Outdoor-Aktivitäten in und um Hagen am Teutoburger Wald
Outdoor-Aktivitäten in der Nähe von Hagen am Teutoburger Wald
In der Nähe von Hagen am Teutoburger Wald gibt es jede Menge abwechslungsreiche Outdoor-Aktivitäten.
Wir haben die besten Unternehmungen und Ausflugsziele an der frischen Luft für dich zusammengestellt.
Kneipp-Anlage Hagen am Teutoburger Wald (Am Borgberg)
Am Borgberg, 49170 Hagen am Teutoburger Wald
Die Kneipp-Anlage Hagen am Teutoburger Wald (Am Borgberg) in Hagen am Teutoburger Wald ist eine Wassertretstelle für die sogenannte Hydrotherapie.
Beim "Kneippen" wird in kaltem Wasser auf der Stelle getreten. Die Füße werden dabei zwischen jedem Schritt immer wieder vollständig aus dem Wasser herausgehoben. Nach 30 Sekunden, oder früher, wenn du ein starkes Kältegefühl in den Füßen und Beinen spürst, solltest du das Kneipp-Becken verlassen und die Füße und Beine wieder erwärmen. Dieser Vorgang wird regelmäßig wiederholt.
Almhütte
Bergstraße, 49170 Hagen am Teutoburger Wald
Der Aussichtspunkt Almhütte ist ein Aussichtspunkt in Hagen am Teutoburger Wald.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Hagen am Teutoburger Wald und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Almhütte ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Teutoburger Waldsee
Am Höhneberg, 49170 Hagen am Teutoburger Wald
Der schön gelegene Teutoburger Waldsee ist als Ausflugsziel und Badesee in der Nähe von Natrup-Hagen beliebt.
Direkt am See liegt ein Campingplatz mit Stellplätzen für Zelte und Wohnmobile, sodass auch längere Aufenthalte möglich sind.
Auch Angler kommen hier auf ihre Kosten, neben dem Hauptsee liegen in der Nähe noch weitere kleine Tümpel.
Erikasee
Zum Erikasee 12, 49170 Hagen am Teutoburger Wald
Der Erikasee ist ein 0,4 ha großer See in Hagen am Teutoburger Wald.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Erikasee ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Erikasee ist die Adresse für warme Tage.
Kneipp-Anlage Hagen am Teutoburger Wald
Zum Wöhrden, 49170 Hagen am Teutoburger Wald
Die Kneipp-Anlage Hagen am Teutoburger Wald in Hagen am Teutoburger Wald ist eine Wassertretstelle für die sogenannte Hydrotherapie.
Beim "Kneippen" wird in kaltem Wasser auf der Stelle getreten. Die Füße werden dabei zwischen jedem Schritt immer wieder vollständig aus dem Wasser herausgehoben. Nach 30 Sekunden, oder früher, wenn du ein starkes Kältegefühl in den Füßen und Beinen spürst, solltest du das Kneipp-Becken verlassen und die Füße und Beine wieder erwärmen. Dieser Vorgang wird regelmäßig wiederholt.
Kneipp-Anlage Hagen am Teutoburger Wald (Poggenbach)
Wiesentalweg, 49170 Hagen am Teutoburger Wald
Die Kneipp-Anlage Hagen am Teutoburger Wald (Poggenbach) in Hagen am Teutoburger Wald ist eine Wassertretstelle für die sogenannte Hydrotherapie.
Beim "Kneippen" wird in kaltem Wasser auf der Stelle getreten. Die Füße werden dabei zwischen jedem Schritt immer wieder vollständig aus dem Wasser herausgehoben. Nach 30 Sekunden, oder früher, wenn du ein starkes Kältegefühl in den Füßen und Beinen spürst, solltest du das Kneipp-Becken verlassen und die Füße und Beine wieder erwärmen. Dieser Vorgang wird regelmäßig wiederholt.
Alex-Schotte-Hütte
Hermannsweg, 49536 Lienen
Die Alex-Schotte-Hütte liegt direkt am Herrmannsweg in der Nähe von Lienen und bietet sich als Ausflugsziel und Rast bei einer Wanderung auf dem Herrmannsweg an.
Von der kleinen Schutzhütte aus blickt man Richtung Norden auf die Ortschaft Hagen am Teutoburger Wald und das Osnabrücker Land.
Varusturm
Am Waldbad, 49124 Georgsmarienhütte
Der Varusturm ist ein 21 m hoher, als Stahlbetonkonstruktion errichteter Aussichtsturm auf dem Lammersbrink an der südlichen Ortsgrenze von Georgsmarienhütte in Niedersachsen.
