Familienfreundliche Aktivitäten in und um Schömberg
Freizeitaktivitäten für Familien und Kinder in der Nähe von Schömberg
Familienfreundliche Aktivitäten sind in Schömberg und Umgebung viele vorhanden.
Nicht nur in der Stadt selbst, sondern auch in der Nähe von Schömberg findest du viele abwechslungsreiche Unternehmungen und Ausflugsziele für Familien und Kinder.
Von Natur über Spaß und Abenteuer bis hin zu kulturellen Unternehmungen gibt es in Schömberg und Umgebung viele kinderfreundliche Ausflugsziele, die nur darauf warten erkundet zu werden.
Kinder werden sich in und um Schömberg also sicher nicht langweilen!
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Gemeinsam könnt ihr in der Nähe von Schömberg ein Museum besuchen, einen Tag am See verbringen oder in einem der vielen Parks spazieren gehen.
Auch Zoos und Tierparks eignen sich besonders gut für einen Besuch mit der ganzen Familie.
Hier sind einige tolle und familienfreundliche Aktivitäten und Unternehmungen in der Nähe von Schömberg, bei denen Klein und Groß auf ihre Kosten kommen werden.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Barfußpfad Therme
Schweizerwiese, 76332 Bad Herrenalb
Der Barfußpfad Therme ist ein Barfußpfad in Bad Herrenalb.
Barfußpfade sind sowohl für Kinder als auch für Erwachsene eine tolle Gelegenheit die Natur besser kennenzulernen, ein wenig Abstand vom normalen Alltag zu gewinnen und das eigene Körpergefühl zu verstärken. Neben dem Spaß-Faktor sind Barfußpfade auch sehr gut für die Gesundheit, da sie uns dazu bringen, mehr über uns selbst und die Natur um uns herum nachzudenken.

Hohe Warte (Pforzheim)
Hofackerweg, 75181 Pforzheim
Die Hohe Warte ist ein Aussichtsturm auf einem Höhenrücken zwischen Nagold und Würm beim Pforzheimer Stadtteil Hohenwart.
Mit einer Gesamthöhe von 40 Metern war er bis zur Eröffnung des 55 Meter hohen Aussichtsturms „Himmelsglück“ in Schömberg (Landkreis Calw) im Juni 2021 der höchste Turm seiner Bauart im Nordschwarzwald. Er steht auf 537 m ü. NN. Der Aussichtsturm, der im Jahr 2002 errichtet wurde, hat 192 Stufen. Die Konstruktion aus Lärchenholz und Stahl, erbaut nach den Plänen des Heidelberger Architekten Robert Teltschik, ist inzwischen zu einem beliebten Ausflugsziel geworden.

Hachelturm
Hachelallee 17, 75179 Pforzheim
Der Hachelturm ist ein Aussichtsturm in Pforzheim.
Der Aussichtsturm wurde Anfang des 20. Jahrhunderts auf der öffentlichen Grünanlage "Hachelanlage" errichtet und bietet einen wundervollen Blick auf Pforzheim.

Hornsee
Oberer Hornweg, 76593 Gernsbach
Der Hornsee ist ein 0,4 ha großer See in Gernsbach.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Hornsee immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Hornsee bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Bergfried Burgruine Zavelstein
Krokusweg, 75385 Bad Teinach-Zavelstein
Keine Beschreibung verfügbar.

Schwanner Warte
Aussichtsweg, 75334 Straubenhardt
Die Schwanner Warte ist ein Aussichtsturm des Schwarzwaldvereins oberhalb des Ortsteiles Schwann der Gemeinde Straubenhardt im baden-württembergischen Enzkreis.
Der als Warte bezeichnete Turm steht auf 475 m ü. NHN Höhe am Rande des nördlichen Schwarzwaldes, am Westweg Pforzheim–Basel, etwa einen halben Kilometer südlich des Ortes Straubenhardt. Unmittelbar westlich des Turms verläuft die Landesstraße 339 Richtung Dobel.

Aussichtsturm Baumwipfelpfad Schwarzwald
Baumwipfelpfad, 75323 Bad Wildbad
Der Baumwipfelpfad Schwarzwald ist ein 1250 m langer Baumwipfelpfad auf dem Sommerberg westlich von Bad Wildbad im baden-württembergischen Landkreis Calw in einer Höhenlage von etwa 750 m ü. NHN und wurde nach Plänen des Schönberger Architekten Josef Stöger errichtet. Die 2014 eröffnete Anlage bietet an verschiedenen Informationsstationen Wissenswertes zum Wald und seiner Tierwelt sowie einen Aussichtsturm. Betrieben wird sie von dem Unternehmen Erlebnis Akademie AG.

