Freizeitaktivitäten in und um Wilhering

Abwechslungsreiche Unternehmungen in deiner Nähe

Die 30 besten Freizeitaktivitäten in Wilhering

Du weißt nicht was du unternehmen kannst und bist auf der Suche nach tollen Freizeitaktivitäten in Wilhering und Umgebung?

Hier findest du eine Liste mit vielen abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten rund um Wilhering.

Hier geht’s direkt zur Kartenansicht

Rosenfeldweg in Wilhering

Rosenfeldweg

Rosenfeldweg, 4073 Wilhering

Der Aussichtspunkt Rosenfeldweg ist ein Aussichtspunkt in Wilhering.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Wilhering und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Rosenfeldweg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Öffentliches Bücherregal Wilhering in Wilhering

Öffentliches Bücherregal Wilhering

In der Nähe von Wilhering, 4073 Wilhering

Öffentliches Bücherregal Wilhering ist ein öffentliches Bücherregal in Wilhering und die Anlaufstelle für alle Leseratten.

Hier kannst du ganz einfach und unverbindlich Bücher mitnehmen, ausleihen oder deine eigenen alten Bücher abgeben.

Mehr erfahren

Picknickplatz Wilhering Edramsberg in Wilhering

Picknickplatz Wilhering Edramsberg

Mühlbachstraße, 4073 Wilhering

Der Picknickplatz Wilhering Edramsberg ist ein Picknickplatz in Wilhering.

Bei schönem Wetter bietet der Picknickplatz Wilhering Edramsberg viele Möglichkeiten für ein gemütliches Picknick im Freien.

Egal ob als Ziel für einen Tagesausflug oder als kurze Pause zwischendurch, der Picknickplatz Wilhering Edramsberg ist der perfekte Ort, um die Akkus wieder aufzutanken und ein leckeres Essen unter freiem Himmel zu genießen.

Mehr erfahren

Picknickplatz Wilhering Edramsberg in Wilhering

Picknickplatz Wilhering Edramsberg

In der Nähe von Wilhering, 4073 Wilhering

Der Picknickplatz Wilhering Edramsberg ist ein Picknickplatz in Wilhering.

Bei schönem Wetter bietet der Picknickplatz Wilhering Edramsberg viele Möglichkeiten für ein gemütliches Picknick im Freien.

Egal ob als Ziel für einen Tagesausflug oder als kurze Pause zwischendurch, der Picknickplatz Wilhering Edramsberg ist der perfekte Ort, um die Akkus wieder aufzutanken und ein leckeres Essen unter freiem Himmel zu genießen.

Mehr erfahren

Schloss Puchenau in Puchenau

Schloss Puchenau

Karl-Leitl-Straße 1, 4048 Puchenau

Schloss Puchenau ist ein Adelssitz in Puchenau.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

JUMP DOME Linz - Oberösterreichs größte Trampolinhalle in Leonding

JUMP DOME Linz - Oberösterreichs größte Trampolinhalle

Im Bäckerfeld 1, 4060 Leonding

JUMP DOME – Jeder kann springen!

Spring ins Vergnügen: Der JUMP DOME – Im Bäckerfeld 1, 4060 Leonding, Oberösterreichs größter Trampolin­park, freut sich auf deinen Besuch

JUMP DOME bietet bei jedem Wetter Spaß und Action für die gesamte Familie. Die gemütliche Gastronomie und der Kids Playground (0-8 Jahre) runden das Angebot des Familien-Ausflugsziels ab. Außerdem erwarten euch im JUMP DOME Linz das längste Trampolin der Welt und ein spannender Ninja Warrior Parcours.

Mehr erfahren

Schloss Eschelberg in Rottenegg

Schloss Eschelberg

Eschelbachtal, 4112 Rottenegg

Schloss Eschelberg ist ein Adelssitz in Rottenegg.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

PlusCity in Pasching

PlusCity

Plus-Kauf-Straße 7, 4061 Pasching

Die PlusCity ist ein Einkaufszentrum in Pasching in Oberösterreich. Es liegt an der als Einkaufsmeile bekannten Kremstal Straße (B139) südwestlich von Linz und wurde am 19. Oktober 1989 eröffnet.

