Freizeitaktivitäten in und um Seekirchen am Wallersee
Die 30 besten Freizeitaktivitäten in Seekirchen am Wallersee
Du weißt nicht was du unternehmen kannst und bist auf der Suche nach tollen Freizeitaktivitäten in Seekirchen am Wallersee und Umgebung?
Hier findest du eine Liste mit vielen abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten rund um Seekirchen am Wallersee.
Blick über Seekirchen
Waldprechtinger Höhe, 5201 Seekirchen
Der Aussichtspunkt Blick über Seekirchen ist ein Aussichtspunkt in Seekirchen.
Von dem 546m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Seekirchen und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Blick über Seekirchen ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Schloss Seeburg
Seeburgstraße 8, 5201 Seekirchen
Schloss Seeburg ist ein Adelssitz in Seekirchen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Wallersee
In der Nähe von Seekirchen, 5201 Seekirchen
Der Wallersee ist ein See in Seekirchen.
Mit 587,2 ha gehört der Wallersee zu den 20 größten Seen in ganz Österreich.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Wallersee immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Wallersee bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Moorblick
Huberbergstraße, 5201 Seekirchen
Der Aussichtspunkt Moorblick ist ein Aussichtspunkt in Elixhausen.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Elixhausen und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Moorblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Skatepark Seekirchen Seekirchen am Wallersee
Hermann-Gmeiner-Straße, 5201 Seekirchen
Der Skatepark Seekirchen Seekirchen am Wallersee ist ein Skatepark in Seekirchen (Seekirchen am Wallersee).
Mit zahlreichen Obstacles, Rampen und anderen Hindernissen bietet der Skatepark Seekirchen Seekirchen am Wallersee die perfekte Gelegenheit, um dein Können unter Beweis zu stellen.
Schloss Sighartstein
Haslach, 5202 Neumarkt am Wallersee
Schloss Sighartstein ist ein Herrenhaus in Neumarkt am Wallersee.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Museum in der Fronfeste
Hauptstraße 25, 5202 Neumarkt am Wallersee
Das Museum in der Fronfeste in Neumarkt am Wallersee (Flachgau, Österreich) befindet sich in der Fronfeste, die 1589 unter Erzbischof Wolf Dietrich von Raitenau als Amtmann- und Gefängnishaus erbaut wurde.
Das Museum zeigt:
Dazu kommt die Galerie für Zeitgenössische Kunst.
Wildkar-Wasserfall
Röhrmoosmühle, 5164 Seeham
Der Wildkar-Wasserfall ist ein Wasserfall in Seeham.
Der 12 m hohe Wildkar-Wasserfall ist perfekt für einen Tagesausflug oder eine Wanderung geeignet. Außerdem bietet er eine hervorragende Kulisse für Fotos.
Gaisberg
Büffelsteig, 5020 Salzburg
Der Aussichtspunkt Gaisberg ist ein Aussichtspunkt in Salzburg.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Salzburg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Gaisberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Schloss Frohnburg
Hellbrunner Allee 53, 5020 Salzburg
Schloss Frohnburg ist ein Adelssitz in Salzburg.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Salzburg Museum
Kaigasse, 5020 Salzburg
Das Salzburg Museum ist ein Museum für Kunst- und Kulturgeschichte von Stadt und Land Salzburg.
Zum Museum als Organisation gehören heute auch Panorama-, Festungs-, Volkskunde-, Domgrabungs- und Spielzeug-Museum sowie das Keltenmuseum Hallein (seit 2012).
Festung Hohensalzburg
Festungsberg, 5020 Salzburg
Die Festung Hohensalzburg ist eine Burganlage hoch über den Dächern von Salzburg.
Von weitem ist die Burg auf dem Festungsberg gut zu erkennen und gilt daher wohlverdient als Wahrzeichen der Stadt Salzburg.
Im Rahmen von verschiedenen Führungen können die Festung und ihre Geschichte hautnah erlebt werden.
