Bad Kreuznach im Winter

Tipps, Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten für die kalte Jahreszeit

Winterliche Freizeitaktivitäten in der Nähe von Bad Kreuznach

Bad Kreuznach ist das ganze Jahr über ein großartiger Ort für einen Besuch, im Winter findest du hier jedoch einige besonders schöne Aktivitäten und Ausflugsziele.

Hier geht’s direkt zur Kartenansicht

Cineplex in Bad Kreuznach

Cineplex

Kreuzstraße 57-67, 55543 Bad Kreuznach

Das Cineplex ist ein Kino in Bad Kreuznach.

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.

Mehr erfahren

Effugium Escapes in Bad Kreuznach

Effugium Escapes

Viktoriastraße 8A, 55543 Bad Kreuznach

Effugium Escapes ist die perfekte Freizeitaktivität für alle, die gerne Rätseln.

Der Escape Room in Bad Kreuznach kombiniert Kreativität, Geschick und Logisches Denken. Nur wer alle Rätsel löst verlässt den Raum als Sieger, aber Achtung: nur als Team könnt ihr gewinnen. Im Escape Room ist für Einzelkämpfer kein Platz. Nur wer als Gruppe zusammenarbeitet und seine Fähigkeiten kombiniert kann das Rätsel lösen.

Mehr erfahren

Hallenbad Bad Kreuznach in Bad Kreuznach

Hallenbad Bad Kreuznach

Kilianstraße 9, 55543 Bad Kreuznach

Das Hallenbad Bad Kreuznach ist ein Hallenbad in Bad Kreuznach.

Das Hallenbad Bad Kreuznach ist die Adresse für alle Wasserratten, auch an kalten Tagen. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Hallenbad Bad Kreuznach kommt jeder auf seine Kosten.

Mehr erfahren

Amalienschlösschen in Bad Kreuznach

Amalienschlösschen

Dessauer Straße 49, 55545 Bad Kreuznach

Schlossparkmuseum ist eine Burg in Bad Kreuznach.

Die Burg eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist sie bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Die historische Burg offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Römerhalle in Bad Kreuznach

Römerhalle

Hüffelsheimer Straße 11, 55545 Bad Kreuznach

Das Museum Römerhalle in der Stadt Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz zeigt Funde aus einer römischen Palastvilla aus dem späten 2. Jahrhundert n. Chr. sowie weitere Funde der Römerzeit aus dem Landkreis Bad Kreuznach. Darunter befinden sich zwei großflächig erhaltene Mosaikböden, die zu den bedeutendsten Funden nördlich der Alpen gerechnet werden, sowie zahlreiche Steindenkmäler.

Mehr erfahren

Museum für Puppentheaterkultur in Bad Kreuznach

Museum für Puppentheaterkultur

Hüffelsheimer Straße 11, 55545 Bad Kreuznach

Das Museum für Puppentheaterkultur (PuK) ist ein Museum in Bad Kreuznach mit angeschlossener Werkstatt, eigenem Theaterraum mit regelmäßigen Aufführungen und vielen Probierstationen zur Selbsterfahrung. Es wurde am 23. April 2005 eröffnet und beherbergt im Kern die umfangreiche Sammlung von Karl-Heinz Rother (1928–2010), die heute Eigentum des Landes Rheinland-Pfalz ist, sowie viele weitere Werke des Puppentheaters (PuK-Sammlung).

Mehr erfahren

Madagasga Kinderland und Erlebnisgastronomie in Bad Kreuznach

Madagasga Kinderland und Erlebnisgastronomie

Industriestrasse 10, 55543 Bad Kreuznach

Madagasga Kinderland und Erlebnisgastronomie ist ein Indoorspielplatz in Bad Kreuznach.

In einer überdachten Halle können sich Kinder hier so richtig austoben. Von Kletterparcours über Hüpfburgen, Trampolinen und vielem mehr ist im Madagasga Kinderland und Erlebnisgastronomie für jeden etwas dabei.

