Aussichtspunkte in und um Rosbach v. d. Höhe

Rosbach v. d. Höhe und Umgebung von oben

Aussichtspunkte in Rosbach v. d. Höhe und Umgebung

Du möchtest Rosbach v. d. Höhe von oben sehen und die Umgebung aus der Vogelperspektive erkunden? Dann bist du bei den vielen Aussichtspunkten und Aussichtstürmen in und um Rosbach v. d. Höhe genau richtig.

Hier geht’s direkt zur Kartenansicht

Quarzitwerk Saalburg

Fuchslöcherweg, 61191 Rosbach v. d. Höhe

Der Aussichtspunkt Quarzitwerk Saalburg ist ein Aussichtspunkt in Rosbach v. d. Höhe.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Rosbach v. d. Höhe und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Quarzitwerk Saalburg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Weißer Turm (Bad Homburg)

In der Nähe von Bad Homburg vor der Höhe, 61348 Bad Homburg vor der Höhe

Der Weiße Turm von Bad Homburg aus dem 14. Jahrhundert ist der freistehende Bergfried der früheren Burg Hohenberg und das Wahrzeichen der Stadt Bad Homburg vor der Höhe.

Der heute 48,11 Meter hohe zylindrische Turm wurde nach 1354, der Begründung des Homburger Burggrafengeschlechtes durch Johann Brendel, wahrscheinlich zwischen 1355 und 1370, als freistehender Bergfried, Wehrturm und Schauinsland der damaligen Burg Hohenberg oder Brendelburg, später Burg Homburg, aus Bruchstein auf Sandsteinsockel errichtet und zeitgemäß hell verputzt. Als Bergfried mit seinerzeit hochliegendem, nur durch eine Leiter erreichbarem Eingang, war er der Wohn- und Hauptverteidigungsturm der Burganlage, die 1680 in ein Landgrafenschloss umgebaut wurde. Er besteht aus zwei Abschnitten: Der untere Teil ist 28,5 m hoch, 10 Meter im Durchmesser und hat einen mit acht Fenstern versehenen, über einem umlaufenden Bogenfries mit vier integrierten Pechnasen vorkragenden Oberteil, der mit umlaufendem Zinnenkranz und Wehrgang abschließt. Der obere Abschnitt, ein sogenannter Butterfassturmaufsatz, misst 5,95 Meter im Durchmesser bei einer Höhe von 20 m (ursprünglich 13,5 m). Er war mit einem Zinnenkranz und einer Verteidigungsplattform abgeschlossen. Landgraf Friedrich I. ließ dem ursprünglich 42 m hohen Wehrturm 1630 einen ca. 3,5 m hohen Glockenhelm (mit Wetterfahne 6,1 m) aufsetzen, wobei die zehn Zinnen zu Fensterfassungen wurden. Unter der Wetterfahne, 1704 erneuert und mit dem verschlungenen Namenszug Friedrich II. versehen, befindet sich eine vergoldete Turmkugel (Knopf), die ein kleines hessen-homburgisches Familienarchiv enthält. An der Nordseite wurde das Landgrafenwappen im selben Jahr angebracht, dazu ein großer tiefliegender Eingang mit Doppeltreppe in die Südwestseite der Wand gebrochen, der 1842 in Sandstein gefasst wurde. 1790 wurde unter Friedrich V. die Turmstube eingebaut. Am Fuß des Weißen Turmes ließ der letzte Landgraf Ferdinand in einer Nische an der Ostseite die Sandsteinstatue von Landgraf Friedrich VI., seinem ältesten Bruder, in einer historisierend-spätmittelalterlichen Rüstung als Ritter aufstellen, ein Werk von Johann Baptist Scholl aus Darmstadt von 1849. Der heute als Aussichtsturm fungierende Bergfried bietet nach 174 erklommenen Stufen Aussicht über die Stadt Bad Homburg zur Wetterau und zum Taunus hin. Nach Süden hin reicht der Blick bis zum Odenwald. Heute erscheint der Turm in weißem Putz, der ihm den Namen gab, mit rötlich abgesetzten Zinnen, Friesen, Tür- und Fensterrahmen.

Mehr erfahren

Ellerhöhturm

Quirinstraße, 61352 Bad Homburg vor der Höhe

Gonzenheim ist ein Stadtteil der Stadt Bad Homburg vor der Höhe im Hochtaunuskreis in Hessen an der nördlichen Stadtgrenze von Frankfurt am Main. Der Stadtteil liegt innerhalb der Gemarkung Bad Homburgs.

