Outdoor-Aktivitäten in und um Ditfurt
Outdoor-Aktivitäten in der Nähe von Ditfurt
In der Nähe von Ditfurt gibt es jede Menge abwechslungsreiche Outdoor-Aktivitäten.
Wir haben die besten Unternehmungen und Ausflugsziele an der frischen Luft für dich zusammengestellt.
Lehof-Felsen
Aufstieg zum Lehof, 06484 Quedlinburg
Der Aussichtspunkt Lehof-Felsen ist ein Aussichtspunkt in Quedlinburg.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Quedlinburg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Lehof-Felsen ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Freiherr-vom-Stein-Park
Bahnstraße, 06484 Ditfurt
Der Freiherr-vom-Stein-Park ist eine Parkanlage in Ditfurt (Vorharz).
Mit seiner Fläche von 2,8 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Freiherr-vom-Stein-Park zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Altenburgwarte
Weg zur Altenburg, 06484 Quedlinburg
Die Altenburgwarte ist ein Aussichtsturm 700 Meter südwestlich der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt.
Die Warte gehört zum Quedlinburger Warten- und Landgrabensystem und befindet sich auf einem der höchsten Punkte (rund 198 Meter) eines Sandsteinhöhenzuges, der die Altenburg genannt wird.
Lindenbeinscher Turm
Weingarten, 06484 Quedlinburg
Der Lindenbeinsche Turm, auch Lindenbeinturm, Hoher Turm oder Sternkiekerturm ist ein mittelalterlicher Wehrturm der denkmalgeschützten Stadtbefestigung der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt.
Der Turm befindet sich unmittelbar nördlich der Lindenbeinschen Villa im westlichen Teil der alten Stadtbefestigung der historischen Quedlinburger Altstadt, östlich der Wallstraße.
Bicklingswarte
Burgweg, 06484 Quedlinburg
Die Bicklingswarte ist ein Wartturm südöstlich der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt. Das Bauwerk ist örtlichem Denkmalverzeichnis als Baudenkmal und auch als Bodendenkmal eingetragen.
Die denkmalgeschützte Warte gehört zum Quedlinburger Warten- und Landgrabensystem und ist im Quedlinburger Denkmalverzeichnis eingetragen. Im Umfeld der Warte befindet sich ein kleines Gehölz.
Bismarckturm Quedlinburg
August-Bebel-Ring, 06484 Quedlinburg
Der Bismarckturm in Quedlinburg in Sachsen-Anhalt ist der älteste Bismarckturm des Bundeslands.
Der im Quedlinburger Denkmalverzeichnis eingetragene Turm befindet sich auf dem Bleichberg im Zentrum der Parkanlage Johannishain südlich der Quedlinburger Innenstadt am Rande des Stadtteils Süderstadt.
Seweckenwarte
Gersdorfer Burgweg, 06484 Quedlinburg
Die Seweckenwarte, auch Sewekenwarte, ist eine Feldwarte ostsüdöstlich der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt. Das Bauwerk ist örtlichem Denkmalverzeichnis als Baudenkmal und auch als Bodendenkmal eingetragen.
Die Warte gehört zum Quedlinburger Warten- und Landgrabensystem und steht rund 3,5 km ostsüdöstlich von Quedlinburg auf den Seweckenbergen. Etwas weiter südlich liegt die Gersdorfer Burg. Die Seweckenwarte ist im Quedlinburger Denkmalverzeichnis eingetragen.
Steinholzwarte
A 36, 06484 Quedlinburg
Die Steinholzwarte ist eine Feldwarte nordwestlich der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt.
Die Warte gehört zum Quedlinburger Warten- und Landgrabensystem und befindet sich nahe der Steinholz-Linden auf dem Petersberg in einer Höhe von 179 Metern im Steinholz. Sie ist im Quedlinburger Denkmalverzeichnis eingetragen.
Münzenberg
Münzenberg, 06484 Quedlinburg
Der Aussichtspunkt Münzenberg ist ein Aussichtspunkt in Quedlinburg.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Quedlinburg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Münzenberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Trappenberg
Burgweg, 06484 Quedlinburg
Der Aussichtspunkt Trappenberg ist ein Aussichtspunkt in Quedlinburg.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Quedlinburg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Trappenberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Abteigarten
Brühlstraße, 06484 Quedlinburg
Der Abteigarten ist eine Parkanlage in Quedlinburg.
Mit seiner Fläche von 1,2 ha ist er der 3. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Abteigarten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Wordgarten
Neuer Weg 24d, 06484 Quedlinburg
Der Wordgarten ist eine Parkanlage in Quedlinburg.
Mit seiner Fläche von 2,1 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Wordgarten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Teufelsmauer
In der Nähe von Thale, 06502 Thale
Um die Entstehung der Teufelsmauer ranken sich verschiedene Legenden und Sagen.
Eine von ihnen besagt, dass sich einst Gott und der Teufel darum stritten, wer die Herrschaft über die Welt haben sollen. Gott überließ dem Teufel die Macht, wenn er es schaffen sollte innerhalb nur einer Nacht vor dem ersten Hahnenschrei eine Mauer zwischen dem Harz und dem Harzvorland zu errichten. Als dem Teufel dies nicht gelang, war er so wütend, dass er die Mauer mit seiner Faust zerschlug. Die Überreste dieser Mauer werden daher heute Teufelsmauer genannt.
Großer Gegenstein und Leopold Friedrich
Am Zehling, 06493 Ballenstedt
Der Aussichtspunkt Großer Gegenstein und Leopold Friedrich ist ein Aussichtspunkt in Ballenstedt.
Von dem 243.6m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Ballenstedt und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Großer Gegenstein und Leopold Friedrich ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Kulk
Am Mühlenberg 6, 06458 Selke-Aue
Der Kulk ist ein 0,1 ha großer See in Selke-Aue.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Kulk ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Kulk ist die Adresse für warme Tage.
Teufelskanzel
Nordhangweg, 38820 Halberstadt
Der Aussichtspunkt Teufelskanzel ist ein Aussichtspunkt in Halberstadt.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Halberstadt und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Teufelskanzel ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Schlossgarten
Schlossgarten, 06458 Selke-Aue
Der Schlossgarten ist eine Parkanlage in Selke-Aue.
Mit seiner Fläche von 4,4 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Schlossgarten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Schlosspark
Dr. Fritz Klocke Brücke, 06493 Ballenstedt
Der Schlosspark ist eine Parkanlage in Ballenstedt.
Mit seiner Fläche von 12,2 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Schlosspark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Osterteich
Fürstenweg, 06493 Ballenstedt
Der Osterteich ist ein 1,8 ha großer See in Ballenstedt.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Osterteich ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Osterteich ist die Adresse für warme Tage.
Försterblick
Stubenbergsweg, 06485 Quedlinburg
Der Aussichtspunkt Försterblick ist ein Aussichtspunkt in Quedlinburg.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Quedlinburg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Försterblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Ölbergshöhe
Forstbotanischer Wanderweg 2007, 06485 Quedlinburg
Der Aussichtspunkt Ölbergshöhe ist ein Aussichtspunkt in Quedlinburg.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Quedlinburg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Ölbergshöhe ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Eulenburg
Quedlinburger Straße, 38895 Halberstadt
Der Aussichtspunkt Eulenburg ist ein Aussichtspunkt in Halberstadt.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Halberstadt und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Eulenburg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Kleiner Teich
Felsenkellerweg 21, 06493 Ballenstedt
Der Kleiner Teich ist ein 0,1 ha großer See in Ballenstedt.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Kleiner Teich immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Kleiner Teich bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Tempelberg
Brinkstraße, 06485 Quedlinburg
Der Aussichtspunkt Tempelberg ist ein Aussichtspunkt in Quedlinburg.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Quedlinburg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Tempelberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Klusfelsen
Nordhangweg, 38820 Halberstadt
Der Aussichtspunkt Klusfelsen ist ein Aussichtspunkt in Halberstadt.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Halberstadt und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Klusfelsen ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Ratsteiche
Schulstraße, 38828 Wegeleben
Der Ratsteiche ist ein 1,3 ha großer See in Wegeleben.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Ratsteiche immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Ratsteiche bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Einzelnes Bäumchen
Marktstraße, 06485 Quedlinburg
Der Aussichtspunkt Einzelnes Bäumchen ist ein Aussichtspunkt in Quedlinburg.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Quedlinburg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Einzelnes Bäumchen ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Kleiner Siebersteinteich
Siebersteinstal, 06493 Ballenstedt
Der Kleiner Siebersteinteich ist ein 1,4 ha großer See in Ballenstedt.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Kleiner Siebersteinteich immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Kleiner Siebersteinteich bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Ausflugsziele an der frischen Luft in Ditfurt
Das Beste an Outdoor-Aktivitäten ist, dass es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt – und das nicht nur im Sommer.
Von Bergsteigen über Picknicken bis hin zum Skifahren kannst du jede Menge machen und auch die benötigte Ausrüstung ist dabei unterschiedlich.
Egal ob du also einen Tagesausflug mit der Familie planst, im Sommer die Sonne genießen oder im Winter die verschneite Landschaft erkunden willst, in und um Ditfurt wirst du sicher fündig.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.