Wedekindhaus
Sehenswürdigkeit in Hildesheim
Beschreibung
Das Wedekindhaus (auch Wedekindsches Haus oder Storrehaus) ist ein Fachwerkhaus im Renaissancestil an der Südseite des Marktes in Hildesheim. Die Adresse lautet Rathausstraße 21, da die Rathausstraße den Marktplatz passiert.
Das Original des Wedekindhauses wurde 1598 am Marktplatz an prominenter Stelle schräg gegenüber dem Rathaus von dem Kaufmann Hans Storre († 1610) als Wohn- und Geschäftshaus errichtet. Storre stammte aus der Hildesheimer Patrizierfamilie Storre. Als Hausname setzte sich jedoch weitgehend nicht der Name des Erbauers, sondern der seines Nacheigentümers Wedekind durch. 1900 fand eine grundlegende Renovierung statt, dann waren städtische Büroräume im Haus untergebracht, danach Geschäftsräume der Sparkasse.
Der Bombenangriff auf Hildesheim am 22. März 1945 führte zu einer Totalzerstörung des Hauses. In der frühen Nachkriegszeit entstand zunächst 1950 ein Sparkassenbau nach Entwurf des Göttinger Architekten Diez Brandi. Dieser schlichte Neubau wich 1983 im Zuge der Gesamtrekonstruktion des historischen Marktplatzes dem 1984 bis 1986 entstandenen zweiten Nachkriegs-Neubau. Hierbei wurde die Fassade des Wedekindhauses weitgehend originalgetreu rekonstruiert. Dasselbe Rekonstruktionsprinzip galt für die Fassaden der sich rechts, d. h. westlich anschließenden Frontseiten des Lüntzelhauses und des Rolandstifts. Hinter der Fassadenfront dieser drei Häuser verbirgt sich der zusammenhängende Neubau des Hauptsitzes der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine (Rathausstraße 21–23).
Entdecke hier die schönsten Sehenswürdigkeiten in Hildesheim oder weitere tolle Sehenswürdigkeiten in Niedersachsen.
Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe sind:
- Tempelhaus in Hildesheim (0,0 km entfernt)
- Rolandbrunnen Hildesheim in Hildesheim (0,0 km entfernt)
- Rathaus Hildesheim in Hildesheim (0,1 km entfernt)
Ähnliche Aktivitäten wie Wedekindhaus
|
|
|
|
|
|
Gaststätten in der Nähe von Wedekindhaus
|
|
|
|
|
|