Schloss Emsburg
Hellbrunner Allee 52, 5020 Salzburg
Schloss Emsburg ist ein Adelssitz in Salzburg.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Shopping Arena Alpenstraße
Alpenstraße 114-116, 5020 Salzburg
Die Shopping Arena Alpenstraße (vormals Shopping Center Alpenstraße, kurz SCA) ist ein Einkaufszentrum im Süden der österreichischen Landeshauptstadt Salzburg.
Es wurde am 26. April 1990 eröffnet und war das erste seiner Art in der Stadt. Es hatte mit den beiden Gebäudeteilen links und rechts der Alpenstraße eine Fläche von 13.000 m² (9.000 m² Verkaufsfläche). Ursprünglich war eine oberirdische Verbindung der beiden Teilgebäude geplant, die jedoch nicht genehmigt wurde. Stattdessen realisierte man eine unterirdische Ladenzeile.
Salzburger Spielzeugmuseum
Parkgarage 2 Nord Zugang, 5020 Salzburg
Das Salzburger Spielzeug Museum (Sammlung Folk) befindet sich in Salzburg im aus dem 16. Jahrhundert stammenden Gebäude des historischen Bürgerspitals nächst der Bürgerspitalkirche St. Blasius.
Der Bestand basiert auf der ehemaligen Privatsammlung von Gabriele Folk-Stoi und Hugo Folk. Neben Spielzeug aus Holz, Ton und Zinn sowie Puppen und Puppenstuben bilden die Papiertheater einen besonderen Schwerpunkt des Spielzeugmuseums.
Schloss Emslieb
Hellbrunner Allee, 5020 Salzburg
Schloss Emslieb ist ein Adelssitz in Salzburg.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Festungsmuseum Salzburg
Feuergang, 5020 Salzburg
Das Festungsmuseum des Salzburg Museums (früher Salzburger Museum Carolino Augusteum) befindet sich im Hohen Stock der Festung Hohensalzburg in Salzburg.
Im Jahre 2000 erfolgte eine Neugestaltung, die mit dem Österreichischen Museumspreis 2001 ausgezeichnet wurde.
Mönchsbergblick
Stefan-Zweig-Weg, 5020 Salzburg
Der Aussichtspunkt Mönchsbergblick ist ein Aussichtspunkt in Salzburg.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Salzburg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Mönchsbergblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Fuschlsee
Seeweg, 5330 Fuschl am See
Der Fuschlsee ist ein 263,9 ha großer See in Fuschl am See.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Fuschlsee immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Fuschlsee bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Schloß Fuschl
Schloss Straße 19, 5322 Hof bei Salzburg
Schloß Fuschl ist ein Adelssitz in Hof bei Salzburg.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Residenzgalerie
Domplatz 1, 5020 Salzburg
Die Residenzgalerie ist eine Gemäldesammlung in der Alten Residenz in Salzburg und Teil des DomQuartiers Salzburg.
Die mit den Sammlungen Czernin und Schönborn-Buchheim begründete Landesgalerie gibt einen Querschnitt durch die Malerei des 16. bis 18. Jahrhunderts und der österreichischen Malerei des 19. Jahrhunderts. Sie erinnert dabei an die umfangreiche hier ausgestellte fürsterzbischöfliche Gemäldesammlung, die zur Zeit Hieronymus Colloredo bereits in den heutigen Räumen der Galerie aufgestellt war, aber während der französischen Kriege nach 1800 mehrfach geplündert wurde. In der Zeit der Monarchie wurden zahlreiche Kunstwerke von Salzburg nach Wien überführt. Die Gemäldesammlung wurde kurz nach dem Ersten Weltkrieg von vielen Salzburger Künstlern, vor allem der Künstlervereinigung Wassermann angeregt und 1923 eröffnet. Neben der Wiederherstellung einer Salzburger Kunstsammlung sollte die neue Galerie auch zur Errichtung einer Kunstakademie beitragen; sie sollte aber zudem der Förderung des Fremdenverkehrs dienen und neben den Salzburger Festspielen zusätzliche kulturelle Besonderheiten bieten.
