Familienfreundliche Aktivitäten in und um Schiffweiler
Freizeitaktivitäten für Familien und Kinder in der Nähe von Schiffweiler
Familienfreundliche Aktivitäten sind in Schiffweiler und Umgebung viele vorhanden.
Nicht nur in der Stadt selbst, sondern auch in der Nähe von Schiffweiler findest du viele abwechslungsreiche Unternehmungen und Ausflugsziele für Familien und Kinder.
Von Natur über Spaß und Abenteuer bis hin zu kulturellen Unternehmungen gibt es in Schiffweiler und Umgebung viele kinderfreundliche Ausflugsziele, die nur darauf warten erkundet zu werden.
Kinder werden sich in und um Schiffweiler also sicher nicht langweilen!
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Gemeinsam könnt ihr in der Nähe von Schiffweiler ein Museum besuchen, einen Tag am See verbringen oder in einem der vielen Parks spazieren gehen.
Auch Zoos und Tierparks eignen sich besonders gut für einen Besuch mit der ganzen Familie.
Hier sind einige tolle und familienfreundliche Aktivitäten und Unternehmungen in der Nähe von Schiffweiler, bei denen Klein und Groß auf ihre Kosten kommen werden.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Schloss Buseck
Brunnenplatz 1, 66571 Eppelborn
Schloss Buseck ist ein Adelssitz in Eppelborn.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Klosterruine Wörschweiler
Bierbacher Straße, 66424 Homburg
Das Klosterruine Wörschweiler ist ein Kloster in Homburg.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Klosterruine Wörschweiler als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Zoo Saarbrücken
Graf-Stauffenberg-Straße 63, 66121 Saarbrücken
Der Saarbrücker Zoo ist mit über 200.000 Besuchern im Jahr der häufiger besuchte und mit über 1000 Tieren aus 150 Arten der artenreichere der beiden saarländischen Zoos.
Auf dem Gelände existierte schon um 1870 ein Steinbruch, bis 1926 auch eine Seilbahn. Ursprünglich 1932 gegründet, wurde der Saarbrücker Zoo im Zweiten Weltkrieg vollständig zerstört. 1956 wurde er am Südhang des Saarbrücker Stadtteiles Eschberg auf einem 15 Hektar großen Gebiet neu erbaut. Errichtet wurde der Zoo an einer steilen Stelle des Eschberges.

Residenzschloss Zweibrücken
Schlossplatz 7, 66482 Zweibrücken
Residenzschloss Zweibrücken ist ein Adelssitz in Zweibrücken.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Panoramaturm Betzelhübel
Flowtrail Ottweiler, 66564 Ottweiler
Der Panoramaturm Betzelhübel ist ein Aussichtsturm unweit von Steinbach im saarländischen Landkreis Neunkirchen.
Der Panoramaturm steht etwa 800 m westlich von Steinbach, einem Stadtteil von Ottweiler, auf dem unbewaldeten Gipfelplateau des 428,8 m ü. NHN hohen Betzelhübel. Unmittelbar am Turm führen die Premiumwanderwege „Steinbachpfad“ und Schauinslandweg vorbei, unweit westlich beginnt die Mountainbike-Route Flowtrail Ottweiler.

Schlossberghöhlen
Schloßbergstraße 37, 66424 Homburg
Die Schlossberghöhlen sind Buntsandsteinhöhlen im Schlossberg in Homburg. Nach Angaben der Stadt Homburg sind sie die größten Buntsandsteinhöhlen Europas. Sie entstanden durch den Abbau von Buntsandstein. Die Höhlen bestehen aus zwölf Stockwerken und erstrecken sich über einen Bereich von 140 Meter Länge und 60 Meter Breite.

