrrinne nach Stralsund) im Süden und die offene Ostsee nach Westen und Norden.

Der Leuchtturm steht auf dem rund 70 Meter hohen Schluckswiek oder Schluckwieksberg im Dornbusch, dem Hochland im Norden der Insel.

Erst nach der endgültigen Befreiung Europas und dem Sturz Napoleons kam es in Preußen mit dem Deutschen Bund zur Bildung eines lockeren Bündnisses von Staaten. Unter der Leitung von Peter Beuth auf der „Stelle eines vortragenden Raths bei der General Verwaltung für Gewerbe und Handel“ wurde eine umfangreiche Befeuerung der preußischen Küste begonnen. Nach der Turmerhöhung Memel (1819) wurden neu erbaut Rixhöft (1822), Arcona (1824), Hela (1826) und Jershöft (1830). In der nachfolgenden Zeit bis zur Jahrhundertwende sind weit mehr als 20 Seefeuer an der deutschen Küste in Dienst gestellt worden.

Der Leuchtturm wurde in den Jahren 1887/1888 als runder Turm als Ziegelbau auf einem zwölfeckigen Felssteinfundament errichtet. Die Inbetriebnahme erfolgte am 19. November 1888. Bereits wenige Jahre nach der Fertigstellung fing das äußere Verblendmauerwerk zu verwittern und wurde mehrfach erfolglos saniert. Er wurde 1927 umgebaut und durch Torkretierarbeiten mit einem Stahlbetonmantel versehen. Der Turm ist 27,5 m hoch und hat eine Feuerhöhe von 94,7 m über Mittelwasser der Ostsee. Die Aussichtsgalerie befindet sich in 20 Meter Höhe. Sein Leuchtfeuer, ein Sektorenfeuer, hat folgende Sichtweiten: weiß 24,9 Seemeilen (45 Kilometer) und rot 21,3 Seemeilen (38 Kilometer). Die Kennung ist 0,8 Sekunden hell, 9,2 Sekunden dunkel (Blitz-Feuer). Im Beleuchtungsapparat strahlt als Lichtquelle eine Halogenmetalldampflampe.

Quelle anzeigen

Weitere Leuchttürme in der Nähe sind:

Eintrag verbessern oder melden

|

Als Eigentümer beanspruchen

Ähnliche Aktivitäten wie Leuchtturm Dornbusch

Kloster Hiddensee (Inselkirche)

Kloster in Insel Hiddensee

Insel HiddenseeFamilie & Kinder, Sehenswürdigkeit

Asta-Nielsen-Haus

Sehenswürdigkeit in Insel Hiddensee

Insel HiddenseeSehenswürdigkeit

Blaue Scheune

Sehenswürdigkeit in Insel Hiddensee

Insel HiddenseeSehenswürdigkeit

Dünenheide

Sehenswürdigkeit in Insel Hiddensee

Insel HiddenseeSehenswürdigkeit

Leuchtturm Gellen

Leuchtturm in Insel Hiddensee

Insel HiddenseeFamilie & Kinder, Natur, Sehenswürdigkeit

Strand Juliusruh

Strand in Breege

BreegeFamilie & Kinder, Natur

Gaststätten in der Nähe von Leuchtturm Dornbusch

Zum Klausner

Restaurant in Insel Hiddensee

Insel HiddenseeRestaurant, Abendessen, Mittagessen

Hedins Oe

Kneipe in Insel Hiddensee

Insel HiddenseeBar, Restaurant, Bier, Wein, Snacks / Getränke, Bistro

Hitthim

Restaurant in Insel Hiddensee

Insel HiddenseeRestaurant, Abendessen, Mittagessen

Eismanufaktur

Eisdiele in Insel Hiddensee

Insel HiddenseeEiscafé / Eisdiele, Eisdiele

Inselstube

Restaurant in Insel Hiddensee

Insel HiddenseeRestaurant, Abendessen, Mittagessen

Wieseneck

Restaurant in Insel Hiddensee

Insel HiddenseeRestaurant, Abendessen, Mittagessen

×

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!