Familienfreundliche Aktivitäten in und um Solms
Freizeitaktivitäten für Familien und Kinder in der Nähe von Solms
Familienfreundliche Aktivitäten sind in Solms und Umgebung viele vorhanden.
Nicht nur in der Stadt selbst, sondern auch in der Nähe von Solms findest du viele abwechslungsreiche Unternehmungen und Ausflugsziele für Familien und Kinder.
Von Natur über Spaß und Abenteuer bis hin zu kulturellen Unternehmungen gibt es in Solms und Umgebung viele kinderfreundliche Ausflugsziele, die nur darauf warten erkundet zu werden.
Kinder werden sich in und um Solms also sicher nicht langweilen!
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Gemeinsam könnt ihr in der Nähe von Solms ein Museum besuchen, einen Tag am See verbringen oder in einem der vielen Parks spazieren gehen.
Auch Zoos und Tierparks eignen sich besonders gut für einen Besuch mit der ganzen Familie.
Hier sind einige tolle und familienfreundliche Aktivitäten und Unternehmungen in der Nähe von Solms, bei denen Klein und Groß auf ihre Kosten kommen werden.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.


Dünsbergturm
Fuchs-Trail, 35444 Biebertal
Der Dünsberg ist mit 497,7 m ü. NHN der höchste Berg in der Umgebung von Gießen und Wetzlar. Er liegt bei Fellingshausen im hessischen Landkreis Gießen. Auf ihm befinden sich Reste der Ringwallanlage Dünsberg, der Dünsbergturm und der Fernmeldeturm Dünsberg.

Kloster Altenberg
Altenberg, 35606 Solms
Das Kloster Altenberg ist ein Kloster in Solms.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster Altenberg als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Kanapeé
Spielmannstraße, 35781 Weilburg
Der Aussichtspunkt Kanapeé ist ein Aussichtspunkt in Weilburg.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Weilburg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Kanapeé ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Bergfried Burg Vetzberg
Obergasse, 35444 Biebertal
Die Ruine der Burg Vetzberg befindet sich in dem Dorf Vetzberg, einem Ortsteil der Gemeinde Biebertal im Landkreis Gießen in Hessen, ca. 1,5 Kilometer (Luftlinie) nordwestlich von der Burg Gleiberg entfernt.
Die Ruine der Gipfelburg steht weithin sichtbar auf dem erloschenen gleichnamigen 310 m ü. NHN hohen Vulkan Vetzberg.

Dutenhofener See
B 49, 35582 Wetzlar
Der Dutenhofener See ist ein 28,8 ha großer See in Wetzlar. Der Bade- und Anglersee ist - vor allem an sonnigen Tagen - ein beliebtes Ausflugsziel.
Mit seinem knapp einen Quadratkilometer großen Sandstrand ist der Dutenhofener See bei Badegästen sehr beliebt. Auch Segler und Angler nutzen den See regelmäßig.

Hausbergturm
illegale, gesperrte Mountainbike-Strecke, 35510 Butzbach
Der Hausberg bei Hoch-Weisel im hessischen Wetteraukreis ist eine 485,7 m ü. NHN hohe Erhebung im Taunus. Seine Randlage zur rund 200 m tiefer liegenden Wetterau macht ihn für Butzbach und Umgebung zu einer markanten Berggestalt.
Der Hausberg liegt im Norden des Östlichen Hintertaunus an der Grenze vom Taunus zur Wetterau. Im Naturpark Taunus befindet er sich etwa 1,7 km nordwestlich von Hoch-Weisel, einem südwestlichen Stadtteil von Butzbach. Nordwestlich des Bergs liegt Espa (zu Langgöns), nördlich Hausen-Oes und südlich Münster (beide zu Butzbach). Sein Ostausläufer heißt Kleiner Hausberg, nach Südwesten leitet die Landschaft zum Brüler Berg (424,2 m) über.