Bergfried Burg Veldenz
An der Burg, 66625 Nohfelden
Die Burg Veldenz, auch Burg Nohfelden genannt, liegt auf einem Bergsporn im Ort Nohfelden im Landkreis St. Wendel im Nordsaarland.
Die Spornburg wurde im Jahre 1285 erstmals urkundlich erwähnt. Ihr Erbauer, Wilhelm Bossel II. vom Stein, der aus Oberstein an der Nahe stammte, musste in der Urkunde dem Grafen von Veldenz das Öffnungsrecht an seiner Burg zugestehen. Nach dem Aussterben der Familie vom Stein ging die Burg an die Grafen von Veldenz über.

Naturwildpark Freisen
Hermbacherhof, 66629 Freisen
Der Naturwildpark Freisen ist ein Wildpark im saarländischen Ort Freisen. Er wurde 1999 von Horst und Liesel Broszeit eröffnet.
Der Naturwildpark Freisen beheimatet derzeit (Stand April 2017) Zwergziegen, Schweine, Walliser Ziegen, Präriehunde, Esel, Thüringer Waldziegen, Wapitis, Elche, Störche, Waschbären, Marderhunde, Füchse, Fischotter, Rotwild, Sikas, Damwild, Waldrappen, Steinböcke, Murmeltiere, Hühner, Lamas, Rentiere, Kängurus, Berberaffen, Nasenbären, Polarfüchse und Emus. Außerdem gibt in dem Park eine Teichanlage mit Enten und Gänsen und eine Falknerei mit Adlern, Eulen, Bussarden und Geiern.

Saarbrücker Felsenwege
Großblittersdorfer Str. 247, 66119 Saarbrücken
Die Saarbrücker Felsenwege gehören zu den schönsten Panoramawegen der Region. Unterteilt werden die Felsenwege in den Oberen, Mittleren und Unteren Felsenweg, von denen aus sich ein einzigartiger Ausblick über das Tal bietet.
Die Felsenwege sind als Rundwanderwege angelegt. An bestimmten Punkten ist es auch möglich zwischen den Wegen zu wechseln.

Brückweiher
Kleinottweilerstraße, 66424 Homburg
Der Brückweiher ist ein 6,9 ha großer See in Homburg. Der künstlich angelegte See im Naherholungsgebiet Jägersburg ist an warmen Tagen ein beliebtes Ausflugsziel.
Am Ufer des Sees gibt es zahlreiche Freizeiteinrichtungen, darunter Grillplätze, einen Kletterpark und sogar einen Bootsverleih.

St. Remigius
Remigiusstraße, 66606 Sankt Wendel
Die Kirche St. Remigius ist eine katholische Pfarrkirche in Bliesen, einem Stadtteil von St. Wendel im Saarland. Das Gotteshaus wird wegen der exponierten Lage im oberen Bliestal, der Größe und ortsbildprägenden Dominanz auch „Bliestaldom“ genannt. Kirchenpatron ist der heilige Remigius. In der Denkmalliste des Saarlandes ist die Kirche als Einzeldenkmal aufgeführt.

Bietschieder Schlösschen
Bietschieder Straße 14, 66265 Heusweiler
Bietschieder Schlösschen ist ein Adelssitz in Heusweiler.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Itzenplitzer Weiher
Am Itzenplitzer Weiher, 66578 Schiffweiler
Der Itzenplitzer Weiher ist ein 3,8 ha großer See in Schiffweiler. Der mitten im Wald gelegene See ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Spaziergänger.
Baden ist im Itzenplitzer Weiher leider nicht erlaubt, im See darf allerdings geangelt werden.

Niederwürzbacher Weiher
Dammstraße, 66440 Blieskastel
Der Niederwürzbacher Weiher ist ein 12,2 ha großer See in Blieskastel. Im Sommer ist der Niederwürzbacher Weiher ein beliebtes Naherholungsgebiet.
Als Badesee ist der Niederwürzbacher Weiher aufgrund erhöhter Blaualgenkonzentration leider nicht geeignet. Dennoch gibt es an seinen Ufern Liegewiesen und sogar ein Beachvolleyballfeld.

