Outdoor-Aktivitäten in und um Oberneukirchen
Outdoor-Aktivitäten in der Nähe von Oberneukirchen
In der Nähe von Oberneukirchen gibt es jede Menge abwechslungsreiche Outdoor-Aktivitäten.
Wir haben die besten Unternehmungen und Ausflugsziele an der frischen Luft für dich zusammengestellt.

Auf der Leithen
B126, 4180 Zwettl an der Rodl
Der Aussichtspunkt Auf der Leithen ist ein Aussichtspunkt in Zwettl an der Rodl.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Zwettl an der Rodl und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Auf der Leithen ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Linde Aussichtspunkt
Ländlicher Zufahrtsweg Loymühle-Neudorf, 4175 Herzogsdorf
Der Aussichtspunkt Linde Aussichtspunkt ist ein Aussichtspunkt in Herzogsdorf.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Herzogsdorf und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Linde Aussichtspunkt ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Amonwarte
Am Breitenstein, 4202 Hellmonsödt
Der Breitenstein ist ein 956 m ü. A. hoher Berg im Mühlviertel in Oberösterreich. Er liegt nördlich des Gemeindezentrums von Kirchschlag bei Linz. Er ist ein Ausflugsberg nahe der Landeshauptstadt Linz. Auf seinem Gipfel befindet sich ein Gipfelkreuz und der Aussichtsturm, die Dr.-Walter-Amon-Warte.

Giselawarte
Auf der Gis, 4040 Linz
Der Lichtenberg, umgangssprachlich die Gis, ist ein 927 m ü. A. hoher Berg im Mühlviertel in Oberösterreich. Er liegt in der Gemeinde Lichtenberg, etwa 9 Kilometer nördlich des Stadtzentrums von Linz. Er ist ein Ausflugsberg nahe der Landeshauptstadt. Auf seinem Gipfel befindet sich seit 1960 der Hörfunk und Fernsehsender Lichtenberg.

Dr. Alexander Brenner Haus
Brennerweg 12, 4201 Gramastetten
Das Dr. Alexander Brenner Haus ist eine Wanderhütte in Gramastetten.
Das Dr. Alexander Brenner Haus ist das perfekte Ziel für eine anstrengende Wanderung. Egal ob zwischendurch zum Krafttanken oder als krönender Abschluss der Tour, hier bist du auf jeden Fall richtig.

Aussichtsplattform Ruinenblick
Jahresstiege, 4201 Gramastetten
Der Aussichtspunkt Aussichtsplattform Ruinenblick ist ein Aussichtspunkt in Gramastetten.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Gramastetten und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussichtsplattform Ruinenblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Aussichtswarte Breitenstein
Am Breitenstein, 4202 Hellmonsödt
Der Aussichtsturm Aussichtswarte Breitenstein ist ein Aussichtsturm in Hellmonsödt.
Von dem 955m hohen Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Hellmonsödt und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtsturm Aussichtswarte Breitenstein ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Aussichtskanzel Moor
Thim Steig, 4190 Bad Leonfelden
Der Aussichtspunkt Aussichtskanzel Moor ist ein Aussichtspunkt in Bad Leonfelden.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Bad Leonfelden und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussichtskanzel Moor ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Alpenblick
Badweg, 4190 Bad Leonfelden
Der Aussichtspunkt Alpenblick ist ein Aussichtspunkt in Bad Leonfelden.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Bad Leonfelden und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Alpenblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Adalbert Stifter Park
Reisacherstraße 12, 4190 Bad Leonfelden
Der Adalbert Stifter Park ist eine Parkanlage in Bad Leonfelden.
Mit seiner Fläche von 0,5 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Adalbert Stifter Park zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Outdoor Escape - Geheimnis des Römerschatzes - Wilhering
Linzer Straße 4, 4073 Wilhering
Es soll hier in Wilhering einen legendären Römerschatz geben. Um ihn zu finden, müsst ihr sein Geheimnis lüften und euch als würdig erweisen! Eine spannende Rätsel-Rallye für die ganze Familie erwartet euch.
Als kleine Belohnung wartet auf die mutigen Schatzjäger am Ende des Outdoor Escape eine kleine Überraschung im Stifts-Café – zu den Öffnungszeiten & solange der Vorrat reicht.

