Freizeitaktivitäten in und um Tulln an der Donau
Die 30 besten Freizeitaktivitäten in Tulln an der Donau
Du weißt nicht was du unternehmen kannst und bist auf der Suche nach tollen Freizeitaktivitäten in Tulln an der Donau und Umgebung?
Hier findest du eine Liste mit vielen abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten rund um Tulln an der Donau.
Römermuseum Wallsee-Sindelburg
Marc-Aurel-Park, 3430 Tulln an der Donau
Das Römermuseum Wallsee-Sindelburg ist ein Museum in Wallsee-Sindelburg in Niederösterreich. Es widmet sich der Geschichte sowie Ausstellung und Präsentation der Funde des 1966 entdeckten Kohortenkastells Wallsee und seiner Zivilsiedlung (vicus).
Schloss Königstetten
Hauptplatz 1, 3433 Königstetten
Schloss Königstetten ist ein Adelssitz in Königstetten.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Egon-Schiele-Museum
Donaulände 28, 3430 Tulln an der Donau
Das Egon Schiele Museum in Tulln an der Donau ist ein niederösterreichisches Museum für bildende Kunst, das dem in Tulln geborenen Maler Egon Schiele gewidmet ist.
Die Stadtgemeinde Tulln begann 1980, ein eigenes Egon Schiele-Museum in Tulln zu planen und erwarb zu diesem Zweck das renovierungsbedürftige Bezirksgefängnis, welches 1898 erbaut worden war. Die Internationale Egon Schiele-Gesellschaft wurde zum Träger der Museumsidee.
Schubertpark
Franz-Schubert-Straße 2, 3430 Tulln an der Donau
Der Schubertpark ist eine Parkanlage in Tulln an der Donau (Gemeinde Tulln an der Donau).
Mit seiner Fläche von 1,1 ha ist er der 2. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Schubertpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Baumwipfelweg
Am Wasserpark 1, 3430 Tulln an der Donau
Der Aussichtsturm Baumwipfelweg ist ein Aussichtsturm in Tulln an der Donau.
Von dem Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Tulln an der Donau und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtsturm Baumwipfelweg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Haghof Wolfpassing
Alleestraße 37, 3464 Hausleiten
Haghof Wolfpassing ist ein Herrenhaus in Hausleiten.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Leopold-Figl-Warte
L2128, 3434 Tulbing
Die Leopold-Figl-Warte ist ein Aussichtsturm auf dem 494 m hohen Tulbinger Kogel nordwestlich der Ortschaft Tulbingerkogel in der Gemeinde Tulbing in Niederösterreich. Sie liegt am Voralpen-Weitwanderweg sowie am Großen Tullnerfelder Rundwanderweg.
Schloss Schmida
Landstraße 22, 3464 Hausleiten
Schloss Schmida ist ein Herrenhaus in Hausleiten.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Schloss Rappoltenkirchen
Hauptstraße 7, 3443 Sieghartskirchen
Schloss Rappoltenkirchen ist ein Adelssitz in Sieghartskirchen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Waldteich
Max-Emanuel-Straße 15, 1180 Wien
Der Waldteich ist ein 0,1 ha großer See in Wien.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Waldteich immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Waldteich bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Erzbischöfliches Schloss
Wolfrathplatz 2, 1130 Wien
Erzbischöfliches Schloss ist ein Adelssitz in Wien.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Stephaniewarte
Villenweg, 1190 Wien
Die Stephaniewarte (auch Stefaniewarte) ist ein 1887 errichteter Aussichtsturm am Gipfel des 484 m hohen Kahlenberges im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling.
Der Aussichtsturm wurde 1887 von der Kahlenbergbahn-Gesellschaft im Zuge der Verlängerung nächst der Endstation der Zahnradbahn errichtet und nach der Stifterin Kronprinzessin Stephanie, Gemahlin von Kronprinz Rudolf, benannt. Geplant wurde die Warte vom Büro Fellner & Helmer. Beim Bau wurden teilweise Ziegel des Maschinenhauses der 1876 stillgelegten Drahtseilbahn auf den Leopoldsberg wiederverwertet. Der rechteckige Turm mit einer Höhe von 22 Metern hat eine Basisfläche von etwa 35 m². Die Aussichtsplattform hat eine Fläche von etwa 60 m² und ist mit einer Holzbrüstung umgeben. Aufgrund des erwarteten Besucherandrangs wurden zwei getrennte Stiegenhäuser mit jeweils 125 Stufen errichtet, eines für den Aufstieg und eines für den Abstieg. Heute ist für die Öffentlichkeit nur ein Stiegenhaus zugänglich. In den 1980er Jahren wurde die Warte von der Stadt Wien erworben und von 1990 bis 1992 generalsaniert. Dabei wurde der Stiegenaustritt mit einer Glaskonstruktion überbaut. Zum 130-jährigen Jubiläum 2017 erfolgte eine weitere Sanierung durch die Stadt Wien.
