Freizeitaktivitäten in und um Freital
Die 30 besten Freizeitaktivitäten in Freital
Du weißt nicht was du unternehmen kannst und bist auf der Suche nach tollen Freizeitaktivitäten in Freital und Umgebung?
Hier findest du eine Liste mit vielen abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten rund um Freital.
Eichberg
Eichbergweg, 01705 Freital
Der Aussichtspunkt Eichberg ist ein Aussichtspunkt in Freital.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Freital und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Eichberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Burgwartsberg-Ausblick
Am kleinen Ternickel, 01705 Freital
Der Aussichtspunkt Burgwartsberg-Ausblick ist ein Aussichtspunkt in Freital.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Freital und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Burgwartsberg-Ausblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Brautbett
Oberhausener Straße, 01705 Freital
Der Aussichtspunkt Brautbett ist ein Aussichtspunkt in Freital.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Freital und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Brautbett ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Jochhöhschlösschen
Am Jochhöh 42d, 01705 Freital
Jochhöhschlösschen ist ein Herrenhaus in Freital.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Rathaus Deuben
Dresdner Straße 212, 01705 Freital
Das Rathaus Deuben ist ein Verwaltungsgebäude der sächsischen Stadt Freital. Errichtet wurde es Ende des 19. Jahrhunderts für die damals eigenständige Gemeinde Deuben, die seit 1921 ein Stadtteil Freitals ist.
Das Gebäude befindet sich an der Dresdner Straße 212 auf einem Eckgrundstück zwischen Dresdner, Bahnhof- und Mozartstraße (früherer Name Rathausstraße). Es hat einen trapezförmigen Grundriss; die Seiten zur Dresdner Straße und zur Bahnhofstraße sind jeweils etwa 30 Meter lang, während die Seite zur Mozartstraße hin rund 20 Meter misst. Es hat ein Kellergeschoss, ein Erdgeschoss sowie zwei Obergeschosse und ein Dachgeschoss. Die Ecke zwischen Mozart- und Dresdner Straße ist abgerundet.
Rathaus Döhlen
Lutherstraße 22, 01705 Freital
Das ehemalige Rathaus Döhlen ist ein denkmalgeschütztes Gebäude im Freitaler Stadtteil Döhlen. Bis zur Gründung der Stadt Freital 1921 beherbergte es die Verwaltung der Gemeinde Döhlen und ist heute Verwaltungssitz der Wohnungsgesellschaft Freital (WGF).
Reichardtpark
Deubener Straße 19, 01705 Freital
Der Reichardtpark ist eine Parkanlage in Freital (Döhlen).
Mit seiner Fläche von 0,5 ha ist er der 5. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Reichardtpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Rathaus Niederhäslich
Poisentalstraße 75, 01705 Freital
Das ehemalige Rathaus Niederhäslich ist ein denkmalgeschütztes Gebäude im Freitaler Stadtteil Niederhäslich. Es befindet sich an der Poisentalstraße 75 (Ecke Rudeltstraße) und wird heute ausschließlich für Wohnen und Gewerbe genutzt.
Das Gebäude wurde in den Jahren 1900 und 1901 als Rathaus für die damals selbständige Gemeinde Niederhäslich gebaut. Es hat einen Grundriss von ca. 30 × 15 Metern und fünf Geschosse, davon zwei Dachgeschosse. Die Front zur Poisentalstraße hin besteht aus sieben Fensterachsen. Dort befindet sich auch der Haupteingang des Gebäudes. Gestalterisch weist das Rathaus späthistorische Renaissanceformen auf. Die Ecke an der Kreuzung wird mit einem Türmchen betont. An der Seite zur Rudeltstraße befindet sich der Eingang zum früheren Ratskeller.
Rathaus Wurgwitz
Pesterwitzer Straße 21, 01705 Freital
Das Rathaus Wurgwitz ist ein denkmalgeschütztes Gebäude im Freitaler Stadtteil Wurgwitz im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Bis 1974 war es Verwaltungssitz der Gemeinde Wurgwitz.
