Freizeitaktivitäten in und um Altmünster
Die 30 besten Freizeitaktivitäten in Altmünster
Du weißt nicht was du unternehmen kannst und bist auf der Suche nach tollen Freizeitaktivitäten in Altmünster und Umgebung?
Hier findest du eine Liste mit vielen abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten rund um Altmünster.
Schloss Ebenzweier
Ebenzweierstraße 23, 4813 Altmünster
Schloss Ebenzweier ist ein Adelssitz in Altmünster.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Minigolfplatz
Hauptstraße, 4813 Altmünster
Minigolfplatz ist eine Anlage für Minigolf in Altmünster.
Die Präzisionssportart ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und ein super Ausflugsziel für die ganze Familie.
Die kleinen Bahnen mit tückischen Hindernissen laden zu einem Geschicklichkeitswettbewerb ein - wer schafft es mit den wenigsten Schlägen alle Bahnen zu bezwingen?
Schlosspark Ebenzweier
Ebenzweierstraße 23, 4813 Altmünster
Der Schlosspark Ebenzweier ist eine Parkanlage in Altmünster (Ebenzweier).
Mit seiner Fläche von 5,0 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Schlosspark Ebenzweier zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Salzkarschlucht
Salzkar-Steig, 4813 Altmünster
Der Aussichtspunkt Salzkarschlucht ist ein Aussichtspunkt in Altmünster.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Altmünster und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Salzkarschlucht ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Aussicht
Hintere Spielberg NO-Rinne, 4813 Altmünster
Der Aussichtspunkt Aussicht ist ein Aussichtspunkt in Ebensee.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Ebensee und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussicht ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Felskanzel
Felskanzel (UIAA I), 4813 Altmünster
Der Aussichtspunkt Felskanzel ist ein Aussichtspunkt in Altmünster.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Altmünster und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Felskanzel ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Steinhang
Spielbergstraße II, 4813 Altmünster
Der Aussichtspunkt Steinhang ist ein Aussichtspunkt in Altmünster.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Altmünster und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Steinhang ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Traunseeblick
Toscanapark, 4810 Gmunden
Der Aussichtspunkt Traunseeblick ist ein Aussichtspunkt in Gmunden.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Gmunden und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Traunseeblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Schloss Weyer
Grünbergweg 18, 4810 Gmunden
Schloss Weyer liegt im gleichnamigen Ortsteil von Gmunden am Traunsee in Oberösterreich (Carl Josef von Frey Gasse 27).
Das Gut Weyer wird 1446 erstmals als ein Lehen der Herrschaft Ort erwähnt. Das kleine Schloss wird von dem damaligen Lehensnehmer Abraham von Rorbach 1596 als „Sitz am Weyr“ erbaut, der zuvor das unmittelbar benachbarte Bauerngut „am Weyer“ (heute noch „Moar im Weyer“) von Hektor Jägenreuther zu Pernau erworben hatte. Maximilian Häckhelberger von Höhenberg und Arbesbach kaufte den Freisitz 1606 und ließ ihn von Mühlwang aus verwalten. Die nächsten Besitzer waren 1613 der Gmundner Bürger Leopold Pötsch und seine Hausfrau Margaretha, letztere verkaufte das Schlösschen nach dem Tod ihres Gatten an Sebastian Suess. Der nächste Käufer war Hans Chrainser. 1621 ging der Besitz an Forstmeister Hans Christoph Rottner. Dieser konnte 1624 von Kaiser Ferdinand II. wieder die adeligen Freiheiten erhalten, die durch den Verkauf an bürgerliche Besitzer verloren gegangen waren. 1627 musste Rottner seinen Besitz an den bayrischen Grafen Adam von Herberstorff verkaufen, dieser schenkte das Schlösschen dem Hans Christoph Schmitzperger vom Thurm († 1637) als Rekompensation „wegen seiner 20jähr. treuen Dienste“. Nach dem Ableben des ohne Nachkommen gebliebenen Hans Christoph verkaufte die Witwe Weyer 1651 an Dr. jur. Georg Scharl, Comes Palatinus. Dieser verkaufte bereits 1653 den ganzen Besitz an Johann Adam Spindler von Hofeck zu Waldpach († 1686). Spindlers Tochter Beatrix war mit Christoph Benedikt Hayden von Dorff auf Lindach verheiratet und an sie kam Weyer nach dem Tode ihres Vaters. Hayden vermählte sich nach dem Tode seiner ersten Frau (1707) mit Eleonora Hegenmüller von Dubenweiler (das Allianzwappen beider ist über der Sakristeitüre der Schlosskapelle angebracht). 1722 wurde das Schlösschen an die Grafen von Salburg veräußert, 1723 an Josef Ortner, aber 1724 durch Carl Josef von Frey, Schwiegersohn des Christoph Benedikt von Hayden, zurückgekauft. 1738 wurde hier ein Knabenwaisenhaus eingerichtet (daher auch die Bezeichnung „Woaslhaus“ für das Schloss Weyer), das 1755 dem Salzoberamt übergeben wurde. Der Gutsbestand wurde Lindach zugeschlagen.
