Outdoor-Aktivitäten in und um Landsberg
Outdoor-Aktivitäten in der Nähe von Landsberg
In der Nähe von Landsberg gibt es jede Menge abwechslungsreiche Outdoor-Aktivitäten.
Wir haben die besten Unternehmungen und Ausflugsziele an der frischen Luft für dich zusammengestellt.
Steinbruch
In der Nähe von Landsberg, 06188 Landsberg
Der Steinbruch ist ein 0,9 ha großer See in Landsberg.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Steinbruch immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Steinbruch bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Kaiserfelsen
Bergweg, 06188 Landsberg
Der Aussichtspunkt Kaiserfelsen ist ein Aussichtspunkt in Landsberg.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Landsberg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Kaiserfelsen ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Burgstetten
K 2136, 06188 Landsberg
Der Aussichtspunkt Burgstetten ist ein Aussichtspunkt in Landsberg.
Von dem 139.5m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Landsberg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Burgstetten ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Reinsdorfer Park
Birkenweg 6, 06188 Landsberg
Der Reinsdorfer Park ist eine Parkanlage in Landsberg.
Mit seiner Fläche von 4,1 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Reinsdorfer Park zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Astronomische Station Johannes Kepler
Schkeuditzer Straße 4 b, 06116 Halle (Saale)
Die Astronomische Station Johannes Kepler ist ein denkmalgeschütztes Planetarium und Sternwarte im Stadtteil Kanena von Halle (Saale), Sachsen-Anhalt. Seit 1998 wird die Station vom Verein Astronomische Station Johannes Kepler Kanena e. V. betrieben.
Hufeisensee
Wallendorfer Straße, 06116 Halle (Saale)
Der Hufeisensee ist ein 71,7 ha großer See in Halle (Saale).
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Hufeisensee ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Hufeisensee ist die Adresse für warme Tage.
Großer Galgenberg
Am Galgenberg, 06118 Halle (Saale)
Der Aussichtspunkt Großer Galgenberg ist ein Aussichtspunkt in Halle (Saale).
Von dem 136.4m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Halle (Saale) und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Großer Galgenberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Naturbad Friedrichsbad Zwintschöna
Reideburger Straße, 06184 Kabelsketal
Der Naturbad Friedrichsbad Zwintschöna ist ein 5,2 ha großer See in Kabelsketal.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Naturbad Friedrichsbad Zwintschöna ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Naturbad Friedrichsbad Zwintschöna ist die Adresse für warme Tage.
Barfußpfad Halle (Saale)
Äußerer Birkhahnweg, 06118 Halle (Saale)
Der Barfußpfad Halle (Saale) ist ein Barfußpfad in Halle (Saale).
Barfußpfade sind sowohl für Kinder als auch für Erwachsene eine tolle Gelegenheit die Natur besser kennenzulernen, ein wenig Abstand vom normalen Alltag zu gewinnen und das eigene Körpergefühl zu verstärken. Neben dem Spaß-Faktor sind Barfußpfade auch sehr gut für die Gesundheit, da sie uns dazu bringen, mehr über uns selbst und die Natur um uns herum nachzudenken.
Park Dammendorf
In der Nähe von Sandersdorf-Brehna, 06794 Sandersdorf-Brehna
Der Park Dammendorf ist eine Parkanlage in Sandersdorf-Brehna.
Mit seiner Fläche von 3,4 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Park Dammendorf zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Historischer Park
Pestalozzistraße 2, 06796 Sandersdorf-Brehna
Der Historischer Park ist eine Parkanlage in Sandersdorf-Brehna (Torna).
Mit seiner Fläche von 1,2 ha ist er der 2. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Historischer Park zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Gütchenpark
Gütchenstraße, 06108 Halle (Saale)
Der Gütchenpark ist eine Parkanlage in Halle (Saale) (Steintorviertel).