Mehr erfahren

Gravity Boulderhalle Bad Kreuznach in Bad Kreuznach

Gravity Boulderhalle Bad Kreuznach

Industriestraße 12, 55543 Bad Kreuznach

Die Boulderhalle Gravity Boulderhalle Bad Kreuznach ist eine großartige Freizeitaktivität für die ganze Familie. Es handelt sich hierbei um eine Boulderhalle in Bad Kreuznach.

Weitere Informationen zu Preisen und Öffnungszeiten findest du auf der Website.

Mehr erfahren

Burgruine Rheingrafenstein in Bad Kreuznach

Burgruine Rheingrafenstein

Kapitän-Lorenz-Ufer, 55583 Bad Kreuznach

Burgruine Rheingrafenstein ist eine Burg in Bad Kreuznach.

Die Burg eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist sie bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Die historische Burg offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Ebernburg in Bad Kreuznach

Ebernburg

Fritz-Göbel-Weg, 55583 Bad Kreuznach

Ebernburg ist eine Burg in Bad Kreuznach.

Die Burg eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist sie bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Die historische Burg offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Gutenburg in Hüffelsheim

Gutenburg

Hauptstraße, 55595 Hüffelsheim

Gutenburg ist eine Burg in Hüffelsheim.

Die Burg eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist sie bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Die historische Burg offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Halllenbad Gensingen in Gensingen

Halllenbad Gensingen

Am Hallenbad, 55457 Gensingen

Das Halllenbad Gensingen ist ein Hallenbad in Gensingen.

Das Halllenbad Gensingen ist die Adresse für alle Wasserratten, auch an kalten Tagen. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Halllenbad Gensingen kommt jeder auf seine Kosten.

Mehr erfahren

Orgel ART Museum in Laubenheim

Orgel ART Museum

Hauptstraße 50, 55452 Laubenheim

Das Orgel Art Museum in Windesheim im Landkreis Bad Kreuznach ist ein Musikinstrumentenmuseum. Gründungsdirektor des Orgel Art Museum ist Wolfgang Oberlinger.

Das Museum zeigt auf 900 m² über 30 Tasteninstrumente, darunter Orgelinstrumente, Clavichorde, Kunstharmonium und Tafelklaviere. Neben historischen Instrumenten finden sich hier Nachbauten und zeitgenössische Instrumente.

Mehr erfahren

Kegelbahn Wißberghalle in Sprendlingen

Kegelbahn Wißberghalle

Stettiner Straße 1, 55576 Sprendlingen

Kegelbahn Wißberghalle ist eine Kegelbahn in Sprendlingen.

Die Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.

Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.

Mehr erfahren

Schloß Wallhausen in Hüffelsheim

Schloß Wallhausen

Schloßstraße, 55595 Hüffelsheim

Schloß Wallhausen ist ein Adelssitz in Hüffelsheim.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Burg Montfort in Duchroth

Burg Montfort

K 81, 67826 Duchroth

Burg Montfort ist eine Burg in Duchroth.

Die Burg eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist sie bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Die historische Burg offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Dalburg in Hüffelsheim

Dalburg

Gräfenbachstraße, 55595 Hüffelsheim

Dalburg ist eine Festung in Hüffelsheim.

Die Festung eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist sie bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Die historische Festung offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Flummyland in Bingen am Rhein

Flummyland

Esperantostr. 28, 55411 Bingen am Rhein

Flummyland ist ein Indoorspielplatz in Bingen am Rhein.

In einer überdachten Halle können sich Kinder hier so richtig austoben. Von Kletterparcours über Hüpfburgen, Trampolinen und vielem mehr ist im Flummyland für jeden etwas dabei.

Indoorspielplätze bzw. Hallenspielplätze sind ein tolles Ausflugsziel für schlechtes Wetter, denn in der überdachten Halle kann auch bei Regen, Schnee oder extremer Hitze gespielt werden. Flummyland eignet sich außerdem besonders gut, um einen Kindergeburtstag zu veranstalten. Auf den abwechslungsreichen Parcours wird es weder dem Geburtstagskind, noch den Gästen so schnell langweilig.