Krottensee
Krottenseestraße 7, 4810 Gmunden
Der Krottensee ist ein 3,7 ha großer See in Gmunden.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Krottensee ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Krottensee ist die Adresse für warme Tage.
Traunsee
In der Nähe von Traunkirchen, 4801 Traunkirchen
Der Traunsee ist ein See in Traunkirchen.
Mit 2468,1 ha ist der Traunsee der 3. größte See in ganz Österreich.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Traunsee immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Traunsee bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Aussichtsturm Grünberg
Baumwipfelpfad, 4810 Gmunden
Der Aussichtspunkt Aussichtsturm Grünberg ist ein Aussichtspunkt in Gmunden.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Gmunden und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussichtsturm Grünberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Aussichtsturm Baumwipfelpfad Salzkammergut
Baumwipfelpfad, 4810 Gmunden
Der Grünberg ist ein 984 m ü. A. hoher Berg der Flyschzone südöstlich von Gmunden in Oberösterreich. Er wird im SO vom nur 3 km entfernten Gipfel des schroffen Traunsteins (1691 m) deutlich überragt.
Auf den Gipfel des Grünbergs führte (vom Westen, vom See her) seit 1957 eine Zweiseilumlaufbahn nach dem System Wallmannsberger. Die Grünbergseilbahn wurde von der Firma VÖEST errichtet und später mehrfach umgebaut. Im Herbst 2010 endete ihr Betrieb. Zuvor war es am 16. Oktober 2004 zu einem Seilbahnunglück gekommen, das zwei Schwerverletzte gefordert hatte. Im Mai 2013 wurde mit dem Bau einer neuen Großkabinen-Pendelbahn begonnen; am 14. Juni 2014 wurde sie eröffnet. Im Streckenteil zwischen der Talstation und der ersten Stütze hat der Fahrgast freie Aussicht auf die Stadt Gmunden.
Landschloss Ort
Johann Orth-Allee 16, 4810 Gmunden
Landschloss Ort ist ein Adelssitz in Gmunden.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Klo und So Sanitärmuseum
Traungasse 17, 4810 Gmunden
Das Klo & So Sanitärmuseum ist ein Museum in Gmunden. Es stellt seit 1988 historische Sanitärobjekte aus, dazu zählen Toiletten, Waschbecken und Badewannen. Die Sammlung umfasst 300 Exponate, die vom Unternehmen Laufen Austria AG und seinem ehemaligen Direktor Fritz Lischka als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt wurden.
Schloß Cumberland
Cumberlandstraße 36, 4810 Gmunden
Schloß Cumberland ist ein Adelssitz in Gmunden.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Toscanapark
Toscanapark 6, 4810 Gmunden
Der Toscanapark ist eine Parkanlage in Gmunden.