Dom Unser Lieben Frau
Domplatz, 35578 Wetzlar
Der Wetzlarer Dom, auch Dom Unserer Lieben Frau, ist eines der Wahrzeichen von Wetzlar und gleichzeitig größter Sakralbau der Stadt. Die ehemalige Stifts- und heutige Pfarrkirche ist dem Marienpatrozinium unterstellt. Sie ist keine Kathedrale im eigentlichen Sinne, da sie nie Sitz eines Bischofs war. Die Bezeichnung Dom setzte sich Ende des 17. Jahrhunderts durch, nachdem der Kurtrierer Erzbischof Karl Kaspar von der Leyen 1671 auch das Amt des Stiftspropstes übernommen hatte. Der Dom zu Wetzlar ist heute die älteste Simultankirche im Bereich der Evangelischen Kirche im Rheinland und gehört zu den ältesten Kirchen in Deutschland, die von Katholiken und Protestanten gemeinsam genutzt werden.

Schloß Herborn
Kirchberg, 35745 Herborn
Schloß Herborn ist ein Adelssitz in Herborn.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.


Lahnfenster
Zu den Mühlen, 35390 Gießen
Das Lahnfenster Hessen ist ein vom Regierungspräsidium (RP) Gießen betriebenes Gewässer-Informationszentrum an der Lahn in Gießen. Das teils unterirdische Gebäude bietet durch große Glasscheiben Einblicke in den Fluss, aber auch in den Fischaufstieg an der Klinkel’schen Mühle. Besucher können mit ein wenig Geduld Fische und andere Tierarten dabei beobachten, wie sie den Mühlgraben auf ihren Wanderungen zu Laichplätzen und Nahrungsquellen passieren. Als umweltpädagogischer außerschulischer Lernort, aber auch für Familien, interessierte Gruppen oder Einzelbesucher zeigt das beim Publikum beliebte Lahnfenster die Vielfalt der Bewohner in heimischen Gewässern. Das Bauwerk ist in Hessen einmalig und wurde nach Vorbildern in Aquitanien im Südwesten Frankreichs geplant.

Bergfried Burg Philippstein
Am Burgberg, 35619 Braunfels
Keine Beschreibung verfügbar.

Herbstlabyrinth
K 68, 35767 Breitscheid
Das Herbstlabyrinth-Adventhöhle-System bei Breitscheid im Westerwald ist das größte Höhlensystem Hessens und eines der bedeutendsten Deutschlands. Die vermessene Gesamtganglänge der Riesenhöhle betrug im November 2021 13.010 Meter, die Tiefe 92 Meter. Die Tropfsteinhöhle zeichnet sich durch einen extrem sauberen, weißen bis durchsichtigen und unberührten Sinterschmuck aus, der in weitem Umkreis seinesgleichen sucht. Insbesondere die Länge und Vielfalt der Excentriques ist einmalig in Deutschland. Die Höhle ist noch nicht vollständig erforscht. Ein kleiner Teil, die so genannte „Knöpfchenhalle“, wurde 2009 als Schauhöhle eröffnet, die auch Informationszentrum des Nationalen Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus ist. Die Schauhöhle wird von der Gemeinde Breitscheid betrieben.

Ulmbachtalsperre
L 3282, 35753 Greifenstein
Der Ulmbachtalsperre ist ein 6,6 ha großer See in Greifenstein.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Ulmbachtalsperre ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Ulmbachtalsperre ist die Adresse für warme Tage.

Aussichtsturm Dillblick
Dollenbergstraße, 35745 Herborn
Der Aussichtsturm Dillblick ist ein 17 m hoher Aussichtsturm mit der Aussichtsplattform in 14 m Höhe. Er steht nördlich der Kernstadt von Herborn am Wanderweg H0 in der Nähe des Wildgeheges und unterhalb der Raststätte Dollenberg der A 45 (5 Minuten Fußweg). Die Eröffnung fand nach dreimonatiger Bauzeit am 20. Dezember 2015 statt.