Mehr erfahren

Postmuseum Rheinhessen in Flonheim

Postmuseum Rheinhessen

Hauptstraße 30, 55237 Flonheim

Das Postmuseum Rheinhessen wurde am 15. Juni 2002 im ehemaligen Postamt im Rathaus der Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim eröffnet. Es wird vom Verein für Postgeschichte Rheinhessen e. V. betrieben und informiert mit seiner Ausstellung und gelegentlichen Vorträgen über die Geschichte der Post in Rheinhessen. Die ausgestellten Exponate stammen hauptsächlich aus Privatbesitz, Auflösungen ehemaliger Postämter und Dauerleihgaben der Museumsstiftung Post und Telekommunikation.

Mehr erfahren

Kikubi Programmkino Bingen in Bingen am Rhein

Kikubi Programmkino Bingen

Mainzer Straße 9, 55411 Bingen am Rhein

Das Kikubi Programmkino Bingen ist ein Kino in Bingen am Rhein.

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.

Mehr erfahren

Schloß Wallbrunn in Armsheim

Schloß Wallbrunn

Schloßgasse 9, 55288 Armsheim

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

Burgruine Rossel in Rüdesheim am Rhein

Burgruine Rossel

Unterer Platzer Weg, 65385 Rüdesheim am Rhein

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

Bowlingbahn Bad Sobernheim in Bad Sobernheim

Bowlingbahn Bad Sobernheim

Kreuzstraße 10, 55566 Bad Sobernheim

Bowlingbahn Bad Sobernheim ist eine Bowlingbahn in Bad Sobernheim.

Die Bowlingbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.

Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.

Mehr erfahren

Schloss Groenesteyn in Rüdesheim am Rhein

Schloss Groenesteyn

Oberstraße 19, 65385 Rüdesheim am Rhein

Schloss Groenesteyn ist ein Herrenhaus in Rüdesheim am Rhein.

Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Kegelbahn Elsens Garten in Bad Sobernheim

Kegelbahn Elsens Garten

Baumlehrpfad, 55566 Bad Sobernheim

Kegelbahn Elsens Garten ist eine Kegelbahn in Bad Sobernheim.

Die Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.

Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.

Mehr erfahren

Jagdschloss Niederwald in Rüdesheim am Rhein

Jagdschloss Niederwald

In der Nähe von Rüdesheim am Rhein, 65385 Rüdesheim am Rhein

Jagdschloss Niederwald ist ein Adelssitz in Rüdesheim am Rhein.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Rheinhessisches Fahrradmuseum in Gau-Algesheim

Rheinhessisches Fahrradmuseum

Schlossgasse 12, 55435 Gau-Algesheim

Das Rheinhessische Fahrradmuseum ist ein Museum zur Geschichte des Fahrrades und des Radfahrens in Gau-Algesheim (Rheinland-Pfalz). Es wurde 2002 eröffnet.

In fünf Räumen werden Exponate zur Entwicklungsgeschichte des Fahrrades von Nachbauten der Laufmaschinen des Karl Drais und des aus Sobernheim an der Nahe stammenden kaiserlich-königlichen Hofmaschinisten Anton Burg (1767–1849) über eine Michauline des Pierre Michaux aus der Zeit um 1865, ein Hochrad von 1886 und ein Niederrad („Safety“) von 1887 bis zu einem ganzen Sortiment von Gebrauchsrädern für Erwachsene und Kinder aus dem 20. Jahrhundert und Sporträdern aller Disziplinen präsentiert. Zahlreiche Dokumente und die Bibliothek des Museums belegen, welche technischen, gesellschaftlichen und künstlerischen Entwicklungen vom Fahrrad angestoßen wurden.

Mehr erfahren

Rheingau Bad Geisenheim in Geisenheim

Rheingau Bad Geisenheim

Rüdesheimer Straße 1, 65366 Geisenheim

Das Rheingau Bad Geisenheim ist ein Hallenbad in Geisenheim.