Hoferkopfturm
Hoferkopfstraße, 66299 Friedrichsthal
Der Hoferkopfturm war ein vom Saarwaldverein Bildstock 1931 errichteter Aussichtsturm in der Stadt Friedrichsthal im Saarland. Bis zu seinem Abriss 1972 war er das Wahrzeichen von Bildstock.
Der Hoferkopfturm stand auf dem Gipfel des Hügels Hoferkopf über der Stadt Friedrichsthal im Ortsteil Bildstock. Koordinaten: 49° 19′ 54″ N, 7° 6′ 5″ O

Rathaus Gemeinde Saarwellingen
Schloßplatz 1, 66793 Saarwellingen
Rathaus Gemeinde Saarwellingen ist ein Adelssitz in Saarwellingen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Redemptoristenkloster Heiligenborn
Klosterweg 3, 66359 Bous
Das Redemptoristenkloster Heiligenborn ist ein Kloster in Bous.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Redemptoristenkloster Heiligenborn als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Kloster Gräfinthal
Gräfinthal, 66399 Mandelbachtal
Das Kloster Gräfinthal ist ein Kloster in Mandelbachtal.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster Gräfinthal als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Burbacher Waldweiher
Im Weyerbachtal, 66115 Saarbrücken
Der Burbacher Waldweiher ist ein 4,4 ha großer See in Saarbrücken. Der kleine See entstand durch Anstauen des gleichnamigen Flusses Burbach.
Um den Weiher herum bieten Uferrundwege und ein Grillplatz verschiedene Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.

Bostalsee
Am Bostalsee 1, 66625 Nohfelden
Der Bostalsee ist ein 119,9 ha großer See in Nohfelden. Der Stausee wurde im 20. Jahrhundert zur Verbesserung des Tourismus in der Region angelegt.
Ein großzügiges Freizeitzentrum am Ufer des Bostalsees, sowie zahlreiche weitere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung auf und am Wasser locken in den Sommermonaten stets zahlreiche Touristen in die Region.

Schaumbergturm
Steg, 66636 Tholey
Der Schaumbergturm ist ein Aussichtsturm mit Sendeanlage auf dem 568,2 m ü. NHN hohen Schaumberg bei Theley im Saarland.
Der 37,5 m hohe Turm steht ca. 120 m südöstlich des Gipfels und erlaubt einen weiten Blick in das Umland. Die Aussicht reicht im Norden bis zum Hunsrück, im Westen bis in den Saargau und darüber hinaus bis zum französischen Kernkraftwerk Cattenom und im Süden bis nach Saarbrücken. Bei sehr klarem Wetter ist ein Blick bis zu den Vogesen möglich.

TeamEscape Saarbrücken
Dudweiler Landstraße 151, 66123 Saarbrücken
TeamEscape Saarbrücken ist die perfekte Freizeitaktivität für alle, die gerne Rätseln.
Der Escape Room in Saarbrücken kombiniert Kreativität, Geschick und Logisches Denken. Nur wer alle Rätsel löst verlässt den Raum als Sieger, aber Achtung: nur als Team könnt ihr gewinnen. Im Escape Room ist für Einzelkämpfer kein Platz. Nur wer als Gruppe zusammenarbeitet und seine Fähigkeiten kombiniert kann das Rätsel lösen.

St. Michael
Schumannstraße 51, 66111 Saarbrücken
St. Michael ist eine römisch-katholische Kirche im Saarbrücker Stadtteil St. Johann, die in den Jahren 1923 bis 1924 nach Plänen des Architekten Hans Herkommer erbaut wurde. Seitdem ist sie von der Grundfläche des Innenraumes her das größte Kirchengebäude in der saarländischen Landeshauptstadt vor der evangelischen Ludwigskirche (Stadtteil Alt-Saarbrücken). Neben dem sogenannten Saardom (Hl. Sakrament) in Dillingen/Saar, der St. Ingberter Josefskirche sowie der Malstatter Josefskirche zählt die Michaelskirche zu den größten Kirchen des Saarlandes. Die Kirche ist dem Bistum Trier zugeordnet. Patroziniumstag der Kirche ist das Fest des heiligen Erzengels Michael am 29. September.