Kieselgebäude
Rainerstraße, 5020 Salzburg
Das Druck- und Verlagsgebäude Kiesel ist ein ehemaliger Gewerbebau, das Verlagshaus Rudolf Kiesel (Buch- und Kunstdruckerei R. Kiesel), heute Einkaufs- und Bürogebäude im Salzburger Stadtteil Elisabeth-Vorstadt. Es steht unter Denkmalschutz.
Nach der markanten Ortslage wird der südlichste Teil der Elisabeth-Vorstadt ortsüblich Kiesel genannt.
Salzburger Dom
In der Nähe von Salzburg, 5020 Salzburg
Der Salzburger Dom ist die Kathedrale der römisch-katholischen Erzdiözese Salzburg und damit Metropolitankirche der Kirchenprovinz Salzburg; sie ist den hll. Rupert und Virgil geweiht, das Patrozinium wird am Rupertitag, dem 24. September, begangen. Der während des Dreißigjährigen Krieges vollendete Barockbau steht unter Denkmalschutz und gehört zum UNESCO-Welterbe Historisches Zentrum der Stadt Salzburg.
Schloss Rif
Ludo-Hartmann-Weg 4-6, 5400 Hallein
Schloss Rif ist ein Adelssitz in Hallein.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Schober
10 Schobersteig, 5303 Thalgau
Der Aussichtspunkt Schober ist ein Aussichtspunkt in Thalgau.
Von dem 1328m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Thalgau und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Schober ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Robinighof
Robinigstraße 32, 5020 Salzburg
Robinighof ist ein Adelssitz in Salzburg.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Stiftskirche Sankt Peter
Kapitelplatz, 5020 Salzburg
Die Stiftskirche St. Peter ist die Abteikirche der Benediktiner-Erzabtei St. Peter inmitten des St.-Peter-Bezirkes unmittelbar am Fuß des Mönchsberges in der Stadt Salzburg. Die Kirche wurde auf den hl. Apostel Petrus geweiht. Die Gesamtanlage des Stiftes St. Peter steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag). Nach einjährigen umfassenden Renovierungsarbeiten ist die Stiftskirche am 22. Sept. 2019 mit der Weihe eines neuen Altares durch den Salzburger Erzbischof und den Erzabt von St. Peter wiedereröffnet worden.
Christuskirche
Schwarzstraße 22, 5020 Salzburg
Die evangelische Pfarrkirche A.B., Christuskirche in der Stadt Salzburg befindet sich in der rechten Altstadt. Der historistische Bau aus dem 19. Jahrhundert, der im Wesentlichen bis heute unverändert geblieben ist, steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag) und gehört zu dem als UNESCO-Welterbe ausgezeichneten Historischen Zentrum der Stadt Salzburg. Die Gemeinde der Christuskirche war die erste evangelische Pfarrgemeindegründung im Land Salzburg nach Rückkehr der im 18. Jahrhundert vertriebenen evangelischen Glaubensangehörigen.
Mondseeberg Aussicht 2
Mondseeberg, 5310 Mondsee
Der Aussichtspunkt Mondseeberg Aussicht 2 ist ein Aussichtspunkt in Mondsee.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Mondsee und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Mondseeberg Aussicht 2 ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Schloss Mondsee
Marktplatz, 5310 Mondsee
Schloss Mondsee ist ein Adelssitz in Mondsee.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Was kann man in Seekirchen am Wallersee machen?
In dieser Liste mit tollen Ausflugszielen in Seekirchen am Wallersee und Umgebung findest du alles von Museen bis hin zu Zielen in der Natur.
Das Beste daran ist, dass für jeden etwas dabei ist.
Egal ob du ein Ziel für den nächsten Familienausflug suchst oder einfach nur ein paar gemeinsame Stunden mit Freunden verbringen möchtest.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Hier sind die Top Freizeitaktivitäten in der Nähe von Seekirchen am Wallersee.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.