Outdoor-Aktivitäten in und um Puch bei Hallein
Outdoor-Aktivitäten in der Nähe von Puch bei Hallein
In der Nähe von Puch bei Hallein gibt es jede Menge abwechslungsreiche Outdoor-Aktivitäten.
Wir haben die besten Unternehmungen und Ausflugsziele an der frischen Luft für dich zusammengestellt.
Grillplatz Puch bei Hallein
Halleiner Landesstraße, 5412 Puch bei Hallein
Der Grillplatz Puch bei Hallein ist ein Grillplatz in Puch bei Hallein.
Für alle diejenigen, die keinen eigenen Garten haben, im Sommer aber trotzdem gerne gemütlich mit Freunden oder Familie grillen möchten ist der Grillplatz Puch bei Hallein die Lösung.
Barfußpfad Hallein
Ludo-Hartmann-Weg 4-6, 5400 Hallein
Der Barfußpfad Hallein ist ein Barfußpfad in Hallein.
Barfußpfade sind sowohl für Kinder als auch für Erwachsene eine tolle Gelegenheit die Natur besser kennenzulernen, ein wenig Abstand vom normalen Alltag zu gewinnen und das eigene Körpergefühl zu verstärken. Neben dem Spaß-Faktor sind Barfußpfade auch sehr gut für die Gesundheit, da sie uns dazu bringen, mehr über uns selbst und die Natur um uns herum nachzudenken.
Blick Mühlsteingut
Mühlsteinweg, 5412 Puch bei Hallein
Der Aussichtspunkt Blick Mühlsteingut ist ein Aussichtspunkt in Puch bei Hallein.
Von dem 942m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Puch bei Hallein und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Blick Mühlsteingut ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Mühlsteinwand
Mühlsteinweg, 5412 Puch bei Hallein
Der Aussichtspunkt Mühlsteinwand ist ein Aussichtspunkt in Puch bei Hallein.
Von dem 958m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Puch bei Hallein und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Mühlsteinwand ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Grillplatz Puch bei Hallein
Wanderweg, 5412 Puch bei Hallein
Der Grillplatz Elsbethen-Glasenbach ist ein Grillplatz in Elsbethen-Glasenbach.
Für alle diejenigen, die keinen eigenen Garten haben, im Sommer aber trotzdem gerne gemütlich mit Freunden oder Familie grillen möchten ist der Grillplatz Elsbethen-Glasenbach die Lösung.
Skywalk
Stadtbrücke, 5400 Hallein
Der Aussichtspunkt Skywalk ist ein Aussichtspunkt in Hallein.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Hallein und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Skywalk ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Stadtpark
Parkstraße, 5400 Hallein
Der Stadtpark ist eine Parkanlage in Hallein.
Mit seiner Fläche von 0,9 ha ist er der 2. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Stadtpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Kurpark
Mosersteinstraße, 5400 Hallein
Der Kurpark ist eine Parkanlage in Hallein (Bad Dürrnberg).
Mit seiner Fläche von 0,3 ha ist er der 3. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Kurpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Zoo Salzburg
Hellbrunnerstraße 60, 5081 Anif
Der Zoo Salzburg (früher Tiergarten Salzburg oder Tiergarten Hellbrunn) liegt im Süden der österreichischen Stadt Salzburg. Das 14 Hektar große Areal ist Teil des historischen Schlossparks von Schloss Hellbrunn und grenzt im Süden an das Gemeindegebiet von Anif. Der Zoo hält rund 1500 Tiere in 150 Arten und beschäftigt rund 50 Mitarbeiter. Die Besucherzahlen liegen jährlich bei etwa 400.000.
Watzmannblick
Zoo Hellbrunn, 5020 Salzburg
Der Aussichtspunkt Watzmannblick ist ein Aussichtspunkt in Salzburg.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Salzburg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Watzmannblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Salzburgland Alpakas
Wimberg 7/8, 5421 Adnet
Salzburgland Alpakas ist ein Anbieter für Alpakawanderungen und Alpakaspaziergänge in Adnet.
Ein Spaziergang oder eine Wanderung mit den flauschigen Alpakas ist eine tolle Idee für einen Kindergeburtstag oder einen Ausflug mit der Familie. Die kuscheligen Tiere strahlen eine unheimliche Ruhe aus und werden daher auch häufig zu Therapiezwecken eingesetzt.
