Outdoor-Aktivitäten in und um Cottbus
Outdoor-Aktivitäten in der Nähe von Cottbus
In der Nähe von Cottbus gibt es jede Menge abwechslungsreiche Outdoor-Aktivitäten.
Wir haben die besten Unternehmungen und Ausflugsziele an der frischen Luft für dich zusammengestellt.
Aussichtsturm Merzdorf
Ortsumgehung Cottbus 1, 03042 Cottbus
Der Aussichtsturm Merzdorf ist Teil des Projekts Cottbuser Ostsee und befindet sich im Cottbuser Ortsteil Merzdorf in Brandenburg.
Der Turm ist 34 Meter hoch und steht am westlichen Rand des ehemaligen Tagesbaus Cottbus-Nord. Über 173 Stufen gelangt man auf die 31 Meter hoch liegende Aussichtsplattform, die einen Blick auf den Tagebau und die Stadt Cottbus mit Umland ermöglicht. Der Turm, der um 5° aus der Senkrechten in Richtung See geneigt ist, wurde von der Vattenfall Europe Mining and Generation in einer Bauzeit von sechs Monaten erstellt und im Dezember 2006 im Beisein des damaligen Cottbuser Oberbürgermeisters Frank Szymanski eröffnet. Am Turm führt der Sandpfad entlang, ein Radweg, der 2008 anlässlich der Ausstellung „Märkischer Sand“ der Öffentlichkeit übergeben wurde.
Schlichower Höhe
Dissenchener Hauptstraße, 03052 Cottbus
Der Aussichtspunkt Schlichower Höhe ist ein Aussichtspunkt in Cottbus.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Cottbus und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Schlichower Höhe ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Aussichtspunkt Cottbuser Ostsee
Ortsumgehung Cottbus, 03042 Cottbus
Der Aussichtspunkt Aussichtspunkt Cottbuser Ostsee ist ein Aussichtspunkt in Cottbus.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Cottbus und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussichtspunkt Cottbuser Ostsee ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Drewitzpark
Drewitzer Straße, 03042 Cottbus
Der Drewitzpark ist eine Parkanlage in Cottbus (Sandow - Žandow).
Mit seiner Fläche von 1,5 ha ist er der 12. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Drewitzpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Grillplatz Cottbus
Am Großen Spreewehr 3, 03044 Cottbus
Der Grillplatz Cottbus ist ein Grillplatz in Cottbus.
Für alle diejenigen, die keinen eigenen Garten haben, im Sommer aber trotzdem gerne gemütlich mit Freunden oder Familie grillen möchten ist der Grillplatz Cottbus die Lösung.
Der große Vorteil des Grillplatzes: keine Nachbarn. Hier kann eine Feier ruhig auch mal bis spät in die Nacht gehen und etwas lauter werden. Auf dem Grillplatz seid ihr in den meisten Fällen unter euch und könnt niemanden stören.
Tierpark Cottbus
Kiekebuscher Straße 5, 03042 Cottbus
Der Tierpark Cottbus ist der Tierpark der Stadt Cottbus.
Neben einer Vielzahl unterschiedlichster Tiergehege, in denen etwa 1200 Tiere aus ungefähr 170 Arten gehalten werden, verfügt der Tierpark über einen Spielplatz, einen Streichelzoo und gastronomische Angebote. In besonderer Weise wird die Anlage durch einen großen Baumbestand und durch die von der Spree gespeisten Wasserflächen geprägt. Ein Spezialgebiet des Zoos ist die Zucht von Wasservögeln. Es werden etwa 70 verschiedene Wasservogelarten gehalten. Wappentier des Zoos ist die Rothalsgans.
Spremberger Turm
Am Turm, 03046 Cottbus
Der Spremberger Turm ist ein ehemaliger Wehrturm in Cottbus in Brandenburg. Er befindet sich in der Cottbuser Altstadt am südlichen Ende der im Umgangssprachgebrauch als „Sprem“ bezeichneten Spremberger Straße. Die erste Anlage des Spremberger Turms als Torturm des Spremberger Tores stammt aus dem 13. Jahrhundert. Der Turm wurde im Lauf der Jahrhunderte mehrfach umgestaltet und mit neuen Elementen versehen. Er kann seit 2007 an vielen Tagen des Jahres ohne Voranmeldung bestiegen werden. Von der Aussichtsplattform in 28 m Höhe bietet sich eine Aussicht über die Stadt Cottbus bis weit in die Umgebung.