Gemessen an der Verkaufsfläche von etwa 70.000 m² ist die PlusCity das größte Einkaufszentrum in Oberösterreich und gemeinsam mit dem G3 Shopping Resort Gerasdorf das viertgrößte Österreichs, nach der SCS, dem Donau Zentrum und der Shopping City Seiersberg. Die PlusCity beherbergt insgesamt 220 Betriebe und bietet 2.100 Beschäftigten Arbeit. Es stehen 5.000 Parkplätze zur Verfügung. Die Kundenfrequenz beträgt durchschnittlich 20.000 Personen pro Tag.

Mehr erfahren

Linzer Schloss in Linz

Linzer Schloss

Schlossberg 1, 4020 Linz

Das Linzer Schloss ist ein prächtiges Schloss über den Dächern von Linz.

Das Schloss liegt auf dem Schlossberg am Ufer der Donau und basiert auf einer mittelalterlichen Burg.

Heute befindet sich im Schloss ein Museum zur Geschichte des Schlosses und der Stadt.

Mehr erfahren

Zoo Linz in Linz

Zoo Linz

Windflachweg 1, 4040 Linz

Der Zoo Linz ist ein Zoo in der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz. Er liegt am Fuße des Pöstlingberges mit Ausblick über die Stadt.

Er wurde 1980 unter dem Leitbild „Europäische Tiere, Haustiere und deren Urformen“ eröffnet.

Auf einer Fläche von ca. 5,5 Hektar werden heute etwa 650 exotische und heimische Tiere aus rund 110 verschiedenen Arten gepflegt, unter anderem Alpakas, Rote Pandas, Strauße, Nandus, Emus, Nasenbären, Erdmännchen und zahlreiche Vogelarten. Im warmen Tropenhaus haben etwa Kaimane, Riesenschlangen und Äffchen ihr Zuhause.

Mehr erfahren

Nordico in Linz

Nordico

Bethlehemstraße 24, 4020 Linz

Das Stadtmuseum Nordico ist ein Museum in der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz. Es befindet sich im Rathausviertel am Simon-Wiesenthal-Platz 1.

Das Gebäude wurde von 1607 bis 1610 von dem italienischen Baumeister Francesco Silva als Vorstadtpalais und Wirtschaftshof des Klosters Kremsmünster erbaut. 1673 bis 1675 wurde das Gebäude ausgebaut und teilweise umgestaltet. Im Festsaal sind Reste von Fresken aus der Zeit vor dem Umbau zu besichtigen.

Mehr erfahren

Moviemento in Linz

Moviemento

Dametzstraße 30, 4020 Linz

Das Moviemento ist eines von 4 Kinos in Linz .

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Mehr erfahren

Tiergarten und Reiterhof Walding in Walding

Tiergarten und Reiterhof Walding

Mursberg 42, 4111 Walding

Der Tiergarten & Reiterhof Walding ist ein zoologischer Garten in der Marktgemeinde Walding im oberen Mühlviertel im Bezirk Urfahr-Umgebung in Oberösterreich. Er wurde von Familie Mair 1967 auf einem Bauernhof und Gasthof in Pasching bei Linz gegründet.

Mehr erfahren

Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim in Alkoven

Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim

Schloßstraße 1, 4072 Alkoven

Das Schloss Hartheim ist ein Renaissanceschloss in Alkoven in Oberösterreich. Es ist vor allem als Ort der Tötung behinderter und psychisch kranker Menschen, von KZ-Häftlingen und ausländischen Zivilarbeitern durch die Nationalsozialisten zwischen Mai 1940 und Dezember 1944 bekannt.

Mehr erfahren

Musiktheater Linz in Linz

Musiktheater Linz

Blumauerstraße 1, 4020 Linz

Das Musiktheater Linz ist eine Spielstätte des Landestheaters Linz. Das von Terry Pawson geplante Gebäude wurde zwischen 2008 und 2013 errichtet und dient als Theater- und Opernhaus der Stadt Linz. Die offizielle Inbetriebnahme des am 11. April 2013 von Heinz Fischer eröffneten Musiktheaters fand am 12. April 2013 mit der Uraufführung der Oper Spuren der Verirrten von Philip Glass nach dem gleichnamigen Schauspiel von Peter Handke statt. Politische Streitigkeiten wegen des Standorts, die Ausschreibung von zwei Architekturwettbewerben und die Durchführung einer Volksbefragung waren die Ursachen für die mehrjährigen Verzögerungen des Baubeginns.

Mehr erfahren

Markthalle Linz in Linz

Markthalle Linz

Altstadt 12, 4020 Linz

Die Linzer Markthalle befindet sich im Linzer Altstadthaus Altstadt 12 und wurde 1524 von der Stadt Linz übernommen.