Das Rheingau Bad Geisenheim ist die Adresse für alle Wasserratten, auch an kalten Tagen. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Rheingau Bad Geisenheim kommt jeder auf seine Kosten.

Mehr erfahren

Kegelbahn Seibersbach in Waldlaubersheim

Kegelbahn Seibersbach

Soonwaldstraße, 55444 Waldlaubersheim

Kegelbahn Seibersbach ist eine Kegelbahn in Waldlaubersheim.

Die Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.

Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.

Mehr erfahren

Heilig Kreuz in Geisenheim

Heilig Kreuz

Bischof-Blum-Platz 1, 65366 Geisenheim

Rheingauer Dom wird die katholische Pfarrkirche Heilig Kreuz in Geisenheim im Rheingau genannt (Bischof-Blum-Platz 1, 65366 Geisenheim).

Die spätgotische Hallenkirche entstand größtenteils 1510 bis 1518, unter dem Mainzer Dombaumeister Johann von Hattstein, als Nachfolgebau einer 1146 erstmals erwähnten romanischen Kirche. Nachdem 1829 die noch aus der romanischen Entstehungszeit stammenden Westtürme wegen Baufälligkeit abgerissen wurden, nahm der in Geisenheim geborene Baumeister Philipp Hoffmann 1834 bis 1838 einen neogotischen Umbau vor. Neben dem Neubau der nunmehr 46 Meter hohen Türme wurde die Wölbung des Langhauses verändert. Die Bezeichnung Dom erhielt der Bau aufgrund seiner Größe und Bedeutung im Vergleich zu anderen Kirchen der Region. Sitz eines Bischofs war er nie. Seit 2015 ist der Rheingauer Dom die Pfarrkirche der neu gegründeten Pfarrei Heilig-Kreuz-Rheingau einer sogenannten Pfarrei neuen Typs. Zu ihr gehören, neben Geisenheim, folgende Ortskirchen mit den jeweiligen Kirchorten:

Mehr erfahren

Winteraktivitäten in Bad Kreuznach

Die Kalte Jahreszeit ist für viele Menschen eine Zeit, um sich zu verkriechen und ein gutes Buch zu lesen – doch das muss nicht sein!

Das heißt natürlich nicht, dass du das überhaupt nicht tun solltest. Falls dir nur die passende Lektüre fehlt, wirst du vielleicht in einem der vielen Bücherschränke in Bad Kreuznach fündig.

Doch der Winter kann auch eine Zeit sein, um rauszugehen und etwas zu erleben.

Besonders die Advents- und Vorweihnachtszeit lockt natürlich mit ihrem Glanz und ganz viel Vorfreude.

Wieso genießt du also nicht die vielen Lichter und die schöne Deko zum Beispiel beim Weihnachtsshopping in den prächtig geschmückten Einkaufszentren in der Nähe von Bad Kreuznach?

Bestimmt hast du auch noch die einen oder anderen Geschenke zu besorgen, oder?

Aber die Adventszeit verspricht auch Gemütlichkeit. Nimm dir also Zeit für dich selbst und für deine Liebsten und genießt zum Beispiel einen gemeinsamen Tag in der Therme oder einem Erlebnisbad in Bad Kreuznach und Umgebung.

Natürlich dürfen auch die Weihnachtsmärkte nicht fehlen. Und da Weihnachtsmärkte zum Winter in Bad Kreuznach einfach dazugehören, solltest du sie auf gar keinen Fall verpassen.

Besonders Kinder freuen sich natürlich auf den ersten Schnee – die perfekte Gelegenheit, um endlich Schlittenfahren zu gehen. Auch in Bad Kreuznach und Umgebung gibt es einige Rodelhänge, um sich so richtig auszutoben.

Bad Kreuznach ist auch im Winter wunderschön und absolut sehenswert. Hier sind daher die schönsten Ausflugsziele und Aktivitäten für den Winter in Bad Kreuznach.

Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Bad Kreuznach im Winter - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!