Familienfreundliche Aktivitäten in und um Schöningen
Freizeitaktivitäten für Familien und Kinder in der Nähe von Schöningen
Familienfreundliche Aktivitäten sind in Schöningen und Umgebung viele vorhanden.
Nicht nur in der Stadt selbst, sondern auch in der Nähe von Schöningen findest du viele abwechslungsreiche Unternehmungen und Ausflugsziele für Familien und Kinder.
Von Natur über Spaß und Abenteuer bis hin zu kulturellen Unternehmungen gibt es in Schöningen und Umgebung viele kinderfreundliche Ausflugsziele, die nur darauf warten erkundet zu werden.
Kinder werden sich in und um Schöningen also sicher nicht langweilen!
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Gemeinsam könnt ihr in der Nähe von Schöningen ein Museum besuchen, einen Tag am See verbringen oder in einem der vielen Parks spazieren gehen.
Auch Zoos und Tierparks eignen sich besonders gut für einen Besuch mit der ganzen Familie.
Hier sind einige tolle und familienfreundliche Aktivitäten und Unternehmungen in der Nähe von Schöningen, bei denen Klein und Groß auf ihre Kosten kommen werden.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Kaiserdom
Vor dem Kaiserdom, 38154 Königslutter am Elm
Der Kaiserdom in Königslutter am Elm mit dem Patrozinium der Apostel Petrus und Paulus wurde 1135 von Kaiser Lothar III. als Benediktiner-Abteikirche und Grablege für sich und seine Familie gestiftet. Die Fertigstellung des romanischen Bauwerkes erfolgte – nach Lothars Tod und dem Übergang des Kaisertums an die Staufer – um 1170 unter Heinrich dem Löwen. Das Kirchengebäude ist eine kreuzförmige Pfeilerbasilika, die mit 75 m Länge und 18 m Höhe für damalige Zeit enorme Ausmaße hatte. Der Kaiserdom wurde an der höchsten Stelle im Ort errichtet.

Schloss Altenhausen
Schloßstraße 16, 39343 Erxleben
Schloss Altenhausen ist ein Adelssitz in Erxleben.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Magdeburger Warte
L 644, 38350 Helmstedt
Der Lappwald ist ein maximal etwa 194 m ü. NHN hoher sowie 17 km langer und bis zu 5 km breiter, bewaldeter Höhenzug des Weser-Aller-Flachlandes. Er befindet sich nahe Helmstedt im Grenzgebiet von Niedersachsen (Landkreis Helmstedt) und Sachsen-Anhalt (Landkreis Börde), wobei etwa drei Viertel zu niedersächsischem Gebiet gehören.

Schloss Marienborn
Gemeindeplatz 63, 39365 Wefensleben
Schloss Marienborn ist ein Adelssitz in Wefensleben.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Kloster St. Mariae Aufnahme in den Himmel
Waldlehrpfad Rund um den Huy, 38838 Huy
Das Kloster St. Mariae Aufnahme in den Himmel ist ein Kloster in Huy.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster St. Mariae Aufnahme in den Himmel als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Lappwaldsee
B 1, 38350 Helmstedt
Der Lappwaldsee ist ein 190,2 ha großer See in Helmstedt. Der ehemalige Braunkohletagebau ist heute ein beliebtes Naherholungsgebiet und Freizeitgewässer.
Nach der Aufgabe der Braunkohletagebaue Helmstedt und Wulfersdorf wurde die zurückgelassene Grube zu einem Freizeitsee umgewidmet, der Badegästen, Wasserportlern und Anglern vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung bieten soll.

Schloss Erxleben
Breite Straße, 39343 Erxleben
Schloss Erxleben ist ein Adelssitz in Erxleben.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schloss Hessen
Leipziger Straße, 38835 Osterwieck
Schloss Hessen ist ein Adelssitz in Osterwieck.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Kloster Mariental
Kirchstraße, 38368 Grasleben
Das Kloster Mariental ist ein Kloster in Grasleben.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster Mariental als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Schloss Ovelgünne
Am Krankenhaus 3, 39365 Eilsleben
Schloss Ovelgünne ist ein Adelssitz in Eilsleben.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Kloster Hamersleben
Fabrikstraße, 39393 Am Großen Bruch
Das Kloster Hamersleben ist ein Kloster in Am Großen Bruch.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster Hamersleben als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Grauer Hermann
Gutshof, 39356 Oebisfelde-Weferlingen
Die Burgruine Weferlingen, auch kurz Burg Weferlingen genannt, ist die Ruine einer Burg in Weferlingen im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt. Der Bergfried der Burg wird Grauer Harm oder Grauer Hermann genannt.
Die Burg wurde vermutlich im 13. Jahrhundert von den Herren von Hohenlage als Wasserburg erbaut. Nachdem die Burg 1316 von Herzog Albrecht von Braunschweig erobert worden war, ist sie später wieder als Lehensgut derer von Honlage nachgewiesen. Sie gelangte Anfang des 16. Jahrhunderts in die Eigenverwaltung des Halberstädter Bischofs und wurde zum Schloss umgebaut. Im 17. Jahrhundert war die Burg zeitweise im Besitz des Prinzen Friedrich II. von Hessen-Homburg, dem als Prinz von Homburg bekannten preußischen Reitergeneral, der sie noch einmal umfassend ausbauen ließ. Ab 1717 war die Anlage nicht mehr bewohnt. Sie wurde später als Kornspeicher genutzt und brannte Ende 1929 aus.

