Familienfreundliche Aktivitäten in und um Schmelz
Freizeitaktivitäten für Familien und Kinder in der Nähe von Schmelz
Familienfreundliche Aktivitäten sind in Schmelz und Umgebung viele vorhanden.
Nicht nur in der Stadt selbst, sondern auch in der Nähe von Schmelz findest du viele abwechslungsreiche Unternehmungen und Ausflugsziele für Familien und Kinder.
Von Natur über Spaß und Abenteuer bis hin zu kulturellen Unternehmungen gibt es in Schmelz und Umgebung viele kinderfreundliche Ausflugsziele, die nur darauf warten erkundet zu werden.
Kinder werden sich in und um Schmelz also sicher nicht langweilen!
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Gemeinsam könnt ihr in der Nähe von Schmelz ein Museum besuchen, einen Tag am See verbringen oder in einem der vielen Parks spazieren gehen.
Auch Zoos und Tierparks eignen sich besonders gut für einen Besuch mit der ganzen Familie.
Hier sind einige tolle und familienfreundliche Aktivitäten und Unternehmungen in der Nähe von Schmelz, bei denen Klein und Groß auf ihre Kosten kommen werden.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Schloss Buseck
Brunnenplatz 1, 66571 Eppelborn
Schloss Buseck ist ein Adelssitz in Eppelborn.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Dillinger See
L355, 66763 Dillingen/Saar
Der Dillinger See ist ein 22,2 ha großer See in Dillingen/Saar. Der See ist auch unter dem Namen Ökosee Dillingen oder Dillinger Ökosee bekannt.
Da der See mitten in einem Vogelschutzgebiet liegt, wurde ein Beobachtungsturm installiert, von dem aus Besucher über 100 verschiedene Vogelarten beobachten können ohne die Tiere dabei zu stören.

Bastion VI
Anton-Merziger-Ring, 66740 Saarlouis
Bastion VI ist eine Festung in Saarlouis.
Die Festung eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist sie bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Die historische Festung offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Hl. Sakrament (Saardom)
Saarstraße, 66763 Dillingen/Saar
Der Saardom ist die Pfarrkirche der Pfarrei Hl. Sakrament in Dillingen/Saar. Der vollständige Titel der Kirche lautet Ecclesia Parochialis Catholica Sacratissimi Sacramenti Dioecesis Treverensis, „Katholische Pfarrkirche zum allerheiligsten Sakrament im Bistum Trier“, kurz Katholische Pfarrkirche Heilig Sakrament.

St. Remigius
Remigiusstraße, 66606 Sankt Wendel
Die Kirche St. Remigius ist eine katholische Pfarrkirche in Bliesen, einem Stadtteil von St. Wendel im Saarland. Das Gotteshaus wird wegen der exponierten Lage im oberen Bliestal, der Größe und ortsbildprägenden Dominanz auch „Bliestaldom“ genannt. Kirchenpatron ist der heilige Remigius. In der Denkmalliste des Saarlandes ist die Kirche als Einzeldenkmal aufgeführt.

Bietschieder Schlösschen
Bietschieder Straße 14, 66265 Heusweiler
Bietschieder Schlösschen ist ein Adelssitz in Heusweiler.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Itzenplitzer Weiher
Am Itzenplitzer Weiher, 66578 Schiffweiler
Der Itzenplitzer Weiher ist ein 3,8 ha großer See in Schiffweiler. Der mitten im Wald gelegene See ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Spaziergänger.
Baden ist im Itzenplitzer Weiher leider nicht erlaubt, im See darf allerdings geangelt werden.

Nonnweiler Stausee (Primstalsperre)
In der Nähe von Nonnweiler, 66620 Nonnweiler
Der Nonnweiler Stausee (Primstalsperre) ist ein 90,3 ha großer See in Nonnweiler. Der See staut das Wasser der Prims an und liegt sowohl im Saarland als auch in Rheinland-Pfalz.
Da die Primstalsperre als Wasserspeicher genutzt wird, sind das Schwimmen und andere Aktivitäten auf dem Wasser leider untersagt.

