Familienfreundliche Aktivitäten in und um Schlüchtern
Freizeitaktivitäten für Familien und Kinder in der Nähe von Schlüchtern
Familienfreundliche Aktivitäten sind in Schlüchtern und Umgebung viele vorhanden.
Nicht nur in der Stadt selbst, sondern auch in der Nähe von Schlüchtern findest du viele abwechslungsreiche Unternehmungen und Ausflugsziele für Familien und Kinder.
Von Natur über Spaß und Abenteuer bis hin zu kulturellen Unternehmungen gibt es in Schlüchtern und Umgebung viele kinderfreundliche Ausflugsziele, die nur darauf warten erkundet zu werden.
Kinder werden sich in und um Schlüchtern also sicher nicht langweilen!
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Gemeinsam könnt ihr in der Nähe von Schlüchtern ein Museum besuchen, einen Tag am See verbringen oder in einem der vielen Parks spazieren gehen.
Auch Zoos und Tierparks eignen sich besonders gut für einen Besuch mit der ganzen Familie.
Hier sind einige tolle und familienfreundliche Aktivitäten und Unternehmungen in der Nähe von Schlüchtern, bei denen Klein und Groß auf ihre Kosten kommen werden.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Schloss Stockhausen
Müser Straße 1, 36358 Herbstein
Schloss Stockhausen ist ein Adelssitz in Herbstein.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Bergfried Schloss Steinau
Am Kumpen, 36396 Steinau an der Straße
Keine Beschreibung verfügbar.

Lauter'sches Schlösschen
Schloßstraße 15, 36381 Schlüchtern
Lauter'sches Schlösschen ist ein Herrenhaus in Schlüchtern.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Aquarien- und Terrarienverein Scalare
Maberzeller Straße 40, 36041 Fulda
Der Aquarien- und Terrarienvereins „Scalare“ 1925/55 e. V. Fulda ist ein gemeinnütziger Verein in Fulda. Der Verein unterhält am Ortsrand eine Kaltwasseranlage für heimische Fische, einige Volieren und Gehege sowie eine Dauerausstellung mit Aquarien und Terrarien.

Kinzig-Stausee
Seidenröther Straße, 63628 Bad Soden-Salmünster
Der Kinzig-Stausee ist ein 124,9 ha großer See in Bad Soden-Salmünster. Nahe dem Ort Steinau gelegen ist der Kinzig-Stausee ein beliebtes Ausflugsziel.
Rund um den See gibt es einen etwa 6,5 Kilometer langen Rad- und Wanderweg, von dem aus der See erkundet werden kann.

Schloss Fasanerie
Schloß Fasanerie 5, 36124 Eichenzell
Schloss Fasanerie ist ein Adelssitz in Eichenzell.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schloß Ramholz
Parkstraße 2, 36381 Schlüchtern
Schloß Ramholz ist ein Herrenhaus in Schlüchtern.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Bergfried Burg Schwarzenfels
Schloßgasse, 36391 Sinntal
Die Burg Schwarzenfels ist die Ruine einer Höhenburg auf einer 427 m ü. NN hohen Anhöhe im Ortsteil Schwarzenfels in der Gemeinde Sinntal im Main-Kinzig-Kreis in Hessen. Ihren Namen soll sie von dem schwarzen Dolerit tragen, aus dem sie gebaut ist.

Kloster Salmünster
Franziskanergasse 2, 63628 Bad Soden-Salmünster
Das Kloster Salmünster ist ein Kloster in Bad Soden-Salmünster.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster Salmünster als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Schloss Giesel
Schloßstraße 2, 36119 Neuhof
Schloss Giesel ist ein Adelssitz in Neuhof.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Bergfried Burg Stolzenberg
Nussallee, 63628 Bad Soden-Salmünster
Die Burg Stolzenberg ist die Ruine einer Höhenburg auf dem gleichnamigen 277 m hohen „Stolzenberg“ am Südrand des Büdinger Waldes, nordöstlich von Bad Soden, einem Ortsteil von Bad Soden-Salmünster in Osthessen, Deutschland.
Das Gründungsdatum der Burg Stolzenberg lässt sich aus der schriftlichen Überlieferung nicht mehr erschließen. Möglicherweise wurde eine erste Befestigung bereits im 11./12. Jahrhundert errichtet. Die günstige Lage macht das wahrscheinlich: Die Burg lag direkt oberhalb einer alten Fernhandelsstraße, der Via Regia, woran noch die Bezeichnung "Maustor" (verschliffen für Mauttor) für ein – mittlerweile abgetragenes – Stadttor am Fuß des Burgbergs erinnert. Eine Schutzfunktion der frühen Wehranlage in Bezug auf die Solequellen im Salztal ist dagegen nicht gesichert.

