Freizeitaktivitäten in und um Seitenstetten
Die 30 besten Freizeitaktivitäten in Seitenstetten
Du weißt nicht was du unternehmen kannst und bist auf der Suche nach tollen Freizeitaktivitäten in Seitenstetten und Umgebung?
Hier findest du eine Liste mit vielen abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten rund um Seitenstetten.
Minigolf Seitenstetten
Amstettner Straße 1a, 3353 Seitenstetten
Minigolf Seitenstetten ist eine Anlage für Minigolf in Seitenstetten.
Die Präzisionssportart ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und ein super Ausflugsziel für die ganze Familie.
Die kleinen Bahnen mit tückischen Hindernissen laden zu einem Geschicklichkeitswettbewerb ein - wer schafft es mit den wenigsten Schlägen alle Bahnen zu bezwingen?
Hundewiese Seitenstetten
Treffling, 3353 Seitenstetten
Die Hundewiese Seitenstetten ist ein Hundepark in Seitenstetten.
An der 0,2 ha großen Hundewiese Seitenstetten kannst du deinem Vierbeiner etwas Auslauf und Bewegung mit Seinesgleichen gönnen.
Gemeinsam mit Artgenossen kann deine süße Fellnase im speziellen Hundebereich der Hundewiese Seitenstetten spielen und toben. Gleichzeitig können sowohl du, als auch dein Hund neue Bekanntschaften schließen.
Skatepark Seitenstetten Sankt Veit
In der Nähe von Seitenstetten, 3353 Seitenstetten
Der Skatepark Seitenstetten Sankt Veit ist ein Skatepark in Seitenstetten (Sankt Veit).
Mit zahlreichen Obstacles, Rampen und anderen Hindernissen bietet der Skatepark Seitenstetten Sankt Veit die perfekte Gelegenheit, um dein Können unter Beweis zu stellen.
Elisabethwarte
L6259, 3351 Weistrach
Die Elisabethwarte ist eine 18,5 m hohe Aussichtswarte am Plattenberg (750 m) im Ortsteil Grub der niederösterreichischen Gemeinde Weistrach, unweit von Kürnberg. Die Warte ist in der ÖK 50 namentlich verzeichnet und wird im Dehio Niederösterreich südlich der Donau 2003 kurz beschrieben.
Glasnerhütte
In der Nähe von Maria Neustift, 4443 Maria Neustift
Die Glasnerhütte ist eine Wanderhütte in Maria Neustift.
Die Glasnerhütte ist das perfekte Ziel für eine anstrengende Wanderung. Egal ob zwischendurch zum Krafttanken oder als krönender Abschluss der Tour, hier bist du auf jeden Fall richtig.
Tabor
Taborstiege, 4400 Steyr
Der Aussichtspunkt Tabor ist ein Aussichtspunkt in Steyr.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Steyr und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Tabor ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Tierpark Stadt Haag
L85a, 3350 Haag
Der Tierpark Stadt Haag (Tierpark der Stadtgemeinde Haag) ist ein zoologischer Garten in der niederösterreichischen Stadt Haag im Park des Schlosses Salaberg. Betreiber ist die Stadtgemeinde Haag.
Im Tierpark befinden sich etwa 80 Tierarten, die von heimischen Tieren wie Eichhörnchen oder Eulen bis zu nicht heimischen Raubtierarten wie Pumas oder Leoparden reichen. Es kommen auch immer wieder Jungtiere im Tierpark zur Welt, wie 2011 zwei Nordchinesische Leoparden, die zu den stark bedrohten Tierarten gehören und von denen weltweit nur etwa 100 Tiere in Gefangenschaft leben.
Schloss Lamberg
Berggasse (Schloßberg), 4400 Steyr
Schloss Lamberg ist ein prächtiges Schloss auf einer Anhöhe oberhalb der Stadt Steyr.
Das Schloss basiert auf einer mittelalterlichen Burganlage und liegt an der Mündung der Steyr in die Enns.
Heute wird das Schloss von der Steyrer Stadtpolizei genutzt.
Dambergwarte
Steinleitenweg, 4400 Steyr
Der Aussichtsturm Dambergwarte ist ein Aussichtsturm in Steyr.
