7 Fragen an Bettina von Op Jück

Interview

Bettina von Op Jück im Porträt

Op Jück ist kölsch und bedeutet so viel wie „unterwegs sein“ oder „auf Achse sein“. Auf ihrem Blog opjueck.de berichtet Bettina über genau das: wie sie regelmäßig auf Achse ist.

Wichtig ist ihr hierbei vor allem der Genuss. Was genau Genuss für sie bedeutet und wo sie ihn überall findet, hat sie uns im Interview verraten.

Hier findest du unsere 7 Fragen an Bettina von Op Jück und bekommst eine Gelegenheit mehr über ihren Reiseblog zu erfahren.

Wusstest du übrigens schon: mit unserer Freizeit-Suchmaschine findest du viele tolle Freizeitaktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz!

Tansania Op Jück

Hallo Bettina, du betreibst den Reiseblog opjueck.de. Stell dich und deinen Blog doch gerne kurz vor.

Op Jück ist ein Reise- und Genussblog mit dem Schwerpunkt auf Köln und NRW. Es geht aber auch um Reisen in ganz Deutschland – oder besser: in der ganzen Welt. Ich arbeite seit 20 Jahren als freie Journalistin, Buchautorin und Trainerin. Op Jück habe ich ursprünglich aus einer Laune heraus aufgesetzt.

Seit wann gibt es deinen Blog und wie kamst du auf die Idee, ihn zu starten?

Ehrlich gesagt weiß ich das gar nicht so genau, ich glaube, seit etwa 2014. Allerdings hatte ich früher schon immer Blogs, aber bei keinem habe ich so lange durchgehalten, wie bei Op Jück. Weil ich zu Beginn das Archiv aufgebaut habe, gibt es auf Op Jück auch ältere Artikel – beispielsweise zu meinen Reisen durch Lateinamerika oder zu meiner Zeit als ehrenamtliche Reporterin in Tansania.

Auf die Idee für Op Jück kam ich erstens durch Kommentare von meinen Freund*innen, die meinten, ich müsse meine Reisegeschichten und Tipps veröffentlichen. Ein zweiter Grund war, dass ich selbst nicht gerne Reiseblogs gelesen habe, weil sie mir zu sehr wie Tagebücher oder Schulaufsätze klangen und mir der Mehrwert gefehlt hat. Das hat sich in den vergangenen Jahren erfreulicherweise deutlich verbessert.

Welchem Motto folgt dein Blog?

Ich möchte einerseits zeigen, wie wunderbar Köln und NRW für einen Kurztrip oder auch einen längeren Urlaub sind. Andererseits will ich den Kölner*innen und natürlich anderen Reisefreudigen zeigen, was die Welt außerhalb unserer Region zu bieten hat. Das darf auch ordentlich Geld kosten – solange das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Es geht bei mir also ganz sicher nicht darum, wie man besonders günstig Urlaub macht.

Bei dir geht es vor allem um den Genuss. Was beinhaltet für dich „Genuss“ alles?

Genuss ist in der Tat ein Begriff, der sich breit definieren lässt. Natürlich gehört zu Genuss gutes Essen. Aber in meinem Blog geht es eben nicht darum, satt zu werden, sondern darum, ein Abendessen zu zelebrieren. Dazu gehört das Ambiente, der Service, die Getränke – und auch, dass in der Küche nicht einfach gekocht wird, sondern dass dort eigentlich Künstler*innen arbeiten. Deren Arbeit muss man natürlich entsprechend wertschätzen wollen und können.

Genuss bezieht sich auch auf Getränke: Ein Happy Hour Cocktail dient oft nur der schnellen und günstigen Zufuhr von Alkohol. Ein Cocktail in einer stilvollen Bar enthält dagegen viele Geschmacksnuancen, die exakt aufeinander abgestimmt sind. Noch ein Beispiel: Ein Wein aus dem Supermarkt kann gut sein – besondere Weine findet man aber häufig anderswo.

Zum Genuss gehört auch, Städte, Regionen und Länder jenseits von Hotelmauern kennenzulernen und sich mit der Kultur des Reiseziels und vor allem der Menschen dort auseinanderzusetzen. Denn das belebt nachhaltiger meinen Geist, als zwei Wochen an einem Strand oder Pool abzuhängen. Perfekt ist Genuss jedoch erst dann, wenn auch die Gegenseite etwas von meinem Besuch hat. Darum zahle ich beispielsweise gerne faire Preise.

Du hast schon über zahlreiche Regionen Deutschlands berichtet, welche Region birgt für dich am meisten Genuss?

Das ist eine sehr schwierige Frage. Als Autorin von „80 Glücksorte im Teutoburger Wald“ muss ich ja eigentlich OWL nennen. Tatsächlich ist Ostwestfalen eine Genussregion, weil es dort erstens viele kleine Familienunternehmen gibt, die tolle Produkte herstellen – Schokolade, Gin, Bier beispielsweise. Zweitens ist die Natur dort ausgesprochen vielfältig. Es gibt außerdem einige Museen, die die Sinne anregen und wunderbare Hotels in historischen Gebäuden. Aus meiner Sicht wird diese Region deutlich unterschätzt.

Sehr genussvoll fand ich auch die Region rund um die oberbayrischen Seen. Und Köln bietet natürlich sehr viel Genuss – ist klar, oder?

Auch außerhalb von Deutschland bist du viel unterwegs und hast zahlreiche Länder besucht. Wo hat es dir bisher am besten gefallen?

In Argentinien. Dieses Land ist so unfassbar vielfältig und hat diese unvorstellbaren Weiten. Großartig.

Ich fand aber auch China sehr inspirierend, weil es so ganz anders ist als unsere Welt hier.