Der Ortsname Gonzenheim stammt von dem fränkischen Personennamen „Gonzo“ oder „Gunzo“ mit der Nachsilbe -heim. Seit der Eingemeindung von 1937 wird Gonzenheim der Kernstadt Bad Homburg zugeordnet, die Einwohnerzahl des Stadtteils wird daher nicht gesondert veröffentlicht. Nach Schätzungen dürften von den 38.921 Einwohnern der Kernstadt (Stand 31. Dezember 2008) etwa 7000–8000 Einwohner auf den im Wesentlichen durch die Bahnlinie Bad Homburg–Friedrichsdorf nach Norden abgegrenzten Stadtteil entfallen.

Mehr erfahren

Ellerhöhturm

Am Baumgarten, 61352 Bad Homburg vor der Höhe

Der Aussichtsturm Ellerhöhturm ist ein Aussichtsturm in Bad Homburg vor der Höhe.

Von dem 198.65m hohen Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Bad Homburg vor der Höhe und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtsturm Ellerhöhturm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Römerturm (Gaulskopf)

Wintersteinstraße, 61239 Ober-Mörlen

Der Gaulskopf nahe Langenhain-Ziegenberg im Wetteraukreis in Hessen ist eine 396,8 m ü. NHN hohe Erhebung im Mittelgebirge Taunus.

Der Gaulskopf liegt im Östlichen Hintertaunus. Er erhebt sich im Naturpark Taunus etwa fünf Kilometer südwestlich von Ober-Mörlen (Wetteraukreis), auf dessen Gemarkung er liegt, und 3 km südlich von dessen Ortsteil Langenhain-Ziegenberg. Rund zwei Kilometer entfernt liegen im benachbarten Hochtaunuskreis die Wehrheimer Ortsteile Pfaffenwiesbach im Westsüdwesten und Friedrichsthal im Westnordwesten; die Grenze zu diesem Landkreis verläuft über die Westflanke des Gaulskopfs. Nach Norden fällt die Landschaft zum Tal des Wetter-Zuflusses Usa ab.

Mehr erfahren

Adolfsturm

In der Burg, 61169 Friedberg (Hessen)

Die Burg Friedberg in der hessischen Stadt Friedberg ist mit 3,9 ha eine der größten Burganlagen Deutschlands (Höhenburg auf 140 m ü. NN). Sie war jahrhundertelang Mittelpunkt der Burggrafschaft Friedberg. Heute beherbergt sie u. a. verschiedene öffentliche Einrichtungen, so große Teile des Finanzamtes, das Burggymnasium und eine Kirche, innerhalb der historischen Mauern.

Mehr erfahren

Pelagiusplatz

Pelagiuspfad, 61381 Friedrichsdorf

Der Aussichtspunkt Pelagiusplatz ist ein Aussichtspunkt in Friedrichsdorf.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Friedrichsdorf und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Pelagiusplatz ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Wintersteinturm

MTB Trail Winterstein Ebbelwoi, 61239 Ober-Mörlen

Der Aussichtspunkt Wintersteinturm ist ein Aussichtspunkt in Ober-Mörlen.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Ober-Mörlen und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Wintersteinturm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Wasserturm Friedberg

Bismarckstraße 3, 61169 Friedberg (Hessen)

Friedberg (Hessen) ist eine Mittelstadt am nördlichen Rand des Rhein-Main-Gebiets und der Verwaltungssitz des Wetteraukreises. Die ehemalige Freie Reichsstadt und Messestadt gehörte im Mittelalter zu den wichtigsten Städten im heutigen Hessen. Die reiche Vergangenheit lässt sich bis heute im gut erhaltenen Stadtbild ablesen. Zu den bekannten Sehenswürdigkeiten gehören die ehemalige Reichsburg, die gotische Stadtkirche und die mittelalterliche Mikwe (Judenbad).

Mehr erfahren

Wintersteinturm

MTB Trail Winterstein Ebbelwoi, 61239 Ober-Mörlen

Der Steinkopf bei Ober-Rosbach im Wetteraukreis und Pfaffenwiesbach im Hochtaunuskreis in Hessen ist ein 518 m ü. NHN hoher Berg im östlichen Taunus und die östlichste Taunus-Erhebung über 300 m. Er gehört mit einer Dominanz von 10,170 km und einer Prominenz von 173 m zu den fünf eigenständigsten Gipfeln im Taunus. Insbesondere für die unmittelbar östlich anschließende Wetterau bildet der Steinkopf eine weithin sichtbare Landmarke.

Mehr erfahren

Kuhkopfhütte

Kuhkopfweg, 61169 Friedberg (Hessen)

Der Aussichtspunkt Kuhkopfhütte ist ein Aussichtspunkt in Friedberg (Hessen).

