Museen in und um Ampflwang im Hausruckwald

Kunst, Kultur und vieles mehr

Museen, Galerien und Ausstellungen in Ampflwang im Hausruckwald und Umgebung

In und um Ampflwang im Hausruckwald findest du zahlreiche spannende Museen, die sich mit ganz unterschiedlichen Themen befassen.

Hier geht’s direkt zur Kartenansicht

Schiffleutmuseum in Stadl-Paura

Schiffleutmuseum

Fabrikstraße 13, 4651 Stadl-Paura

Das Schiffleutmuseum ist ein Heimatmuseum in der Stadtgemeinde Stadl-Paura in Oberösterreich zur Salzschifffahrt auf der Traun. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

Das ehemalige Hueter-Haus ist ein eingeschossiges Gebäude mit einem zu einem Drittel abgewalmten Satteldach. Im Gebäude wurde 1668 der spätere Abt des Stift Lambach Maximilian Pagl geboren.

Mehr erfahren

Naturmuseum Salzkammergut in Ebensee

Naturmuseum Salzkammergut

Langwieserstraße 111, 4802 Ebensee

Das Naturmuseum Salzkammergut ist ein Naturkundemuseum zwischen Ebensee und Bad Ischl im Salzkammergut in Oberösterreich. Es liegt an der Salzkammergut Straße (B 145). Das Museum wurde auf Initiative der Familie Gratzer gegründet. Den Schwerpunkt der Ausstellungen bildet die Fauna des Salzkammergutes.

Mehr erfahren

Marmorschlössl in Bad Ischl

Marmorschlössl

Jainzen, 4820 Bad Ischl

Das Marmorschlössl (hist. kaiserliches Cottage) im Kaiserpark von Bad Ischl (Salzkammergut) wurde von Kaiser Franz Joseph I. und der Kaiserin Elisabeth als Frühstückssalon benutzt. Es beherbergte zwischen 1978 und 2020 das erste österreichische Fotomuseum und ist seit April 2020 ein Standort der OÖ Landes-Kultur GmbH, an dem Sonderausstellungen zu Themen des Salzkammergutes und des Kaiserhauses stattfinden.

Mehr erfahren

Schloss Weyer in Gmunden

Schloss Weyer

Grünbergweg 18, 4810 Gmunden

Schloss Weyer liegt im gleichnamigen Ortsteil von Gmunden am Traunsee in Oberösterreich (Carl Josef von Frey Gasse 27).

Das Gut Weyer wird 1446 erstmals als ein Lehen der Herrschaft Ort erwähnt. Das kleine Schloss wird von dem damaligen Lehensnehmer Abraham von Rorbach 1596 als „Sitz am Weyr“ erbaut, der zuvor das unmittelbar benachbarte Bauerngut „am Weyer“ (heute noch „Moar im Weyer“) von Hektor Jägenreuther zu Pernau erworben hatte. Maximilian Häckhelberger von Höhenberg und Arbesbach kaufte den Freisitz 1606 und ließ ihn von Mühlwang aus verwalten. Die nächsten Besitzer waren 1613 der Gmundner Bürger Leopold Pötsch und seine Hausfrau Margaretha, letztere verkaufte das Schlösschen nach dem Tod ihres Gatten an Sebastian Suess. Der nächste Käufer war Hans Chrainser. 1621 ging der Besitz an Forstmeister Hans Christoph Rottner. Dieser konnte 1624 von Kaiser Ferdinand II. wieder die adeligen Freiheiten erhalten, die durch den Verkauf an bürgerliche Besitzer verloren gegangen waren. 1627 musste Rottner seinen Besitz an den bayrischen Grafen Adam von Herberstorff verkaufen, dieser schenkte das Schlösschen dem Hans Christoph Schmitzperger vom Thurm († 1637) als Rekompensation „wegen seiner 20jähr. treuen Dienste“. Nach dem Ableben des ohne Nachkommen gebliebenen Hans Christoph verkaufte die Witwe Weyer 1651 an Dr. jur. Georg Scharl, Comes Palatinus. Dieser verkaufte bereits 1653 den ganzen Besitz an Johann Adam Spindler von Hofeck zu Waldpach († 1686). Spindlers Tochter Beatrix war mit Christoph Benedikt Hayden von Dorff auf Lindach verheiratet und an sie kam Weyer nach dem Tode ihres Vaters. Hayden vermählte sich nach dem Tode seiner ersten Frau (1707) mit Eleonora Hegenmüller von Dubenweiler (das Allianzwappen beider ist über der Sakristeitüre der Schlosskapelle angebracht). 1722 wurde das Schlösschen an die Grafen von Salburg veräußert, 1723 an Josef Ortner, aber 1724 durch Carl Josef von Frey, Schwiegersohn des Christoph Benedikt von Hayden, zurückgekauft. 1738 wurde hier ein Knabenwaisenhaus eingerichtet (daher auch die Bezeichnung „Woaslhaus“ für das Schloss Weyer), das 1755 dem Salzoberamt übergeben wurde. Der Gutsbestand wurde Lindach zugeschlagen.