Von dem Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Steyr und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtsturm Dambergwarte ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Stadtmuseum Steyr
Grünmarkt 26, 4400 Steyr
Das Stadtmuseum Steyr am Grünmarkt 26 in Steyr in Österreich existiert seit 1913, seine Sammlungen befinden sich im Innerberger Stadel und im benachbarten Neutor. Der alte Name ist Heimathaus Steyr. Die Gebäude wurden für die Oberösterreichische Landesausstellung 2021 renoviert, das Museum erhielt ein neues Konzept.
Krautbergkreuz
Rabenbergstraße, 3340 Waidhofen an der Ybbs
Der Aussichtspunkt Krautbergkreuz ist ein Aussichtspunkt in Waidhofen an der Ybbs.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Waidhofen an der Ybbs und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Krautbergkreuz ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Rothschildschloss
Schlossweg, 3340 Waidhofen an der Ybbs
Rothschildschloss ist ein Adelssitz in Waidhofen an der Ybbs.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Teufelsbachfall
Tomitzstraße, 4400 Steyr
Der Teufelsbachfall ist ein Wasserfall im Zentrum von Steyr.
Hier stürzt sich das Wasser des Teufelsbachs an der Teufelsbacher Halbhöhle in die Tiefe, bevor es an der Kalkofenbrücke in die Steyr mündet.
Schlossturm Ulmerfeld
Burgweg 1, 3363 Ulmerfeld-Hausmening
Keine Beschreibung verfügbar.
Neutor
Vorlandbrücke, 4400 Steyr
Das Neutor ist eines von drei bis heute erhaltenen Toren der ehemaligen Stadtbefestigung von Steyr.
Das Neutor ist ein prächtiges Renaissance Gebäude am Rand des Grünmarkts, am Ufer der Enns.
Heute ist das Neutor eine beliebte Sehenswürdigkeit und Aussichtspunkt am Flussufer.
Museum Industrielle Arbeitswelt
Gaswerkgasse 1, 4400 Steyr
Das Museum Arbeitswelt in Steyr setzt sich mit den Veränderungen der Lebens- und Arbeitswelt seit der Industrialisierung auseinander. Im Jahr 2019 wurde das Museum mit dem Österreichischen Museumspreis ausgezeichnet.
Das Museum Arbeitswelt im Steyrer Wehrgraben befindet sich in revitalisierten Fabrikgebäuden aus der Mitte des 19. Jahrhunderts am Steyr-Fluss. Es wurde 1987 im Rahmen der oberösterreichischen Landesausstellung „Arbeit Mensch Maschine: Der Weg in die Industriegesellschaft“ eröffnet. Impulsgeber zur Idee eines Museums dieser Art waren die Ende der 1970er Jahre in England entstehenden Industriemuseen. Durch den Erfolg der ersten Ausstellung wurde das Museum in den Dauerbetrieb überführt und konnte sich mit umfangreichen Ausstellungen, Projekten und Veranstaltungen zu gesellschaftlich relevanten Themen sowie als international anerkanntes Kultur- und Veranstaltungszentrum etablieren. 2002 wurde der gesamte Ausstellungsbereich durch ein Hochwasser der Steyr zerstört, jedoch in der Folge neu errichtet.
Dambergwarte
Steinleitenweg, 4400 Steyr
Die Dambergwarte ist ein 1972 errichteter, hölzerner Aussichtsturm auf dem Damberg im Gemeindegebiet von Sankt Ulrich bei Steyr (Katastralgemeinde Unterwald). Er liegt an der Grenze zu Garsten (KG Unterdambach). Die Höhe beträgt 36 m. Der Turm ermöglicht einen weiten Rundblick auf die Voralpen und das Alpenvorland.
Schloss Engelsegg
Redtenbachergasse 9, 4400 Steyr
Schloss Engelsegg ist ein Renaissanceschloss in Steyr.
Das Schloss stammt vermutlich aus dem 15. oder 16. Jahrhundert und wechselte seit seiner Erbauung mehrfach den Besitzer.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Egerer Schlössl
Marktplatz 28a, 3335 Weyer
Egerer Schlössl ist ein Adelssitz in Weyer.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Gut Haagberg
Haagbergstraße, 3364 Neuhofen an der Ybbs
Gut Haagberg ist ein Adelssitz in Neuhofen an der Ybbs.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Rathaus Steyr
Stadtplatz 27, 4400 Steyr
Das Steyrer Rathaus am Stadtplatz 27 ist ein von 1765 bis 1778 errichtetes Rokokobauwerk nach Plänen Johann Gotthard Haybergers. Baumeister war Wolfgang Hueber.