Bismarckturm Wittmar
Liebesallee, 38329 Wittmar
Der Bismarckturm, auch als Bismarcksäule bezeichnet, bei Wittmar in der Asse ist ein 1900–1901 erbauter Aussichtsturm im Gebiet des Landkreises Wolfenbüttel. Er wurde zu Ehren des Reichskanzlers Otto von Bismarck errichtet und steht heute unter Denkmalschutz.

Heeseberg-Turm
K 31, 38381 Jerxheim
Der Heeseberg ist eine 200 m ü. NHN hohe Erhebung in der Samtgemeinde Heeseberg im Landkreis Helmstedt (Niedersachsen).
Das Klima ist warm und trocken und bietet zusammen mit den guten Böden gute Voraussetzungen für Landwirtschaft. Der Berg wurde daher schon früh für den Ackerbau genutzt. Daher befinden sich auf dem Heeseberg nur kleinere Waldgebiete im östlichen, südlichen und äußeren nordwestlichen Bereich.

Schloss Sommerschenburg
Schloßhof 1, 39365 Wefensleben
Schloss Sommerschenburg ist ein Adelssitz in Wefensleben.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Kloster St. Ludgeri
Am Ludgerihof, 38350 Helmstedt
Das Kloster St. Ludgeri ist ein Kloster in Helmstedt.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster St. Ludgeri als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Schloss Hessen
Johann-Royer-Straße 1, 38835 Osterwieck
Schloss Hessen ist ein Adelssitz in Osterwieck.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Kloster Marienborn
Gemeindeplatz 61, 39365 Wefensleben
Das Kloster Marienborn ist ein Kloster in Wefensleben.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster Marienborn als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Schloßpark
August-Bebel-Straße 4, 39365 Harbke
Der Schloßpark ist eine Parkanlage in Harbke.
Mit seiner Fläche von 8,0 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Schloßpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Gutspark Destedt
Harbker Weg, 38162 Cremlingen
Der Gutspark Destedt ist eine Parkanlage in Cremlingen.
Mit seiner Fläche von 7,7 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Gutspark Destedt zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Elm und Drömlingblick
Volkmarsdorfer Straße, 38464 Groß Twülpstedt
Der Aussichtspunkt Elm und Drömlingblick ist ein Aussichtspunkt in Groß Twülpstedt.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Groß Twülpstedt und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Elm und Drömlingblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Heiketalwarte
Dorfstraße 98B, 38835 Osterwieck
Zilly ist eine Ortschaft der Stadt Osterwieck im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.
Der Ort liegt 8 Kilometer ostsüdostwärts von Osterwieck und 17 Kilometer westnordwestlich der Kreisstadt Halberstadt im nördlichen Vorharzgebiet zwischen Fallstein und Huy. Der zugehörige Ortsteil Sonnenburg mit seinen rund 70 Einwohnern liegt fast unmittelbar an der B 79 (Halberstadt–Wolfenbüttel). Durch die Lage an der B 244 ist Zilly in Richtung Süden direkt an Wernigerode angebunden. Die L 87 führt in Richtung Osterwieck.

Schloß Harbke
August-Bebel-Straße 4, 39365 Harbke
Schloß Harbke ist ein Adelssitz in Harbke.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Magdeburger Warte
B 1, 38350 Helmstedt
Der Aussichtspunkt Magdeburger Warte ist ein Aussichtspunkt in Helmstedt.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Helmstedt und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Magdeburger Warte ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Schloss Ovelgünne
Am Krankenhaus 4, 39365 Eilsleben
Schloss Ovelgünne ist ein Adelssitz in Eilsleben.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Lappwaldsee
Am Tagebau, 39365 Harbke
Der Lappwaldsee ist ein 30,8 ha großer See in Harbke.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Lappwaldsee ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Lappwaldsee ist die Adresse für warme Tage.

Aussichtsplattform Steinbruch Flechtingen
Kahlesteinbahn, 39345 Flechtingen
Der Aussichtspunkt Aussichtsplattform Steinbruch Flechtingen ist ein Aussichtspunkt in Flechtingen.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Flechtingen und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussichtsplattform Steinbruch Flechtingen ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Zigarrenhöhe
Brunnenweg, 38350 Helmstedt
Der Aussichtspunkt Zigarrenhöhe ist ein Aussichtspunkt in Helmstedt.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Helmstedt und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Zigarrenhöhe ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Pferdeteich
Alte Dorfstraße 21, 38327 Remlingen-Semmenstedt
Der Pferdeteich ist ein 0,1 ha großer See in Remlingen-Semmenstedt.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Pferdeteich immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Pferdeteich bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Umgebung von Oschersleben
Am Wald, 39387 Oschersleben
Der Aussichtspunkt Umgebung von Oschersleben ist ein Aussichtspunkt in Oschersleben.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Oschersleben und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Umgebung von Oschersleben ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Du bist auf der Suche nach noch mehr Aktivitäten in und um Schöningen?
Dann schau doch mal hier vorbei:
- Outdoor-Aktivitäten in Schöningen und Umgebung
- Zoos und Tierparks in und um Schöningen
- Spannende Museen in und um Schöningen