Schilfsee
Grüne Brücke, 03042 Cottbus
Der Schilfsee ist ein 0,6 ha großer See in Cottbus.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Schilfsee immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Schilfsee bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Kirchturm Oberkirche St. Nikolai
Oberkirchplatz 1, 03044 Cottbus
Keine Beschreibung verfügbar.
Raumflugplanetarium Juri Gagarin
Lindenplatz 21, 03042 Cottbus
Das Raumflugplanetarium „Juri Gagarin“ in Cottbus – benannt nach Juri Alexejewitsch Gagarin (1934–1968), dem ersten Menschen im Weltraum – wurde am 26. April 1974 nach knapp zweijähriger Bauzeit am heutigen Lindenplatz eröffnet. Seine Kuppel mit einem Durchmesser von 12,5 m bietet 91 Besuchern Platz. Die Planetariumstechnik erlaubt die Darstellung eines realitätsgetreuen Sternhimmels unabhängig von der Tages- oder Jahreszeit, der geografischen Position oder des Wetters. Es ist jedoch auch möglich, die Erde zu verlassen und praktisch an jeden Ort des bisher bekannten Universums zu gelangen. Regelmäßig finden Planetariumsshows, aber auch Vorträge, Konzerte oder Theateraufführungen statt. Verschiedene Programme können auch in anderen Sprachen, wie Englisch oder Polnisch, gezeigt werden.
Brunschwigpark
In der Nähe von Cottbus, 03046 Cottbus
Der Brunschwigpark ist eine Parkanlage in Cottbus (Ströbitz).
Mit seiner Fläche von 4,0 ha ist er der 7. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Brunschwigpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Käthe-Kollwitz-Park
Nordring, 03044 Cottbus
Der Käthe-Kollwitz-Park ist eine Parkanlage in Cottbus (Saspow).
Mit seiner Fläche von 10,7 ha ist er der 4. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Käthe-Kollwitz-Park zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Branitzer Park
Grüne Brücke, 03042 Cottbus
Der Branitzer Park ist eine Parkanlage in Cottbus (Sandow).
Mit seiner Fläche von 92,5 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der 46. größte Park Deutschlands zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Flutungspunkt Tagebau Cottbus Nord
Lakomaer Dorfstraße, 03053 Cottbus
Der Aussichtspunkt Flutungspunkt Tagebau Cottbus Nord ist ein Aussichtspunkt in Cottbus.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Cottbus und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Flutungspunkt Tagebau Cottbus Nord ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Schwarzer See
Schlossbrücke, 03042 Cottbus
Der Schwarzer See ist ein 0,5 ha großer See in Cottbus.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Schwarzer See ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Schwarzer See ist die Adresse für warme Tage.
Aussichtspunkt Cottbuser Ostsee bei Lakoma
Lakomaer Dorfstraße, 03053 Cottbus
Der Aussichtspunkt Aussichtspunkt Cottbuser Ostsee bei Lakoma ist ein Aussichtspunkt in Cottbus.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Cottbus und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussichtspunkt Cottbuser Ostsee bei Lakoma ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Aussichtsturm Teichland
In der Nähe von Cottbus, 03052 Cottbus
Der Cottbuser Ostsee, niedersorbisch Chóśebuski pódzajtšny jazor, ist ein Projekt, bei dem der ehemalige Braunkohletagebau Cottbus-Nord seit dem 12. April 2019 geflutet wird. Daraus soll bis 2024 der mit 1900 Hektar flächenmäßig größte See des Lausitzer Tagebauseengebiets sowie der größte künstliche See Deutschlands entstehen. Aufgrund dreier Dürre-Jahre seit 2018 in Folge sind die Pläne ins Stocken geraten. Kurz nach dem Start der Flutung musste diese unterbrochen werden, aktuell (Stand: Juli 2020) ist die Flutung seit Monaten eingeschränkt.