Mit seiner Fläche von 0,4 ha ist er der 19. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Gütchenpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Gutspark Seeben
Gut Seeben 3, 06118 Halle (Saale)
Der Gutspark Seeben ist eine Parkanlage in Halle (Saale) (Seeben).
Mit seiner Fläche von 13,0 ha ist er der 2. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Gutspark Seeben zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Kleiner Park
Rheinstraße, 06796 Sandersdorf-Brehna
Der Kleiner Park ist eine Parkanlage in Sandersdorf-Brehna (Torna).
Mit seiner Fläche von 0,2 ha ist er der 3. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Kleiner Park zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Bürgerpark FreiFeld
Reideburger Straße 1, 06112 Halle (Saale)
Der Bürgerpark FreiFeld ist eine Parkanlage in Halle (Saale) (Freiimfelde/Kanenaer Weg).
Mit seiner Fläche von 0,6 ha ist er der 18. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Bürgerpark FreiFeld zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Stadtpark
Stadtpark, 06112 Halle (Saale)
Der Stadtpark ist eine 4,8 ha große Parkanlage in Halle (Saale) (Charlottenviertel).
Der 6. größte Park der Stadt lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Im Nordosten des Parks befindet sich eine Skateranlage, sowie ein Kinderspielplatz.
Wallendorfer See
In der Nähe von Schkopau, 06258 Schkopau
Der Wallendorfer See ist ein 339,5 ha großer See in Merseburg. Wie die meisten anderen Seen in Sachsen-Anhalt ist auch er ein Überbleibsel des Bergbaus.
Genau wie der benachbarte Raßnitzer See eignet sich der Wallendorfer See sehr gut als Ausflugsziel für sonnige Tage.
Werbeliner See
Grubenstraße, 04509 Delitzsch
Der Werbeliner See ist ein 441,3 ha großer See in Delitzsch.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Werbeliner See ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Werbeliner See ist die Adresse für warme Tage.
Badestrand
Schladitzer Bucht, 04519 Rackwitz
Der Badestrand ist ein Strand in Rackwitz.
Bei gutem Wetter kannst du am Badestrand im kühlen Wasser des Schladitzer Sees schwimmen.
Auch um einfach auf einem Strandtuch die Sonne zu genießen gibt es am Badestrand genug Platz. Denk aber immer daran, dich ausreichend vor der Sonne zu schützen.
Tierpark Petersberg
Alte Hallesche Str. 28, 06193 Petersberg
Der Tierpark Petersberg ist ein 1,5ha großer, weitestgehend naturbelassener Park, der zahlreiche einheimische und exotische Tierarten beherbergt.
Neben indischen Stachelschweinen, nordamerikanischen Baumstachlern und australischen Sittichen sind vor allem die Polarwölfe ein absolutes Highlight des Parks.
Wassertouristik Saaletal
Saalepromenade, 06120 Halle (Saale)
Wassertouristik Saaletal ist ein Bootsverleih in Halle (Saale) auf dem Teich Unterer Teich.
Ob Familienausflug, romantisches Date oder einfach mit Freunden - Wassertouristik Saaletal ist die perfekte Adresse in Halle (Saale). Hier kommen sowohl Naturfreunde als auch Sportbegeisterte und echte Wasserratten auf ihre Kosten.
Saalestrand an der Ziegelwiese
Riveufer 9, 06114 Halle (Saale)
Der Saalestrand an der Ziegelwiese ist ein Strand in Halle (Saale).
Bei gutem Wetter kannst du dich am Saalestrand an der Ziegelwiese im kühlen Wasser der Saale abkühlen.
Auch um einfach auf einem Strandtuch die Sonne zu genießen gibt es am Saalestrand an der Ziegelwiese genug Platz. Denk aber immer daran, dich ausreichend vor der Sonne zu schützen.
