Outdoor-Aktivitäten in und um Schkopau
Outdoor-Aktivitäten in der Nähe von Schkopau
In der Nähe von Schkopau gibt es jede Menge abwechslungsreiche Outdoor-Aktivitäten.
Wir haben die besten Unternehmungen und Ausflugsziele an der frischen Luft für dich zusammengestellt.
Raßnitzer See
Wegwitz, 06258 Schkopau
Der Raßnitzer See ist ein 303,8 ha großer See in Schkopau. Der Bergbaufolgesee ist inzwischen ein wunderschöner Badesee und gilt als Geheimtipp in der Region.
Weniger gut besucht als der benachbarte Wallendorfer See, ist der Raßnitzer See für all diejenigen geeignet, die beim Baden lieber etwas für sich sind.
Aussichtsturm Raßnitzer See
Zur Weißen Elster, 06258 Schkopau
Der Aussichtsturm Aussichtsturm Raßnitzer See ist ein Aussichtsturm in Schkopau.
Von dem Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Schkopau und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtsturm Aussichtsturm Raßnitzer See ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Hirschhügel
L 170, 06258 Schkopau
Der Aussichtspunkt Hirschhügel ist ein Aussichtspunkt in Schkopau.
Von dem 144m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Schkopau und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Hirschhügel ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Raßnitzer See
In der Nähe von Schkopau, 06258 Schkopau
Der Raßnitzer See ist ein 303,8 ha großer See in Schkopau.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Raßnitzer See immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Raßnitzer See bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Wallendorfer See
In der Nähe von Schkopau, 06258 Schkopau
Der Wallendorfer See ist ein 339,5 ha großer See in Merseburg. Wie die meisten anderen Seen in Sachsen-Anhalt ist auch er ein Überbleibsel des Bergbaus.
Genau wie der benachbarte Raßnitzer See eignet sich der Wallendorfer See sehr gut als Ausflugsziel für sonnige Tage.
Park Gut Ermlitz
An der Mühle, 06258 Schkopau
Der Park Gut Ermlitz ist eine Parkanlage in Schkopau (Ermlitz).
Mit seiner Fläche von 3,1 ha ist er der 3. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Park Gut Ermlitz zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Schlosspark Schkopau
Am Schloß, 06258 Schkopau
Der Schlosspark Schkopau ist eine Parkanlage in Schkopau.
Mit seiner Fläche von 6,2 ha ist er der 2. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Schlosspark Schkopau zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Gutspark
Otto-Kreutzmann-Straße 36, 06258 Schkopau
Der Gutspark ist eine Parkanlage in Schkopau.
Mit seiner Fläche von 2,0 ha ist er der 4. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Gutspark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Chemillenium-Park
Straße M, 06258 Schkopau
Der Chemillenium-Park ist eine Parkanlage in Schkopau (Korbetha).
Mit seiner Fläche von 13,4 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Chemillenium-Park zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Aue
Georgi-Dimitroff-Straße, 06132 Halle (Saale)
Der Aussichtspunkt Aue ist ein Aussichtspunkt in Halle (Saale).
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Halle (Saale) und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aue ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Fotopoint Schloßblick
Krautstraße, 06217 Merseburg
Der Aussichtspunkt Fotopoint Schloßblick ist ein Aussichtspunkt in Merseburg.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Merseburg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Fotopoint Schloßblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Astronomische Station Johannes Kepler
Schkeuditzer Straße 4 b, 06116 Halle (Saale)
Die Astronomische Station Johannes Kepler ist ein denkmalgeschütztes Planetarium und Sternwarte im Stadtteil Kanena von Halle (Saale), Sachsen-Anhalt. Seit 1998 wird die Station vom Verein Astronomische Station Johannes Kepler Kanena e. V. betrieben.
Astronomisches Zentrum Schkeuditz
Bergbreite 1, 04435 Schkeuditz
Das Astronomische Zentrum Schkeuditz ist ein Planetarium und Observatorium in der Stadt Schkeuditz, es befindet sich in der Bergbreite 1. Die astronomische Gestaltung erfolgt durch den Verein Freundeskreis Planetarium e. V.
Das Astronomische Zentrum wurde am 13. Oktober 1978 von der Stadt Schkeuditz gegründet. Heute bildet es zusammen mit der Sternwarte Eilenburg die Sternwarte Nordsachsen. Verantwortlich für die Programmgestaltung ist ein Lehrer des Gymnasiums Schkeuditz. Der im Jahre 1992 gegründete Verein Freundeskreis Planetarium e. V. unterstützt die Tätigkeit des Astronomischen Zentrums. Als Vorlage für das Gebäude des Planetariums diente der Entwurf der Astronomischen Station Johannes Kepler von E. Bauer aus Halle (Saale).
Planetarium Merseburg
Teichstraße 2, 06217 Merseburg
Das Planetarium Merseburg befindet sich im Zentrum eines 26 m durchmessenden Rundbaus am Vorderen Gotthardteich der Stadt Merseburg.
Das Planetarium Merseburg wurde am 7. Oktober 1969 eröffnet. Bis zur Wende befand sich im äußeren Gebäudering eine Kosmos-Eisbar, seit 1992 wurde daraus ein asiatisches Restaurant. Das Planetarium ist ein Ort der astronomischen Schul- und Volksbildung. Während der Schulunterricht im Fach Astronomie durchgängig lief, wurden über einen längeren Zeitraum keine Angebote mehr für die Öffentlichkeit gemacht.
