Familienfreundliche Aktivitäten in und um Sondershausen
Freizeitaktivitäten für Familien und Kinder in der Nähe von Sondershausen
Familienfreundliche Aktivitäten sind in Sondershausen und Umgebung viele vorhanden.
Nicht nur in der Stadt selbst, sondern auch in der Nähe von Sondershausen findest du viele abwechslungsreiche Unternehmungen und Ausflugsziele für Familien und Kinder.
Von Natur über Spaß und Abenteuer bis hin zu kulturellen Unternehmungen gibt es in Sondershausen und Umgebung viele kinderfreundliche Ausflugsziele, die nur darauf warten erkundet zu werden.
Kinder werden sich in und um Sondershausen also sicher nicht langweilen!
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Gemeinsam könnt ihr in der Nähe von Sondershausen ein Museum besuchen, einen Tag am See verbringen oder in einem der vielen Parks spazieren gehen.
Auch Zoos und Tierparks eignen sich besonders gut für einen Besuch mit der ganzen Familie.
Hier sind einige tolle und familienfreundliche Aktivitäten und Unternehmungen in der Nähe von Sondershausen, bei denen Klein und Groß auf ihre Kosten kommen werden.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Talsperre Kelbra
In der Nähe von Kelbra (Kyffhäuser), 06536 Berga
Die Talsperre Kelbra ist ein 597,3 ha großer See in Kyffhäuserland. Der Stausee an der Grenze zwischen Sachsen-Anhalt und Thüringen ist ein beliebtes Naherholungsgebiet.
Am Ufer des Sees gibt es verschiedene Badebereiche und sogar einen eigenen FKK-Badebereich für textilfreies Baden.

Burgruine Hohnstein
An der Burg, 99768 Harztor
Der Aussichtspunkt Burgruine Hohnstein ist ein Aussichtspunkt in Harztor.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Harztor und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Burgruine Hohnstein ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Barfüßer-Kloster
Georgengasse, 99734 Nordhausen
Das Barfüßer-Kloster ist ein Kloster in Nordhausen.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Barfüßer-Kloster als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Petri-Turm
Petersberg, 99734 Nordhausen
Die evangelische St.-Petri-Kirche war eine Kirche in Nordhausen in Thüringen. Sie wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, erhalten blieb lediglich der Kirchturm, der heute als Petri-Turm bekannt ist und als Aussichtsturm dient.
Auf dem früher Löseberg genannten Petersberg befand sich vermutlich ein germanischer Kultplatz als Dingstätte. Auf diesem Platz wurde 1220 eine Kirche St. Petri erstmals urkundlich erwähnt. Der Bau der bis 1945 bestehenden Kirche begann 1334. Um die Kirche herum entwickelte sich ein Handwerker- und Wohnviertel, der Kirchturm entstand von 1362 bis 1377. 1522 wurde in der Kirche von Lorenz Süße, dem Prior des nahegelegenen Augustinerklosters, die erste protestantische Predigt in Nordhausen gehalten.

Großes Seeloch
In der Nähe von Nordhausen, 99734 Nordhausen
Der Großes Seeloch ist ein 1,3 ha großer See in Nordhausen.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Großes Seeloch immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Großes Seeloch bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Sundhäuser See
Helmestraße, 99734 Nordhausen
Der Sundhäuser See ist ein 46,6 ha großer See in Nordhausen.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Sundhäuser See immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Sundhäuser See bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Schloss Schlotheim
Schlossbücke, 99994 Schlotheim
Schloss Schlotheim ist ein Adelssitz in Schlotheim.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Filmpalast Neue Zeit
Töpferstraße 1b, 99734 Nordhausen
Der Filmpalast Neue Zeit ist ein Kino in Nordhausen.
Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Schloss Sondershausen
Schloss 1, 99706 Sondershausen
Schloss Sondershausen ist ein Adelssitz in Sondershausen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Bebraer Teiche
Greußener Straße, 99706 Sondershausen
Die Bebraer Teiche sind ein 5,3 ha großer See in Sondershausen. Das Naturbad verspricht Badespaß vom Feinsten, sowohl für die großen als auch für die kleinen Gäste.
Die mühevoll angelegte Freizeitanlage bietet großzügige Badebereiche inklusiver separater Bereiche für Nichtschwimmer und einem speziellen FKK-Bereich.

Schloss Sondershausen
Schloss 1, 99706 Sondershausen
Schloss Sondershausen ist ein Adelssitz in Sondershausen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Kloster Weinbergen
Gutshof, 99998 Weinbergen
Das Kloster Weinbergen ist ein Kloster in Weinbergen.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster Weinbergen als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Palmenhaus
Teichmühlenweg, 99713 Ebeleben
Palmenhaus ist ein Adelssitz in Ebeleben.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Dom Zum Heiligen Kreuz
Domstraße 18, 99734 Nordhausen
Der Nordhäuser Dom (auch Dom zum Heiligen Kreuz Nordhausen genannt) befindet sich in der Kreisstadt Nordhausen im Norden des Bundeslandes Thüringen. Neben dem Erfurter Dom ist er die einzige Kirche des Bistums Erfurt, die offiziell die Bezeichnung Dom trägt. Der Nordhäuser Dom war nie Kathedrale eines Bischofssitzes, sondern bis zur Säkularisation eine Stiftskirche. Den Titel Zum Heiligen Kreuz erhielt er von der dort verwahrten Kreuzreliquie, einem Splitter des Kreuzes Jesu Christi. Der Dom ist seit der Reformation die einzige katholische Kirche der Stadt Nordhausen.