Zoo Halle (Saale)
Tiergartenstraße, 06114 Halle (Saale)
Der Zoo Halle, auch Bergzoo Halle, wurde 1901 auf dem 130 Meter hohen Reilsberg im Norden von Halle (Saale) im Stadtteil Giebichenstein angelegt. Mit neun Hektar Gesamtfläche gehört er zu den kleineren Zoos. Durch seinen Aufbau in mehreren Ebenen rund um den Berg erscheint das Gelände aber wesentlich größer, als es tatsächlich ist.
Tiergarten Delitzsch
Rosental 60, 04509 Delitzsch
Der Tiergarten Delitzsch ist ein kleinerer Zoo in der nordsächsischen Stadt Delitzsch. Auf einer Fläche von etwa vier Hektar leben rund 600 Tiere in 120 verschiedenen Arten. Die Anlage in der Loberaue, nordwestlich des Stadtparks, besteht seit 1968.
Aue
Georgi-Dimitroff-Straße, 06132 Halle (Saale)
Der Aussichtspunkt Aue ist ein Aussichtspunkt in Halle (Saale).
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Halle (Saale) und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aue ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Bruchsee
Am Stadion, 06122 Halle (Saale)
Der Bruchsee ist ein 1,9 ha großer See in Halle (Saale).
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Bruchsee immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Bruchsee bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Hausmannstürme der Marktkirche Halle
An der Marienkirche 2, 06108 Halle (Saale)
Keine Beschreibung verfügbar.
Wasserturm Süd (Halle)
Liebenauer Straße 131, 06110 Halle (Saale)
Der Wasserturm Süd in Halle (Saale) gilt als bedeutendes Beispiel für die funktional-expressive Backsteinarchitektur der 1920er Jahre.
Halle besaß bereits im Mittelalter einen Wasserturm, die sogenannte Wasserkunst an der Neumühle. Da der 1474 erbaute und 1523 erneuerte Turm das Wasser aber ungefiltert in die Brunnen der Stadt beförderte, kam es immer wieder zu Cholera-Epidemien. Daher wurde im Jahr 1866 das Wasserwerk Beesen beschlossen und bis zum Jahr 1868 wurden dieses sowie die Rohrleitungen und der Wasserturm auf dem Lutherplatz fertiggestellt. Die Wasserkunst wurde verkauft und kurz darauf, im Jahr 1875, durch einen Brand zerstört. Der achteckige neugotische Turm auf dem Lutherplatz (im heutigen Stadtviertel Lutherplatz/Thüringer Bahnhof) war nach 50 Jahren aber dermaßen veraltet, dass er durch einen Neubau ersetzt werden musste. Der Neubau wurde 1927–1928 errichtet.
Kolkturm
Kolkturmweg, 06120 Halle (Saale)
Der Kolkturm ist ein Aussichtsturm aus Eisen und Stahl in der Dölauer Heide in Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt.
Der Kolkturm steht auf dem nach ihm benannten Kolkturmberg (133 m ü. NN). Das 15,5 Meter hohe Bauwerk wurde 1976 errichtet und 1997 restauriert. Seine exponierte Lage ermöglicht auf seiner Spitze einen Ausblick auf die Stadt Halle und bis in den Saalekreis und das Mansfelder Land hinein.
Ochsenberg
Lettiner Straße, 06120 Halle (Saale)
Der Aussichtspunkt Ochsenberg ist ein Aussichtspunkt in Halle (Saale).
Von dem 119m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Halle (Saale) und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Ochsenberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Ausflugsziele an der frischen Luft in Landsberg
Das Beste an Outdoor-Aktivitäten ist, dass es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt – und das nicht nur im Sommer.
Von Bergsteigen über Picknicken bis hin zum Skifahren kannst du jede Menge machen und auch die benötigte Ausrüstung ist dabei unterschiedlich.
Egal ob du also einen Tagesausflug mit der Familie planst, im Sommer die Sonne genießen oder im Winter die verschneite Landschaft erkunden willst, in und um Landsberg wirst du sicher fündig.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.