Hoferkopfturm
Hoferkopfstraße, 66299 Friedrichsthal
Der Hoferkopfturm war ein vom Saarwaldverein Bildstock 1931 errichteter Aussichtsturm in der Stadt Friedrichsthal im Saarland. Bis zu seinem Abriss 1972 war er das Wahrzeichen von Bildstock.
Der Hoferkopfturm stand auf dem Gipfel des Hügels Hoferkopf über der Stadt Friedrichsthal im Ortsteil Bildstock. Koordinaten: 49° 19′ 54″ N, 7° 6′ 5″ O

Rathaus Gemeinde Saarwellingen
Schloßplatz 1, 66793 Saarwellingen
Rathaus Gemeinde Saarwellingen ist ein Adelssitz in Saarwellingen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Redemptoristenkloster Heiligenborn
Klosterweg 3, 66359 Bous
Das Redemptoristenkloster Heiligenborn ist ein Kloster in Bous.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Redemptoristenkloster Heiligenborn als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Kapuzinerkloster
Haus Fleurfontaine, 66693 Mettlach
Das Kapuzinerkloster ist ein Kloster in Mettlach.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kapuzinerkloster als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Burbacher Waldweiher
Im Weyerbachtal, 66115 Saarbrücken
Der Burbacher Waldweiher ist ein 4,4 ha großer See in Saarbrücken. Der kleine See entstand durch Anstauen des gleichnamigen Flusses Burbach.
Um den Weiher herum bieten Uferrundwege und ein Grillplatz verschiedene Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.

Bostalsee
Am Bostalsee 1, 66625 Nohfelden
Der Bostalsee ist ein 119,9 ha großer See in Nohfelden. Der Stausee wurde im 20. Jahrhundert zur Verbesserung des Tourismus in der Region angelegt.
Ein großzügiges Freizeitzentrum am Ufer des Bostalsees, sowie zahlreiche weitere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung auf und am Wasser locken in den Sommermonaten stets zahlreiche Touristen in die Region.

Niedaltdorfer Tropfsteinhöhle
Gerstlinger Straße 7, 66780 Rehlingen-Siersburg
Die Niedaltdorfer Tropfsteinhöhle ist eine 120 Meter lange Primärhöhle (Tuffhöhle) im Ortsteil Niedaltdorf der Gemeinde Rehlingen-Siersburg (Saarland). Die Höhle wurde vor etwa 8000 Jahren in einem 200 Meter langen, 40 Meter breiten und acht Meter mächtigen Quellkalklager gebildet. Die Ablagerung hat sich in den letzten 10.000 Jahren an der Quelle eines Niedzuflusses gebildet.

Schaumbergturm
Steg, 66636 Tholey
Der Schaumbergturm ist ein Aussichtsturm mit Sendeanlage auf dem 568,2 m ü. NHN hohen Schaumberg bei Theley im Saarland.
Der 37,5 m hohe Turm steht ca. 120 m südöstlich des Gipfels und erlaubt einen weiten Blick in das Umland. Die Aussicht reicht im Norden bis zum Hunsrück, im Westen bis in den Saargau und darüber hinaus bis zum französischen Kernkraftwerk Cattenom und im Süden bis nach Saarbrücken. Bei sehr klarem Wetter ist ein Blick bis zu den Vogesen möglich.

St. Lutwinus
Gangolfer Straße, 66693 Mettlach
Die Kirche St. Lutwinus ist eine römisch-katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche in Mettlach, Landkreis Merzig-Wadern, Saarland. Die Kirche trägt das Patrozinium des heiligen Liutwin und ist seine Grabkirche. Der neoromanische Sakralbau ist in der Denkmalliste des Saarlandes als Einzeldenkmal aufgeführt. Das Gotteshaus ist Ziel der Lutwinuswallfahrt, die über Jahrhunderte stattfand und seit Anfang der 2000er Jahre wieder neu belebt wurde.


Ravelin V
Anton-Merziger-Ring, 66740 Saarlouis
Ravelin V ist eine Festung in Saarlouis.
Die Festung eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist sie bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Die historische Festung offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Museum Schloss Fellenberg
Kreuzbergstraße, 66663 Merzig
Museum Schloss Fellenberg ist ein Adelssitz in Merzig.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schloss Dusard de Vigneulle
Landstraße 4, 66798 Wallerfangen
Schloss Dusard de Vigneulle ist ein Adelssitz in Wallerfangen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

St. Hubertus
Trierer Straße, 66620 Nonnweiler
Die Kirche St. Hubertus – wegen ihrer Größe sowie ihrer Lage im Hochwald mitunter auch Hochwalddom genannt – ist eine katholische Pfarrkirche in Nonnweiler im Saarland. In der Denkmalliste des Saarlandes ist die Kirche als Einzeldenkmal aufgeführt.