Outdoor Escape - Toxischer Tropfen - Aschach
Abelstraße 1, 4082 Aschach an der Donau
Die örtliche Polizei meldet eine beunruhigende Anzahl von Personen in Aschach, die alle ähnliche, lebensbedrohliche Symptome zeigen. Wir müssen herausfinden, was passiert ist und wie man den Menschen helfen kann. Dazu brauchen wir euch – eine Gruppe, die bei den Recherchen im Ort nicht auffällt. Ihr könnt unerkannt ermitteln, ohne dass die Täter Verdacht schöpfen! Über die App auf eurem Handy bleibt ihr mit eurem Kontaktmann bei der Polizei in Verbindung. Viel Glück – wir zählen auf euch!

Kids Outdoor Escape - Geheimnis des Magischen Kristalls - Pöstlingberg / Linz
Am Pöstlingberg, 4020 Linz
Wir Zwerge wohnen hier am Berg. Wir lieben Linz und unseren Pöstlingberg. Und haben richtig viel Spaß hier oben!
Aber es wohnt hier auch ein Drache. Nicht der liebe Lenzibald von der Grottenbahn – der ist nett. Sondern ein böser Drache, vor dem wir uns fürchten.

Kids Outdoor Escape - Fluch der Donau-Hexe - Aschach
Abelstraße 1, 4082 Aschach an der Donau
Hallo liebe Kinder! Ich bin die Fluss-Elfe Firuna – und ich brauche eure Hilfe!
Die fiese Donau-Hexe treibt ihren Schabernack hier im Ort. Dem Bäcker wurde Zucker durch Salz vertauscht und alle Kuchen sind versalzen. Die Friseurin hat plötzlich die falsche Haarfarbe in ihren Tuben und färbt alle Haare grün. Und der Saft beim Wirt schmeckt ekelig nach Seife. Die Donau-Hexe ist so aufgebracht, weil ihre Zaubersteine verschwunden sind. Und nur mutige Kinder können sie wiederfinden. Wisst ihr, Erwachsene können die Steine nämlich nicht sehen.

Outdoor Escape - Erbe des Caracalla - Aschach
Abelstraße 1, 4082 Aschach an der Donau
Unter Kaiser Caracalla war die Donau der nasse Limes zum Barbaricum – dem Reich der Barbaren. Reichtümer von unschätzbarem Wert wurden entlang der Römerstraße nach Süden transportiert. Aber nicht alles davon kam an. Bedeutsame Teile davon sollen verschwunden und noch heute hier versteckt sein…. Euch fällt ein Buch mit Rätseln und Hinweisen auf den legendären Schatz des Caracalla in die Hände. Und so macht ihr euch auf die Suche…

Zoo Linz
Windflachweg 1, 4040 Linz
Der Zoo Linz ist ein Zoo in der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz. Er liegt am Fuße des Pöstlingberges mit Ausblick über die Stadt.
Er wurde 1980 unter dem Leitbild „Europäische Tiere, Haustiere und deren Urformen“ eröffnet.
Auf einer Fläche von ca. 5,5 Hektar werden heute etwa 650 exotische und heimische Tiere aus rund 110 verschiedenen Arten gepflegt, unter anderem Alpakas, Rote Pandas, Strauße, Nandus, Emus, Nasenbären, Erdmännchen und zahlreiche Vogelarten. Im warmen Tropenhaus haben etwa Kaimane, Riesenschlangen und Äffchen ihr Zuhause.

Tiergarten und Reiterhof Walding
Mursberg 42, 4111 Walding
Der Tiergarten & Reiterhof Walding ist ein zoologischer Garten in der Marktgemeinde Walding im oberen Mühlviertel im Bezirk Urfahr-Umgebung in Oberösterreich. Er wurde von Familie Mair 1967 auf einem Bauernhof und Gasthof in Pasching bei Linz gegründet.

Sternsteinwarte
Amesschlag, 4191 Vorderweißenbach
Der Sternstein ist ein 1122 m ü. A. hoher Berg nördlich der Stadt Bad Leonfelden in Oberösterreich, nahe der Grenze zu Tschechien. Geologisch gehört er zur Böhmischen Masse und ist der östlichste Punkt des Böhmerwaldes.
Der Großteil des Sternsteins liegt in der Gemeinde Vorderweißenbach, so auch die Sternsteinwarte am Gipfel des Berges, die im Wappen beider Gemeinden vorkommt (symbolisch als Stern bei Vorderweißenbach, deutlich abgebildet bei Bad Leonfelden). Über den Gipfel verläuft die europäische Wasserscheide zwischen Donau und Moldau. Am Sternstein entspringen die Große Rodl und der Dürnaubach.