Schwarzes Kreuz
Weinberggasse, 3400 Klosterneuburg
Der Aussichtspunkt Schwarzes Kreuz ist ein Aussichtspunkt in Klosterneuburg.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Klosterneuburg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Schwarzes Kreuz ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Schloß Purkersdorf
Hauptplatz 6, 3002 Purkersdorf
Schloß Purkersdorf ist ein Adelssitz in Purkersdorf.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Schloss Bisamberg
Hauptstraße 1, 2102 Bisamberg
Schloss Bisamberg ist ein Herrenhaus in Bisamberg.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Jubiläumswarte
Johann-Staud-Straße, 1160 Wien
Die Jubiläumswarte ist eine Aussichtswarte auf dem Gallitzinberg am westlichen Stadtrand von Wien. Sie befindet sich in der Johann-Staud-Straße 80 auf der Vogeltennwiese im 16. Wiener Gemeindebezirk Ottakring auf einer Seehöhe von 449 Metern. Die Aussichtsplattform der Jubiläumswarte ist frei zugänglich, bei Eis oder Schnee ist sie jedoch geschlossen.
Waschberg
Wollmannsberg, 2003 Leitzersdorf
Der Aussichtspunkt Waschberg ist ein Aussichtspunkt in Leitzersdorf.
Von dem 388m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Leitzersdorf und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Waschberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Rudolfswarte
Buchenweg, 3002 Purkersdorf
Der Aussichtspunkt Rudolfswarte ist ein Aussichtspunkt in Purkersdorf.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Purkersdorf und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Rudolfswarte ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Buchbergwarte
Buchbergstraße, 3034 Maria Anzbach
Der Buchberg ist ein 469 Meter hoher Berg an der Gemeindegrenze zwischen Maria Anzbach und Neulengbach in Niederösterreich. Auf seinem Gipfel steht die Buchbergwarte, ein Aussichtsturm, der an klaren Tagen einen Blick vom Schneeberg im Süden bis zum Traunstein im Westen erlaubt.
Wiener Blick
Wiener-Blick-Weg, 1130 Wien
Der Aussichtspunkt Wiener Blick ist ein Aussichtspunkt in Wien.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Wien und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Wiener Blick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Rudolfswarte Purkersdorf
Buchenweg, 3002 Purkersdorf
Die Rudolfshöhe ist ein 475 m ü. A. hoher Berggipfel im Wienerwald.
Die Rudolfshöhe ist der Gipfel des Gelben Berges, der sich südlich von Purkersdorf befindet. Sie ist Teil des Naturpark Sandstein-Wienerwald. Auf der Rudolfshöhe wurde um 1977 vom Naturparkverein „Sandstein-Wienerwald“ eine 28,5 Meter hohe, hölzerne Aussichtswarte errichtet, die 1999 generalsaniert sowie 2009 saniert wurde.
Schloss Wilhelminenberg
Savoyenstraße 2, 1160 Wien
Schloss Wilhelminenberg ist ein Adelssitz in Wien.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Troppbergwarte
Höbersbachstraße, 3003 Gablitz
Der Troppberg ist ein 542 m ü. A. hoher Berg im nördlichen Wienerwald. Er befindet sich in den niederösterreichischen Marktgemeinden Gablitz und Tullnerbach.
Der Gipfel des Troppbergs liegt knapp südwestlich des Wienerwald-Hauptkamms, Richtung Purkersdorf vorgelagert, wobei der Gipfelpunkt etwa 120 m von der Tullnerbacher Gemeindegrenze entfernt im Gebiet von Gablitz liegt.
