Schöner Brunnen (Nürnberg)
Sehenswürdigkeit in Nürnberg
Beschreibung
Der Schöne Brunnen gehört als eine der Sehenswürdigkeiten der Stadt Nürnberg zur Historischen Meile Nürnbergs. 1396 erbaut, steht er am Rand des Hauptmarkts neben dem Nürnberger Rathaus. Der Schöne Brunnen ist rund 19 Meter hoch und hat die Form einer fialengeschmückten gotischen Kirchturmspitze.
Der Schöne Brunnen wurde 1385 bis 1396 von Heinrich Beheim erbaut; „nach Andern (Quellen) von den Gebrüdern Georg und Fritz Rupprecht in Gemeinschaft mit Sebald Schonhofer errichtet.“
Im Laufe der Geschichte wurde der Brunnen mehrmals restauriert (erstmals 1822–24 durch den Bildhauer Jacob Daniel Burgschmiet) und wieder aufgebaut. Die erste vollständige Kopie des Brunnens (ebenfalls aus Sandstein) datiert von 1835 und 1839. Heute ist am Hauptmarkt eine 1903 angefertigte Kopie aus Muschelkalk in farbenfroher Bemalung zu sehen; in dieser Zeit wurde auch die Stufenplattform um einen Stufenkranz errichtet; die erhaltenen Reste des steinernen Originals befinden sich im Germanischen Nationalmuseum (1899–1903 unter Heinrich Walraff restauriert, erbaute man ihn in heutiger Form 1912 neu nach dem verwitterten gotischen Original). Von 1902 bis zum von der NS-Stadtverwaltung verfügten Abbau 1934 hatte der Schöne Brunnen mit dem barocken Neptunbrunnen einen spannungsreichen architektonisch-städtebaulichen Kontrapunkt.
Im Zweiten Weltkrieg war der Schöne Brunnen in einen Betonmantel gehüllt und überstand die Bombardierung dadurch unversehrt.
Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe sind:
- Frauenkirche in Nürnberg (0,1 km entfernt)
- Nürnberger Rathaus in Nürnberg (0,1 km entfernt)
- St. Sebald Kirche in Nürnberg (0,1 km entfernt)
Ähnliche Aktivitäten wie Schöner Brunnen (Nürnberg)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gaststätten in der Nähe von Schöner Brunnen (Nürnberg)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |