Medizinhistorisches Museum (Universitätsklinikum)
Museum in Hamburg
Beschreibung
Das im Oktober 2007 gegründete Medizinhistorische Museum Hamburg wurde im Juni 2010 eröffnet. Es steht unter der Ägide des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Das Museum bietet eine Dauerausstellung, regelmäßig Sonderausstellungen, Tagungen, Vortragsreihen, Workshops und Lesungen an. Es befindet sich im Fritz-Schumacher-Haus des Universitätsklinikums (UKE), Martinistraße 52, Gebäude N 30.
Gründungsdirektor des Museums ist Heinz-Peter Schmiedebach. Auf Schmiedebach folgte 2017 als Direktor Philipp Osten.
Zu den Aufgabenstellungen des Museums gehört neben dem Ausstellen und Sammeln auch die Forschung.
Die Dauerausstellung des Medizinhistorischen Museums Hamburg, Die Entstehung der modernen Medizin, dokumentiert die Medizingeschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts.
Weitere Museen in Hamburg und Umgebung sind:
- Geologisch-Paläontologisches Museum in Hamburg (2,9 km entfernt)
- Zoologisches Museum Hamburg in Hamburg (2,9 km entfernt)
- Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (MARKK) in Hamburg (2,9 km entfernt)
Ähnliche Aktivitäten wie Medizinhistorisches Museum (Universitätsklinikum)
|
|
|
|
|
|
Gaststätten in der Nähe von Medizinhistorisches Museum (Universitätsklinikum)
|
|
|
|
|
|