Gebaut wurde der Aussichtsturm im Jahr 1975 von der damaligen Bauunternehmung Carl Möller im Auftrag der Stadt Georgsmarienhütte. Der neue Turm ersetzte damit den an derselben Stelle bereits 1892 vom damaligen Georgsmarien-Verein AG errichteten Aussichtsturm, der jedoch bereits im August 1935 wegen Baufälligkeit wieder gesprengt werden musste. Benannt wurde der Varusturm nach dem römischen Heerführer Varus, der im Jahre 9 nach Chr. in der Schlacht am Teutoburger Wald seine Truppen im Bereich des Teutoburger Waldes gegen die des germanischen Feldherrn Arminius (Hermann) in eine vernichtende Niederlage führte.
Steinbruch
Am Steinbruch, 49536 Lienen
Der Aussichtspunkt Steinbruch ist ein Aussichtspunkt in Lienen.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Lienen und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Steinbruch ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Schöne Aussicht
Roter Berg, 49205 Hasbergen
Der Aussichtspunkt Schöne Aussicht ist ein Aussichtspunkt in Hasbergen.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Hasbergen und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Schöne Aussicht ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Varusturm
Am Waldbad, 49124 Georgsmarienhütte
Der Aussichtspunkt Varusturm ist ein Aussichtspunkt in Georgsmarienhütte.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Georgsmarienhütte und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Varusturm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Canyon Lengerich
In der Nähe von Lengerich, 49525 Lengerich
Der Canyon Lengerich ist ein einzigartiges Naturschutzgebiet in Nordrhein-Westfalen.
Der ehemalige Steinbruch ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Nach seiner Stilllegung bildete sich in der Senke des Steinbruchs über die Jahre ein See, der inzwischen mit strahlendem, türkisblauem Wasser gefüllt ist. Das Hinabsteigen oder Baden ist im Canyon Lengerich leider nicht erlaubt, da das Gebiet unter speziellem Schutz steht. Der See kann jedoch von einem der Aussichtspunkte an den Rändern des Canyons betrachtet werden:
Blick in den Canyon (Nord)
Am Kleeberg, 49525 Lengerich
Der Aussichtspunkt Blick in den Canyon (Nord) ist ein Aussichtspunkt in Lengerich.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Lengerich und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Blick in den Canyon (Nord) ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Blick in den Canyon (Ost)
Am Kleeberg, 49525 Lengerich
Der Aussichtspunkt Blick in den Canyon (Ost) ist ein Aussichtspunkt in Lengerich.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Lengerich und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Blick in den Canyon (Ost) ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Zoo Osnabrück
Klaus-Strick-Weg 12, 49082 Osnabrück
Der Zoo Osnabrück ist ein Zoo im Süden von Osnabrück. Er liegt an den Hängen des Schölerbergs in einem Buchenwald und wird deshalb auch Waldzoo genannt. Er wurde 1935 als „Heimattiergarten“ gegründet und im Sommer 1936 eröffnet. Auf 23,5 Hektar Fläche sind 2728 Tiere aus 285 Tierarten zu sehen (Stand: 2021). Im Jahr 2021 verzeichnete der Zoo, wie auch in den Jahren davor, über eine Million Besucher.
Hermannsturm
Kammweg, 49124 Georgsmarienhütte
Der Hermannsturm ist ein 21 m hoher als Stahlbetonkonstruktion errichteter Aussichtsturm auf dem Dörenberg in Georgsmarienhütte.
Die Aussichtsplattform in einer Höhe von 352 Meter über NN erlaubt einen Blick in Richtung Südosten über den Teutoburger Wald, nach Süden auf Bad Iburg und weiter ins Münsterland sowie nach Norden zum Wiehengebirge.
Hermannsturm
Kammweg, 49124 Georgsmarienhütte
Der Aussichtsturm Hermannsturm ist ein Aussichtsturm in Georgsmarienhütte.
Von dem Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Georgsmarienhütte und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtsturm Hermannsturm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Leedener Berg
Im Esch, 49545 Tecklenburg
Der Leedener Berg (202m) liegt westlich der Ortschaft Leeden im Tecklenburger Land.
Von hier aus ist der Leedener Berg in einer schönen und kurzen Wanderung in gut 20 Minuten erreicht (1km, ca. 100 Höhenmeter).
Der kleine Gipfel bietet neben einem schönen Gipfelkreuz auch eine schöne Aussicht auf Leeden und die Umgebung. Als Startpunkt bietet sich der kleine Friedhof in Leeden an (Parkplatz vorhanden).