Kapuzinerbergblick
Gfalls, 5061 Elsbethen-Glasenbach
Der Aussichtspunkt Kapuzinerbergblick ist ein Aussichtspunkt in Elsbethen-Glasenbach.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Elsbethen-Glasenbach und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Kapuzinerbergblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Blick auf den kleinen Barmstein
Barmsteinweg, 83487 Marktschellenberg
Der Aussichtspunkt Blick auf den kleinen Barmstein ist ein Aussichtspunkt in Marktschellenberg.
Von dem 845m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Marktschellenberg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Blick auf den kleinen Barmstein ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Moorblick
Moospromenade, 5421 Adnet
Der Aussichtspunkt Moorblick ist ein Aussichtspunkt in Adnet.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Adnet und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Moorblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Wiestalstausee-Ausgleichsbecken
Wiestal Landesstraße, 5421 Adnet
Der Wiestalstausee-Ausgleichsbecken ist ein 5,7 ha großer See in Adnet.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Wiestalstausee-Ausgleichsbecken immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Wiestalstausee-Ausgleichsbecken bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Löwensternpark
Wiestalstraße 7, 5411 Oberalm
Der Löwensternpark ist eine Parkanlage in Oberalm.
Mit seiner Fläche von 1,0 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Löwensternpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Park Schloss Hausperg
Hammerstraße 51, 5411 Oberalm
Der Park Schloss Hausperg ist eine Parkanlage in Oberalm.
Mit seiner Fläche von 0,5 ha ist er der 2. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Park Schloss Hausperg zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Grillplatz Marktschellenberg
Dr.-Berkmann-Straße 23, 83487 Marktschellenberg
Der Grillplatz Marktschellenberg ist ein Grillplatz in Marktschellenberg.
Für alle diejenigen, die keinen eigenen Garten haben, im Sommer aber trotzdem gerne gemütlich mit Freunden oder Familie grillen möchten ist der Grillplatz Marktschellenberg die Lösung.
Kneipp-Anlage Adnet
Kirchenwandstraße, 5421 Adnet
Die Kneipp-Anlage Adnet in Adnet ist eine Wassertretstelle für die sogenannte Hydrotherapie.
Beim "Kneippen" wird in kaltem Wasser auf der Stelle getreten. Die Füße werden dabei zwischen jedem Schritt immer wieder vollständig aus dem Wasser herausgehoben. Nach 30 Sekunden, oder früher, wenn du ein starkes Kältegefühl in den Füßen und Beinen spürst, solltest du das Kneipp-Becken verlassen und die Füße und Beine wieder erwärmen. Dieser Vorgang wird regelmäßig wiederholt.
Watzmannhaus
Falzsteig 70, 83486 Ramsau bei Berchtesgaden
Das Watzmannhaus ist eine Wanderhütte in Ramsau bei Berchtesgaden.
Das Watzmannhaus ist das perfekte Ziel für eine anstrengende Wanderung. Egal ob zwischendurch zum Krafttanken oder als krönender Abschluss der Tour, hier bist du auf jeden Fall richtig.
Bezoldhütte
Hirscheck Toter Mann, 83486 Ramsau bei Berchtesgaden
Die Bezoldhütte ist eine Wanderhütte in Ramsau bei Berchtesgaden.
Die Bezoldhütte ist das perfekte Ziel für eine anstrengende Wanderung. Egal ob zwischendurch zum Krafttanken oder als krönender Abschluss der Tour, hier bist du auf jeden Fall richtig.
Rodelhang Ramsau bei Berchtesgaden (Hochschwarzeck)
Hirscheck Toter Mann, 83486 Ramsau bei Berchtesgaden
Der Rodelhang Ramsau bei Berchtesgaden (Hochschwarzeck) liegt in der Nähe von Ramsau bei Berchtesgaden und verspricht im Winter Rodelspaß vom Feinsten.
Hier ist nicht nur für die Kleinsten Spaß und Abenteuer vorprogrammiert - auch Erwachsene können sich am Rodelhang Ramsau bei Berchtesgaden (Hochschwarzeck) auf den Schlitten setzen und eine rasante Abfahrt wagen.