Seeweiher
Ginsterweg, 35794 Mengerskirchen
Der Seeweiher ist ein 11,2 ha großer See in Mengerskirchen.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Seeweiher ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Seeweiher ist die Adresse für warme Tage.

Krombachstausee
Krombachtalsperre, 35759 Driedorf
Der Krombachstausee ist ein 94,7 ha großer See in Driedorf. Sowohl in Hessen als auch in Rheinland-Pfalz gelegen ist der Krombachstausee ein beliebtes Naherholungsziel.
Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten locken Besucher - besonders im Sommer - an den Krombachstausee. Von April bis September kann hier gesegelt und gesurft werden, es gibt sogar mehrere Regatten jedes Jahr, darunter auch die Hessenmeisterschaften.

Kubacher Kristallhöhle
Auf dem Kalk 1, 35781 Weilburg
Die Kubacher Kristallhöhle in Kubach bei Weilburg, im östlichen Hintertaunus in Hessen, ist eine Klufthöhle im oberdevonischen Kalk. Große Teile der Wände sind mit unzähligen Kalkspatkristallen und Perlsinter besetzt. Der Kristallschmuck der Wände gilt in dieser Form als einzigartig in Deutschland. Mit einer Länge von etwa 170, einer Breite bis zu 26 Metern und bis zu 30 Meter Höhe gilt die Höhle als der größte natürliche untertägige Einzelhohlraum, der in Deutschland zu besichtigen ist. Seine Entstehung ist mit den heutigen Theorien zur Höhlenentstehung noch nicht vollständig erklärbar.

Kanu Tours Weilburg
Bahnhofstraße 2A, 35781 Weilburg
Kanu Tours Weilburg ist ein Bootsverleih in Weilburg auf dem Gewässer Weilburger Schleuse.
Ob Familienausflug, romantisches Date oder einfach mit Freunden - Kanu Tours Weilburg ist die perfekte Adresse in Weilburg. Hier kommen sowohl Naturfreunde als auch Sportbegeisterte und echte Wasserratten auf ihre Kosten.

Kloster Schiffenberg
MTB-Strecke, 35394 Gießen
Das Kloster Schiffenberg ist ein Kloster in Gießen.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster Schiffenberg als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Aussichtsturm auf der Wade
In der Nähe von Bad Endbach, 35080 Bad Endbach
Der Aussichtsturm auf der Wade wurde 2014 erbaut und bietet einen wunderschönen Blick auf Bad Endbach und die Umgebung.

Bismarckturm Wetzlar
Brückenborn, 35578 Wetzlar
1901 wurde die Garbenheimer Warte, ein mittelalterlicher Wachturm der städtischen Landwehr in Wetzlar, völlig umgestaltet. Der Turm, der daraufhin in Bismarckturm umbenannt wurde, ist einer von 146 in Deutschland noch existierenden Bismarcktürmen. Diese Türme wurden zu Ehren des Fürsten Otto von Bismarck (1815–1898) erbaut bzw. umgebaut.

Bergfried Burg Kalsmunt
Kalsmunt/Westhang, 35578 Wetzlar
Die Ruine der Höhenburg Kalsmunt, einer alten Reichsburg, ist noch heute auf einem 256 m hohen Basaltkegel über der Stadt Wetzlar in Hessen zu sehen.
Die alte Reichsburg Kalsmunt: Nach Karl Metz soll diese Burg/Schloss bereits eine frühe römische Gründung sein. Für Zedler hat dieses Schloss Karl der Große um das Jahr 785 erbaut, um die demnach bereits bestehende Stadt dadurch besser im Zaume halten zu können. Sie soll von ihm Carols Mons (Carlmund oder Carlmont) genannt worden sein. Auf der Reichsburg Kalsmunt wurden die kaiserlichen Münzen für Wetzlar geprägt.