Mehr erfahren

OÖ. Sensenschmiedemuseum in Micheldorf

OÖ. Sensenschmiedemuseum

Gradenweg 9, 4563 Micheldorf

Das OÖ. Sensenschmiedemuseum ist ein Museum der Technikgeschichte und Freilichtmuseum in Micheldorf in Oberösterreich. Auf dem Gelände der ehemaligen Sensenschmiede am Gries werden Geschichte, Arbeitswelt und Kultur der Sensenschmiede gezeigt.

Mehr erfahren

Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim in Alkoven

Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim

Schloßstraße 1, 4072 Alkoven

Das Schloss Hartheim ist ein Renaissanceschloss in Alkoven in Oberösterreich. Es ist vor allem als Ort der Tötung behinderter und psychisch kranker Menschen, von KZ-Häftlingen und ausländischen Zivilarbeitern durch die Nationalsozialisten zwischen Mai 1940 und Dezember 1944 bekannt.

Mehr erfahren

Museum in der Fronfeste in Neumarkt am Wallersee

Museum in der Fronfeste

Hauptstraße 25, 5202 Neumarkt am Wallersee

Das Museum in der Fronfeste in Neumarkt am Wallersee (Flachgau, Österreich) befindet sich in der Fronfeste, die 1589 unter Erzbischof Wolf Dietrich von Raitenau als Amtmann- und Gefängnishaus erbaut wurde.

Das Museum zeigt:

Dazu kommt die Galerie für Zeitgenössische Kunst.

Mehr erfahren

Museum.ebensee in Ebensee

Museum.ebensee

Kirchengasse 6, 4802 Ebensee

Das museum.ebensee (früher Heimatmuseum Ebensee und Heimathaus) ist ein Heimatmuseum in der Marktgemeinde Ebensee in Oberösterreich.

Das Museum befindet sich im ehemaligen Verwesamt, das in dem Gebäude von 1605 bis 1852 bestand. Der Verweser war Direktor der Saline, verwaltete die Forsten, war Bürgermeister, kommandierte die Polizei und hatte die Funktion eines Richters inne. Das ehemalige Gebäude der Salinendirektion steht unter Denkmalschutz. Erhalten sind Renaissancedecken, die beim Umbau 2008 abgehängt wurden.

Mehr erfahren

Welios in Wels

Welios

Weliosplatz 1, 4600 Wels

Das Welios ist eine dauerhafte Erlebnisausstellung zum Thema erneuerbare Energien und entspricht dem Konzept eines Science Centers. Das Gebäude liegt nahe dem Stadtzentrum der oberösterreichischen Stadt Wels, die Eröffnung fand am 16. April 2011 statt.

Mehr erfahren

Klo und So Sanitärmuseum in Gmunden

Klo und So Sanitärmuseum

Traungasse 17, 4810 Gmunden

Das Klo & So Sanitärmuseum ist ein Museum in Gmunden. Es stellt seit 1988 historische Sanitärobjekte aus, dazu zählen Toiletten, Waschbecken und Badewannen. Die Sammlung umfasst 300 Exponate, die vom Unternehmen Laufen Austria AG und seinem ehemaligen Direktor Fritz Lischka als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt wurden.

Mehr erfahren

Zeitgeschichte Museum Ebensee in Ebensee

Zeitgeschichte Museum Ebensee

Kirchengasse 5, 4802 Ebensee

Das Zeitgeschichte Museum Ebensee ist ein geschichtliches Regionalmuseum in der Marktgemeinde Ebensee im österreichischen Bundesland Oberösterreich. Es befasst sich mit der politischen Zeitgeschichte des Salzkammerguts zwischen 1918 und 1955.