Hubertuswarte
Hubertuswarteweg, 1130 Wien
Die Hubertuswarte befindet sich auf dem 508 m hohen Kaltbründlberg im Lainzer Tiergarten in Wien und ist nach dem hl. Hubertus, Bischof von Lüttich und Schutzpatron der Jagd, benannt.
Während des Ersten Weltkrieges wurde auf dem Kaltbründlberg, dem zweithöchsten Berg von Hietzing, ein militärischer Beobachtungsturm errichtet. Nach dem Verfall des Turmes wurde von den Besuchern des Lainzer Tiergartens, der nach dem Krieg der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, ein neuer Aussichtsturm gefordert. 1937 wurde vom Kriegsgeschädigtenfonds, der den Tiergarten von der Republik Österreich übertragen bekommen hatte, nach längerem Zögern die heutige Hubertuswarte errichtet.
Auteich
Hasenauerstraße, 1180 Wien
Der Auteich ist ein 0,3 ha großer See in Wien.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Auteich immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Auteich bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Schloss Schönborn
L1066 4, 2013 Göllersdorf
Schloss Schönborn ist ein Adelssitz in Göllersdorf.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Lainzer Tiergarten
Pulverstampfstraße, 1130 Wien
Der Lainzer Tiergarten ist ein öffentlich zugängliches Naturschutzgebiet in Wien und zum Teil auch in Niederösterreich, das von der Magistratsabteilung 49 – Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien verwaltet und betreut wird. Er ist ein Tiergarten im Sinne eines weitläufigen Waldgebietes mit reichem, innerhalb des Gartens frei lebendem Wildbestand. Als dieses Schutzgebiet ist es auch Bestandteil des Biosphärenparks Wienerwald. Der Lainzer Tiergarten liegt größtenteils im Westen Wiens, ein kleiner Teil liegt in der niederösterreichischen Gemeinde Laab im Walde.
Tempelbergwarte
Klotzbergsteig, 3423 St. Andrä-Wördern
Die Tempelbergwarte ist ein Aussichtsturm auf dem 403 m hohen Tempelberg zwischen den Ortschaften Altenberg und Hadersfeld der Marktgemeinde St. Andrä-Wördern in Niederösterreich.
Der Grundriss des 14,3 Meter hohen Turmes beträgt 4,9 × 5,9 Meter. Die obere Aussichtsplattform befindet sich in 13,2 Meter Höhe und kann über die 47 Stufen im Inneren der Warte sowie die 13 Stufen der Eisentreppe von der unteren, auf etwa 10,7 Meter Höhe liegenden Plattform erreicht werden. Der Ausblick reicht vom Voralpenland über das Tullnerfeld sowie über die Donau weit ins Weinviertel.
Aussichtsturm Fossilienwelt Weinviertel
Gewerbegebiet 6, 2100 Korneuburg
Die Fossilienwelt Weinviertel befindet sich in Stetten und präsentiert das größte zugängliche fossile Austernriff der Erde.
Dieses Riff stammt aus der Zeit vor rund 17 Millionen Jahren (Neogen, Miozän, Karpat). Damals war das Korneuburger Becken Teil eines Ästuars, einer lang gestreckten Flussmündung, in die ein tropisches, flaches Meer, die Paratethys weit hineinreichte. Die Küste dieses Meeres verlief knapp westlich der Linie Korneuburg-Obergänserndorf-Kleinebersdorf, der spätere Bisamberg und das Riff bei Stetten ragten als Insel aus diesem Meer hervor. Das ursprünglich flachliegende Riff ist durch tektonische Bewegungen seit seiner Entstehung um etwa 24 Grad gekippt.
Schlossberg
L2172, 3470 Kirchberg am Wagram
Der Aussichtspunkt Schlossberg ist ein Aussichtspunkt in Kirchberg am Wagram.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Kirchberg am Wagram und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Schlossberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Was kann man in Tulln an der Donau machen?
In dieser Liste mit tollen Ausflugszielen in Tulln an der Donau und Umgebung findest du alles von Museen bis hin zu Zielen in der Natur.
Das Beste daran ist, dass für jeden etwas dabei ist.
Egal ob du ein Ziel für den nächsten Familienausflug suchst oder einfach nur ein paar gemeinsame Stunden mit Freunden verbringen möchtest.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Hier sind die Top Freizeitaktivitäten in der Nähe von Tulln an der Donau.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.