Outdoor-Aktivitäten in und um Leopoldsdorf
Outdoor-Aktivitäten in der Nähe von Leopoldsdorf
In der Nähe von Leopoldsdorf gibt es jede Menge abwechslungsreiche Outdoor-Aktivitäten.
Wir haben die besten Unternehmungen und Ausflugsziele an der frischen Luft für dich zusammengestellt.
Kafkasee I
Kafkasee II, 2325 Himberg
Der Kafkasee I ist ein 1,9 ha großer See in Himberg.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Kafkasee I immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Kafkasee I bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Kafkasee II
Kafkasee II, 2325 Himberg
Der Kafkasee II ist ein 1,5 ha großer See in Himberg.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Kafkasee II immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Kafkasee II bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Kurpark Oberlaa
Rosenhügel, 1100 Wien
Der Kurpark Oberlaa ist eine Parkanlage in Wien (Per-Albin-Hansson-Siedlung Ost).
Mit seiner Fläche von 62,7 ha ist er der 4. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der 7. größte Park Österreichs zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Schlosspark Vösendorf
Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf
Der Schlosspark Vösendorf ist eine Parkanlage in Vösendorf (Gemeinde Vösendorf).
Mit seiner Fläche von 5,5 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Schlosspark Vösendorf zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Matraswarte
Salygraben, 2533 Klausen-Leopoldsdorf
Die Matraswarte ist eine 17 Meter hohe stählerne Aussichtswarte auf dem Gipfel des Schöpfls, der höchsten Erhebung im Wienerwald an der Gemeindegrenze von Altenmarkt an der Triesting und Brand-Laaben. Damit ist diese Aussichtswarte das höchstgelegene Bauwerk im Wienerwald. Sie liegt nahe dem Schöpfl-Schutzhaus.
Wehrturm
Marktplatz 2b, 2380 Perchtoldsdorf
Der Wehrturm von Perchtoldsdorf ist ein Wehr- und Glockenturm sowie das Wahrzeichen der niederösterreichischen Marktgemeinde Perchtoldsdorf. Der freistehende, wuchtige und rund 60 Meter hohe Turm ist der größte erhaltene Wehrturm Österreichs. Er wurde zwischen 1450 und 1521 errichtet und wird als Museum, Aussichts- und Sendeturm sowie als Glockenturm der Pfarrkirche hl. Augustinus genutzt.
Wasserturm Favoriten
Windtenstraße, 1100 Wien
Der Wasserturm Favoriten ist ein Wahrzeichen des 10. Wiener Gemeindebezirkes Favoriten. Das markante Bauwerk im Stil des industriellen Historismus findet sich auf der Kuppe des Wienerberges, Windtenstraße 3 und ist vom Süden weithin sichtbar.
Der heute denkmalgeschützte Wasserturm wurde von Franz Borkowitz entworfen und in den Jahren 1898 bis 1899 errichtet. Ein Teil des Baumaterials kam aus Kaisersteinbruch, harter Kaiserstein aus dem Hausbruch und Neukaiserstein aus dem Kapellenbruch der Familie Amelin. Der Turm war Teil eines größeren Gebäudekomplexes und diente zur Versorgung der höher gelegenen Gebiete des 10. und 12. Bezirkes Wiens, für die der Druck vom unmittelbar daneben liegenden Wasserbehälter Wienerberg nicht ausreichte.
Johannes Ruhe
Neuweg, 2340 Mödling
Der Aussichtspunkt Johannes Ruhe ist ein Aussichtspunkt in Mödling.
Von dem 267m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Mödling und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Johannes Ruhe ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Bahnorama
Platz der Kulturen, 1100 Wien
Das Bahnorama (eigene Schreibweise: bahnorama) in Wien war ein Aussichtsturm, der 2010 zur Beobachtung der Baustelle des Hauptbahnhofes an der Abzweigung der Sonnwendgasse von der Favoritenstraße im 10. Bezirk errichtet und Ende 2014 geschlossen wurde. Er war rund 67 Meter hoch und damit der höchste begehbare Holzturm Europas. Die Aussichtsplattform, zu der zwei Panoramalifte führten, befand sich in 40 Meter Höhe. Maximal durften sich 30 Personen gleichzeitig auf der Aussichtsplattform befinden. Weiters befanden sich ein Informationszentrum und ein Café in den unteren Teilen des Gebäudes. Der Turm (auf seinem Areal befand sich zuvor ein Gemeindebau namens Antonie-Alt-Hof) wurde am 19. August 2010 von Verkehrsministerin Doris Bures und Verkehrsstadtrat Rudolf Schicker eröffnet. Für das Betreten des Aussichtsturmes war eine Betriebsgebühr zu entrichten.
Fortunapark
Inzersdorfer Straße 111, 1100 Wien
Der Fortunapark ist eine Parkanlage in Wien (Triesterviertel).
Mit seiner Fläche von 1,1 ha ist er der 119. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Fortunapark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Steinbauerpark
Herthergasse 37, 1120 Wien
Der Steinbauerpark ist eine Parkanlage in Wien (Neumargareten).