Alpakas-am-Teuto
Exheide 3, 49536 Lienen
Alpakas-am-Teuto ist ein Anbieter für Alpakawanderungen und Alpakaspaziergänge in Lienen.
Ein Spaziergang oder eine Wanderung mit den flauschigen Alpakas ist eine tolle Idee für einen Kindergeburtstag oder einen Ausflug mit der Familie. Die kuscheligen Tiere strahlen eine unheimliche Ruhe aus und werden daher auch häufig zu Therapiezwecken eingesetzt.
Ziegenbrink
Bohnenkampstraße, 49082 Osnabrück
Der Aussichtspunkt Ziegenbrink ist ein Aussichtspunkt in Osnabrück.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Osnabrück und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Ziegenbrink ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Blick ins Münsterland
Bergstraße, 49525 Lengerich
Der Aussichtspunkt Blick ins Münsterland ist ein Aussichtspunkt in Lengerich.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Lengerich und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Blick ins Münsterland ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Aussichtspunkt Schölerberg
Am Waldzoo, 49082 Osnabrück
Der Aussichtspunkt Aussichtspunkt Schölerberg ist ein Aussichtspunkt in Osnabrück.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Osnabrück und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussichtspunkt Schölerberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Blick ins Münsterland
Osterkamps Kamp, 49525 Lengerich
Der Aussichtspunkt Blick ins Münsterland ist ein Aussichtspunkt in Lengerich.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Lengerich und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Blick ins Münsterland ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Blick ins Münsterland
Strubberg, 49525 Lengerich
Der Aussichtspunkt Blick ins Münsterland ist ein Aussichtspunkt in Lengerich.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Lengerich und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Blick ins Münsterland ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Aussichtspunkt Schölerberg
Am Waldschlößchen, 49082 Osnabrück
Der Aussichtspunkt Aussichtspunkt Schölerberg ist ein Aussichtspunkt in Osnabrück.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Osnabrück und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussichtspunkt Schölerberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Barfuß-Park Lienen
Bergstraße 13, 49536 Lienen
Der Barfuß-Park Lienen ist ein Barfußpfad in Lienen.
Barfußpfade sind sowohl für Kinder als auch für Erwachsene eine tolle Gelegenheit die Natur besser kennenzulernen, ein wenig Abstand vom normalen Alltag zu gewinnen und das eigene Körpergefühl zu verstärken. Neben dem Spaß-Faktor sind Barfußpfade auch sehr gut für die Gesundheit, da sie uns dazu bringen, mehr über uns selbst und die Natur um uns herum nachzudenken.
Museum am Schölerberg
Klaus-Strick-Weg 10, 49082 Osnabrück
Das Museum am Schölerberg in Osnabrück ist ein städtisches Museum für Natur und Umwelt. Der 1988 eröffnete Museumsneubau ist seit 1997 als Regionales Umweltbildungszentrum anerkannt.
Architektonisch ist das Gebäude der spiralartigen Form eines Ammoniten nachempfunden. Das Museum beherbergt neben naturwissenschaftlichen Sammlungen, Dauer- und Sonderausstellungen auch ein Planetarium. Zudem gehört ein großes Außengelände mit dem Museumsgarten und Hühnerhaltung dazu. Das Museum bietet ganzjährig ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm für Schulen, Kindergärten sowie Privatpersonen an.
Stadtpark
Schulstraße 31, 49525 Lengerich
Der Stadtpark ist eine Parkanlage in Lengerich.
Mit seiner Fläche von 0,1 ha ist er der 4. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Stadtpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Kasinopark
Schloßstraße 3, 49124 Georgsmarienhütte
Der Kasinopark ist eine Parkanlage in Georgsmarienhütte (Alt-Georgsmarienhütte).
Mit seiner Fläche von 2,6 ha ist er der 2. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Kasinopark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
ALVA-Skulpturenpark
Am Kleeberg, 49525 Lengerich
Der ALVA-Skulpturenpark ist eine Parkanlage in Lengerich.
Mit seiner Fläche von 2,6 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der ALVA-Skulpturenpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Ausflugsziele an der frischen Luft in Hagen am Teutoburger Wald
Das Beste an Outdoor-Aktivitäten ist, dass es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt – und das nicht nur im Sommer.
Von Bergsteigen über Picknicken bis hin zum Skifahren kannst du jede Menge machen und auch die benötigte Ausrüstung ist dabei unterschiedlich.
Egal ob du also einen Tagesausflug mit der Familie planst, im Sommer die Sonne genießen oder im Winter die verschneite Landschaft erkunden willst, in und um Hagen am Teutoburger Wald wirst du sicher fündig.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.