Plastikpark
Franz-Lehmann-Straße, 06237 Leuna
Der Plastikpark ist eine Parkanlage in Leuna (Leuna-Göhlitzsch).
Mit seiner Fläche von 2,9 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Plastikpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Schlossgarten
Schlosshof, 06217 Merseburg
Der Schlossgarten ist eine Parkanlage in Merseburg (Neumarkt (Vorstadt)).
Mit seiner Fläche von 2,3 ha ist er der 3. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Schlossgarten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Südpark
Südparkweg, 06217 Merseburg
Der Südpark ist eine Parkanlage in Merseburg.
Mit seiner Fläche von 20,8 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Südpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Schlosspark Dieskau
Mühlgrabenweg, 06184 Kabelsketal
Der Schlosspark Dieskau ist eine Parkanlage in Kabelsketal (Dieskau).
Mit seiner Fläche von 70,4 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der 71. größte Park Deutschlands zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Seeblick
Am Tagebau, 06132 Halle (Saale)
Der Aussichtspunkt Seeblick ist ein Aussichtspunkt in Halle (Saale).
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Halle (Saale) und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Seeblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Osendorfer See
Am Tagebau, 06132 Halle (Saale)
Der Osendorfer See ist ein 21,6 ha großer See in Halle (Saale).
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Osendorfer See immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Osendorfer See bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Autobahnsee
K 2172, 06237 Leuna
Der Autobahnsee ist ein 8,6 ha großer See in Leuna.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Autobahnsee ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Autobahnsee ist die Adresse für warme Tage.
Naturbad Friedrichsbad Zwintschöna
Reideburger Straße, 06184 Kabelsketal
Der Naturbad Friedrichsbad Zwintschöna ist ein 5,2 ha großer See in Kabelsketal.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Naturbad Friedrichsbad Zwintschöna ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Naturbad Friedrichsbad Zwintschöna ist die Adresse für warme Tage.
Goethe-Park
Parkstraße 1, 06217 Merseburg
Der Goethe-Park ist eine Parkanlage in Merseburg (Neumarkt (Vorstadt)).
Mit seiner Fläche von 0,9 ha ist er der 4. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Goethe-Park zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Thomas-Müntzer-Park
Klobikauer Straße, 06217 Merseburg
Der Thomas-Müntzer-Park ist eine Parkanlage in Merseburg (Neumarkt (Vorstadt)).
Mit seiner Fläche von 4,2 ha ist er der 2. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Thomas-Müntzer-Park zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Stadtpark
Teichstraße, 04435 Schkeuditz
Der Stadtpark ist eine Parkanlage in Schkeuditz (Altscherbitz).
Mit seiner Fläche von 1,0 ha ist er der 4. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Stadtpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Stadtpark
Schießgraben 36, 04435 Schkeuditz
Der Stadtpark ist eine Parkanlage in Schkeuditz (Altscherbitz).
Mit seiner Fläche von 1,9 ha ist er der 2. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Stadtpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Aeracura- Natur - und Wildnisschule Leipzig
Buttergasse 16, 04249 Leipzig
Hörst du die Stimmen des Waldes und kennst du die Tiere, die darin leben? Welche Spuren und Zeichen hinterlassen sie im Wald und was kann man aus diesen Spuren lesen? Wann hast du dich das letzte Mal den Elementen Erde, Feuer, Wasser und Luft wirklich nah gefühlt und die Natur aktiv erlebt?
Werbeliner See
Grubenstraße, 04509 Delitzsch
Der Werbeliner See ist ein 441,3 ha großer See in Delitzsch.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Werbeliner See ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Werbeliner See ist die Adresse für warme Tage.
Vier Fährten Wildnisschule in Leipzig
Rosental Leipzig, 04105 Leipzig
Vier Fährten Wildnisschule in Leipzig
Erlebe Natur, Bushcraft und Umweltbildung
Bei Vier Fährten dreht sich alles um das Leben in und mit der Natur: Wir beobachten, was im Wald und auf der Wiese geschieht, stellen aus Naturmaterial nützliche Dinge her und lernen, wie wir die Umwelt erhalten und schützen können.
Badestrand
Schladitzer Bucht, 04519 Rackwitz
Der Badestrand ist ein Strand in Rackwitz.
Bei gutem Wetter kannst du am Badestrand im kühlen Wasser des Schladitzer Sees schwimmen.
Auch um einfach auf einem Strandtuch die Sonne zu genießen gibt es am Badestrand genug Platz. Denk aber immer daran, dich ausreichend vor der Sonne zu schützen.
Ausflugsziele an der frischen Luft in Schkopau
Das Beste an Outdoor-Aktivitäten ist, dass es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt – und das nicht nur im Sommer.
Von Bergsteigen über Picknicken bis hin zum Skifahren kannst du jede Menge machen und auch die benötigte Ausrüstung ist dabei unterschiedlich.
Egal ob du also einen Tagesausflug mit der Familie planst, im Sommer die Sonne genießen oder im Winter die verschneite Landschaft erkunden willst, in und um Schkopau wirst du sicher fündig.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.