Aussichtspunkte in und um Neuenkirchen (Niedersachsen)

Neuenkirchen (Niedersachsen) und Umgebung von oben

Aussichtspunkte in Neuenkirchen (Niedersachsen) und Umgebung

Du möchtest Neuenkirchen (Niedersachsen) von oben sehen und die Umgebung aus der Vogelperspektive erkunden? Dann bist du bei den vielen Aussichtspunkten und Aussichtstürmen in und um Neuenkirchen (Niedersachsen) genau richtig.

Hier geht’s direkt zur Kartenansicht

Aussichtshügel Merzen-Plaggenschale / Sandgrube in Neuenkirchen

Aussichtshügel Merzen-Plaggenschale / Sandgrube

Westerodener Straße, 49586 Neuenkirchen

Der Aussichtspunkt Aussichtshügel Merzen-Plaggenschale / Sandgrube ist ein Aussichtspunkt in Neuenkirchen.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Neuenkirchen und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussichtshügel Merzen-Plaggenschale / Sandgrube ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Aussichtsplattform Trichtertürme in Neuenkirchen

Aussichtsplattform Trichtertürme

Zur Helle 1, 48485 Neuenkirchen

Der Offlumer See ist ein durch Kies- und Sandabbau entstandener Baggersee in Nordrhein-Westfalen und liegt in der Neuenkirchener Bauerschaft Offlum auf dem Münsterländer Kiessandzug.

Schon seit dem 19. Jahrhundert gab es Sand- und Kiesabbau an zahlreichen Stellen auf dem Münsterländer Kiessandzug, einer Ablagerung aus der Saaleeiszeit. Nach dem Einmarsch der britischen Truppen am Ende des Zweiten Weltkrieges wurden hier die sogenannten Herzogs Tannen gefällt und ein Panzerfriedhof eingerichtet. Nach dem Abräumen des Geländes begann 1951 der Abbau der reichen Quarzvorkommen im großen Stil.

Mehr erfahren

Trichter in Neuenkirchen

Trichter

Bahntrassenradweg Ochtrup-Rheine, 48485 Neuenkirchen

Der Aussichtspunkt Trichter ist ein Aussichtspunkt in Neuenkirchen.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Neuenkirchen und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Trichter ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Vogelbeobachtungsturm in Neuenkirchen

Vogelbeobachtungsturm

Dorfstraße Udars, 18569 Neuenkirchen

Der Aussichtspunkt Vogelbeobachtungsturm ist ein Aussichtspunkt in Neuenkirchen.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Neuenkirchen und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Vogelbeobachtungsturm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Aussichtsturm Steigenberg in Neuenkirchen-Vörden

Aussichtsturm Steigenberg

Heinrich-Heine-Weg, 49434 Neuenkirchen-Vörden

Neuenkirchen-Vörden (bis 30. September 1993 Neuenkirchen (Oldenburg)) ist eine Gemeinde im südoldenburgischen Landkreis Vechta in Niedersachsen.

Die Gemeinde liegt an den Südwestausläufern der Dammer Berge. Westlich von Neuenkirchen findet sich die Ankumer Höhe mit dem Alfsee. Östlich von Vörden liegt das Große Moor, jenseits davon der Dümmer.

Mehr erfahren

Steigenberg in Neuenkirchen-Vörden

Steigenberg

Wahlde, 49434 Neuenkirchen-Vörden

Der Aussichtsturm Steigenberg ist ein Aussichtsturm in Neuenkirchen-Vörden.

Von dem Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Neuenkirchen-Vörden und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtsturm Steigenberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Gauß-Turm (Litberg) in Sauensiek

Gauß-Turm (Litberg)

Friedhofsweg, 21644 Sauensiek

Der Litberg in Sauensiek liegt im Nordwesten des gleichnamigen Landschaftsschutzgebiets und ist mit 65 m ü. NHN die höchste Erhebung im Landkreis Stade.

Der Litberg liegt auf der Geest westlich der Harburger Berge etwa 2,5 km südlich von Beckdorf in der Gemeinde Sauensiek. Der Litberg ist ein mit Birken, Kiefern, Eichen und Erlen bedeckter, kleiner Hügel, der als eiszeitliche Moräne entstanden ist.