Wildpark Donsbach
Am Alteroth, 35686 Dillenburg
Der Wildpark Donsbach ist ein 1970 gegründeter Wildpark im Ortsteil Donsbach der Stadt Dillenburg in Hessen.
Der Park geht auf den Thiergarten Donsbach zurück, der 1640 durch die Nassau-Dillenburger Grafen errichtet wurde. Dort wurden im Jahr 1713 etwa 1000 Wildtiere gehalten.

Schloss Königsberg
Schloßstraße, 35444 Biebertal
Schloss Königsberg ist ein Adelssitz in Biebertal.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Bergfried Burg Gleiberg
Burgstraße, 35435 Wettenberg
Die Burg Gleiberg mit dem umgebenden Dorf Gleiberg ist ein namensgebender Teil von Krofdorf-Gleiberg und gehört zur Gemeinde Wettenberg im Kreis Gießen in Hessen.
Die Gipfelburg liegt auf dem gleichnamigen 308 m ü. NHN hohen Gleiberg.
Nicht weit entfernt, zwischen Gleiberg und Dünsberg, liegt die Burgruine Vetzberg, eine ehemalige Zweitburg der Grafen von Gleiberg.

Wilhelmsturm (Dillenburg)
B 277, 35683 Dillenburg
Der Wilhelmsturm ist ein etwa 37 Meter hoher Turm und das heutige Wahrzeichen der Stadt Dillenburg im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis. Der nach Wilhelm I. von Oranien benannte Turm steht weithin sichtbar auf dem etwa 270 m hohen Schlossberg, der sich südwestlich der Dillenburger Altstadt erhebt, und dient als Museum und Aussichtsturm.

Aartalsee
Aartalstraße, 35644 Hohenahr
Der Aartalsee ist ein 81,2 ha großer See in Bischoffen. Im oberen Aartal, nordwestlich von Gießen gelegen ist der Aartalsee ein beliebtes Ausflugsziel für warme Tage.
Am Aartalsee kommen Badegäste und Ausflügler aller Art auf ihre Kosten. Am Seeufer gibt es bewachte Badeabschnitte mit Sandstrand und Liegewiesen, außerdem kann auf dem Aartalsee gesegelt und sogar gesurft werden.

Wildpark Tiergarten Weilburg
K 412, 35781 Weilburg
Der Wildpark Tiergarten Weilburg ist ein Wildpark im Taunus, nahe der mittelhessischen Stadt Weilburg, in der Gemarkung des Stadtteils Hirschhausen. Im Jahr 2010 hatte er rund 111.000 Besucher. Betreiber ist das Forstamt Weilburg unter der Trägerschaft des hessischen Landesbetriebes Hessen-Forst.

Vogelburg Weilrod
Vogelburg 1, 61276 Weilrod
Die Vogelburg beim Dorf Hasselbach im hessischen Hochtaunuskreis im Mittelgebirge Taunus ist ein privat betriebener Park für Papageien, der 1981 gegründet wurde.
Die Vogelburg liegt innerhalb des Östlichen Hintertaunus im Naturpark Taunus etwa 900 m südlich der Dorfkirche St. Margaretha des Weilroder Ortsteils Hasselbach. Etwas oberhalb des am nordwestlichen Eichelbach-Zufluss Langenbach gelegenen Dorfs befindet sich der Park auf etwa 400 bis 420 m ü. NHN auf dem unteren Teil der Nordnordostflanke des Stückelbergs (509,7 m). Wenige Meter nördlich an der Anlage vorbei führt von Schwickershausen im Südwesten – südlich vorbei an Hasselbach und im Rahmen ihres Nordostabschnitts durch das Bachtal verlaufend – nach Rod an der Weil im Nordosten die Landesstraße 3030. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite der L3030 liegt die 1892 errichtete Marienkapelle.
Du bist auf der Suche nach noch mehr Aktivitäten in und um Solms?
Dann schau doch mal hier vorbei:
- Outdoor-Aktivitäten in Solms und Umgebung
- Zoos und Tierparks in und um Solms
- Spannende Museen in und um Solms