Im Zuge der Vereinigung der beiden Gemeinden Wurgwitz und Niederhermsdorf am 1. Juli 1921 sollte ein neues Rathaus errichtet werden, das den Anforderungen der gewachsenen Gemeinde genügen sollte. Der Bau wurde 1925 nach den Plänen des Dresdner Architekten Alfred Grummt auf einem freien Feld zwischen der Neuen Schule und dem Haus Pesterwitzer Straße 2 begonnen. Die Baukosten beliefen sich auf ca. 100.000 Reichsmark. An Eingangsportal und Giebel wurden Reliefs angebracht, die an die landwirtschaftliche Prägung der beiden Orte erinnern sollen. Zudem wurde ein kleiner Turm errichtet.
Rathaus Potschappel
Dresdner Straße 56, 01705 Freital
Das Rathaus Potschappel an der Dresdner Straße ist der Rathausbau der ehemaligen Gemeinde Potschappel bei Dresden. Nach der Gründung Freitals wurde es Verwaltungsgebäude der Stadt und beherbergt seit den 1950er Jahren wesentliche Teile der Stadtverwaltung, etwa den Sitz des Oberbürgermeisters.
Pesterwitzer Bücher Box
Dorfplatz, 01705 Freital
Pesterwitzer Bücher Box ist ein öffentliches Bücherregal in Freital und die Anlaufstelle für alle Leseratten.
Hier kannst du ganz einfach und unverbindlich Bücher mitnehmen, ausleihen oder deine eigenen alten Bücher abgeben.
Öffentliche Bücherregale leben - es gibt kein festes Sortiment, der Bestand wechselt täglich.
Heilsberger Park
Leitenweg, 01705 Freital
Der Heilsberger Park ist eine Parkanlage in Freital (Hainsberg).
Mit seiner Fläche von 2,2 ha ist er der 2. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Heilsberger Park zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Rathaus Coßmannsdorf
Hainsberger Straße, 01705 Freital
Das ehemalige Rathaus Coßmannsdorf ist ein Verwaltungsgebäude der Großen Kreisstadt Freital im Stadtteil Hainsberg. Ursprünglich erbaut für die Gemeinde Coßmannsdorf, war es nach deren Eingemeindung bis 1964 Verwaltungssitz Hainsbergs und wird seitdem von der Stadt Freital genutzt.
Freibad Windi Freital
Rotkopf-Görg-Straße, 01705 Freital
Das Freibad Windi Freital ist ein Freibad in Freital.
Von Mai bis September ist das Freibad Windi Freital die perfekte Adresse für warme Tage. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Freibad Windi Freital kommt jeder auf seine Kosten. Bei gutem Wetter kann die Freibadsaison im Freibad Windi Freital auch verlängert werden. Informationen hierzu findest du auf der Website.
Oskarshausen
Burgker Straße 39, 01705 Freital
Oskarshausen ist ein Indoorspielplatz in Freital.
In einer überdachten Halle können sich Kinder hier so richtig austoben. Von Kletterparcours über Hüpfburgen, Trampolinen und vielem mehr ist im Oskarshausen für jeden etwas dabei.
Indoorspielplätze bzw. Hallenspielplätze sind ein tolles Ausflugsziel für schlechtes Wetter, denn in der überdachten Halle kann auch bei Regen, Schnee oder extremer Hitze gespielt werden. Oskarshausen eignet sich außerdem besonders gut, um einen Kindergeburtstag zu veranstalten. Auf den abwechslungsreichen Parcours wird es weder dem Geburtstagskind, noch den Gästen so schnell langweilig.
Oskars Illusionswelt
Burgker Straße 39, 01705 Freital
Das Oskars Illusionswelt ist ein Kino in Freital.
Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.
Eisernes Kreuz
Kirchstraße, 01705 Freital
Der Aussichtspunkt Eisernes Kreuz ist ein Aussichtspunkt in Freital.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Freital und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Eisernes Kreuz ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Storchenbrunnen Freital
Albert-Schweitzer-Straße, 01705 Freital
Der Storchenbrunnen ist ein Brunnen im Freitaler Stadtteil Döhlen (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge). Er hat den Status eines Kulturdenkmals und ist der erste Brunnen der 1921 gegründeten Stadt.
Der Storchenbrunnen, eine 3,60 Meter hohe und 2,5 Tonnen schwere Plastik aus Kunststein, wurde 1938 von dem Freitaler Bildhauer Fritz Schlesinger (1896–1988) geschaffen.
