Radtour Ziele rund um Drolshagen
Die besten Ziele für eine Radtour in der Nähe von Drolshagen
Kaum ist das Wetter schön, zieht es die meisten Menschen nach draußen, um etwas zu erleben. Gerade im Frühling sind wir dann in der Regel besonders motiviert endlich mal wieder rauszukommen und den Winterspeck loszuwerden und schwingen uns aufs Fahrrad. Aber wo darfs denn hingehen?
Hier geht’s direkt zur Kartenansicht
Damit du nicht immer wieder die gleichen Touren fahren musst, haben wir die schönsten Ziele für eine Fahrradtour rund um Drolshagen für dich herausgesucht.
Egal ob du gerne mit dem Fahrrad an den Badesee fährst, in den nächstgelegenen Biergarten für ein kühles Bier oder zur besten Eisdiele der Stadt – hier ist für jeden etwas dabei.
Besonders für Familien ist eine Radtour eine tolle Gelegenheit, um die Kinder mit etwas Bewegung an der frischen Luft zu versorgen und nebenbei noch etwas zu sehen und zu erleben.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Hier sind die besten Ausflugsziele für deine nächste Radtour in der Nähe von Drolshagen:
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.
Eiscafé San Remo
Brunnenstraße 4, 57489 Drolshagen
Man kann sich kaum eine bessere Möglichkeit vorstellen, um inmitten des malerischen Drolshagen eine Auszeit zu genießen, als einen Besuch im Eiscafé San Remo. Hier vereinen sich italienisches Flair und die Kunst der Eisherstellung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Bei einer großen Auswahl an köstlichen Eissorten und erfrischenden Getränken kann man sich verwöhnen lassen und den Moment in vollen Zügen genießen. Das gemütliche Ambiente lädt zum Verweilen ein und macht den Besuch zu einem wahren Genuss. Egal ob man in Gesellschaft oder alleine kommt, im Eiscafé San Remo findet jeder seinen Lieblingsplatz, um das köstliche Angebot zu genießen. Ein absolutes Muss für alle Liebhaber von süßen Versuchungen und entspannter Atmosphäre.
Jausenstation Alter Bahnhof Hützemert
Vorm bhf 1, 57489 Drolshagen
In der idyllischen Umgebung von Drolshagen befindet sich die Jausenstation Alter Bahnhof Hützemert, ein gemütlicher Biergarten, der zum Verweilen einlädt. Hier kann man in entspannter Atmosphäre regionales Bier und deutsche Spezialitäten genießen. Die vielfältige Auswahl an Getränken und Speisen, darunter regionale Köstlichkeiten, Kaffee und Kuchen sowie ein reichhaltiges Frühstücksangebot, lässt keine Wünsche offen. Tauche ein in die entspannte Atmosphäre und erlebe genussvolle Momente im Biergarten Jausenstation Alter Bahnhof Hützemert.
Bootshaus Biggesee
Seeweg, 57462 Olpe
Bootshaus Biggesee ist ein Bootsverleih in Olpe auf dem Fluss Bigge.
Ob Familienausflug, romantisches Date oder einfach mit Freunden - Bootshaus Biggesee ist die perfekte Adresse in Olpe. Hier kommen sowohl Naturfreunde als auch Sportbegeisterte und echte Wasserratten auf ihre Kosten.
Minigolf Olpe
Seeweg 7, 57462 Olpe
Minigolf Olpe ist eine Anlage für Minigolf in Olpe.
Die Präzisionssportart ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und ein super Ausflugsziel für die ganze Familie.
Die kleinen Bahnen mit tückischen Hindernissen laden zu einem Geschicklichkeitswettbewerb ein - wer schafft es mit den wenigsten Schlägen alle Bahnen zu bezwingen?
Geschichtsbrunnen Olpe
Kölner Straße, 57462 Olpe
Der Geschichtsbrunnen Olpe ist ein Brunnen in der nordrhein-westfälischen Stadt Olpe in Deutschland.
Er befindet sich auf dem Kurkölner Platz.
Die ersten Planungen für den Bau des Brunnens erfolgten im Jahr 1996. Auslöser war die Neugestaltung des Kurkölner Platzes. An den Planungen beteiligte sich auch der Heimatverein Olpe und Umgebung. Mit der künstlerischen Gestaltung wurde der Bildhauer Karl-Heinz Klein beauftragt. Die Einweihung des Brunnens erfolgte dann im Jahr 1998. Auf dem Brunnen werden die sechs wichtigsten Ereignisse in der Stadtgeschichte Olpes dargestellt. Hinzu kamen Porträts von Persönlichkeiten der Stadt. Außerdem wurden Wappentafeln dargestellt, sie verweisen auf Kurköln, die Stadt Olpe, den Kreis Olpe und das Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Minigolf Meinerzhagen
Seeuferstraße, 58540 Meinerzhagen
Minigolf Meinerzhagen ist eine Anlage für Minigolf in Meinerzhagen.