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Friedberg (Hessen) und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Kuhkopfhütte ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Wetter Mündung Assenheim

R4, 61194 Niddatal

Der Aussichtspunkt Wetter Mündung Assenheim ist ein Aussichtspunkt in Niddatal.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Niddatal und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Wetter Mündung Assenheim ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Limes-Wachturm / Römerturm Ober Mörlen

Wintersteinstraße, 61239 Ober-Mörlen

Der Aussichtspunkt Limes-Wachturm / Römerturm Ober Mörlen ist ein Aussichtspunkt in Ober-Mörlen.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Ober-Mörlen und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Limes-Wachturm / Römerturm Ober Mörlen ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Windspiele

B 3, 61118 Bad Vilbel

Der Aussichtspunkt Windspiele ist ein Aussichtspunkt in Bad Vilbel.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Bad Vilbel und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Windspiele ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Herzbergturm

Telegraphenschneise, 61350 Bad Homburg vor der Höhe

Der Herzberg im Taunus ist der 591,4 m ü. NHN hohe Südostsporn der benachbarten Erhebungen Kieshübel (632,8 m) und Roßkopf (632,4 m) im Taunus. Er liegt bei Dornholzhausen im hessischen Hochtaunuskreis. Auf ihm stehen der Aussichtsturm Herzbergturm und der Berggasthof Herzberg; daher ist der Herzberg als Hausberg von Bad Homburg vor der Höhe beliebtes Ausflugsziel.

Mehr erfahren

Turm von Lugnasad

Landgrafenweg, 61350 Bad Homburg vor der Höhe

Der Aussichtspunkt Turm von Lugnasad ist ein Aussichtspunkt in Bad Homburg vor der Höhe.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Bad Homburg vor der Höhe und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Turm von Lugnasad ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Elisabethenstein

Elisabethenschneise, 61350 Bad Homburg vor der Höhe

Der Aussichtspunkt Elisabethenstein ist ein Aussichtspunkt in Bad Homburg vor der Höhe.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Bad Homburg vor der Höhe und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Elisabethenstein ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Blick auf Schloss und Dom

Eschhöfer Weg, 65549 Limburg a. d. Lahn

Der Aussichtspunkt Blick auf Schloss und Dom ist ein Aussichtspunkt in Limburg a. d. Lahn.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Limburg a. d. Lahn und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Blick auf Schloss und Dom ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Alte Lahnbrücke

Alte Lahnbrücke, 65549 Limburg a. d. Lahn

Der Aussichtspunkt Alte Lahnbrücke ist ein Aussichtspunkt in Limburg a. d. Lahn.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Limburg a. d. Lahn und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Alte Lahnbrücke ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Eschenheimer Turm

Eschenheimer Turm, 60313 Frankfurt am Main

Der Eschenheimer Turm war ein Stadttor der spätmittelalterlichen Frankfurter Stadtbefestigung von Frankfurt am Main und ist ein Wahrzeichen der Stadt. In der geschichtsbedingt weitgehend von Nachkriegsarchitektur geprägten Frankfurter Neustadt, heute besser bekannt als Frankfurt-Innenstadt, stellt der Anfang des 15. Jahrhunderts errichtete Turm zudem das älteste und zugleich fast völlig im Originalzustand erhaltene Bauwerk der Frankfurter Innenstadt dar.

Mehr erfahren

Bismarckturm Hanau

Kesselstädter Straße, 63454 Hanau

Der Bismarckturm in Hanau ist einer von vielen Bismarcktürmen in Deutschland und wurde zur Erinnerung an den ersten Reichskanzler Otto von Bismarck errichtet.

Auf einer schmalen Verkehrsinsel erstreckt sich der massive Turm 18 Meter in die Höhe.

Mehr erfahren

Hausbergturm

illegale, gesperrte Mountainbike-Strecke, 35510 Butzbach

Der Hausberg bei Hoch-Weisel im hessischen Wetteraukreis ist eine 485,7 m ü. NHN hohe Erhebung im Taunus. Seine Randlage zur rund 200 m tiefer liegenden Wetterau macht ihn für Butzbach und Umgebung zu einer markanten Berggestalt.

Der Hausberg liegt im Norden des Östlichen Hintertaunus an der Grenze vom Taunus zur Wetterau. Im Naturpark Taunus befindet er sich etwa 1,7 km nordwestlich von Hoch-Weisel, einem südwestlichen Stadtteil von Butzbach. Nordwestlich des Bergs liegt Espa (zu Langgöns), nördlich Hausen-Oes und südlich Münster (beide zu Butzbach). Sein Ostausläufer heißt Kleiner Hausberg, nach Südwesten leitet die Landschaft zum Brüler Berg (424,2 m) über.