Mehr erfahren

Süllbergturm in Hamburg

Süllbergturm

Süllbergsterrasse 12, 22587 Hamburg

Der Süllberg (ursprünglich „Sollenberge“) im Hamburger Stadtteil Blankenese ist mit 74,6 m ü. NHN Höhe eine der höchsten Erhebungen in der Hansestadt. Er prägt mit seiner markanten Silhouette das öffentliche Bild des Stadtteils und wird vielfach als Hausberg Hamburgs bezeichnet. Auf seinem Gipfelplateau wurde zweimal eine Burg errichtet. Heute steht dort ein Hotel mit Restaurant.

Mehr erfahren

Aussicht Elbtal in Hamburg

Aussicht Elbtal

Thiemannstraße, 21149 Hamburg

Der Aussichtspunkt Aussicht Elbtal ist ein Aussichtspunkt in Hamburg.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Hamburg und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussicht Elbtal ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Fischbektal bis zur Elbe in Hamburg

Fischbektal bis zur Elbe

Thiemannstraße, 21149 Hamburg

Der Aussichtspunkt Fischbektal bis zur Elbe ist ein Aussichtspunkt in Hamburg.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Hamburg und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Fischbektal bis zur Elbe ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Airbus-Besucherhügel in Hamburg

Airbus-Besucherhügel

Neßdeich, 21129 Hamburg

Der Aussichtspunkt Airbus-Besucherhügel ist ein Aussichtspunkt in Hamburg.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Hamburg und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Airbus-Besucherhügel ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Aussichtssteg mit Sitzgelegenheit in Hammah

Aussichtssteg mit Sitzgelegenheit

Zum Rugenbarg, 21714 Hammah

Der Aussichtspunkt Aussichtssteg mit Sitzgelegenheit ist ein Aussichtspunkt in Hammah.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Hammah und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussichtssteg mit Sitzgelegenheit ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Naturschutzgebiet Butterbargsmoor in Wedel

Naturschutzgebiet Butterbargsmoor

Butterbargsmoorweg, 22880 Wedel

Der Aussichtspunkt Naturschutzgebiet Butterbargsmoor ist ein Aussichtspunkt in Wedel.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Wedel und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Naturschutzgebiet Butterbargsmoor ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Hetlinger Schanzenturm in Haselau

Hetlinger Schanzenturm

Parkweg, 25489 Haselau

Der Aussichtspunkt Hetlinger Schanzenturm ist ein Aussichtspunkt in Haselau.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Haselau und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Hetlinger Schanzenturm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Zum Elbblick in Hamburg

Zum Elbblick

Otto-Schokoll-Höhenweg, 22559 Hamburg

Der Aussichtspunkt Zum Elbblick ist ein Aussichtspunkt in Hamburg.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Hamburg und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Zum Elbblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

NABU Beobachtungshütte in Hamburg

NABU Beobachtungshütte

An der Alten Süderelbe, 21129 Hamburg

Der Aussichtspunkt NABU Beobachtungshütte ist ein Aussichtspunkt in Hamburg.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Hamburg und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt NABU Beobachtungshütte ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Nicolai Berg in Neu Wulmstorf

Nicolai Berg

Koppelweg, 21629 Neu Wulmstorf

Der Aussichtspunkt Nicolai Berg ist ein Aussichtspunkt in Neu Wulmstorf.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Neu Wulmstorf und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Nicolai Berg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Hirschparktreppe in Hamburg

Hirschparktreppe

Hirschparktreppe, 22587 Hamburg

Der Aussichtspunkt Hirschparktreppe ist ein Aussichtspunkt in Hamburg.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Hamburg und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Hirschparktreppe ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

NABU Beobachtungshütte in Hamburg

NABU Beobachtungshütte

Narzissenweg, 21129 Hamburg

Der Aussichtspunkt NABU Beobachtungshütte ist ein Aussichtspunkt in Hamburg.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Hamburg und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt NABU Beobachtungshütte ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Litberg in Sauensiek

Litberg

Friedhofsweg, 21644 Sauensiek

Der Aussichtspunkt Litberg ist ein Aussichtspunkt in Sauensiek.