St. Sebastian
Derler Straße, 66346 Püttlingen
Die Kirche St. Sebastian ist eine katholische Pfarrkirche in der saarländischen Stadt Püttlingen, Regionalverband Saarbrücken. Das Gotteshaus wird auch „Köllertaler Dom“ genannt. Kirchenpatron ist der heilige Sebastian. In der Denkmalliste des Saarlandes ist die Kirche als Einzeldenkmal aufgeführt.

Schloss Itzbach
Zum Schloß, 66780 Rehlingen-Siersburg
Schloss Itzbach ist ein Adelssitz in Rehlingen-Siersburg.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

St. Wendelinus
Balduinstraße, 66606 Sankt Wendel
Die Wendalinusbasilika, auch Wendelsdom genannt, ist eine in der Oberstadt von St. Wendel gelegene spätgotische Hallenkirche aus dem 14. Jahrhundert mit dem Grabmal des heiligen Wendelin. Die Basilika mit ihren Gewölbemalereien zählt zu den herausragenden Sakralbauten des Saarlandes und ist eine bedeutende Pilgerkirche. Die letzte große Wallfahrt mit der Zurschaustellung der Gebeine des heiligen Wendelin fand im Oktober 2017 zum 1400. Todesjahr des heiligen Wendelin (gest. 617 n. Chr.) statt.

Saarpolygon
Steilstrecke, 66806 Ensdorf/Saar
Das Saarpolygon in Ensdorf (Saar) ist eine stählerne Skulptur und ein Denkmal zur Erinnerung an den im Juni 2012 endgültig beendeten Steinkohlebergbau im Saarrevier.
Im Gebiet des heutigen Saarlands wurde über einen Zeitraum von mehreren Jahrhunderten Steinkohle gefördert. Zeitweise war die Branche der größte Arbeitgeber der Region. Im Juni 2012 wurde die letzte saarländische Grube, das Bergwerk Saar mit Hauptstandort Ensdorf, geschlossen. Seitdem ist der Steinkohlebergbau im Saarrevier Geschichte. Dennoch ist die Geschichte des Steinkohlebergbaus mitsamt den damit verbundenen Traditionen ein wesentlicher Identifikationsfaktor für die Region.

Saufangweiher
In der Nähe von Friedrichsthal, 66299 Friedrichsthal
Der Saufangweiher ist ein 5,3 ha großer See in Friedrichsthal. Der See ist in der Folge des Bergbaus entstanden und wird inzwischen als Angelgewässer genutzt.
Für Spaziergänger und Wanderer gibt es einige Rundwege am Ufer des Saufangweihers.

Fremersdorfer Schloß
Fährweg 1, 66780 Rehlingen-Siersburg
Fremersdorfer Schloß ist ein Adelssitz in Rehlingen-Siersburg.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Stausee Losheim
Zum Stausee, 66679 Losheim am See
Der Stausee Losheim ist ein 28,9 ha großer See in Losheim am See. Er staut den Losheimer Bach im Naturpark Saar-Hunsrück zu einem großen Freizeitsee auf.
Der Losheimer Stausee ist ein beliebter Tauch- und Badesee in der Nähe der Stadt Merzig und lockt an warmen Tagen sowohl Badegäste als auch Spaziergänger und Wanderer an seine Ufer.

Altes Kloster (Grundschule)
Klosterstraße 17, 66740 Saarlouis
Das Altes Kloster (Grundschule) ist ein Kloster in Saarlouis.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Altes Kloster (Grundschule) als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.
Du bist auf der Suche nach noch mehr Aktivitäten in und um Schmelz?
Dann schau doch mal hier vorbei:
- Outdoor-Aktivitäten in Schmelz und Umgebung
- Zoos und Tierparks in und um Schmelz
- Spannende Museen in und um Schmelz