Mit seiner Fläche von 11,6 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der 56. größte Park Österreichs zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Seeschloss Ort
Johann Orth-Allee 1, 4810 Gmunden
Seeschloss Ort ist ein Adelssitz in Gmunden.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Kids Outdoor Escape - Ring der See-Elfen - Gmunden
Schloss Orth, 4810 Gmunden
Wir Elfen wohnen hier am See. Wir lieben Gmunden und unseren Traunsee! Aber es wohnt hier auch ein See-Ungeheuer, vor dem wir uns fürchten. Wir haben einen magischen Ring – der beschützt uns. Solange der Ring seine Zauberkraft hat, muss das böse Ungeheuer dem See fernbleiben. Und wir brauchen keine Angst zu haben. Aber alle 1.000 Jahre verliert unser Ring seine Magie. Und nur mutige Kinder können uns helfen, die Magie wieder herzustellen. Traut ihr euch, uns zu helfen? Ihr müsst dazu Aufgaben lösen und euch beweisen. Unsere Magierin wird euch begleiten. Wenn ihr es schafft, kann sie die Magie des Rings wieder herstellen. Und das Ungeheuer muss wieder verschwinden! Bitte! Würdet ihr das für uns tun? Wir zählen auf eure Hilfe!
Outdoor Escape - Raub der Kronjuwelen - Bad Ischl
Esplanade, 4810 Gmunden
Gestern Nacht wurde hier in Bad Ischl ein spektakulärer Raub begangen. Die Kronjuwelen von Kaiser Franz und Kaiserin Elisabeth, die eigentlich an einem geheimen Ort aufbewahrt werden, wurden gestohlen!
Die Polizei erhält anonyme Hinweise auf die Täter – aber sie will kein Aufsehen im Ort erregen. Daher braucht die Exekutive euch – eine Gruppe, die bei den Recherchen in Bad Ischl nicht auffällt. Ihr könnt unerkannt ermitteln, ohne dass die Täter Verdacht schöpfen! Über die App auf eurem Handy bleibt ihr mit den Beamten in Kontakt. Viel Glück – wir zählen auf euch!
Outdoor Escape - Entführt! - Gmunden
Rathausplatz, 4810 Gmunden
Eine Entführung! Ein heimtückisches Spiel. Und nur 90 Minuten Zeit, die Geisel zu retten.
Gmunden. Eine Frau wurde entführt und der Entführer wendet sich an euch.
Allerdings mit einem heimtückischen Plan. Er will ein Spiel mit euch spielen. Das Leben der jungen Frau, legt er damit in eure Hand!
Laudachsee
In der Nähe von Gmunden, 4810 Gmunden
Der Laudachsee ist ein 11,7 ha großer See in Gmunden.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Laudachsee immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Laudachsee bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Gmundner Hütte
In der Nähe von Gmunden, 4810 Gmunden
Die Gmundner Hütte ist eine Wanderhütte in Gmunden.
Die Gmundner Hütte ist das perfekte Ziel für eine anstrengende Wanderung. Egal ob zwischendurch zum Krafttanken oder als krönender Abschluss der Tour, hier bist du auf jeden Fall richtig.
Sonnsteinhütte
Sonnstein Wanderweg, 4801 Traunkirchen
Die Sonnsteinhütte ist eine Wanderhütte in Traunkirchen.
Die Sonnsteinhütte ist das perfekte Ziel für eine anstrengende Wanderung. Egal ob zwischendurch zum Krafttanken oder als krönender Abschluss der Tour, hier bist du auf jeden Fall richtig.
Museum.ebensee
Kirchengasse 6, 4802 Ebensee
Das museum.ebensee (früher Heimatmuseum Ebensee und Heimathaus) ist ein Heimatmuseum in der Marktgemeinde Ebensee in Oberösterreich.
Das Museum befindet sich im ehemaligen Verwesamt, das in dem Gebäude von 1605 bis 1852 bestand. Der Verweser war Direktor der Saline, verwaltete die Forsten, war Bürgermeister, kommandierte die Polizei und hatte die Funktion eines Richters inne. Das ehemalige Gebäude der Salinendirektion steht unter Denkmalschutz. Erhalten sind Renaissancedecken, die beim Umbau 2008 abgehängt wurden.