Schloss Steinau
Am Kumpen, 36396 Steinau an der Straße
Schloss Steinau ist ein Adelssitz in Steinau an der Straße.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Bergfried Burg Ebersburg
In der Nähe von Poppenhausen, 36163 Poppenhausen
Die Burg Ebersburg ist die Ruine einer Höhenburg im Ortsteil Ebersberg der Gemeinde Ebersburg im Landkreis Fulda in Osthessen. Sie ist das namensgebende Wahrzeichen der Gemeinde.
Eine Burg aus der Zeit um 1100 bildete den Ursprung der Anlage. Ab 1396 wurde die Burg nach vorheriger Zerstörung wieder aufgebaut und erweitert. Da sie nie einen eigenen Brunnen hatte, war sie als dauerhafter Wohnplatz eher ungeeignet und wurde schließlich im 16. Jahrhundert aufgegeben. Auch der nach dem Dreißigjährigen Krieg unternommene Versuch, sie durch den Bau eines Fachwerk-Wohnhauses erneut zu nutzen, scheiterte nach wenigen Jahren. Im 19. Jahrhundert lag die Ruine im damaligen Landgerichtsbezirk Weyhers, der zum Königreich Bayern gehörte. In dieser Zeit wurde einer der Türme als Aussichtsturm hergerichtet und die Burg erhaltend restauriert. Heute ist sie im Besitz des Landes Hessen. Sie ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

Aussichtsturm Mottener Haube
St 2790, 97786 Motten
Die Große Haube (auch Mottener Haube bzw. nur Haube genannt) bei Motten, auf der Grenze des hessischen Landkreises Fulda und des bayerischen Landkreises Bad Kissingen, ist ein 658,1 m ü. NHN hoher Berg in der Rhön.
Die Große Haube erhebt sich am Westrand der Rhön auf der Grenze der Naturparks Bayerische Rhön im Osten und Hessische Rhön im Westen und ist Teil des Biosphärenreservats Rhön.

Erlebnispark Steinau
Thalhof 1, 36396 Steinau an der Straße
Erlebnispark Steinau ist ein Freizeitpark in Steinau an der Straße.
Mit zahlreichen Fahrgeschäften und Attraktionen ist der Erlebnispark Steinau ein toller Ort für die ganze Familie und ein schönes Ziel für einen Tagesausflug.
Im Erlebnispark Steinau findest du unter anderem diese Attraktionen:

Wartturm (Bad Orb)
Molkenbergstraße, 63619 Bad Orb
Der Molkenberg ist ein 293 m ü. NHN hoher Berg im Naturpark Hessischer Spessart, der sich unmittelbar südwestlich des Stadtkerns von Bad Orb im südhessischen Main-Kinzig-Kreis erhebt. Er fällt nach allen Seiten steil in die umgebenden Täler ab und geht lediglich nach Süden mit geringem Höhenverlust in die vom Horst ausgehenden Höhen über.

Fuldaer Dom St. Salvator
Eduard-Schick-Platz 1, 36037 Fulda
Der Dom St. Salvator zu Fulda (Hoher Dom zu Fulda) ist die Kathedralkirche des Bistums Fulda und als Grabeskirche des heiligen Bonifatius Ziel der Bonifatiuswallfahrt. Er stellt den Mittelpunkt des Fuldaer Barockviertels dar und ist zugleich das Wahrzeichen der Stadt Fulda. Unter Fürstabt Adalbert von Schleifras wurde er 1704–1712 von Johann Dientzenhofer als dreischiffige Basilika errichtet und am 15. August 1712 auf das Patrozinium Christus Salvator geweiht. Der Dom diente zunächst als Abteikirche des Klosters Fulda und wurde 1752 Kathedrale des Bistums.

Heimattiergarten Fulda
Sickelser Straße, 36041 Fulda
Der Heimattiergarten Fulda ist ein Tierpark in der osthessischen Stadt Fulda.
Der Heimattiergarten liegt oberhalb der Fuldaauen im Stadtbezirk Westend, in der Ortslage Neuenberg. Oberhalb des Heimattiergartens befinden sich der Stadtteil Sickels und der Stadtbezirk Galerie.