Drahtzugweiher
In der Nähe von Saarbrücken, 66117 Saarbrücken
Der Drahtzugweiher ist ein 1,0 ha großer See in Saarbrücken.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Drahtzugweiher immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Drahtzugweiher bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

St. Sebastian
Derler Straße, 66346 Püttlingen
Die Kirche St. Sebastian ist eine katholische Pfarrkirche in der saarländischen Stadt Püttlingen, Regionalverband Saarbrücken. Das Gotteshaus wird auch „Köllertaler Dom“ genannt. Kirchenpatron ist der heilige Sebastian. In der Denkmalliste des Saarlandes ist die Kirche als Einzeldenkmal aufgeführt.

Bergfried Burg Kirkel
Schloßbergstraße, 66459 Kirkel
Die Burg Kirkel ist eine Burgruine im Saarland, die etwa in der Mitte zwischen den Städten St. Ingbert, Homburg, Neunkirchen und Zweibrücken liegt. Sie steht auf dem Schlossberg, einem freistehenden Buntsandsteinfelsen. Heute ist die Burgruine das Wahrzeichen des Ortsteils Kirkel-Neuhäusel der Gemeinde Kirkel und ein beliebtes Ausflugsziel.

St. Wendelinus
Balduinstraße, 66606 Sankt Wendel
Die Wendalinusbasilika, auch Wendelsdom genannt, ist eine in der Oberstadt von St. Wendel gelegene spätgotische Hallenkirche aus dem 14. Jahrhundert mit dem Grabmal des heiligen Wendelin. Die Basilika mit ihren Gewölbemalereien zählt zu den herausragenden Sakralbauten des Saarlandes und ist eine bedeutende Pilgerkirche. Die letzte große Wallfahrt mit der Zurschaustellung der Gebeine des heiligen Wendelin fand im Oktober 2017 zum 1400. Todesjahr des heiligen Wendelin (gest. 617 n. Chr.) statt.

Saarpolygon
Steilstrecke, 66806 Ensdorf/Saar
Das Saarpolygon in Ensdorf (Saar) ist eine stählerne Skulptur und ein Denkmal zur Erinnerung an den im Juni 2012 endgültig beendeten Steinkohlebergbau im Saarrevier.
Im Gebiet des heutigen Saarlands wurde über einen Zeitraum von mehreren Jahrhunderten Steinkohle gefördert. Zeitweise war die Branche der größte Arbeitgeber der Region. Im Juni 2012 wurde die letzte saarländische Grube, das Bergwerk Saar mit Hauptstandort Ensdorf, geschlossen. Seitdem ist der Steinkohlebergbau im Saarrevier Geschichte. Dennoch ist die Geschichte des Steinkohlebergbaus mitsamt den damit verbundenen Traditionen ein wesentlicher Identifikationsfaktor für die Region.

Saufangweiher
In der Nähe von Friedrichsthal, 66299 Friedrichsthal
Der Saufangweiher ist ein 5,3 ha großer See in Friedrichsthal. Der See ist in der Folge des Bergbaus entstanden und wird inzwischen als Angelgewässer genutzt.
Für Spaziergänger und Wanderer gibt es einige Rundwege am Ufer des Saufangweihers.
Du bist auf der Suche nach noch mehr Aktivitäten in und um Schiffweiler?
Dann schau doch mal hier vorbei:
- Outdoor-Aktivitäten in Schiffweiler und Umgebung
- Zoos und Tierparks in und um Schiffweiler
- Spannende Museen in und um Schiffweiler