Familienfreundliche Aktivitäten in und um Steinheim
Freizeitaktivitäten für Familien und Kinder in der Nähe von Steinheim
Familienfreundliche Aktivitäten sind in Steinheim und Umgebung viele vorhanden.
Nicht nur in der Stadt selbst, sondern auch in der Nähe von Steinheim findest du viele abwechslungsreiche Unternehmungen und Ausflugsziele für Familien und Kinder.
Von Natur über Spaß und Abenteuer bis hin zu kulturellen Unternehmungen gibt es in Steinheim und Umgebung viele kinderfreundliche Ausflugsziele, die nur darauf warten erkundet zu werden.
Kinder werden sich in und um Steinheim also sicher nicht langweilen!
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Gemeinsam könnt ihr in der Nähe von Steinheim ein Museum besuchen, einen Tag am See verbringen oder in einem der vielen Parks spazieren gehen.
Auch Zoos und Tierparks eignen sich besonders gut für einen Besuch mit der ganzen Familie.
Hier sind einige tolle und familienfreundliche Aktivitäten und Unternehmungen in der Nähe von Steinheim, bei denen Klein und Groß auf ihre Kosten kommen werden.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Hermannsdenkmal
In der Nähe von Detmold, 32760 Detmold
Das Hermannsdenkmal ist eine Kolossalstatue in der Nähe des Ortsteils Hiddesen auf dem Gebiet der Stadt Detmold in Nordrhein-Westfalen im südlichen Teutoburger Wald. Es wurde zwischen 1838 und 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.

Gartenschau Bad Lippspringe
Dünenbrücke, 33175 Bad Lippspringe
Der Gartenschau Bad Lippspringe ist eine Parkanlage in Bad Lippspringe.
Mit seiner Fläche von 24,2 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Gartenschau Bad Lippspringe zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Modexer Warte / Modexer Turm
Modexer Warte, 33034 Brakel
Die Modexer Warte ist ein Aussichtsturm in Brakel.
Häufig auch als Modexer Turm bezeichnet, bietet der 12,6m hohe frühere Wartturm im Nord-Osten der Stadt eine wunderschöne Aussicht.

Dom St. Liborius
Domplatz 1, 33098 Paderborn
Der Hohe Dom St. Maria, St. Liborius, St. Kilian ist die Kathedralkirche des Erzbistums Paderborn und liegt im Zentrum der Paderborner Innenstadt, oberhalb der Paderquellen. Die ortsbildprägende Anlage mit dem markanten mächtigen Westturm über dem Chor, der von zwei runden Türmen flankiert wird, ist überwiegend in spätromanischen und gotischen Formen gehalten.

Vorwerk vom Schloss
Nethetalstraße, 33034 Brakel
Vorwerk vom Schloss ist ein Adelssitz in Brakel.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Kloster Falkenhagen
Poller Straße, 32676 Lügde
Das Kloster Falkenhagen ist ein Kloster in Lügde.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster Falkenhagen als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Norderteich
In der Nähe von Horn-Bad Meinberg, 32805 Horn-Bad Meinberg
Der Norderteich ist ein 13,7 ha großer See in Horn-Bad Meinberg.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Norderteich immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Norderteich bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Hungerbergturm
Am Hungerberg, 37696 Marienmünster
Der Hungerberg ist ein 324,1 m ü. NHN hoher Berg im Weserbergland im Stadtgebiet von Marienmünster. Auf seinem Gipfel stehen eine Kapelle und ein Aussichtsturm.
Der Hungerberg liegt etwa einen Kilometer nördlich von Vörden, einem Ortsteil von Marienmünster im nordrhein-westfälischen Kreis Höxter. Am nördlichen Fuß des Berges verläuft die Bundesstraße 239, am südöstlichen Fuß liegt ein Feriendorf.

Kaiser-Karls-Turm
Westenfeldmark, 33014 Bad Driburg
Der Kaiser-Karls-Turm ist ein 1903 bis 1904 errichteter und 18 m hoher Aussichtsturm im Eggegebirge bei Bad Driburg im nordrhein-westfälischen Kreis Höxter.
Der Aussichtsturm, der nach dem Frankenkönig und Kaiser Karl dem Großen benannt wurde, ist zusammen mit der dortigen Iburg und dem Ausflugslokal Sachsenklause ein beliebtes Ausflugsziel.