In Ebensee befand sich während der Zeit des Nationalsozialismus als Außenlager des KZ Mauthausen zwischen November 1943 und Mai 1945 das KZ Ebensee. Im Nachkriegsösterreich und den ersten Jahrzehnten der Zweiten Republik wurden Teile der Bebauung des Lagers nach und nach entfernt. 1988 wurde in Ebensee der „Verein Widerstandsmuseum“ gegründet. Sein Ziel war es, im Ort ein Zeitgeschichtemuseum zu gründen, um diesen Abschnitt der Orts- und Regionalgeschichte dem Vergessen zu entreißen. Außerdem sollte der Widerstand gegen den Nationalsozialismus dokumentiert werden. 1994 beauftragte der Verein die Historikerin Ulrike Felber und den Architekten Bernhard Denkinger (Büro für Architektur und angewandte Geschichte) mit der Erstellung eines Ausstellungskonzepts, das 1994 bis 2001 – in Zusammenarbeit mit dem zukünftigen Museumsleiter Wolfgang Quatember – realisiert wurde. Der „Verein Widerstandsmuseum“ benannte sich 2001 in „Verein Zeitgeschichte Museum und KZ-Gedenkstätte Ebensee“ um. Im März 2001 wurde das „Zeitgeschichte Museum Ebensee“ in einem ehemaligen Schulgebäude aus dem Jahr 1799 im Ortskern neben der katholischen Pfarrkirche eröffnet. Dank der Städtepartnerschaft mit der italienischen Stadt Prato besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem dort bestehenden Museo della Deportazione.

Mehr erfahren

Lehár-Villa in Bad Ischl

Lehár-Villa

Franz-Lehar-Kai 8, 4820 Bad Ischl

Die Lehár-Villa in Bad Ischl am Lehár-Kai 8 im Salzkammergut war ein Anwesen von Franz Lehár. Er erwarb es 1912 von der Herzogin von Sabran und verbrachte seitdem fast jeden Sommer in diesem Haus. Heute wird es auf testamentarischen Wunsch Lehárs als Museum genutzt.

Mehr erfahren

Burg Wels in Wels

Burg Wels

Burggasse 13, 4600 Wels

Die kaiserliche Burg Wels ist eine schlossartige Burg im Südosten des Stadtzentrums von Wels, Oberösterreich und wird heute für museale Zwecke genutzt.

776 wird die Burg in Verbindung mit der Siedlung Wels „Castrum Uueles“ erwähnt. Die Burg war anfänglich ein Holzbau mit Palisaden und wurde erst im 12. oder 13. Jahrhundert aus Stein errichtet. Ende des 12. Jahrhunderts erfolgte eine Verpfändung an den Babenberger Leopold VI., Herzog von Österreich, und wurde von diesem dann 1222 angekauft. Nach dem Aussterben der Babenberger kam die Burg in den Besitz der Habsburger.

Mehr erfahren

Kaiservilla in Bad Ischl

Kaiservilla

Jainzen 38, 4820 Bad Ischl

Die Kaiservilla in Bad Ischl (Oberösterreich) war die Sommerresidenz von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth (Sisi) von Österreich.

Das Gebäude am Fuß des Jainzenberg war ursprünglich eine Villa im Stil des Biedermeier, die 1834 vom Wiener Notar Josef August Eltz erbaut wurde. 1850 kaufte sie der Arzt Eduard Mastalier. Nach der Verlobung von Kaiser Franz Joseph I. mit Herzogin Elisabeth in Bayern im Jahr 1853 erwarb Franz Josephs Mutter, Erzherzogin Sophie, das Anwesen als Hochzeitsgeschenk für das kaiserliche Paar.

Mehr erfahren

Kunstmuseum Daringer in Aspach

Kunstmuseum Daringer

Marktplatz 8, 5252 Aspach

Das Kunstmuseum Daringer ist ein 2013 in Aspach gegründetes Museum und zeigt das künstlerische Wirken der Aspacher Künstlerfamilie Daringer. 2017 erhielt das Kunstmuseum das Österreichische Museumsgütesiegel.

Drei Generationen von Malern und Bildhauern aus der Familie Daringer lebten und wirkten in Aspach. Neben Werken von Engelbert Daringer zeigt das Museum Skulpturen aus Holz, Stein und Bronze des akademischen Bildhauers Manfred Daringer. Die Werke des Wotruba-Schülers und -Preisträgers zu den Themen Liebe, Leid und Tod können nicht nur im Kunstmuseum, sondern auch am „Daringer Lebensweg Kunst“, der durch den Ort Aspach führt, betrachtet und berührt werden. Dazu wird den Besuchern das Wirken von Otto Daringer und Franz Daringer nähergebracht.