Das Haus wurde bis zum Jahr 1923 als Waage und Zeughaus genutzt. Die Stadtgemeinde Linz vermietete das Gebäude ab dem Jahr 1959 an Nahversorger, wobei sich in den 1960er und 1970er Jahren zwei Lebensmittelgeschäfte, ein Fleischhauer und ein Blumenhändler in der Markthalle befanden. 2015 wurde das mittlerweile denkmalgeschützte Haus an eine Investorengemeinschaft der Linzer Altstadt verkauft, die es einer umfangreichen Renovierung unterzog. Im Obergeschoss entstand ein Veranstaltungssaal mit moderner Licht-, Ton- und Bühnentechnik, den großteils eine Tanzschule nutzt. Im Erdgeschoss ist ein Antiquitätengeschäft eingemietet.

Mehr erfahren

Lentos in Linz

Lentos

Ernst-Koref-Promenade 1, 4020 Linz

Das Lentos Kunstmuseum Linz ist ein Museum der Avantgarde in Linz. Als Nachfolgeinstitution der Neuen Galerie der Stadt Linz zählt es zu den wichtigsten Museen moderner und zeitgenössischer Kunst in Österreich. Das 130 Meter lange, international beachtete Bauwerk verfügt über rund 8000 m² Nutzfläche und liegt direkt an der Donau zwischen Nibelungenbrücke und Brucknerhaus. Sein Erscheinungsbild wird weithin durch eine transparente, nachts beleuchtete Glashülle geprägt. An der Westseite des Erdgeschoßes befindet sich ein Café-Restaurant. Der Name Lentos leitet sich vom keltischen Wort lentos (biegsam, gekrümmt) ab, das wahrscheinlich der ursprüngliche Name für Linz war (die Donau fließt in einer Krümmung durch das östliche Stadtgebiet).

Mehr erfahren

Martin-Luther-Kirche in Linz

Martin-Luther-Kirche

Johann-Konrad-Vogel-Straße 1, 4020 Linz

Die Martin-Luther-Kirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Linz. Sie wurde in den Jahren 1841 bis 1844 nach Plänen von Johann Rueff in klassizistischem Stil erbaut. Befand sie sich zu jenem Zeitpunkt noch außerhalb der Linzer Stadtgrenze, liegt sie heute an der Landstraße im Neustadtviertel.

Mehr erfahren

UNO Shopping in Leonding

UNO Shopping

Im Bäckerfeld 1, 4060 Leonding

UNO Shopping ist der Name eines 1990 eröffneten Einkaufszentrums in der oberösterreichischen Stadt Leonding. Mit einer Verkaufsfläche von 32.000 m² war es 2008 das achtgrößte Einkaufszentrum Österreichs. Das UNO Shopping wurde Ende 2016 geschlossen, im Herbst 2017 aber wiedereröffnet.

Mehr erfahren

Landestheater Linz in Linz

Landestheater Linz

Promenade 39, 4020 Linz

Das Linzer Landestheater ist das größte Theater in Oberösterreich. Die drei Spielstätten sind das Musiktheater am Volksgarten und weiters das Schauspielhaus (vormals Großes Haus) und die Kammerspiele an der Promenade in Linz. Geführt wird das Theater von der OÖ. Theater und Orchester GmbH, die auch das Bruckner Orchester Linz betreibt und über die OÖ Landesholding in 100-%-Besitz des Landes Oberösterreich ist.

Mehr erfahren

Ars Electronica Center in Linz

Ars Electronica Center

Hauptstraße 2, 4020 Linz

Das Ars Electronica Center (AEC), auch als „Museum der Zukunft“ bezeichnet, ist ein Museum in Linz. Es wurde 1996 in Linz-Urfahr eröffnet und hat sich zum Ziel gesetzt, die Technologien der kommenden Generationen bereits in der Gegenwart für jede Altersstufe erfahrbar zu machen.

Mehr erfahren

Schloss in Linz

Schloss

Schlossberg 1a, 4020 Linz

Der Aussichtspunkt Schloss ist ein Aussichtspunkt in Linz.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Linz und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Schloss ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Schlossterrasse in Linz

Schlossterrasse

Obere Donaulände, 4020 Linz

Die Schlossterrasse ist ein Aussichtspunkt auf dem Gelände des Linzer Schlosses.

Die Aussichtsterrasse umgibt den südwestlichen Teil des Linzer Schlosses und bietet viele schöne Ausblicke auf das Schloss und die Umgebung.

