Nicolaus-Copernicus-Planetarium

Planetarium in Nürnberg

Nicolaus-Copernicus-Planetarium Bild hochladen
Am Plärrer 41
90429 Nürnberg
  • Familie & Kinder
  • Kunst & Museen
  • Natur
  • Wissenschaft & Politik
Nürnberg
2903
Samstag
Regen
8°C / 12°C
3003
Sonntag
Wolken
3°C / 11°C
3103
Montag
Wolken
4°C / 6°C

Beschreibung

Das Nicolaus-Copernicus-Planetarium in Nürnberg ist am innerstädtischen Verkehrsknotenpunkt Plärrer gelegen. Es ist das einzige Großplanetarium in Bayern. Gemeinsam mit dem Bildungszentrum Nürnberg (Volkshochschule) und der Stadtbibliothek Nürnberg bildet es den Bildungscampus Nürnberg. Im Jahr 2017 wurden 78.000 Besucher verzeichnet.

Am 12. Februar 1925 wurde der Kaufvertrag für den ersten Planetariumprojektor in Nürnberg unterschrieben. Der Projektor Zeiss Modell II wurde in der 23-Meter-Kuppel des Planetariums, dessen feierliche Eröffnung am 10. April 1927 stattfand, aufgestellt. Das Planetarium wurde vom Architekten Otto Ernst Schweizer entworfen und befand sich am Rathenauplatz im eingeebneten Stadtgraben nahe dem Wöhrder Tor. Die antisemitische Ideologie der Nationalsozialisten besiegelte das Ende des ersten Nürnberger Planetariums. Es wurde auf Bestreben von Gauleiter Julius Streicher aufgrund seines angeblich „synagogen-ähnlichen“ Baustils abgerissen. Der Projektor überstand den Krieg auseinandergebaut im sogenannten Kunstbunker unter der Kaiserburg. Zur Erinnerung an das erste Planetarium hat die Nürnberger Astronomischen Gesellschaft e. V. am 10. April 2013 an der Umspannanlage der N-ERGIE am Rathenauplatz eine Gedenktafel angebracht.

Im Jahre 1961 wurde der Projektor in den Zeiss-Werken in Oberkochen renoviert und zu einem Modell III erweitert. Am 11. Dezember 1961 erfolgte die Wiedereröffnung im neuen Kuppelsaal, nun am Plärrer gelegen. Anlässlich des 500. Geburtstages von Nicolaus Copernicus wurde das Planetarium 1973 in Nicolaus-Copernicus-Planetarium Nürnberg umbenannt. Im Jahre 1977 wurde das Modell III durch ein Zeiss Modell V ersetzt, das sich auch heute noch in Betrieb befindet. Das Gebäude wurde 2000 renoviert. Im Jahre 2010 folgte die Ausstattung mit einem digitalen Projektionssystem Definiti 4K System der Firma Sky-Skan inc.

Seit diesem Zeitpunkt wird der Spielplan ständig erweitert und auch nichtastronomische Themen nehmen einen größeren Platz ein. Dies zeigt sich z. B. durch die in Nürnberg selbst erstellte Full-Dome-Show Vom Adler zum Spaceshuttle, die 175 Jahre Mobilität zum Thema hat.

Quelle anzeigen

Weitere Planetarien in der Nähe sind:

Eintrag verbessern oder melden

|

Als Eigentümer beanspruchen

Ähnliche Aktivitäten wie Nicolaus-Copernicus-Planetarium

Digitale Detektiv-Stadtrallye Nürnberg

für Kinder, Geburtstage, Schulklassen & Familien

NürnbergAction & Abenteuer, Familie & Kinder, Touren

Hesperidengärten

Park in Nürnberg (St. Johannis)

NürnbergFamilie & Kinder, Natur

Turm der Sinne

Museum in Nürnberg

NürnbergKunst & Museen

Kontumazgarten

Park in Nürnberg (Kleinweidenmühle)

NürnbergFamilie & Kinder, Natur

Straße der Menschenrechte

Skulptur und Gedenkstätte in Nürnberg

NürnbergSehenswürdigkeit, Wissenschaft & Politik

Staatstheater Nürnberg

Opernhaus in Nürnberg

NürnbergKunst & Museen, Sehenswürdigkeit

Germanisches Nationalmuseum

Museum in Nürnberg

NürnbergKunst & Museen

Barockgarten

Park in Nürnberg (St. Johannis)

NürnbergFamilie & Kinder, Natur

Gaststätten in der Nähe von Nicolaus-Copernicus-Planetarium

Mevlana

Türkisches Restaurant in Nürnberg

NürnbergRestaurant, Türkisch, Europäisch, Mittagessen, Abendessen, Mediterran, Halal, Pizza, Italienisch

Cafe kumda

Café in Nürnberg

NürnbergCafé, Kaffee / Kuchen, Frühstück, Gebäck / Teigwaren

Absolem

Bar in Nürnberg

NürnbergBar, Bier, Wein, Snacks / Getränke

Gasthaus zur Kleinen Welt

Biergarten in Nürnberg

NürnbergBiergarten, Bier, Snacks / Getränke, Deutsch, Mittagessen, Regionalküche

MiMi

Restaurant in Nürnberg

NürnbergRestaurant, Fusionsküche, Asiatisch, Abendessen, Mittagessen, Vegetarisch

Milch und Zucker

Café in Nürnberg

NürnbergCafé, Kaffee / Kuchen, Frühstück, Gebäck / Teigwaren

×

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!