Mehr erfahren

Schopper- und Fischermuseum in Aschach an der Donau

Schopper- und Fischermuseum

Siernerstraße 28, 4082 Aschach an der Donau

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

Salzburg Museum in Salzburg

Salzburg Museum

Kaigasse, 5020 Salzburg

Das Salzburg Museum ist ein Museum für Kunst- und Kulturgeschichte von Stadt und Land Salzburg.

Zum Museum als Organisation gehören heute auch Panorama-, Festungs-, Volkskunde-, Domgrabungs- und Spielzeug-Museum sowie das Keltenmuseum Hallein (seit 2012).

Mehr erfahren

Salzburger Spielzeugmuseum in Salzburg

Salzburger Spielzeugmuseum

Parkgarage 2 Nord Zugang, 5020 Salzburg

Das Salzburger Spielzeug Museum (Sammlung Folk) befindet sich in Salzburg im aus dem 16. Jahrhundert stammenden Gebäude des historischen Bürgerspitals nächst der Bürgerspitalkirche St. Blasius.

Der Bestand basiert auf der ehemaligen Privatsammlung von Gabriele Folk-Stoi und Hugo Folk. Neben Spielzeug aus Holz, Ton und Zinn sowie Puppen und Puppenstuben bilden die Papiertheater einen besonderen Schwerpunkt des Spielzeugmuseums.

Mehr erfahren

Festungsmuseum Salzburg in Salzburg

Festungsmuseum Salzburg

Feuergang, 5020 Salzburg

Das Festungsmuseum des Salzburg Museums (früher Salzburger Museum Carolino Augusteum) befindet sich im Hohen Stock der Festung Hohensalzburg in Salzburg.

Im Jahre 2000 erfolgte eine Neugestaltung, die mit dem Österreichischen Museumspreis 2001 ausgezeichnet wurde.

Mehr erfahren

Ausseer Kammerhofmuseum in Altaussee

Ausseer Kammerhofmuseum

In der Nähe von Altaussee, 8992 Altaussee

Das Ausseer Kammerhofmuseum ist ein Heimatmuseum in Bad Aussee im Salzkammergut in Österreich. Es befindet sich im Kammerhof.

Der Kammerhof in Bad Aussee wurde im Jahre 1395 erstmals urkundlich erwähnt. Der Baubeginn erfolgte wahrscheinlich zu diesem Zeitpunkt. Das Gebäude wurde im Laufe seiner Geschichte mehrmals umgebaut, jedoch hat sich die originale Bausubstanz in weiten Teilen erhalten. Fenster- und Türgewände sowie die Kamineinfassung stammen aus der Zeit um 1530. Eine Besonderheit des Ausseer Kammerhofs ist der Kaisersaal mit seinen Freskomalereien (entstanden 1740–1756) mit Landschaftsbildern aus Bad Aussee, Altaussee und Grundlsee. Hier haben Kaiser Friedrich III. und Kaiser Maximilian übernachtet. Bis 1926 diente der Kammerhof als Salzamtsgebäude. 1971 wurde das Haus von der Marktgemeinde Bad Aussee erworben. Im Zuge der Neuerrichtung des Kurzentrums im selben Jahr wurden die ursprüngliche Hofmauer, alle Nebengebäude und das nördliche Treppenhaus abgetragen.

Mehr erfahren

Museen in Ampflwang

Egal ob du dich mehr für Kunst, Kultur, Natur oder Geschichte interessierst, in Ampflwang im Hausruckwald kommst du bestimmt auf deine Kosten.

Viele der tollen Museen in der Nähe von Ampflwang im Hausruckwald eignen sich hervorragend für einen Tagesausflug.

Auch wenn du mit Kindern unterwegs bist, wirst du in Ampflwang im Hausruckwald und Umgebung einige familienfreundliche Museen finden, in denen alle Spaß haben werden.

Besonders für regnerische Tage sind Museen, Galerien oder Ausstellungen eine tolle Gelegenheit, um nicht nass zu werden, aber dennoch etwas zu erleben.

Doch nicht nur bei schlechtem Wetter ist ein Museumsbesuch die perfekte Ergänzung zu einem Städtetrip.

Freiluftmuseen beispielsweise sind tolle Ausflugsziele für gutes Wetter und ohnehin eine tolle Alternative zu Indoor-Museen.

Hier sind viele spannende Museen in Ampflwang im Hausruckwald und Umgebung.

Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Museen in und um Ampflwang im Hausruckwald - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!