Rathaus Worms

Rathaus in Worms

Beschreibung

Das Rathaus von Worms ist das Rathaus der Stadt Worms und besteht aus mehreren Bauteilen aus unterschiedlichen Epochen. Es befindet sich am Marktplatz im Zentrum der Wormser Altstadt.

Zwischen 1223 und 1230 kaufte der Stadtrat den steinernen Wohnturm „Zum Zöllner“, den mehr als 50 Jahre zuvor der Zolleinnehmer Werner errichtet hatte. Das Gebäude lag in der heutigen Hagenstraße. Der Stadtrat ließ es für seine Zwecke für 2000 Mark herrichten. Politisch brisant war das, weil sich der Stadtrat damit (auch) räumlich der Macht des Stadtherren, des Bischofs von Worms, entzog. Als der Konflikt 1232/33 ausgetragen wurde, endete das mit dem Abriss des Gebäudes. Der Stadtrat traf sich zu Beratungen – wie zuvor – unter Aufsicht des Bischofs in dessen Stadtresidenz, dem Bischofshof.

1265 errichtete die Stadt auf einem Teil des gleichen Geländes den Bürgerhof, ein Zeughaus, in dem die Waffen für die Bürgerwehr gelagert waren. Zunächst hatte das Gebäude auch nicht die Funktion eines Rathauses. Erst Anfang des 15. Jahrhunderts verlagerten sich Ratssitzungen zunehmend nach dort, wobei aber formale Rechtsakte, Wahlen und Eidesleistungen immer noch im Bischofshof stattfanden. Der zeitgenössische Bürgermeister der Stadt Worms, Reinhart Noltz, bezeichnet dann 1495 den Bürgerhof ausdrücklich als Rathaus. Im 16. und 17. Jahrhundert kam es zu mehreren Erweiterungs- und Umbauten, die durch entsprechende Bauinschriften belegt sind. Dabei wurde 1598 auch das ursprüngliche Gebäude aus dem 13. Jahrhundert abgebrochen.

Die Münze war ein Gebäudekomplex aus drei Gebäuden, der sich ab 1491 komplett im Eigentum der Stadt befand. Er stand entlang des Marktplatzes etwa im Bereich der heutigen Stadtbibliothek Worms und des Westteils der Dreifaltigkeitskirche und bestand im Norden aus dem namensgebenden Gebäude „Münze“, das ursprünglich einer Genossenschaft gedient hatte, die Münzhandel betrieb, südlich daran anschließend dem städtischen Gerichtsgebäude und wiederum südlich davon und abschließend dem städtischen Backhaus. Dieser Gebäudekomplex wurde nun zunehmend zum Rathaus umgestaltet und – als Machtdemonstration gegenüber dem Bischof – prächtig bemalt: Ein Gedicht zur Kaiserverehrung und eine Inschrift zur Stadtfreiheit wiesen den Bischof in die Schranken, weiter gab es Darstellungen von Kriemhild, Siegfried und zwei Riesen.

Quelle anzeigen

Entdecke hier die schönsten Sehenswürdigkeiten in Worms oder weitere tolle Sehenswürdigkeiten in der Pfalz.

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe sind:

Bürgerhofgasse
67547 Worms
  • Sehenswürdigkeit
Worms

Ähnliche Aktivitäten wie Rathaus Worms

Ähnliche Aktivität wie Rathaus Worms
Ähnliche Aktivität wie Rathaus Worms
Ähnliche Aktivität wie Rathaus Worms
Ähnliche Aktivität wie Rathaus Worms
Ähnliche Aktivität wie Rathaus Worms
Ähnliche Aktivität wie Rathaus Worms

Gaststätten in der Nähe von Rathaus Worms

Gaststätte in der Nähe von Rathaus Worms
Gaststätte in der Nähe von Rathaus Worms
Gaststätte in der Nähe von Rathaus Worms
Gaststätte in der Nähe von Rathaus Worms
Gaststätte in der Nähe von Rathaus Worms
Gaststätte in der Nähe von Rathaus Worms
×

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!