Kamelhof Rotfelden
Kamelweg 1, 72224 Ebhausen
Der Kamelhof in Rotfelden war mit 94 (Juni 2009) Kamelen, hauptsächlich Altweltkamele, die größte Kamelfarm in Europa. Er wurde durch ein Feuer Anfang 2013 zerstört. Im April 2017 wurde auf dem Gelände der Freizeitpark Rotfelden eröffnet.
Nachdem er in Tunesien die Kamelhaltung kennen gelernt hatte, führte der Landwirt Wilhelm Breitling Ende der 1980er Jahre mehrere Kamele nach Deutschland ein, um sie zu züchten und ihre Haltung zu erforschen. Er gründete 1990 den Kamelverein Fatamorgana und veranstaltete 1997 zusammen mit Scheich Hamdan bin Zayed Al-Nahayan aus den Vereinigten Arabischen Emiraten ein Kamelrennen auf der Galopprennbahn Hoppegarten bei Berlin vor mehr als 40.000 Besuchern. Im Mai 2002 wurde der Kamelhof in einem Ortsteil von Ebhausen im Nordschwarzwald eröffnet.

Schlegler Schloß
Schleglerstraße, 71296 Heimsheim
Schlegler Schloß ist ein Herrenhaus in Heimsheim.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schloss Ettlingen
Schlossplatz 3, 76275 Ettlingen
Schloss Ettlingen ist ein Adelssitz in Ettlingen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Wasserturm Rod
Schwarzwaldstraße, 75173 Pforzheim
Der Aussichtspunkt Wasserturm Rod ist ein Aussichtspunkt in Pforzheim.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Pforzheim und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Wasserturm Rod ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Wasserturm Dobel
Untere Bergstraße 7, 75335 Dobel
Dobel ist ein heilklimatischer Kurort im Landkreis Calw in Baden-Württemberg. Die Gemeinde gehört zur Region Nordschwarzwald.
Dobel liegt im Nordschwarzwald in rund 700 m ü. NHN auf dem Rücken eines vom Hohloh (988,8 m) ausgehenden Gebirgskammes (Enzriedel) zwischen dem Enz- und dem Albtal oberhalb von Bad Herrenalb im Nordschwarzwald. Die Siedlungsfläche erstreckt sich vom historischen Ortskern in der geschützten Quellmulde des Dobelbaches (680 m) bis auf den Bergrücken (700 m) und den zum Eyachtal hin abfallenden Südhang. 86 Prozent der Gemeindemarkung sind mit naturnahen Tannen-, Fichten- und Buchen-Wäldern bedeckt, die zum größten zusammenhängenden Waldgebiet Baden-Württembergs gehören. Die landwirtschaftlichen Flächen werden fast ausnahmslos als Wiesen und Weiden genutzt und stehen zum großen Teil unter Naturschutz nach der FFH-Richtlinie. Der höchste Punkt der Gemarkung liegt am Rosskopf (883 m), der tiefste am Dobelbach (405 m). Zur Gemeinde gehören die Wohnplätze Eyachmühle und Lehensägmühle im naturgeschützten Eyachtal. Namensgebend für den Ort war die nördlich des Ortes beginnende und vom Dobelbach durchflossene steile Waldschlucht, ein so genannter „Tobel/Dobel“.

Wildpark Pforzheim
Tiefenbronner Straße 100, 75175 Pforzheim
Der Wildpark Pforzheim wurde 1968 gegründet. Im Wildpark Pforzheim leben auf einer Fläche von 16,5 Hektar mehr als 400 Säugetiere, Fische und Vögel in 70 Arten. Für Kinder gibt es zahlreiche Angebote (Waldklettergarten, Streichelzoo, Kinderbauernhof, zwei Spielplätze). In der Naturbildungsstätte, dem Ewald-Steinle-Haus, das sich auf dem Gelände des Wildparks befindet, finden regelmäßig Ausstellungen und Workshops statt. Die Naturbildungsstätte wurde 1997 vom Förderverein Wildpark Pforzheim e. V. beziehungsweise vom vorangegangenen Förderkreis unter dessen damaligem Vorsitzenden Ewald-Steinle gestiftet.

Adventure Golfpark
Wildbader Straße, 75337 Enzklösterle
Adventure Golfpark ist eine Anlage für Minigolf in Enzklösterle.
Die Präzisionssportart ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und ein super Ausflugsziel für die ganze Familie.
Die kleinen Bahnen mit tückischen Hindernissen laden zu einem Geschicklichkeitswettbewerb ein - wer schafft es mit den wenigsten Schlägen alle Bahnen zu bezwingen?

Bismarckturm Ettlingen
L 562, 76275 Ettlingen
Der Bismarckturm der baden-württembergischen Stadt Ettlingen ist ein zu Ehren des 1890 entlassenen ersten deutschen Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck errichtetes Bismarck-Denkmal.
Er befindet sich etwa auf halber Höhe des Westhangs des Berges Wattkopf, der sich östlich von Ettlingen im nördlichen Schwarzwald erhebt. Der Turm ist 17 m hoch und hat einen quadratischen Grundriss (5,3 m × 5,3 m). Bis in die 1940er Jahre hinein wurden bei Sonnwendfeiern in den vier auf dem Turm angebrachten Feuerschalen Feuer entzündet. Heute dient der Turm als Aussichtsturm, von dem aus bei klarem Wetter ein Ausblick auf die Vogesen und die Pfälzer Berge möglich ist.