Im Norden der Schlossterrasse bietet sich ein einzigartiger Ausblick über die Donau und die Nibelungenbrücke.

Mehr erfahren

Schillerpark-Komplex in Linz

Schillerpark-Komplex

Langgasse 1-7, 4020 Linz

Der Schillerpark-Komplex ist ein Gebäudekomplex in Linz, Oberösterreich. Er liegt an der als Einkaufsmeile bekannten Landstraße im Zentrum der Stadt. Seit seiner Fertigstellung im Jahr 1982 beinhaltet der Komplex neben einer Einkaufspassage auch ein Casino sowie ein Hotel. Das Gebäude ist durch seine für die Nachkriegszeit typische Architektur ein Kulturdenkmal der Stadt Linz.

Mehr erfahren

Franz-Josefs-Warte (Linz) in Linz

Franz-Josefs-Warte (Linz)

Anschlussstelle Donau Süd, 4020 Linz

Der Freinberg ist ein 405 m ü. A. hoher Berg im Stadtgebiet der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz. Frühere Namen des Bergeplateaus und südlich anschließenden, damals bewaldeten Bergrückens, waren Galgenberg oder Jägermayrwald. Vom Freinberg aus kann man praktisch die komplette Stadt überblicken.

Mehr erfahren

Giselawarte in Linz

Giselawarte

Auf der Gis, 4040 Linz

Der Lichtenberg, umgangssprachlich die Gis, ist ein 927 m ü. A. hoher Berg im Mühlviertel in Oberösterreich. Er liegt in der Gemeinde Lichtenberg, etwa 9 Kilometer nördlich des Stadtzentrums von Linz. Er ist ein Ausflugsberg nahe der Landeshauptstadt. Auf seinem Gipfel befindet sich seit 1960 der Hörfunk und Fernsehsender Lichtenberg.

Mehr erfahren

Donaublick in Linz

Donaublick

Schweizerhausgasse, 4020 Linz

Der Aussichtspunkt Donaublick ist ein Aussichtspunkt in Linz.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Linz und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Donaublick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Schlossmuseum in Linz

Schlossmuseum

Schlossberg 1a, 4020 Linz

Das Linzer Schloss befindet sich auf einer Anhöhe über dem Altstadtviertel von Linz direkt an der Donau.

Das Schloss ist an der Stelle des früheren römischen Kastells Lentia entstanden. Die erste bekannte Erwähnung stammt vom 20. Juni 799.

Mehr erfahren

Linzer Museum für Geschichte der Zahnheilkunde in OÖ in Linz

Linzer Museum für Geschichte der Zahnheilkunde in OÖ

Hauptplatz 31, 4020 Linz

Das Linzer Museum für Geschichte der Zahnheilkunde präsentiert Objekte zur Geschichte der Zahnheilkunde und Zahntechnik. Das Museum befindet sich in einem Schauraum des Alten Rathauses in Linz in Oberösterreich.

Das erste Museum für Zahnheilkunde in Oberösterreich geht auf den Zusammenschluss der Interessengemeinschaft für Geschichte der Zahnheilkunde in OÖ 1998 zurück. 1999 wurde die erste Ausstellung, Zahnmedizin im Wandel der Zeit, organisiert. Im Jahr darauf wurde das Museum eröffnet. Es war bis 2002 im AKh Linz untergebracht. 2002 organisierte die Interessengemeinschaft (IG) eine Ausstellung im Linzer Stadtmuseum Nordico. Im gleichen Jahr wandelte sie sich in einen Verein um und begann mit den Umbauten im Alten Rathaus Linz, wohin das Museum im Jahr 2003 übersiedelte.

Mehr erfahren

Schloss Mühldorf in Feldkirchen an der Donau

Schloss Mühldorf

Mühldorf 1, 4101 Feldkirchen an der Donau

Schloss Mühldorf ist ein Adelssitz in Feldkirchen an der Donau.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Was kann man in Wilhering machen?

In dieser Liste mit tollen Ausflugszielen in Wilhering und Umgebung findest du alles von Museen bis hin zu Zielen in der Natur.

Das Beste daran ist, dass für jeden etwas dabei ist.

Egal ob du ein Ziel für den nächsten Familienausflug suchst oder einfach nur ein paar gemeinsame Stunden mit Freunden verbringen möchtest.

Hier sind die Top Freizeitaktivitäten in der Nähe von Wilhering.

Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Die Top 30 Freizeitaktivitäten in Wilhering - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!