Bismarckturm Bad Pyrmont
Jägerweg, 31812 Bad Pyrmont
Der Bismarckturm bei Bad Pyrmont ist ein zum Andenken an den ersten Reichskanzler Otto von Bismarck (1815–1898) errichteter Aussichtsturm. Im örtlichen Denkmalverzeichnis ist er als Baudenkmal verzeichnet.
Die Errichtung des Turm geht auf fünf Bismarck-Verehrer, dem Forstmeister Dr. Hartwig und dem Zeitungsverleger Gustav Bermann aus Pyrmont, sowie auf den Bürgermeister Frese, dem Lehrer Knüppel und einem Herrn Naumbach aus Oesdorf zurück. Die Errichtung des Bismarckturmes fand in der Bürgerschaft eine allgemeine Zustimmung, sodass ein Ausschuss zur Errichtung des Turmes unter der Leitung von Gustav Bermann gebildet wurde. Aufgabe des Ausschusses war es die benötigten Gelder durch Spendensammlungen aufzutreiben.

Hohlsteinhöhle
Hohlesteinweg, 33189 Schlangen
Die Hohlsteinhöhle befindet sich im Teutoburger Wald nahe Kohlstädt im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe und ist ein Naturschutz- und FFH-Gebiet.
Als eine der bedeutsamsten Höhlen in Ostwestfalen im Kluftsystem von Mergelkalken der Oberkreide (Turon, Lamarki-Schichten) wurde sie bereits 1779 erforscht. Dem Zutritt der Öffentlichkeit bleibt sie heute aber, bis auf wenige Ausnahmen, verwehrt, da sie als Naturdenkmal ausgewiesen und Überwinterungsquartier für Fledermäuse ist.

Schloss Bad Pyrmont
Schloßstraße, 31812 Bad Pyrmont
Schloss Bad Pyrmont ist ein Adelssitz in Bad Pyrmont.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Kloster Brenkhausen
Propsteistraße 1a, 37671 Höxter
Das Kloster Brenkhausen ist ein Kloster in Höxter.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster Brenkhausen als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Schloss
Schloßstraße, 31812 Bad Pyrmont
Schloss ist ein Adelssitz in Bad Pyrmont.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Adlerwarte Berlebeck
Adlerweg, 32760 Detmold
Die Adlerwarte Berlebeck ist ein Vogelpark im Detmolder Stadtteil Berlebeck. Sie wurde 1939 vom Ehepaar Kati und Adolf Deppe gegründet und ist heute eine Einrichtung der Stadt Detmold.
Landschaftlich schön und für den Vogelflug günstig auf einem Bergrücken gelegen, beherbergt die Adlerwarte Berlebeck 46 verschiedene Greifvogelarten mit insgesamt über 200 Exemplaren. Während der Saison finden mehrmals täglich Freiflugvorführungen statt. Zu diesem Zweck wurde eine Zuschauertribüne mit 160 Sitzplätzen eingerichtet. In einem Lehr- und Informationszentrum wird Wissenswertes über Greifvögel, die Geschichte der Falknerei und die Aufgaben der Adlerwarte im Artenschutz vermittelt.

Aussichtsturm auf dem Königsberg
Holzbrücke, 32760 Detmold
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold (LWL = Landschaftsverband Westfalen-Lippe, bis 2006 Westfälisches Freilichtmuseum Detmold) befindet sich in der lippischen Stadt Detmold in Nordrhein-Westfalen. Träger des Museums ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Das 1971 eröffnete Freilichtmuseum trägt den Untertitel Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur und ist eines der bedeutendsten seiner Art in Europa und mit 90 Hektar Fläche und etwa 120 historischen Gebäuden nach eigenen Angaben das größte Deutschlands.

Schloss Brake
Schloßstraße 18, 32657 Lemgo
Schloss Brake ist ein Adelssitz in Lemgo.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Aussichtsturm Hohe Asch
Hohe Asch, 32699 Extertal
Die (auch: der) Hohe Asch ist ein 371,5 m ü. NHN hoher Berg des Lipper Berglands. Er liegt bei Bösingfeld im Kreis Lippe, Nordrhein-Westfalen. Auf dem Berg steht der Aussichtsturm Hohe Asch.
Die Hohe Asch erhebt sich an der Nahtlinie des Lipper Berglands zum nordöstlich gelegenen Weserbergland im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge. Sie liegt etwa 2 km südöstlich von Bösingfeld, dem Verwaltungssitz und zugleich größten Dorf der Gemeinde Extertal, im südöstlichen Gemeindegebiet. Südöstlich des Bergs liegt das Dorf Reine (mit Ortsteilen in Extertal und im östlich befindlichen Aerzen) und südwestlich der Weiler Hummerbruch. Rund 1,8 km östlich des Gipfels liegt die Grenze zu Niedersachsen. Der Berg ist in seinem Ostteil bewaldet.