Von dem 65m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Sauensiek und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Litberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Schulau Mole in Wedel

Schulau Mole

Strandweg, 22880 Wedel

Der Aussichtspunkt Schulau Mole ist ein Aussichtspunkt in Wedel.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Wedel und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Schulau Mole ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Leuchtfeuer Bunthaus in Seevetal

Leuchtfeuer Bunthaus

Deichverteidigungsweg, 21217 Seevetal

Das Leuchtfeuer Bunthaus war ein Orientierungsfeuer an der Bunthäuser Spitze (Elbestromkilometer 609), der Fahrwassertrennung der Elbe in Norder- und Süderelbe, im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg.

Der Turm wurde 1913 gebaut und nahm 1914 seinen Dienst auf. Im März 1977 wurde sein Feuer gelöscht. Am 31. März 1977 wurde seine Funktion von zwei roten, zwei grünen und einer rotgrünen Tonne übernommen. Eine Wassermengen-Messstelle ist bis heute erhalten geblieben.

Mehr erfahren

Mahnmal St. Nikolai in Hamburg

Mahnmal St. Nikolai

Willy-Brandt-Straße 60, 20457 Hamburg

Die Ruine der Hauptkirche St. Nikolai am Hamburger Hopfenmarkt ist als Mahnmal St. Nikolai „den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft zwischen 1933 und 1945“ gewidmet. Die Kirche wurde 1195 begründet und in ihrer letzten neugotischen Ausführung 1874 fertiggestellt. Ihr 147,3 Meter hoher Turm war von 1874 bis 1877 das höchste Bauwerk der Welt.

Mehr erfahren

Hauptkirche Sankt Petri (Hamburg) in Hamburg

Hauptkirche Sankt Petri (Hamburg)

Bei der Petrikirche 2, 20095 Hamburg

Die Sankt-Petri-Kirche ist die älteste Pfarrkirche Hamburgs. Sie ist nach dem Apostel Petrus benannt und gehört zu den fünf Hamburger Hauptkirchen.

Mit ihrer Lage an der Mönckebergstraße im Norden, an der Bergstraße im Westen, am Speersort im Süden und an der Kreuslerstraße im Osten markiert sie bei 9,48 m ü. NN den höchsten Punkt von Hamburg-Altstadt. Die Fußgängerpassage an der Ostseite der Kirche heißt Bei der Petrikirche.

Mehr erfahren

Bismarcksäule Itzehoe in Itzehoe

Bismarcksäule Itzehoe

Kieler Landstraße, 25524 Itzehoe

Die Bismarcksäule von Itzehoe (auch unter dem Namen Bismarckturm bekannt) steht im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein. Sie ist eines der zu Ehren von Otto von Bismarck errichteten Denkmäler und einer der acht Bismarcktürme in Schleswig-Holstein.

Mehr erfahren

Aussichtsturm Tister Bauernmoor in Sittensen

Aussichtsturm Tister Bauernmoor

Schwingrasenweg, 27419 Sittensen

Das Tister Bauernmoor ist ein Hochmoor, das am 2. Mai 2002 zum Naturschutzgebiet erklärt wurde. Es hat eine Größe von 570 ha und gehört zusammen mit dem südlich gelegenen Naturschutzgebiet Ekelmoor, dem Avensermoor und dem Everstorfer Moor zu dem großen Hochmoorgebiet Ekelmoor, das insgesamt eine Fläche von 1220 ha hat.