Eisernes Kreuz (Rabenau)
Kirchstraße, 01705 Freital
Das Eiserne Kreuz ist ein als Kulturdenkmal ausgewiesenes Kriegerdenkmal auf der Flur Obernaundorf der Stadt Rabenau im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Das Eiserne Kreuz befindet sich auf einem Felsen am „Schulbuschhang“ oberhalb des Freitaler Stadtteils Hainsberg. Es befindet sich nahe der Grenze zwischen beiden Städten auf einem Grundstück des Staatsbetriebes Sachsenforst. Das 17 Meter hohe und 2,5 Tonnen schwere Eisenkreuz wurde 1934 für die Hainsberger Opfer des Ersten Weltkrieges errichtet. Um das Kreuz erstreckt sich eine Aussichtsplattform, die von Hainsberg aus zu erreichen ist und einen Blick über den Ort bietet.
Erlebnisbad Zacke Freital
Zum Freibad, 01705 Freital
Das Erlebnisbad Zacke Freital ist ein Freibad in Freital.
Von Mai bis September ist das Erlebnisbad Zacke Freital die perfekte Adresse für warme Tage. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Erlebnisbad Zacke Freital kommt jeder auf seine Kosten. Bei gutem Wetter kann die Freibadsaison im Erlebnisbad Zacke Freital auch verlängert werden. Informationen hierzu findest du auf der Website.
Backofenfelsen
Förster-Claus-Weg, 01705 Freital
Der Aussichtspunkt Backofenfelsen ist ein Aussichtspunkt in Freital.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Freital und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Backofenfelsen ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Freizeitzentrum Freital
An d. Kleinbahn 24, 01705 Freital
Freizeitzentrum Freital ist eine Eissporthalle in Freital.
Auf einer gut präparierten Eisfläche kannst du in der Freizeitzentrum Freital mit Freunden oder der Familie übers Eis gleiten.
In der Freizeitzentrum Freital wird Eislaufspaß für die ganze Familie geboten. Kleinere Kinder oder Anfänger können sich mit Laufhilfen aufs Eis wagen.
Weiße Bank
Oberhausener Straße, 01705 Freital
Der Aussichtspunkt Weiße Bank ist ein Aussichtspunkt in Freital.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Freital und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Weiße Bank ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Gotchazone Dresden Paintball
Coschützer Straße 78, 01705 Freital
Gotchazone Dresden Paintball ist eine Arena für Paintball in Freital.
Das spannungsgeladene Action-Spiel verspricht Freizeitspaß für Jung und Alt. Mit bunten Farbkugeln schießt du auf deine Gegner und versuchst so viele Treffer wie möglich zu erzielen, um deiner Mannschaft den Sieg zu sichern.
Windbergbahn
Windbergbahn, 01705 Freital
Die Bahnstrecke Freital Ost–Possendorf ist eine normalspurige Nebenbahn bei Dresden in Sachsen, die als erste deutsche Gebirgsbahn gilt. Erbaut wurde sie 1856 durch die Albertsbahn AG als Hänichener Kohlezweigbahn für die Abfuhr der in Hänichen und am Windberg bei Freital geförderten Steinkohle. Nach einem Umbau zu einer öffentlichen Linie und der Verlängerung nach Possendorf war sie eine bedeutende Ausflugsbahn. Allgemein bekannt ist die Strecke als Windbergbahn. Historisch ist die Strecke auch als Sächsische Semmeringbahn und Possendorfer Heddel bekannt geworden.
Kegelbahn und Schießanlage
Dorfplatz 1, 01705 Freital
Kegelbahn und Schießanlage ist eine Kegelbahn in Freital.
Die Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.
Freizeitzentrum Hains
An der Kleinbahn, 01705 Freital
Das Freizeitzentrum Hains ist ein Hallenbad in Freital.
Das Freizeitzentrum Hains ist die Adresse für alle Wasserratten, auch an kalten Tagen. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Freizeitzentrum Hains kommt jeder auf seine Kosten.
Bowling Freital
An der Kleinbahn, 01705 Freital
Bowling Freital ist eine Bowlingbahn in Freital.
Die Bowlingbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.
Was kann man in Freital machen?
In dieser Liste mit tollen Ausflugszielen in Freital und Umgebung findest du alles von Museen bis hin zu Zielen in der Natur.
Das Beste daran ist, dass für jeden etwas dabei ist.
Egal ob du ein Ziel für den nächsten Familienausflug suchst oder einfach nur ein paar gemeinsame Stunden mit Freunden verbringen möchtest.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Hier sind die Top Freizeitaktivitäten in der Nähe von Freital.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.