Mit seiner Fläche von 1,1 ha ist er der 115. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Steinbauerpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Wielandpark
Wielandplatz 8, 1100 Wien
Der Wielandpark ist eine Parkanlage in Wien (KG Favoriten).
Mit seiner Fläche von 0,4 ha ist er der 242. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Wielandpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Vivenotpark
Vivenotgasse 57, 1120 Wien
Der Vivenotpark ist eine Parkanlage in Wien (Wilhelmsdorf).
Mit seiner Fläche von 0,3 ha ist er der 334. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Vivenotpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Carsonypark
Zamenhofgasse 8, 1110 Wien
Der Carsonypark ist eine Parkanlage in Wien (KG Simmering).
Mit seiner Fläche von 0,5 ha ist er der 227. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Carsonypark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Zellpark
Beatrixgasse 5a, 2380 Perchtoldsdorf
Der Zellpark ist eine Parkanlage in Perchtoldsdorf (Gemeinde Perchtoldsdorf).
Mit seiner Fläche von 1,2 ha ist er der 2. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Zellpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Theresienbadpark
Hufelandgasse 3, 1120 Wien
Der Theresienbadpark ist eine Parkanlage in Wien (Untermeidling).
Mit seiner Fläche von 0,7 ha ist er der 170. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Theresienbadpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Puchsbaumpark
Puchsbaumplatz 9, 1100 Wien
Der Puchsbaumpark ist eine Parkanlage in Wien (Kreta).
Mit seiner Fläche von 0,6 ha ist er der 203. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Puchsbaumpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Scheupark
Bräuhausgasse 20, 1050 Wien
Der Scheupark ist eine Parkanlage in Wien (Margareten).
Mit seiner Fläche von 0,3 ha ist er der 310. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Scheupark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Pauluspark
Paulusplatz, 1030 Wien
Der Pauluspark ist eine Parkanlage in Wien (Karrée St. Marx).
Mit seiner Fläche von 0,6 ha ist er der 201. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Pauluspark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Schweizergarten
Heeresmuseumstraße, 1030 Wien
Der Schweizergarten ist eine Parkanlage in Wien nahe des Wiener Hauptbahnhofs.
Mit seiner Fläche von 14,9 ha ist er der 13. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Im Schweizergarten findest du mehrere Teiche, ein Schwimmbad, Spielplätze und Hundeflächen.
Arthaberpark
Arthaberplatz, 1100 Wien
Der Arthaberpark ist eine Parkanlage in Wien (KG Favoriten).
Mit seiner Fläche von 1,2 ha ist er der 103. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Arthaberpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Erlachpark
Gudrunstraße, 1100 Wien
Der Erlachpark ist eine Parkanlage in Wien (KG Favoriten).
Mit seiner Fläche von 0,4 ha ist er der 245. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Erlachpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Braunhuberpark
Lorystraße, 1110 Wien
Der Braunhuberpark ist eine Parkanlage in Wien (KG Simmering).
Mit seiner Fläche von 0,5 ha ist er der 225. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Braunhuberpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Haydnpark
Gaudenzdorfer Gürtel, 1120 Wien
Der Haydnpark ist eine Parkanlage in Wien (Meidling).
Mit seiner Fläche von 2,1 ha ist er der 69. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Haydnpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Arenbergpark
Dannebergplatz, 1030 Wien
Der Arenbergpark ist eine Parkanlage in Wien (Fasanviertel).
Mit seiner Fläche von 3,3 ha ist er der 47. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Arenbergpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Draschepark
Südosttangente, 1230 Wien
Der Draschepark ist eine Parkanlage in Wien (Inzersdorf).
Mit seiner Fläche von 28,0 ha ist er der 6. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der 18. größte Park Österreichs zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Seeschlachtpark
Seeschlachtweg, 1110 Wien
Der Seeschlachtpark ist eine Parkanlage in Wien (KG Simmering).
Mit seiner Fläche von 0,4 ha ist er der 273. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Seeschlachtpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Klieberpark
Kliebergasse, 1050 Wien
Der Klieberpark ist eine Parkanlage in Wien (Laurenzergrund).
Mit seiner Fläche von 0,3 ha ist er der 291. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Klieberpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Felmayergarten
Neukettenhofer Straße, 2320 Schwechat
Der Felmayergarten ist eine Parkanlage in Schwechat (Altkettenhof).
Mit seiner Fläche von 5,6 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Felmayergarten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Hyblerpark
Dopplergasse 2, 1110 Wien
Der Hyblerpark ist eine Parkanlage in Wien (KG Simmering).
Mit seiner Fläche von 2,4 ha ist er der 61. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Hyblerpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Ausflugsziele an der frischen Luft in Leopoldsdorf
Das Beste an Outdoor-Aktivitäten ist, dass es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt – und das nicht nur im Sommer.
Von Bergsteigen über Picknicken bis hin zum Skifahren kannst du jede Menge machen und auch die benötigte Ausrüstung ist dabei unterschiedlich.
Egal ob du also einen Tagesausflug mit der Familie planst, im Sommer die Sonne genießen oder im Winter die verschneite Landschaft erkunden willst, in und um Leopoldsdorf wirst du sicher fündig.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.