Schlosssee
Schlossbrücke, 03042 Cottbus
Der Schlosssee ist ein 0,3 ha großer See in Cottbus.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Schlosssee immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Schlosssee bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Puschkinpark
Klosterplatz 5, 03046 Cottbus
Der Puschkinpark ist eine Parkanlage in Cottbus (Brunschwig - Brunšwik).
Mit seiner Fläche von 2,6 ha ist er der 10. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Puschkinpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Volkspark
Markgrafenmühle, 03050 Cottbus
Der Volkspark ist eine Parkanlage in Cottbus (Spremberger Vorstadt).
Mit seiner Fläche von 26,3 ha ist er der 2. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Volkspark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Spreeauenpark
Jürgen-Tschirner-Weg, 03042 Cottbus
Der Spreeauenpark ist eine Parkanlage in Cottbus (Sandow).
Mit seiner Fläche von 20,8 ha ist er der 3. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Spreeauenpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Puschkinpark
Puschkinpromenade 15, 03044 Cottbus
Der Puschkinpark ist eine Parkanlage in Cottbus (Brunschwig - Brunšwik).
Mit seiner Fläche von 1,5 ha ist er der 11. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Puschkinpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Carl-Blechen-Park
Lindenplatz 26, 03042 Cottbus
Der Carl-Blechen-Park ist eine Parkanlage in Cottbus (Sandow - Žandow).
Mit seiner Fläche von 4,7 ha ist er der 6. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Carl-Blechen-Park zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Frühlingsgarten
Franz-Mehring-Straße 59, 03046 Cottbus
Der Frühlingsgarten ist eine Parkanlage in Cottbus (Brunschwig - Brunšwik).
Mit seiner Fläche von 0,6 ha ist er der 14. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Frühlingsgarten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Goethepark
An der Wachsbleiche 2, 03046 Cottbus
Der Goethepark ist eine Parkanlage in Cottbus (Brunschwig - Brunšwik).
Mit seiner Fläche von 3,0 ha ist er der 9. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Goethepark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Eliaspark
Stadtring, 03042 Cottbus
Der Eliaspark ist eine Parkanlage in Cottbus (Sandow - Žandow).
Mit seiner Fläche von 6,6 ha ist er der 5. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Eliaspark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Bylenerpark
Nordparkstraße, 03044 Cottbus
Der Bylenerpark ist eine Parkanlage in Cottbus (Schmellwitz - Chmjelow).
Mit seiner Fläche von 0,4 ha ist er der 16. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Bylenerpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Carl-Blechen-Park
Franz-Mehring-Straße 17, 03042 Cottbus
Der Carl-Blechen-Park ist eine Parkanlage in Cottbus (Sandow - Žandow).
Mit seiner Fläche von 3,2 ha ist er der 8. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Carl-Blechen-Park zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Grillplatz Cottbus
Am Großen Spreewehr, 03044 Cottbus
Der Grillplatz Cottbus ist ein Grillplatz in Cottbus.
Für alle diejenigen, die keinen eigenen Garten haben, im Sommer aber trotzdem gerne gemütlich mit Freunden oder Familie grillen möchten ist der Grillplatz Cottbus die Lösung.
Der große Vorteil des Grillplatzes: keine Nachbarn. Hier kann eine Feier ruhig auch mal bis spät in die Nacht gehen und etwas lauter werden. Auf dem Grillplatz seid ihr in den meisten Fällen unter euch und könnt niemanden stören.
Ausflugsziele an der frischen Luft in Cottbus
Das Beste an Outdoor-Aktivitäten ist, dass es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt – und das nicht nur im Sommer.
Von Bergsteigen über Picknicken bis hin zum Skifahren kannst du jede Menge machen und auch die benötigte Ausrüstung ist dabei unterschiedlich.
Egal ob du also einen Tagesausflug mit der Familie planst, im Sommer die Sonne genießen oder im Winter die verschneite Landschaft erkunden willst, in und um Cottbus wirst du sicher fündig.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.