Die Präzisionssportart ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und ein super Ausflugsziel für die ganze Familie.
Die kleinen Bahnen mit tückischen Hindernissen laden zu einem Geschicklichkeitswettbewerb ein - wer schafft es mit den wenigsten Schlägen alle Bahnen zu bezwingen?
Minigolf Olpe
Strandweg, 57462 Olpe
Minigolf Olpe ist eine Anlage für Minigolf in Olpe.
Die Präzisionssportart ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und ein super Ausflugsziel für die ganze Familie.
Die kleinen Bahnen mit tückischen Hindernissen laden zu einem Geschicklichkeitswettbewerb ein - wer schafft es mit den wenigsten Schlägen alle Bahnen zu bezwingen?
Café am See
Strandweg 2, 57462 Olpe
Im Herzen von Olpe liegt das gemütliche Café am See. In dieser charmanten Eisdiele kann man sich entspannt zurücklehnen und die fantastische Auswahl an köstlichen Eissorten genießen. Egal ob klassische Sorten oder ausgefallene Kreationen, hier kommt jeder Eisliebhaber auf seine Kosten. Doch das Café bietet nicht nur Eis, sondern auch eine breite Auswahl an leckeren Getränken und Snacks. Das Ambiente ist einladend und perfekt für eine kleine Auszeit vom Alltag. Egal ob mit Freunden, der Familie oder alleine – das Café am See ist der ideale Ort, um sich eine süße Erfrischung zu gönnen. Besonders im Sommer lockt die ruhige Lage direkt am See zahlreiche Besucher an. Ein Besuch in dieser charmanten Eisdiele ist definitiv ein Muss für alle, die das süße Leben lieben.
Bootsverleih Biggesee
Strandweg 2, 57462 Olpe
Bootsverleih Biggesee ist ein Bootsverleih in Olpe auf dem Bach Dumicke.
Ob Familienausflug, romantisches Date oder einfach mit Freunden - Bootsverleih Biggesee ist die perfekte Adresse in Olpe. Hier kommen sowohl Naturfreunde als auch Sportbegeisterte und echte Wasserratten auf ihre Kosten.
Listertalsperre
Listertalstraße, 57439 Attendorn
Der Listertalsperre ist ein 155,4 ha großer See in Attendorn.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Listertalsperre ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Listertalsperre ist die Adresse für warme Tage.
Biggesee
Am Sonderner Kopf, 57462 Olpe
Der Biggesee ist ein 722,8 ha großer See in Olpe. Sein maximales Volumen beträgt über 170 Millionen Kubikmeter, womit er zu den größten Stauseen Deutschlands zählt.
Mitten im Naturpark Ebbegebirge liegt der Biggesee zwischen Attendorn und Olpe und ist ein belliebtes Naherholungsgebiet.
Aussichtsturm Knollen
Zum Knollen, 51702 Bergneustadt
Der Aussichtsturm Aussichtsturm Knollen ist ein Aussichtsturm in Bergneustadt.
Von dem Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Bergneustadt und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtsturm Aussichtsturm Knollen ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
La Due Amici
Kölner Straße 257, 51702 Bergneustadt
In der malerischen Stadt Bergneustadt befindet sich die charmante Eisdiele La Due Amici, die ihre Besucher mit köstlichem handgemachtem Eis und einer gemütlichen Atmosphäre verwöhnt. Hier kann man sich inmitten der einladenden Einrichtung entspannen und sich von einer Vielzahl an erfrischenden Getränken und leckeren Speisen verführen lassen. Ob klassische Eissorten oder ausgefallene Kreationen, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Egal, ob man alleine kommt, mit Freunden oder der Familie – La Due Amici ist der perfekte Ort, um erholsame Momente zu verbringen und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Ein Besuch in dieser Eisdiele ist ein Muss für all jene, die das süße Leben genießen möchten.
Aussichtsturm Knollen
Wilhelmstraße 1, 51702 Bergneustadt
Bergneustadt (bis 1884 Neustadt) ist eine kreisangehörige Stadt im Bergischen Land rund 50 Kilometer östlich von Köln. Sie gehört zum Oberbergischen Kreis im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln und zum Landschaftsverband Rheinland.