Mehr erfahren

Bergfried Burgruine Falkenstein

Hainstraße, 61462 Königstein

Die Burg Falkenstein, auch Neu-Falkenstein genannt, ist die Ruine einer Höhenburg im gleichnamigen heilklimatischen Kurort Falkenstein, einem Stadtteil von Königstein im Taunus im Hochtaunuskreis in Hessen. Das umgebende Gelände Burghain Falkenstein ist Naturschutzgebiet.

Mehr erfahren

Hardtbergturm

Ochsenweg, 61462 Königstein

Der Hardtberg bei Königstein im Taunus im südhessischen Hochtaunuskreis ist ein 408,7 m ü. NHN hoher Berg im Taunus. Vor Ort befinden sich der Hardtbergturm und der Forstgarten und in direkter Umgebung die Klinik Königstein der KVB und der Opel-Zoo.

Mehr erfahren

Schillerturm (Oberursel)

Altkönigstraße 127, 61440 Oberursel

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

Freiturm Burg Kronberg

Königsteiner Straße, 61476 Kronberg

Die Burg Kronberg ist eine Burganlage in Kronberg im Taunus, einer Kleinstadt im Hochtaunuskreis in Hessen. Sie besteht aus einer hochmittelalterlichen Oberburg aus der Stauferzeit sowie einer frühneuzeitlichen Mittelburg, die eher Schloss- oder Residenzcharakter hat und bis zum Bau des nahe gelegenen Schlosses Friedrichshof (1894) von den Cronbergern „das Schloss“ genannt wurde.

Mehr erfahren

Wohnturm Burg Reifenberg

Schloßstraße, 61389 Schmitten

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

Wasserwerk (Bad Nauheim)

Sperberweg, 61231 Bad Nauheim

Das Wasserwerk auf dem Goldstein in der hessischen Stadt Bad Nauheim (Wetteraukreis) ist ein denkmalgeschütztes Gebäude, das als Aussichtsturm dient. Es hat eine Gesamthöhe von rund 21 Metern und bietet eine Aussichtsplattform auf etwa 14 Metern Höhe in der obersten Ebene unter dem Walmdach.

Mehr erfahren

Europaturm

Ginnheimer Stadtweg 90, 60431 Frankfurt am Main

Der Europaturm ist ein Fernmeldeturm in Frankfurt am Main. Er ist mit 337,5 m Höhe nach dem Berliner Fernsehturm der zweithöchste Deutschlands.

Der heute offizielle Name Europaturm wird zwar in Publikationen, aber sonst in der Allgemeinheit kaum verwendet. Bei der Inbetriebnahme wurde er als „Fernmeldeturm Frankfurt“ bezeichnet. Der wohl geläufigste Name ist aber seit seiner Errichtung bis heute „Fernsehturm“, obwohl dies nie offiziell und zumindest anfänglich völlig fehl am Platz war, da bis in die 1990er-Jahre über den Turm keinerlei Fernsehsignale übertragen wurden, sondern ausschließlich Daten-, Fernsprech- und Hörfunksignale.

Mehr erfahren

Aussichtsplattform Skyline Plaza

Europa-Allee 6, 60327 Frankfurt am Main

Das Skyline Plaza ist ein Gebäudekomplex in Frankfurt am Main, in dem sich neben dem namensgebenden Einkaufszentrum mit 170 Läden und Parkhaus ein MeridianSpa mit Fitness- und Wellnessbereich befindet. Räumlich getrennt, jedoch auf dem gleichen Baugrundstück, befinden sich das Kongresshaus Kap Europa der Messe Frankfurt und das Adina Apartment Hotel Frankfurt. Die Eröffnung des Einkaufszentrums erfolgte am 29. August 2013, der Fitness- und Wellnessbereich eröffnete am 1. Februar 2014. Das Kongresshaus wurde Ende Mai 2014 eröffnet, das Hotel eröffnete im Oktober 2016. Frühere Arbeitstitel des Komplexes lauteten Westend Plaza und Urban Entertainment Center Frankfurt.

Mehr erfahren

Schöne Aussicht in Rosbach v. d. Höhe

Die meisten Aussichtspunkte in der Nähe von Rosbach v. d. Höhe sind perfekt für einen Tagesausflug mit der Familie geeignet und ermöglichen dir einen tollen Blick auf die Gegend.

Eine Kamera solltest du beim Besuch dieser Aussichtspunkte jedoch immer dabei haben. Vor eindrucksvollen Panoramen lassen sich hier nämlich tolle Fotos schießen.

Hier sind einige der besten Aussichtspunkte und Aussichtstürme in der Nähe von Rosbach v. d. Höhe.

Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Aussichtspunkte in und um Rosbach v. d. Höhe - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.
      April
      MoDiMiDoFrSaSo
      311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011

      Passwort vergessen?

      Noch kein Konto? Registrieren



      Hol' dir die kostenlose App!