Vietnam fand ich auch super. Dort hat mich die Mentalität der Menschen begeistert, das sind alles Macher. Die haben zumindest damals nicht lange rumgeredet, sondern immer sehr schnell gute Lösungen für unsere Reiseproblemchen geboten. Das war faszinierend.

Zum Abschluss hast du noch mal die Gelegenheit ein bisschen Eigenwerbung zu machen: Unsere Leser sollten unbedingt mal bei opjueck.de vorbeischauen, weil…?

… sie auf meinem Blog regelmäßig neue Ideen für ihre nächste Reise finden.

Bettina, vielen Dank für deine Antworten. Dann wünschen wir dir noch viele weitere genussvolle Reisen und Abenteuer.

Shanghai Tempel Op Jück

Veröffentlicht am: 08.02.2023
Bildnachweise: Bettina

Du hast ebenfalls ein spannendes Thema für ein Interview auf FreizeitMonster.de?
Dann kontaktiere uns gerne!

FreizeitMonster Logo

Über den Autor

FreizeitMonster ist dein Portal für Freizeitaktivitäten!

Wir haben es uns zum Ziel gemacht, dich regelmäßig mit neuen Tipps und Empfehlungen für deine Freizeitgestaltung zu versorgen.

Folge uns auch auf Facebook und Instagram, um immer up-to-date zu bleiben.

Ist für dich diesmal nichts dabei?

Finde mit unserer Freizeit-Suchmaschine Aktivitäten und Ausflugstipps ganz in deiner Nähe!

Das erste Date – Die besten Tipps und Ideen

Das erste Date – Die besten Tipps und Ideen

Der Puls rast und fünf Minuten Wartezeit fühlen sich plötzlich wie eine kleine Ewigkeit an. Diese Aufregung ist normal, wenn es um ein erstes Date handelt. Die Hoffnung endlich wieder Schmetterlinge im Bauch zu spüren, ist mit dem Wunsch verbunden, die erste Verabredung möglichst unvergesslich zu gestalten.

mehr lesen
7 Fragen an Jan Wittwer von Natürlich Reisen

7 Fragen an Jan Wittwer von Natürlich Reisen

Fernreisen in klassischer Manier werden heute nicht nur von immer mehr Reisenden kritisch beäugt, sondern ebenso von Reiseveranstaltern. Hier findest du unsere 7 Fragen an Jan von Natürlich Reisen und bekommst eine Gelegenheit mehr über das Konzept hinter dem Slow-Travel-Reiseveranstalter zu erfahren.

mehr lesen
Action Ausflug – 7 coole Actionreiche Aktivitäten

Action Ausflug – 7 coole Actionreiche Aktivitäten

Du bist auf der Suche nach Ideen für einen Action Ausflug? Adrenalin und Nervenkitzel sind genau dein Ding? Und deine Freizeitbeschäftigung kann ruhig auch einmal etwas wilder ausfallen? Wenn dir der Sinn nach aufregenden Aktivitäten steht, dann lass dich überraschen, welche coolen und actionreichen Aktivitäten wir dir vorstellen können.

mehr lesen
Kindergeburtstag Ideen – Die besten Tipps und Ausflugsziele

Kindergeburtstag Ideen – Die besten Tipps und Ausflugsziele

Das Feiern von Geburtstagen reicht mindestens bis in die Antike zurück. Daher ist es auch heute noch eine schöne Tradition, das neue Lebensjahr der Kinder zu feiern. Zu einem Kindergeburtstag gehört natürlich ein Geburtstagskuchen mit Kerzen, die das Alter des Geburtstagskindes angeben und die das Kind ausblasen muss – natürlich nicht ohne sich dabei etwas zu wünschen.

mehr lesen
7 Fragen an Bea und Helmut von TimetoRide

7 Fragen an Bea und Helmut von TimetoRide

Bea und Helmut sind echte Outdoor-Fans. Mit ihrem Motorrad sind sie gerne über längere Zeit in der Natur unterwegs, schlafen unter freiem Himmel und erkunden abgelegene Orten. Auf ihrem Motorrad-Reiseblog timetoride.de nehmen sie ihre Leser mit auf ihre Abenteuer und geben anderen Motorrad-Fans praktische Reisetipps.

mehr lesen
Ausflug mit Senioren – Ausflugsziele für ältere Menschen

Ausflug mit Senioren – Ausflugsziele für ältere Menschen

Senioren sind heute fitter und unternehmungslustiger als früher. Tagesausflüge und auch mehrtägige Reisen sind bei vielen Rentnern gleichermaßen beliebt. Dabei ist reines Sonnenbaden nicht mehr so angesagt, beliebter sind Besichtigungen interessanter Sehenswürdigkeiten und kultureller Highlights.

mehr lesen
Freizeitgestaltung für Senioren – Aktiv im Alter

Freizeitgestaltung für Senioren – Aktiv im Alter

Nach einem langen Arbeitsleben freuen sich viele Rentner auf den wohlverdienten Ruhestand. Endlich nur noch das tun, was einem wirklich Freude bereitet. So und nicht anders sollte der Lebensabend doch auch sein. Wir haben die besten Tipps zur Freizeitgestaltung für Senioren für dich.

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das erste Date – Die besten Tipps und Ideen

Das erste Date – Die besten Tipps und Ideen

Der Puls rast und fünf Minuten Wartezeit fühlen sich plötzlich wie eine kleine Ewigkeit an. Diese Aufregung ist normal, wenn es um ein erstes Date handelt. Die Hoffnung endlich wieder Schmetterlinge im Bauch zu spüren, ist mit dem Wunsch verbunden, die erste Verabredung möglichst unvergesslich zu gestalten.

mehr lesen

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!