Schloss Freiensteinau
Steinauer Straße, 36399 Freiensteinau
Schloss Freiensteinau ist ein Adelssitz in Freiensteinau.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Teufelshöhle bei Steinau
Mooshecke, 36396 Steinau an der Straße
Die Teufelshöhle ist eine Tropfsteinhöhle im Main-Kinzig-Kreis in Hessen. Sie liegt etwa drei Kilometer nördlich von Steinau an der Straße, zwischen dem Spessart im Süden und dem Vogelsberg im Norden, am Hang des Kieskopfes. Die Höhle ist etwa 2,5 Millionen Jahre alt und ein geologisches Naturdenkmal. Jox Mellmann entdeckte die Höhle 1584, nachdem eine Kuh hineingestürzt war. Die Bevölkerung mied die Höhle lange, weil sie glaubte, der Teufel lebe darin. Die erste Begehung fand 1830 statt, als sich der Papiermachergeselle Walter aus Steinau in die Höhle abseilen ließ. Ab 1905 wurde innerhalb von drei Jahren ein Zugangsstollen gegraben und die Höhle ausgebaut. Die elektrisch beleuchtete Schauhöhle wurde 1927 eröffnet. Sie ist auf einer Länge von 174 Metern begehbar und enthält drei größere Räume, von denen einer Tropfsteine enthält.

Dahliengarten
Habsburgergasse 2, 36037 Fulda
Der Dahliengarten ist eine Parkanlage in Fulda (Innenstadt).
Mit seiner Fläche von 0,2 ha ist er der 5. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Dahliengarten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Schlossgarten
Schlossstraße 5, 36037 Fulda
Der Schlossgarten ist eine Parkanlage in Fulda (Innenstadt).
Mit seiner Fläche von 7,6 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Schlossgarten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Schloßgarten
Schlossgasse 4, 36124 Eichenzell
Der Schloßgarten ist eine Parkanlage in Eichenzell.
Mit seiner Fläche von 0,2 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Schloßgarten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Freibad Landrücken Flieden
Hauptstraße 36, 36103 Flieden
Das Freibad Landrücken Flieden ist ein Freibad in Flieden.
Von Mai bis September ist das Freibad Landrücken Flieden die perfekte Adresse für warme Tage. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Freibad Landrücken Flieden kommt jeder auf seine Kosten. Bei gutem Wetter kann die Freibadsaison im Freibad Landrücken Flieden auch verlängert werden. Informationen hierzu findest du auf der Website.

Ruine Ebersburg
In der Nähe von Poppenhausen, 36163 Poppenhausen
Ruine Ebersburg ist eine Burg in Poppenhausen.
Die Burg eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist sie bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Die historische Burg offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Barfußpfad Fulda
Barfusspfad, 36041 Fulda
Der Barfußpfad Fulda ist ein Barfußpfad in Fulda.
Barfußpfade sind sowohl für Kinder als auch für Erwachsene eine tolle Gelegenheit die Natur besser kennenzulernen, ein wenig Abstand vom normalen Alltag zu gewinnen und das eigene Körpergefühl zu verstärken. Neben dem Spaß-Faktor sind Barfußpfade auch sehr gut für die Gesundheit, da sie uns dazu bringen, mehr über uns selbst und die Natur um uns herum nachzudenken.

Rothenbach
In der Nähe von Grebenhain, 36355 Grebenhain
Der Rothenbach ist ein 8,4 ha großer See in Grebenhain.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Rothenbach immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Rothenbach bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Freibad Rosenau Fulda
Bardostraße, 36041 Fulda
Das Freibad Rosenau Fulda ist ein Freibad in Fulda.
Von Mai bis September ist das Freibad Rosenau Fulda die perfekte Adresse für warme Tage. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Freibad Rosenau Fulda kommt jeder auf seine Kosten. Bei gutem Wetter kann die Freibadsaison im Freibad Rosenau Fulda auch verlängert werden. Informationen hierzu findest du auf der Website.

Spessart Therme
Frowin-von-Hutten-Straße, 63628 Bad Soden-Salmünster
Das Spessart Therme ist ein Thermalbad in Bad Soden-Salmünster.
Einfach mal entspannen und den Alltag hinter sich lassen - genau das kannst du im Spessart Therme. In den mit natürlichem Grundwasser gefüllten Becken kannst du dich bei angenehmer Beleuchtung erholen und deine Akkus wieder aufladen. Besonders gut: das Thermalwasser regt den Kreislauf an und entspannt gleichzeitig die Muskulatur - perfekt also, als Auszeit vom stressigen Alltag.

Nieder-Mooser Teich
Holländische Straße, 36399 Freiensteinau
Der Nieder-Mooser Teich ist ein 31,0 ha großer See in Freiensteinau.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Nieder-Mooser Teich ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Nieder-Mooser Teich ist die Adresse für warme Tage.
Du bist auf der Suche nach noch mehr Aktivitäten in und um Schlüchtern?
Dann schau doch mal hier vorbei:
- Outdoor-Aktivitäten in Schlüchtern und Umgebung
- Zoos und Tierparks in und um Schlüchtern
- Spannende Museen in und um Schlüchtern