Familienfreundliche Aktivitäten in und um Frohnleiten
Aktivitäten mit Kindern in Frohnleiten
Familienfreundliche Aktivitäten sind in Frohnleiten und Umgebung viele vorhanden.
Nicht nur in der Stadt selbst, sondern auch in der Nähe von Frohnleiten findest du viele abwechslungsreiche Unternehmungen und Ausflugsziele für Familien und Kinder.
Volkspark
Sparkassenpromenade, 8130 Frohnleiten
Der Volkspark ist eine Parkanlage in Frohnleiten.
Mit seiner Fläche von 1,1 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Volkspark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Juliuswarte
Brunnhof, 8130 Frohnleiten
Der Aussichtspunkt Juliuswarte ist ein Aussichtspunkt in Frohnleiten.
Von dem 578m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Frohnleiten und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Juliuswarte ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Klostergarten
Leobner Tor, 8130 Frohnleiten
Der Klostergarten ist eine Parkanlage in Frohnleiten.
Mit seiner Fläche von 0,4 ha ist er der 3. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Klostergarten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Römerpark
Schulweg, 8130 Frohnleiten
Der Römerpark ist eine Parkanlage in Frohnleiten.
Mit seiner Fläche von 0,1 ha ist er der 4. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Römerpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Rintpark
Parkweg 9, 8130 Frohnleiten
Der Rintpark ist eine Parkanlage in Frohnleiten.
Mit seiner Fläche von 0,7 ha ist er der 2. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Rintpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Schloss Weyer
In der Nähe von Frohnleiten, 8130 Frohnleiten
Schloss Weyer ist ein Adelssitz in Frohnleiten.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Talgrabenblick
Schweigerweg, 8130 Frohnleiten
Der Aussichtspunkt Talgrabenblick ist ein Aussichtspunkt in Frohnleiten.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Frohnleiten und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Talgrabenblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Fuchsfelsen
Pöllagraben, 8130 Frohnleiten
Der Aussichtspunkt Fuchsfelsen ist ein Aussichtspunkt in Frohnleiten.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Frohnleiten und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Fuchsfelsen ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Schloss Waldstein
Übelbacherstraße 179, 8122 Waldstein
Schloss Waldstein ist ein Adelssitz in Waldstein.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Goldschmiedschlössl
In der Nähe von Übelbach, 8124 Übelbach
Goldschmiedschlössl ist ein Herrenhaus in Übelbach.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Lurgrotte
Lurgrottenstraße, 8102 Semriach
Die Lurgrotte ist die größte aktive Wasserhöhle Österreichs. Sie liegt etwa 25 Kilometer nördlich von Graz und durchquert die Tanneben, ein Karstgebiet zwischen den Orten Semriach und Peggau (Höhleneingang). Durch sie hindurch fließt der Lurbach von Semriach hinab in das Murtal.
Kesselfall
Kesselfallsteig, 8102 Semriach
Der Wasserfall Kesselfall ist ein Wasserfall in Semriach.
Der Wasserfall Kesselfall ist perfekt für einen Tagesausflug oder eine Wanderung geeignet. Außerdem bietet er eine hervorragende Kulisse für Fotos.
Mitterbach Wasserfall
Mittereg, 8120 Peggau
Der Mitterbach Wasserfall ist ein Wasserfall in Peggau.
Der 25 m hohe Mitterbach Wasserfall ist perfekt für einen Tagesausflug oder eine Wanderung geeignet. Außerdem bietet er eine hervorragende Kulisse für Fotos.
Mitterbach Wasserfall
Mittereg, 8120 Peggau
Der Aussichtspunkt Mitterbach Wasserfall ist ein Aussichtspunkt in Peggau.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Peggau und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Mitterbach Wasserfall ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Gipfelkreuz Rote Wand
Zustiegsweg, 8163 Fladnitz an der Teichalm
Der Aussichtspunkt Gipfelkreuz Rote Wand ist ein Aussichtspunkt in Fladnitz an der Teichalm.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Fladnitz an der Teichalm und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Gipfelkreuz Rote Wand ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Hochschwabblick
Holleggstraße, 8102 Semriach
Der Aussichtspunkt Hochschwabblick ist ein Aussichtspunkt in Semriach.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Semriach und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Hochschwabblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Schloss Wieden
Wiener Straße 71, 8605 Kapfenberg
Schloss Wieden ist ein Adelssitz in Kapfenberg.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Burg Oberkapfenberg
In der Nähe von Kapfenberg, 8605 Kapfenberg
Burg Oberkapfenberg ist eine Burg in Kapfenberg.