Heimkehle
An der Heimkehle 3, 06536 Südharz
Die Heimkehle im Harz ist eine von zwei großen Gipshöhlen Deutschlands, die als Schauhöhlen zugänglich sind. Sie liegt östlich von Nordhausen bei Uftrungen, auf der Grenze zwischen Thüringen und Sachsen-Anhalt. Die Höhle wurde in der Zeit des Nationalsozialismus als Waffen-Produktionsstätte ausgebaut und genutzt, wobei KZ-Häftlinge eingesetzt wurden – viele starben.

Stausee Straußfurt
B 4, 99634 Straußfurt
Der Stausee Straußfurt ist ein 241,1 ha großer See in Straußfurt. Der Stausee ist auch als Hochwasserrückhaltebecken Straußfurt bekannt und bei Besuchern sehr beliebt.
Ursprünglich wurde der Stausee Straußfurt nur bei Hochwasser geflutet, inzwischen ist er jedoch ganzjährig mit Wasser gefüllt.

Orangerie
Burgstraße 4, 99707 Kyffhäuserland
Orangerie ist ein Adelssitz in Kyffhäuserland.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schloss Neunheilingen
Schloßgasse, 99994 Marolterode
Schloss Neunheilingen ist ein Adelssitz in Marolterode.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schloss Buhla
Friedensstraße 5, 37339 Ecklingerode
Schloss Buhla ist ein Herrenhaus in Ecklingerode.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schloss Roßla
Schloß, 06536 Südharz
Schloss Roßla ist ein Adelssitz in Südharz.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Kloster Sankt Wigbert
Klosterstraße, 99707 Kyffhäuserland
Das Kloster Sankt Wigbert ist ein Kloster in Kyffhäuserland.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster Sankt Wigbert als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Kyffhäuserdenkmal
Kyffhäuser, 99707 Kyffhäuserland
Das Kyffhäuserdenkmal (auch Barbarossadenkmal) ist ein Kaiser-Wilhelm-Denkmal im Kyffhäusergebirge im Gelände der ehemaligen Reichsburg Kyffhausen in der Gemarkung von Steinthaleben (Gemeinde Kyffhäuserland) im thüringischen Kyffhäuserkreis. Das 81 m hohe Denkmal wurde 1892 bis 1896 zu Ehren von Kaiser Wilhelm I. errichtet und ist nach dem Völkerschlachtdenkmal in Leipzig und dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica das drittgrößte Denkmal Deutschlands.

Schlosspark Ebeleben
Am Teichweg, 99713 Ebeleben
Der Schlosspark Ebeleben ist eine Parkanlage in Ebeleben (Marksußra).
Mit seiner Fläche von 2,8 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Schlosspark Ebeleben zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Stadtpark
Braustraße, 99752 Bleicherode
Der Stadtpark ist eine Parkanlage in Bleicherode.
Mit seiner Fläche von 0,9 ha ist er der 3. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Stadtpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Schlosspark
Schlossbücke, 99994 Schlotheim
Der Schlosspark ist eine Parkanlage in Schlotheim.
Mit seiner Fläche von 0,9 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Schlosspark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Park zum Possen
Auf dem Possen, 99706 Sondershausen
Der Park zum Possen ist eine Parkanlage in Sondershausen.
Mit seiner Fläche von 23,4 ha ist er der 2. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Park zum Possen zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Kurpark
Schafgasse, 99768 Harztor
Der Kurpark ist eine Parkanlage in Harztor.
Mit seiner Fläche von 0,6 ha ist er der 3. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Kurpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Lustgarten
Schloss 1, 99706 Sondershausen
Der Lustgarten ist eine Parkanlage in Sondershausen (Zentrum).
Mit seiner Fläche von 0,6 ha ist er der 4. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Lustgarten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Pfaffenteich
Bergfriede, 99706 Sondershausen
Der Pfaffenteich ist ein 1,0 ha großer See in Sondershausen.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Pfaffenteich immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Pfaffenteich bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Schloß Heringen
Ernst-Thälmann-Straße, 99765 Heringen/Helme
Schloß Heringen ist eine Burg in Heringen/Helme.
Die Burg eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist sie bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Die historische Burg offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Du bist auf der Suche nach noch mehr Aktivitäten in und um Sondershausen?
Dann schau doch mal hier vorbei:
- Outdoor-Aktivitäten in Sondershausen und Umgebung
- Zoos und Tierparks in und um Sondershausen
- Spannende Museen in und um Sondershausen