Zeitgeschichte Museum Ebensee
Kirchengasse 5, 4802 Ebensee
Das Zeitgeschichte Museum Ebensee ist ein geschichtliches Regionalmuseum in der Marktgemeinde Ebensee im österreichischen Bundesland Oberösterreich. Es befasst sich mit der politischen Zeitgeschichte des Salzkammerguts zwischen 1918 und 1955.
In Ebensee befand sich während der Zeit des Nationalsozialismus als Außenlager des KZ Mauthausen zwischen November 1943 und Mai 1945 das KZ Ebensee. Im Nachkriegsösterreich und den ersten Jahrzehnten der Zweiten Republik wurden Teile der Bebauung des Lagers nach und nach entfernt. 1988 wurde in Ebensee der „Verein Widerstandsmuseum“ gegründet. Sein Ziel war es, im Ort ein Zeitgeschichtemuseum zu gründen, um diesen Abschnitt der Orts- und Regionalgeschichte dem Vergessen zu entreißen. Außerdem sollte der Widerstand gegen den Nationalsozialismus dokumentiert werden. 1994 beauftragte der Verein die Historikerin Ulrike Felber und den Architekten Bernhard Denkinger (Büro für Architektur und angewandte Geschichte) mit der Erstellung eines Ausstellungskonzepts, das 1994 bis 2001 – in Zusammenarbeit mit dem zukünftigen Museumsleiter Wolfgang Quatember – realisiert wurde. Der „Verein Widerstandsmuseum“ benannte sich 2001 in „Verein Zeitgeschichte Museum und KZ-Gedenkstätte Ebensee“ um. Im März 2001 wurde das „Zeitgeschichte Museum Ebensee“ in einem ehemaligen Schulgebäude aus dem Jahr 1799 im Ortskern neben der katholischen Pfarrkirche eröffnet. Dank der Städtepartnerschaft mit der italienischen Stadt Prato besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem dort bestehenden Museo della Deportazione.
Traunsteinhaus
Naturfreundesteig 57, 4810 Gmunden
Das Traunsteinhaus ist eine Wanderhütte in Gmunden.
Das Traunsteinhaus ist das perfekte Ziel für eine anstrengende Wanderung. Egal ob zwischendurch zum Krafttanken oder als krönender Abschluss der Tour, hier bist du auf jeden Fall richtig.
Vorderer Langbathsee
Jägersteig, 4802 Ebensee
Der Vorderer Langbathsee ist ein 33,9 ha großer See in Ebensee.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Vorderer Langbathsee immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Vorderer Langbathsee bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Hochleckenhaus
Langgraben 1, 4853 Steinbach am Attersee
Das Hochleckenhaus ist eine Wanderhütte in Steinbach am Attersee.
Das Hochleckenhaus ist das perfekte Ziel für eine anstrengende Wanderung. Egal ob zwischendurch zum Krafttanken oder als krönender Abschluss der Tour, hier bist du auf jeden Fall richtig.
Naturmuseum Salzkammergut
Langwieserstraße 111, 4802 Ebensee
Das Naturmuseum Salzkammergut ist ein Naturkundemuseum zwischen Ebensee und Bad Ischl im Salzkammergut in Oberösterreich. Es liegt an der Salzkammergut Straße (B 145). Das Museum wurde auf Initiative der Familie Gratzer gegründet. Den Schwerpunkt der Ausstellungen bildet die Fauna des Salzkammergutes.
Was kann man in Altmünster machen?
In dieser Liste mit tollen Ausflugszielen in Altmünster und Umgebung findest du alles von Museen bis hin zu Zielen in der Natur.
Das Beste daran ist, dass für jeden etwas dabei ist.
Egal ob du ein Ziel für den nächsten Familienausflug suchst oder einfach nur ein paar gemeinsame Stunden mit Freunden verbringen möchtest.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Hier sind die Top Freizeitaktivitäten in der Nähe von Altmünster.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.