Die Burg eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist sie bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Die historische Burg offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Schloss Pernegg
In der Nähe von Pernegg an der Mur, 8132 Pernegg an der Mur
Schloss Pernegg ist ein Adelssitz in Pernegg an der Mur.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Rennfeld
Rennfeld, 8600 Bruck an der Mur
Der Aussichtspunkt Rennfeld ist ein Aussichtspunkt in Bruck an der Mur.
Von dem 1629m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Bruck an der Mur und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Rennfeld ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Alter Wachturm
Wiener Straße, 8046 Graz-St. Veit
Der Aussichtspunkt Alter Wachturm ist ein Aussichtspunkt in Graz-St. Veit.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Graz-St. Veit und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Alter Wachturm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Jungfernsprung
Ruinenweg, 8051 Graz-Gösting
Der Aussichtspunkt Jungfernsprung ist ein Aussichtspunkt in Graz-Gösting.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Graz-Gösting und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Jungfernsprung ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Katerloch
Hoferweg, 8160 Weiz
Das Katerloch ist die tropfsteinreichste Schauhöhle Österreichs. Sie liegt bei Dürntal (Gemeinde Naas bei Weiz) in der Steiermark und ist nur nach telefonischer Voranmeldung zu besichtigen.
Die Höhle weist auf rund einem Kilometer Führungsweg einen Höhenunterschied von 135 m auf. Durch das Eingangsportal gelangt man in die nach innen abfallende Eingangshalle mit bemoosten und von Algen bewachsenen Sintersäulen.
Kalvarienberg
iron man trail, 8700 Leoben
Der Aussichtspunkt Kalvarienberg ist ein Aussichtspunkt in Leoben.
Von dem 661m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Leoben und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Kalvarienberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Grasslhöhle
Gösserweg, 8160 Weiz
Die Grasslhöhle in der Oststeiermark gilt als die älteste Schauhöhle Österreichs. Sie liegt am Südosthang des Sattelbergs oder Gösser, in Dürntal (Gemeinde Naas) bei Weiz. Seit 1816 ist die Grasslhöhle durch ihren Tropfsteinreichtum bekannt. Manche Tropfsteine weisen ein Alter von bis zu 100.000 Jahren auf.
Kanzelkogel
Holzplatz Richtung E7/E8, 8101 Gratkorn
Der Aussichtspunkt Kanzelkogel ist ein Aussichtspunkt in Gratkorn.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Gratkorn und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Kanzelkogel ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Stadtpark
Schillerstraße 7, 8600 Bruck an der Mur
Der Stadtpark ist eine Parkanlage in Bruck an der Mur.
Mit seiner Fläche von 0,3 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Stadtpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Kloster in der Dult
Dultstraße 52, 8101 Gratkorn
Das Kloster in der Dult ist ein Kloster in Gratkorn.
Als eines von rund 150 Klöstern in Österreich gilt das Kloster in der Dult als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.
Kegelbahn Lammer
Gratweiner Straße 21, 8111 Judendorf-Straßengel
Kegelbahn Lammer ist eine Kegelbahn in Judendorf-Straßengel.
Die Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.
Familienausflug in Frohnleiten
Von Natur über Spaß und Abenteuer bis hin zu kulturellen Unternehmungen gibt es in Frohnleiten und Umgebung viele kinderfreundliche Ausflugsziele, die nur darauf warten erkundet zu werden.
Kinder werden sich in und um Frohnleiten also sicher nicht langweilen!
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Gemeinsam könnt ihr in der Nähe von Frohnleiten ein Museum besuchen, einen Tag am See verbringen oder in einem der vielen Parks spazieren gehen.
Auch Zoos und Tierparks eignen sich besonders gut für einen Besuch mit der ganzen Familie.
Hier sind einige tolle und familienfreundliche Aktivitäten und Unternehmungen in der Nähe von Frohnleiten, bei denen Klein und Groß auf ihre Kosten kommen werden.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.