Das dominierende Element ist der Zwiebelturm: dieser betont die vertikale Orientierung des Gebäudes. Auf der Balustrade und beiderseits des Turmes befinden sich sechs allegorische Figuren (von links nach rechts): Justitia mit Schwert, Waage und Augenbinde, Strafrecht mit Eisenkugel und Kette, Allwissenheit mit Auge Gottes, Selbsterkenntnis mit Spiegel, Kirchenpatronanz mit Weihrauchgefäß und Römisches Recht mit Buch und Säule.
Schillerpark
Schillerparktunnel, 3340 Waidhofen an der Ybbs
Der Schillerpark ist eine Parkanlage in Waidhofen an der Ybbs (Wasservorstadt).
Mit seiner Fläche von 0,5 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Schillerpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Schlosspark
Blumauergasse, 4400 Steyr
Der Schlosspark ist eine Parkanlage im Zentrum von Steyr.
Mit seiner Fläche von 4,6 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Die Grünanlage erstreckt sich westlich von Schloss Lamberg und liegt direkt am Ufer der Steyr.
Voralpenblick
Voralpenstraße, 3352 St. Peter in der Au
Der Aussichtspunkt Voralpenblick ist ein Aussichtspunkt in St. Peter in der Au.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf St. Peter in der Au und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Voralpenblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Öffentliches Bücherregal St. Peter in der Au
St. Michael, 3352 St. Peter in der Au
Öffentliches Bücherregal St. Peter in der Au ist ein öffentliches Bücherregal in St. Peter in der Au und die Anlaufstelle für alle Leseratten.
Hier kannst du ganz einfach und unverbindlich Bücher mitnehmen, ausleihen oder deine eigenen alten Bücher abgeben.
Steyr Sightseeing-Tour
Stadtplatz 27, 4400 Steyr
Die Tour Steyr Sightseeing-Tour ist eine kostenlose Stadttour in Steyr. Lerne Steyr auf eine völlig neue Art kennen.
Spielerisch folgst du der Routenführung und den Anweisungen auf deinem Smartphone und lernst viele spannende Ecken von Steyr kennen.
Krimi-Trail Steyr: Der Tod des Künstlers
Stadtplatz 25, 4400 Steyr
Wie war das nochmal mit dem Tod des Autoren? Autor ist Alex Weigand zwar nicht, aber dafür der neue Star am Steyrer Künstlerhimmel.
Nur wenige Wochen vor der Eröffnung seiner ersten eigenen Ausstellung wird Alex ermordet aufgefunden. Doch was ist passiert? Die Polizei steht vor einem Rätsel, denn die Spuren am Tatort helfen zunächst nicht weiter. Klar ist jedoch, Alex hat sich in seinem Leben nicht immer nur Freund:innen gemacht – könnte ihm dies nun schlussendlich zum Verhängnis geworden sein?
Kloster Gleiß
Waidhofner Straße 20, 3332 Rosenau am Sonntagberg
Das Kloster Gleiß ist ein Kloster in Rosenau am Sonntagberg.
Als eines von rund 150 Klöstern in Österreich gilt das Kloster Gleiß als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.
Schloss Zulehen
Wienerstraße 56, 3340 Waidhofen an der Ybbs
Schloss Zulehen ist ein Adelssitz in Waidhofen an der Ybbs.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Plattenberg
L6259, 3351 Weistrach
Der Aussichtspunkt Plattenberg ist ein Aussichtspunkt in Weistrach.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Weistrach und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Plattenberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Was kann man in Seitenstetten machen?
In dieser Liste mit tollen Ausflugszielen in Seitenstetten und Umgebung findest du alles von Museen bis hin zu Zielen in der Natur.
Das Beste daran ist, dass für jeden etwas dabei ist.
Egal ob du ein Ziel für den nächsten Familienausflug suchst oder einfach nur ein paar gemeinsame Stunden mit Freunden verbringen möchtest.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Hier sind die Top Freizeitaktivitäten in der Nähe von Seitenstetten.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.