Mehr erfahren

Flakturm Wilhelmsburg in Hamburg

Flakturm Wilhelmsburg

Feldstraße 66, 20359 Hamburg

Die Hamburger Flaktürme sind zwei große, in Betonbauweise mit Stahlarmierungen errichtete Luftabwehr- und Luftschutzbauten in den Hamburger Stadtteilen St. Pauli und Wilhelmsburg. Ursprünglich wurden während des Zweiten Weltkrieges, genauer in den Jahren von 1942 bis 1944, vier Türme erbaut, von denen zwei als Hochbunker mit aufmontierten Flugabwehrgeschützen und zwei als kleinere Leitstände konzipiert waren. Die Türme konnten die militärischen Anforderungen an eine Kampfstellung nur teilweise erfüllen; sie waren aber als Schutzraum für die Bevölkerung und in propagandistischer Hinsicht umso erfolgreicher, da sie als nahezu unzerstörbare Festungen ausgelegt waren. Wegen ihrer autarken Bauweise hätten sie eventuell eine langfristige Verteidigung gegen angreifende Bodentruppen bestreiten können. Von den vier erbauten Türmen sind die beiden Gefechtstürme erhalten.

Mehr erfahren

Bismarckturm Aumühle in Wohltorf

Bismarckturm Aumühle

Birkenstraße, 21521 Wohltorf

Der Bismarckturm in Aumühle ist einer der zahlreichen Türme, die Ende des 19. Jahrhunderts in ganz Deutschland und in abhängigen Gebieten zum Gedenken an den Reichskanzler Otto von Bismarck errichtet wurden.

Auf Initiative von Emil Specht, einem Verehrer Bismarcks und Eigentümer der Villenkolonie Sachsenwald-Hofriede, wurde der Bismarckturm in Aumühle 1898–1899 nach Plänen des Hamburger Architekten Hermann Schomburgk auf einer Anhöhe errichtet. Die Baukosten betrugen 45.000 Mark. Einschließlich der vier Meter hohen Haube ist der Turm 27 m hoch und hat an der Basis einen Umfang von 28 m.

Mehr erfahren

Wasserturm Hamburg-Winterhude in Hamburg

Wasserturm Hamburg-Winterhude

Linnering 1, 22299 Hamburg

Der ehemalige Wasserturm in Hamburg-Winterhude steht am nordwestlichen Ende der Hauptsichtachse im Hamburger Stadtpark. Der 64,5 m hohe Backsteinbau war der letzte Wasserturm, der in Hamburg für die öffentliche Wasserversorgung gebaut wurde.

Er wird heute als Hamburger Planetarium genutzt und bietet für dessen Besucher zudem die Möglichkeit die Aussichtsterrasse in einer Höhe von 42 Meter zu betreten.

Mehr erfahren

Heinrich-Hertz-Turm / Fernsehturm Hamburg in Hamburg

Heinrich-Hertz-Turm / Fernsehturm Hamburg

St. Petersburger Straße, 20357 Hamburg

Der Heinrich-Hertz-Turm ist ein 276,5 Meter hoher Fernsehturm in Hamburg-St. Pauli, der hauptsächlich der Abstrahlung von Rundfunk- und Fernsehprogrammen dient, als eines der Wahrzeichen der Stadt gilt und im Volksmund auch als „Telemichel“ bezeichnet wird. Der nach dem in Hamburg geborenen deutschen Physiker Heinrich Hertz benannte Fernsehturm prägt als weithin sichtbare Landmarke die Skyline der Stadt. Der von 1966 bis 1968 erbaute Fernsehturm ist der sechsthöchste Deutschlands. Architektonisch prägnant sind seine beiden getrennten Turmkörbe für das Aussichts- und Restaurantgeschoss sowie das Betriebsgeschoss für die Fernmeldetechnik. Seit 2001 ist der Turm nicht mehr für die Öffentlichkeit als Aussichtsturm nutzbar. Der Heinrich-Hertz-Turm steht unter Denkmalschutz.

Mehr erfahren

Schöne Aussicht in Neuenkirchen

Die meisten Aussichtspunkte in der Nähe von Neuenkirchen (Niedersachsen) sind perfekt für einen Tagesausflug mit der Familie geeignet und ermöglichen dir einen tollen Blick auf die Gegend.

Eine Kamera solltest du beim Besuch dieser Aussichtspunkte jedoch immer dabei haben. Vor eindrucksvollen Panoramen lassen sich hier nämlich tolle Fotos schießen.

Hier sind einige der besten Aussichtspunkte und Aussichtstürme in der Nähe von Neuenkirchen (Niedersachsen).

Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Aussichtspunkte in und um Neuenkirchen (Niedersachsen) - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!