Kletterwand in der Sporthalle Neubulach
Bühlstraße 1, 75387 Neubulach
Die Kletterhalle Kletterwand in der Sporthalle Neubulach ist eine großartige Freizeitaktivität für die ganze Familie. Es handelt sich hierbei um eine Kletterhalle (Indoor) in Neubulach.
Weitere Informationen zu Preisen und Öffnungszeiten findest du auf der Website.

Wild Line Hängeseilbrücke
WILDLINE, 75323 Bad Wildbad
Der Aussichtspunkt Wild Line Hängeseilbrücke ist ein Aussichtspunkt in Bad Wildbad.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Bad Wildbad und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Wild Line Hängeseilbrücke ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Schloss Altensteig
Kirchstraße, 72213 Altensteig
Schloss Altensteig ist ein Adelssitz in Altensteig.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Kloster Bad Herrenalb
Im Kloster 13, 76332 Bad Herrenalb
Das Kloster Bad Herrenalb ist ein Kloster in Bad Herrenalb.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster Bad Herrenalb als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Bergfried Fautsburg
In der Nähe von Neuweiler, 75389 Neuweiler
Die Fautsburg ist eine Burgruine oberhalb der Rehmühle im Ortsteil Aichelberg der Stadt Bad Wildbad im Landkreis Calw in Baden-Württemberg. Von der Hangburg sind bis auf den im 20. Jahrhundert neu aufgebauten Bergfried und einige Mauerreste keine sichtbaren Spuren mehr vorhanden.

Paulinensee
Seeweg, 71299 Wimsheim
Der Paulinensee ist ein 1,1 ha großer See in Wimsheim.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Paulinensee immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Paulinensee bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Wasserschloss Mühlhausen
Würmtalstraße, 75233 Tiefenbronn
Wasserschloss Mühlhausen ist ein Adelssitz in Tiefenbronn.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Kloster Frauenalb
Klosterstraße 11, 76359 Marxzell
Das Kloster Frauenalb ist ein Kloster in Marxzell.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster Frauenalb als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Bergfried Burg Liebenzell
Schlossbergweg, 75378 Bad Liebenzell
Keine Beschreibung verfügbar.

Barbarakapelle (Langensteinbach)
Kirchenwegle, 76307 Karlsbad
Die St.-Barbara-Kapelle ist eine Kapellenruine auf einem Hügel südlich des Karlsbader Ortsteils Langensteinbach im Landkreis Karlsruhe in unmittelbarer Nachbarschaft der Burgruine Langensteinbach.
Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg ernannte die Kapelle zum Denkmal des Monats April 2014.

Bruderhöhle
Brudersteige, 75365 Calw
Die Bruderhöhle ist eine Höhle im nördlichen Schwarzwald, gelegen am westlichen Hang des Nagoldtals nördlich von Hirsau bzw. westlich von Ernstmühl, beides Stadtteile von Calw.
Die Bruderhöhle, ein vom Land Baden-Württemberg geschütztes Geotop, liegt im Mittleren Buntsandstein und entstand durch Verwitterung des anstehenden Gesteins. In den umliegenden Felsformationen gibt es deutliche Klüfte, eine Wabenverwitterung ist erkennbar. Die Höhle ist ca. 12 m lang, 2 bis 3 m hoch und für Besucher ohne Einschränkungen zugänglich. In der Höhle und auch bei Felsblöcken im nahen Umfeld sind teils ausgeprägte Schichtungsstrukturen erkennbar. Ihren Namen erhielt die Höhle vermutlich durch einen um 1480 dort als Eremit lebenden Mönch.

Xanderklinge
K 4302, 75365 Calw
Der Wasserfall Xanderklinge ist ein Wasserfall in Calw.
Der Wasserfall Xanderklinge ist perfekt für einen Tagesausflug oder eine Wanderung geeignet. Außerdem bietet er eine hervorragende Kulisse für Fotos.

Laufbach Wasserfall
Tennelbergweg, 76597 Loffenau
Der Laufbach Wasserfall ist ein Wasserfall in Loffenau.
Der Laufbach Wasserfall ist perfekt für einen Tagesausflug oder eine Wanderung geeignet. Außerdem bietet er eine hervorragende Kulisse für Fotos.

Wartturm
Wartbergallee, 75177 Pforzheim
Der Aussichtsturm Wartturm ist ein Aussichtsturm in Pforzheim.
Von dem 375m hohen Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Pforzheim und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtsturm Wartturm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Büchenbronner Aussichtsturm
In der Nähe von Engelsbrand, 75331 Engelsbrand
Der Büchenbronner Aussichtsturm ist ein aus Metall gebauter 26 Meter hoher Aussichtsturm auf der südwestlich von Pforzheim gelegenen 607,8 m ü. NHN hohen Büchenbronner Höhe, auch Eichberg genannt. Er steht auf der Gemarkung des Pforzheimer Stadtteils Büchenbronn in Baden-Württemberg.
Du bist auf der Suche nach noch mehr Aktivitäten in und um Schömberg?
Dann schau doch mal hier vorbei:
- Outdoor-Aktivitäten in Schömberg und Umgebung
- Zoos und Tierparks in und um Schömberg
- Spannende Museen in und um Schömberg