Trautenstattalm
Innere Rengerbergstraße, 5424 Bad Vigaun
Die Trautenstattalm ist eine Wanderhütte in Bad Vigaun.
Die Trautenstattalm ist das perfekte Ziel für eine anstrengende Wanderung. Egal ob zwischendurch zum Krafttanken oder als krönender Abschluss der Tour, hier bist du auf jeden Fall richtig.
Zeppezauerhaus
Reitsteig, 5082 Grödig
Das Zeppezauerhaus ist eine Wanderhütte in Grödig.
Das Zeppezauerhaus ist das perfekte Ziel für eine anstrengende Wanderung. Egal ob zwischendurch zum Krafttanken oder als krönender Abschluss der Tour, hier bist du auf jeden Fall richtig.
Sulzer Wasserfall
Almbachklamm, 83487 Marktschellenberg
Der Sulzer Wasserfall ist ein Wasserfall in Marktschellenberg.
Der Sulzer Wasserfall ist perfekt für einen Tagesausflug oder eine Wanderung geeignet. Außerdem bietet er eine hervorragende Kulisse für Fotos.
Schellenberger Eishöhle
Zugang Eishöhle, 83471 Schönau am Königssee
Die Schellenberger Eishöhle ist eine natürliche Karsthöhle im gemeindefreien Gebiet Schellenberger Forst bei Marktschellenberg im Landkreis Berchtesgadener Land in Oberbayern.
Die Höhle ist eine als Geotop ausgewiesene Eishöhle in den Berchtesgadener Alpen, nahe der österreichischen Grenze. Die Eishöhle gehört zum Untersbergmassiv auf 1570 m ü. NHN und ist die einzige für Besucher erschlossene Eishöhle in Deutschland. Benannt ist sie nach Marktschellenberg, liegt jedoch im gemeindefreien Gebiet Schellenberger Forst. 1826 wurde sie erstmals schriftlich erwähnt und ab 1874 erforscht. Sie hat ein geschätztes Eisvolumen von etwa 60.000 Kubikmetern und wird seit 1925 als Schauhöhle geführt. Die erforschte Länge der Eishöhle beträgt 3621 Meter, wovon 500 Meter im Rahmen einer Führung bei Temperaturen zwischen −0,5 und +4,0 Grad Celsius begangen werden. Die Eishöhle ist nur nach einem mehrstündigen Fußmarsch zu erreichen und eine von zwei Schauhöhlen in Deutschland ohne elektrisches Licht. Sie wird mit Karbidlampen ausgeleuchtet. Das Eis der Höhle, das sich teilweise im Frühjahr neu bildet, steht hinsichtlich des Formenreichtums der Eissäulen und -skulpturen einer Tropfsteinhöhle nicht nach. Ebenso sind temporär Eisgirlanden und Raureif an den Fels- und Eiswänden zu sehen.
Stadtaussicht
Zoo Hellbrunn, 5020 Salzburg
Der Aussichtspunkt Stadtaussicht ist ein Aussichtspunkt in Salzburg.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Salzburg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Stadtaussicht ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Hettwerbastei
Basteiweg, 5020 Salzburg
Der Aussichtspunkt Hettwerbastei ist ein Aussichtspunkt in Salzburg.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Salzburg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Hettwerbastei ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Richterhöhe
Dr.-Ludwig-Prähauser-Weg, 5020 Salzburg
Der Aussichtspunkt Richterhöhe ist ein Aussichtspunkt in Salzburg.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Salzburg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Richterhöhe ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Salzburgblick
Metzenleitenweg, 83471 Berchtesgaden
Der Aussichtspunkt Salzburgblick ist ein Aussichtspunkt in Berchtesgaden.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Berchtesgaden und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Salzburgblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Ausflugsziele an der frischen Luft in Puch bei Hallein
Das Beste an Outdoor-Aktivitäten ist, dass es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt – und das nicht nur im Sommer.
Von Bergsteigen über Picknicken bis hin zum Skifahren kannst du jede Menge machen und auch die benötigte Ausrüstung ist dabei unterschiedlich.
Egal ob du also einen Tagesausflug mit der Familie planst, im Sommer die Sonne genießen oder im Winter die verschneite Landschaft erkunden willst, in und um Puch bei Hallein wirst du sicher fündig.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.