Schloss Rheder
Nethetalstraße 10, 33034 Brakel
Schloss Rheder ist ein Adelssitz in Brakel.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schellenturm (Bad Pyrmont)
Bergstraße, 31812 Bad Pyrmont
Der Schellenturm ist ein 1824 aus den Ruinen der Burg Schell-Pyrmont bei Bad Pyrmont errichteter Aussichtsturm, der ein Ziel für Wanderungen mit einem Blick auf das „Tal der sprudelnden Quellen“ bietet. Die erhaltenen Reste der Höhenburg Schell-Pyrmont sind Zeugnisse der frühesten Form der Besiedlung des Pyrmonter Tales im Jahr 1184.

Holsterturm / Nieheimer Warte
Zur Warte, 33039 Nieheim
Der Holsterturm, häufig auch als Nieheimer Warte bezeichnet, ist ein Aussichtsturm auf den Anhöhen des Holster Bergs.
Der frühere Wartturm bietet einen wunderschönen Blick auf Nieheim.

Fürstliches Residenzschloss Detmold
Schloßplatz 1, 32756 Detmold
Fürstliches Residenzschloss Detmold ist ein Adelssitz in Detmold.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Kloster St. Marien
Mittlere Straße 23, 32676 Lügde
Das Kloster St. Marien ist ein Kloster in Lügde.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster St. Marien als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Kloster Sankt Johannis
Seilerstraße 6, 32676 Lügde
Das Kloster Sankt Johannis ist ein Kloster in Lügde.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster Sankt Johannis als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Eggeturm
Holländer Weg, 32805 Horn-Bad Meinberg
Die (oder auch: der) Velmerstot ist der nördlichste und höchste Berg des Eggegebirges in Nordrhein-Westfalen. Sie besitzt die beiden Kuppen Preußische Velmerstot (Südkuppe; ca. 464 m ü. NHN), deren Gipfel sich im Gebiet von Steinheim-Sandebeck im Kreis Höxter erhebt, sowie die Lippische Velmerstot (⊙; Nordkuppe; 441,4 m), die im Gebiet von Horn-Bad Meinberg im Kreis Lippe liegt. Der gesamte Berg gehört zum Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge. Auf der Preußischen Velmerstot steht der Eggeturm (Aussichtsturm); auf der Lippischen Velmerstot mit Heidelandschaft befinden sich zerklüftete Sandsteinfelsen.

Wasserschloß Vinsebeck
Schloß Vinsebeck 1, 32839 Steinheim
Wasserschloß Vinsebeck ist ein Adelssitz in Steinheim.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Haxter Warte (Lichtenturm)
Knickweg, 33100 Paderborn
Die Haxter Warte (Lichtenturm) ist ein ehemaliger Wartturm im Süd-Osten Paderborns.
Der Turm wurde im 15. Jahrhundert errichtet und diente der Verteidigung der Stadt.
Im Jahr 1945 wurde der Turm versehentlich gesprengt, im Jahr 1986 aber wieder als 9m hoher Aussichtsturm wiedererrichtet.

Kloster Blomberg
Schulstraße, 32825 Blomberg
Das Kloster Blomberg ist ein Kloster in Blomberg.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster Blomberg als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Kommandantenhaus
Schloßstraße, 31812 Bad Pyrmont
Kommandantenhaus ist ein Palast in Bad Pyrmont.
Der Palast eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Palast offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Barnacken
Lennierweg, 32805 Horn-Bad Meinberg
Der Aussichtspunkt Barnacken ist ein Aussichtspunkt in Horn-Bad Meinberg.
Von dem 446.1m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Horn-Bad Meinberg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Barnacken ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Du bist auf der Suche nach noch mehr Aktivitäten in und um Steinheim?
Dann schau doch mal hier vorbei:
- Outdoor-Aktivitäten in Steinheim und Umgebung
- Zoos und Tierparks in und um Steinheim
- Spannende Museen in und um Steinheim