Neben der Innenstadt von Bergneustadt gehören 22 Ortsteile zu dem ca. 38 km² großen Stadtgebiet:
Erlebnisbauernhof Klein
Am Eichenholz, 51580 Reichshof
Der Erlebnisbauernhof Klein ist ein Erlebnisbauernhof in Reichshof.
Auf dem Erlebnisbauernhof Klein bekommen Kinder die Möglichkeit, den Tieren nah zu kommen und mehr über die verschiedenen Tierarten, ihre Haltung und das Leben auf dem Bauernhof zu lernen.
Aussichtspunkt Aggertalsperre
Talsperrenstraße, 51702 Bergneustadt
Der Aussichtspunkt Aussichtspunkt Aggertalsperre ist ein Aussichtspunkt in Bergneustadt.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Bergneustadt und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussichtspunkt Aggertalsperre ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Aggertalsperre
Derschlager Straße, 51647 Gummersbach
Der Aggertalsperre ist ein 90,8 ha großer See in Gummersbach.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Aggertalsperre ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Aggertalsperre ist die Adresse für warme Tage.
Eiscafé Lorenzoni
Hauptstraße 92, 57482 Wenden
In der malerischen Gemeinde Wenden findet man das beliebte Eiscafé Lorenzoni. Hier kann man sich in gemütlicher Atmosphäre eine Auszeit gönnen und eine Vielzahl köstlicher Eissorten genießen. Das Familienunternehmen punktet nicht nur mit hausgemachtem Eis, sondern bietet auch eine breite Auswahl an erfrischenden Getränken und leckeren Snacks. Ob klassische Eissorten oder ausgefallene Kreationen, hier kommt jeder Eisliebhaber auf seine Kosten. Egal ob alleine, mit Freunden oder der Familie, im Eiscafé Lorenzoni findet man immer das passende Genusserlebnis. Ein absolutes Muss für alle, die in Wenden nach einer süßen Erfrischung suchen.
Wiehltalsperre
Dresbacher Weg, 51580 Reichshof
Die Wiehltalsperre ist ein 143,8 ha großer See in Reichshof. Zur Versorgung der umliegenden Ortschaften mit Trinkwasser wird hier das Wasser der Wiehl angestaut und gesammelt.
In der Wiehltalsperre befindet sich auch die berühmte "Krombacher-Insel", die durch einen Werbespot der Marke Krombacher überregionale Bekanntheit erlangt und seither viele Touristen anzieht.
Schloss Badinghagen
In der Nähe von Meinerzhagen, 58540 Meinerzhagen
Schloss Badinghagen ist ein Adelssitz in Meinerzhagen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Freibad Valbert Meinerzhagen
Heidehang 2, 58540 Meinerzhagen
Das Freibad Valbert Meinerzhagen ist ein Freibad in Meinerzhagen.
Von Mai bis September ist das Freibad Valbert Meinerzhagen die perfekte Adresse für warme Tage. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Freibad Valbert Meinerzhagen kommt jeder auf seine Kosten. Bei gutem Wetter kann die Freibadsaison im Freibad Valbert Meinerzhagen auch verlängert werden. Informationen hierzu findest du auf der Website.
Freibad an der Oststraße Meinerzhagen
Am Stadion 1, 58540 Meinerzhagen
Das Freibad an der Oststraße Meinerzhagen ist ein Freibad in Meinerzhagen.
Von Mai bis September ist das Freibad an der Oststraße Meinerzhagen die perfekte Adresse für warme Tage. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Freibad an der Oststraße Meinerzhagen kommt jeder auf seine Kosten. Bei gutem Wetter kann die Freibadsaison im Freibad an der Oststraße Meinerzhagen auch verlängert werden. Informationen hierzu findest du auf der Website.
Aussichtsplattform Biggeblick
Schmalscheid, 57439 Attendorn
Die Biggetalsperre gehört zu den größten Talsperren in Deutschland und ist dem Stauvolumen nach die zweitgrößte in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt im Zentrum des Naturparks Ebbegebirge zwischen den Städten Attendorn im Norden und Olpe im Süden. Seit 1965 staut sie den linken Nebenfluss der Lenne zum Biggesee, um die Wasserführung in der Lenne und der Ruhr mengenmäßig zu steuern und den Hochwasserschutz zu steigern. Betreiber und Eigentümer der auch kurz nur Bigge genannten Talsperre ist der Ruhrverband mit Sitz in Essen, der insgesamt sieben weitere Talsperren im Sauerland betreibt. Als Besonderheit wurde beim Bau die ehemals eigenständige Listertalsperre als Vorbecken integriert.