Badesee Sonnberg
Sonnberg 18, 4240 Freistadt
Der Badesee Sonnberg ist ein 0,2 ha großer See in Freistadt.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Badesee Sonnberg immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Badesee Sonnberg bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Schloss
Schlossberg 1a, 4020 Linz
Der Aussichtspunkt Schloss ist ein Aussichtspunkt in Linz.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Linz und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Schloss ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Schlossterrasse
Obere Donaulände, 4020 Linz
Die Schlossterrasse ist ein Aussichtspunkt auf dem Gelände des Linzer Schlosses.
Die Aussichtsterrasse umgibt den südwestlichen Teil des Linzer Schlosses und bietet viele schöne Ausblicke auf das Schloss und die Umgebung.
Im Norden der Schlossterrasse bietet sich ein einzigartiger Ausblick über die Donau und die Nibelungenbrücke.

Franz-Josefs-Warte (Linz)
Anschlussstelle Donau Süd, 4020 Linz
Der Freinberg ist ein 405 m ü. A. hoher Berg im Stadtgebiet der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz. Frühere Namen des Bergeplateaus und südlich anschließenden, damals bewaldeten Bergrückens, waren Galgenberg oder Jägermayrwald. Vom Freinberg aus kann man praktisch die komplette Stadt überblicken.

Donaublick
Schweizerhausgasse, 4020 Linz
Der Aussichtspunkt Donaublick ist ein Aussichtspunkt in Linz.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Linz und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Donaublick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Stadtpark
Museumstraße, 4020 Linz
Der Stadtpark ist eine Parkanlage in Linz (Innere Stadt).
Mit seiner Fläche von 1,2 ha ist er der 18. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Stadtpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Volksgarten
Volksgartenstraße, 4020 Linz
Der Volksgarten ist eine Parkanlage in Linz (Innere Stadt).
Mit seiner Fläche von 2,9 ha ist er der 8. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Der Volksgarten liegt in der Nähe des Linzer Hauptbahnhofs.
Im Volksgarten findest du einen Kinderspielplatz und einen Springbrunnen.

Schillerpark
Auerspergstraße 7, 4020 Linz
Der Schillerpark ist eine Parkanlage in Linz (Innere Stadt).
Mit seiner Fläche von 0,5 ha ist er der 30. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Der Schillerpark liegt in der Nähe des Linzer Hauptbahnhofs.
Im Park findest du einen Brunnen mit kreisförmig angeordneten Sitzbänken zum Entspannen.

Museumspark
In der Nähe von Linz, 4040 Linz
Der Museumspark ist eine Parkanlage in Linz.
Mit seiner Fläche von 0,5 ha ist er der 29. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Museumspark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Helfenberger Hütte
Oberafiesl 18, 4184 Helfenberg
Die Helfenberger Hütte ist eine Wanderhütte in Helfenberg.
Die Helfenberger Hütte ist das perfekte Ziel für eine anstrengende Wanderung. Egal ob zwischendurch zum Krafttanken oder als krönender Abschluss der Tour, hier bist du auf jeden Fall richtig.

Pleschinger See
Seeweg, 4221 Steyregg
Der Pleschinger See ist ein 13,2 ha großer See in Steyregg.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Pleschinger See immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Pleschinger See bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Feldkirchner Badesee II
Badeseestraße, 4101 Feldkirchen an der Donau
Der Feldkirchner Badesee II ist ein 10,5 ha großer See in Feldkirchen an der Donau.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Feldkirchner Badesee II immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Feldkirchner Badesee II bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Ausflugsziele an der frischen Luft in Oberneukirchen
Das Beste an Outdoor-Aktivitäten ist, dass es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt – und das nicht nur im Sommer.
Von Bergsteigen über Picknicken bis hin zum Skifahren kannst du jede Menge machen und auch die benötigte Ausrüstung ist dabei unterschiedlich.
Egal ob du also einen Tagesausflug mit der Familie planst, im Sommer die Sonne genießen oder im Winter die verschneite Landschaft erkunden willst, in und um Oberneukirchen wirst du sicher fündig.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.