Outdoor-Aktivitäten in und um Grünstadt
Outdoor-Aktivitäten in der Nähe von Grünstadt
In der Nähe von Grünstadt gibt es jede Menge abwechslungsreiche Outdoor-Aktivitäten.
Wir haben die besten Unternehmungen und Ausflugsziele an der frischen Luft für dich zusammengestellt.
Peterspark
Schlachthofstraße, 67269 Grünstadt
Der Peterspark ist eine Parkanlage in Grünstadt.
Mit seiner Fläche von 1,0 ha ist er der 2. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Peterspark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Stadtpark
Schlangenweg, 67269 Grünstadt
Der Stadtpark ist eine Parkanlage in Grünstadt.
Mit seiner Fläche von 14,3 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Stadtpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Leininger Schlossgarten
Tiefenthaler Straße 4, 67269 Grünstadt
Der Leininger Schlossgarten ist eine Parkanlage in Grünstadt.
Mit seiner Fläche von 0,3 ha ist er der 3. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Leininger Schlossgarten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Kneipp-Anlage Grünstadt
Bückelhaube, 67269 Grünstadt
Die Kneipp-Anlage Grünstadt in Grünstadt ist eine Wassertretstelle für die sogenannte Hydrotherapie.
Beim "Kneippen" wird in kaltem Wasser auf der Stelle getreten. Die Füße werden dabei zwischen jedem Schritt immer wieder vollständig aus dem Wasser herausgehoben. Nach 30 Sekunden, oder früher, wenn du ein starkes Kältegefühl in den Füßen und Beinen spürst, solltest du das Kneipp-Becken verlassen und die Füße und Beine wieder erwärmen. Dieser Vorgang wird regelmäßig wiederholt.
Fuchshöhle Sausenheim
A 6, 67269 Grünstadt
Die Fuchshöhle ist eine Sekundäre Höhle auf dem Grünstadter Berg, westlich des Grünstadter Ortsteils Sausenheim.
An dieser Stelle des Grünstadter Berges sind Kliffreste eines urzeitlichen Meeres vorhanden. Es handelt sich um ein Sand- und Kalk-Mischgestein. Nach unten hin dominiert der reine Sandstein, die oberen Bereiche bestehen aus Quarzkörnern, die mit kalkhaltigem Bindemittel zu kleinen Kügelchen geformt sind und eine feste Gesteinsschicht bilden. Die unteren Zonen sind weicher als die oberen. Möglicherweise ist die Höhle durch Auswaschung, als Brandungshöhle entstanden. Sie ist in guten Landkarten eingezeichnet, jedoch nicht als Naturdenkmal ausgewiesen. Unweit davon liegt der historische Queckbrunnen, östlich läuft die BAB 6 daran vorbei.
Südostturm Burg Neuleiningen
Kirchengasse, 67271 Neuleiningen
Neuleiningen ist die Ruine einer Höhenburg im Leininger Sporn am Rande des Pfälzerwalds. Sie liegt auf der Gemarkung der Ortsgemeinde Neuleiningen im Landkreis Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz) und ist eine der drei Burgen am oberen Eckbach, die aus der Frühzeit des fränkischen Adelsgeschlechts der Leininger stammen. Die beiden anderen sind Altleiningen und Battenberg.
Kleiner Bergteich
In der Nähe von Tiefenthal, 67311 Tiefenthal
Der Kleiner Bergteich ist ein 0,1 ha großer See in Tiefenthal.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Kleiner Bergteich immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Kleiner Bergteich bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Englischer Garten (Koeth-Wanscheidsches Schloss)
Obertor 11, 67246 Dirmstein
Der Englischer Garten (Koeth-Wanscheidsches Schloss) ist eine Parkanlage in Dirmstein (Leiningerland).
Mit seiner Fläche von 2,5 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Englischer Garten (Koeth-Wanscheidsches Schloss) zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Glockenturm (Stauf)
Gutenbergstraße 20, 67304 Eisenberg (Pfalz)
Eisenberg (Pfalz) ist eine Stadt in der nördlichen Pfalz (Rheinland-Pfalz). Sie liegt im Donnersbergkreis, innerhalb dessen sie gemessen an der Einwohnerzahl die größte Kommune darstellt. Sie ist Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde, der neben der Stadt Eisenberg die eigenständigen Ortsgemeinden Ramsen und Kerzenheim angehören. Eisenberg ist gemäß Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen.
Domblick
L 443, 67551 Worms
Der Aussichtspunkt Domblick ist ein Aussichtspunkt in Worms.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Worms und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Domblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Weinrast Aegidiuspark
Hauptstraße, 67591 Mölsheim
Der Aussichtspunkt Weinrast Aegidiuspark ist ein Aussichtspunkt in Mölsheim.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Mölsheim und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Weinrast Aegidiuspark ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Panoramablick
K 34, 67592 Flörsheim-Dalsheim
Der Aussichtspunkt Panoramablick ist ein Aussichtspunkt in Flörsheim-Dalsheim.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Flörsheim-Dalsheim und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Panoramablick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Retzerpark
Gottfried-Weber-Straße 3, 67251 Freinsheim
Der Retzerpark ist eine Parkanlage in Freinsheim.
Mit seiner Fläche von 0,1 ha ist er der 3. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Retzerpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Apothekergarten
Am Zwinger 6, 67251 Freinsheim
Der Apothekergarten ist eine Parkanlage in Freinsheim.
Mit seiner Fläche von 0,3 ha ist er der 2. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Apothekergarten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Gutspark der Gemeinde Zell
Zeller Hauptstraße 1, 67308 Zellertal
Der Gutspark der Gemeinde Zell ist eine Parkanlage in Zellertal (Zell).
Mit seiner Fläche von 0,5 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Gutspark der Gemeinde Zell zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Geopark Dachsberg
L 449, 67307 Göllheim
Der Geopark Dachsberg ist eine Parkanlage in Göllheim.
Mit seiner Fläche von 20,6 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Geopark Dachsberg zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Schlossgarten
Friedhofstraße, 67273 Dackenheim
Der Schlossgarten ist eine Parkanlage in Dackenheim (Freinsheim).
Mit seiner Fläche von 0,1 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Schlossgarten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Römerpark Vicus
Römerstraße, 67304 Eisenberg (Pfalz)
Der Römerpark Vicus ist eine Parkanlage in Eisenberg (Pfalz).
Mit seiner Fläche von 0,7 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Römerpark Vicus zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Barockgarten
Erpolzheimer Straße, 67251 Freinsheim
Der Barockgarten ist eine Parkanlage in Freinsheim.
Mit seiner Fläche von 0,3 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Barockgarten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Grillplatz Mölsheim
Johann-Peter-Schneider-Straße, 67591 Mölsheim
Der Grillplatz Mölsheim ist ein Grillplatz in Mölsheim.
Für alle diejenigen, die keinen eigenen Garten haben, im Sommer aber trotzdem gerne gemütlich mit Freunden oder Familie grillen möchten ist der Grillplatz Mölsheim die Lösung.
Der große Vorteil des Grillplatzes: keine Nachbarn. Hier kann eine Feier ruhig auch mal bis spät in die Nacht gehen und etwas lauter werden. Auf dem Grillplatz seid ihr in den meisten Fällen unter euch und könnt niemanden stören.
Grillplatz Schneiderplatz
B 271, 67592 Flörsheim-Dalsheim
Der Grillplatz Schneiderplatz ist ein Grillplatz in Flörsheim-Dalsheim.
Für alle diejenigen, die keinen eigenen Garten haben, im Sommer aber trotzdem gerne gemütlich mit Freunden oder Familie grillen möchten ist der Grillplatz Schneiderplatz die Lösung. Gegrillt wird hier mit Holzkohle.
Kneipp-Anlage Neuleiningen
Nackterhof 4c, 67271 Neuleiningen
Die Kneipp-Anlage Neuleiningen in Neuleiningen ist eine Wassertretstelle für die sogenannte Hydrotherapie.
Beim "Kneippen" wird in kaltem Wasser auf der Stelle getreten. Die Füße werden dabei zwischen jedem Schritt immer wieder vollständig aus dem Wasser herausgehoben. Nach 30 Sekunden, oder früher, wenn du ein starkes Kältegefühl in den Füßen und Beinen spürst, solltest du das Kneipp-Becken verlassen und die Füße und Beine wieder erwärmen. Dieser Vorgang wird regelmäßig wiederholt.
Kneippbecken Wachenheim
Mühlbrunnenstraße, 67591 Mölsheim
Die Kneippbecken Wachenheim in Mölsheim ist eine Wassertretstelle für die sogenannte Hydrotherapie.
Beim "Kneippen" wird in kaltem Wasser auf der Stelle getreten. Die Füße werden dabei zwischen jedem Schritt immer wieder vollständig aus dem Wasser herausgehoben. Nach 30 Sekunden, oder früher, wenn du ein starkes Kältegefühl in den Füßen und Beinen spürst, solltest du das Kneipp-Becken verlassen und die Füße und Beine wieder erwärmen. Dieser Vorgang wird regelmäßig wiederholt.
Kneipp-Anlage Bubenheim
K 64, 67308 Bubenheim
Die Kneipp-Anlage Bubenheim in Bubenheim ist eine Wassertretstelle für die sogenannte Hydrotherapie.
Beim "Kneippen" wird in kaltem Wasser auf der Stelle getreten. Die Füße werden dabei zwischen jedem Schritt immer wieder vollständig aus dem Wasser herausgehoben. Nach 30 Sekunden, oder früher, wenn du ein starkes Kältegefühl in den Füßen und Beinen spürst, solltest du das Kneipp-Becken verlassen und die Füße und Beine wieder erwärmen. Dieser Vorgang wird regelmäßig wiederholt.
Kurpfalz-Park
K 16, 67157 Wachenheim an der Weinstraße
Der Kurpfalz-Park ist ein Freizeit- und Wildpark auf der Gemarkung der pfälzischen Landstadt Wachenheim im Landkreis Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz).
Der 700.000 m² (70 Hektar) große Park liegt in der Mittelgebirgslandschaft des Mittleren Pfälzerwalds auf rund 300 m ü. NHN beim Forsthaus Rotsteig inmitten des Straßendreiecks, das die Bundesstraßen 37 (im Nordwesten), 39 (im Südwesten) und 271 (im Osten) bilden. Die Zufahrt über die Kreisstraße 16 ist von der B 271 aus ab Wachenheim (8 km) ausgeschildert, von der B 39 aus ab Lindenberg (4,5 km).
Tiergarten Worms
Hammelsdamm 101, 67547 Worms
Der Tiergarten Worms ist ein Zoo im Naherholungsgebiet Bürgerweide in der Stadt Worms. Er wurde 1972 eröffnet und ist ca. 8,5 ha groß. Es werden 80 Arten mit über 500 Tieren gezeigt. Der Schwerpunkt des Tiergartens ist die Haltung und Zucht alter Haustierrassen, wie Glanrinder, Bunte Bentheimer Schweine, Thüringer Waldziegen und Süddeutsche Kaltblutpferde, die in einem begehbaren Schaubauernhof untergebracht sind. Aber auch exotische Vertreter sind im Tiergarten zu sehen.
Wartbergturm
Wartturmweg, 55232 Alzey
Der Aussichtsturm Wartbergturm ist ein Aussichtsturm in Alzey.
Von dem Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Alzey und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtsturm Wartbergturm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Burgturm Friedelsheim
Burgstraße, 67159 Friedelsheim
Burg Friedelsheim war eine rechteckige Niederungsburg, die ab 1575 zum Schloss ausgebaut wurde. Das Bauwerk wurde 1794 zerstört, die Ruine liegt in der heutigen Ortsgemeinde Friedelsheim im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz.
Aufgrund des noch vorhandenen Baubestandes wird vermutet, dass die Burg bereits im 13. oder 14. Jahrhundert durch die Herren von Bolanden erbaut wurde. Die erste urkundliche Erwähnung der Burg war jedoch erst 1418 im Besitz des Johann von Derne. Im Jahr 1433 wurde ein kurpfälzischer Amtmann auf der Burg eingesetzt. Pfalzgraf Friedrich I. verkaufte 1462 das Schloss an den neuen Besitzer, den Limburger Abt Heinrich Ulner von Dieburg. Nach Zerstörung der Abtei Limburg verkaufte Abt Machar Wais von Fauerbach die Liegenschaft 1508 an Hans VIII. von Hirschhorn, um damit den geplanten Neubau seines Klosters in Wachenheim zu finanzieren. Pfalzgraf Johann Kasimir ließ ab 1575 die Burg aufwändig um- und ausbauen. Er errichtete ein neues Renaissanceschloss.
Bergfried Wachtenburg
Schloßgasse, 67157 Wachenheim an der Weinstraße
Die Wachtenburg ist die Ruine einer Spornburg auf einem 232 m ü. NN hohen Bergsporn an der mittleren Haardt, einem zum Rhein parallelen Höhenrücken im Landkreis Bad Dürkheim von Rheinland-Pfalz. Die Burg am so genannten „Schloßberg“ direkt oberhalb von Wachenheim an der Weinstraße gilt als das Wahrzeichen des Ortes. Von den Burgen der Umgebung bietet sie den besten Blick über den Rheingraben.
Lambsheimer Weiher
Nachtweide, 67245 Lambsheim
Der Lambsheimer Weiher ist ein 19,7 ha großer See in Lambsheim.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Lambsheimer Weiher ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Lambsheimer Weiher ist die Adresse für warme Tage.
Ausflugsziele an der frischen Luft in Grünstadt
Das Beste an Outdoor-Aktivitäten ist, dass es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt – und das nicht nur im Sommer.
Von Bergsteigen über Picknicken bis hin zum Skifahren kannst du jede Menge machen und auch die benötigte Ausrüstung ist dabei unterschiedlich.
Egal ob du also einen Tagesausflug mit der Familie planst, im Sommer die Sonne genießen oder im Winter die verschneite Landschaft erkunden willst, in und um Grünstadt wirst du sicher fündig.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.