Eiscafé mit Herz
Derschlager Straße 5, 58540 Meinerzhagen
Im Herzen von Meinerzhagen befindet sich das Eiscafé mit Herz, eine wahre Wohlfühloase für alle Eisliebhaber. Hier kann man sich in entspannter Atmosphäre zurücklehnen und die Vielfalt an hausgemachten Eissorten genießen. Neben klassischem Vanille- und Schokoladeneis gibt es auch ausgefallene Kreationen, die jeden Gaumen verzaubern. Doch nicht nur das Eis ist ein Genuss, auch die Auswahl an heißen und kalten Getränken sowie kleinen Snacks lässt keine Wünsche offen. Ob alleine, mit Freunden oder der Familie, im Eiscafé mit Herz fühlt man sich immer willkommen und gut aufgehoben. Eine echte Bereicherung für Meinerzhagen!
Biggeblick
Schmalscheid, 57439 Attendorn
Der Aussichtspunkt Biggeblick ist ein Aussichtspunkt in Attendorn.
Von dem 390m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Attendorn und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Biggeblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Eis Café Cortina
Zur Alten Post 3, 58540 Meinerzhagen
In Meinerzhagen befindet sich das einzigartige Eis Café Cortina, das nicht nur durch sein erfrischendes Eis, sondern auch durch sein gemütliches Ambiente besticht. Hier kann man sich in die italienische Lebensart entführen lassen und bei einer Vielzahl an Eissorten und anderen Leckereien den Alltag hinter sich lassen. Ob klassisch mit Sahne, als fruchtige Sorbet-Variante oder als verführerisches Eisbecher-Special - hier findet man für jeden Geschmack das passende Angebot. Natürlich darf auch der geliebte Cappuccino oder Espresso nicht fehlen. Das Eis Café Cortina lädt dazu ein, sich eine Auszeit zu gönnen und die süßen Genüsse des Lebens zu genießen. Ein Besuch in dieser Eisdiele ist ein Muss für alle Eisliebhaber!
Lehrpfad Wenden
In der Nähe von Wenden, 57482 Wenden
Der Lehrpfad Wenden ist ein Naturlehrpfad in Wenden.
Neben einem schönen Spaziergang an der frischen Luft bekommst du hier auch die Gelegenheit, mehr über die Natur und ihre Artenvielfalt zu lernen.
Der Lehrpfad Wenden ist ein tolles Ausflugsziel mit Kinder, um ihnen die Natur und Pflanzenwelt näherzubringen.
Robert-Kolb-Turm
Nordhelle, 58849 Herscheid
Der Robert-Kolb-Turm ist ein Aussichtsturm im sauerländischen Ebbegebirge (Nordrhein-Westfalen, Deutschland).
Der Turm steht in der Gemeinde Herscheid auf der 662,7 m ü. NHN hohen Nordhelle, auf der schon seit Beginn des 19. Jahrhunderts immer wieder Türme erbaut wurden. Einen ersten Turm aus Stein ließ Kaiser Napoleon I. als Trägerstation für eine Spiegeltelegrafielinie errichten, der nach ein paar Jahren verfiel.
Eiscafe La Perla
Kölner Straße 8, 57439 Attendorn
Man betritt das Eiscafé La Perla in Attendorn und wird sofort von einer einladenden Atmosphäre umfangen. Die gemütliche Einrichtung lädt zum Verweilen ein und das freundliche Personal sorgt für einen herzlichen Empfang. Die Vielfalt des Angebots an Eissorten und kreativen Eiskreationen ist beeindruckend und lässt keine Wünsche offen. Neben köstlichem Eis werden auch erfrischende Getränke und kleine Snacks angeboten. Ob alleine, mit der Familie oder Freunden - im Eiscafé La Perla fühlt man sich wohl und genießt die süßen Köstlichkeiten in vollen Zügen. Ein Besuch in der Eisdiele ist ein echtes Erlebnis für die Sinne und ein Muss für alle Eisliebhaber.
Sauerländer Dom
Niederste Straße 1, 57439 Attendorn
Beim Kollegiatstift St. Johannes in Attendorn handelte es sich um eine Stiftung des 14. Jahrhunderts. Seine Aufgabe bestand in der Abhaltung gemeinsamer Stundengebete in der Pfarrkirche. 1825 wurde der Chordienst durch den Paderborner Generalvikar aufgehoben. Der Chorfonds besteht heute noch.
Hier findest du viele weitere tolle Ausflugsziele in der Nähe von Drolshagen: