Radtour Ziele rund um Haldensleben
Die besten Ziele für eine Radtour in der Nähe von Haldensleben
Kaum ist das Wetter schön, zieht es die meisten Menschen nach draußen, um etwas zu erleben. Gerade im Frühling sind wir dann in der Regel besonders motiviert endlich mal wieder rauszukommen und den Winterspeck loszuwerden und schwingen uns aufs Fahrrad. Aber wo darfs denn hingehen?
Hier geht’s direkt zur Kartenansicht
Damit du nicht immer wieder die gleichen Touren fahren musst, haben wir die schönsten Ziele für eine Fahrradtour rund um Haldensleben für dich herausgesucht.
Egal ob du gerne mit dem Fahrrad an den Badesee fährst, in den nächstgelegenen Biergarten für ein kühles Bier oder zur besten Eisdiele der Stadt – hier ist für jeden etwas dabei.
Besonders für Familien ist eine Radtour eine tolle Gelegenheit, um die Kinder mit etwas Bewegung an der frischen Luft zu versorgen und nebenbei noch etwas zu sehen und zu erleben.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Hier sind die besten Ausflugsziele für deine nächste Radtour in der Nähe von Haldensleben:
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Rathaus Haldensleben
Markt 20-22, 39340 Haldensleben
Das Rathaus Haldensleben ist das Rathaus der Stadt Haldensleben in Sachsen-Anhalt.
Das zweigeschossige Gebäude befindet sich an der östlichen Seite des Marktplatzes (Hausnummer 22) der Stadt. Es verfügt über eine elfachsige Fassade mit einem von einem Giebel überspannten dreiachsigen Mittelrisalit. An gleicher Stelle stand ein 1579 errichteter Vorgängerbau. Eine mit Wappen und Inschrift versehene Reliefplatte dieses Gebäudes wurde in das heutige Rathaus integriert. Dieses wurde von 1701 bis 1703 zunächst im barocken Stil erbaut. Im Jahr 1707 wurde eine Ratsapotheke eingerichtet. In den Jahren 1815 bis 1823 fand ein grundlegender Umbau im Stil des Klassizismus statt, der noch heute das Erscheinungsbild des Rathauses prägt. An der Ostseite des Gebäudes wurde 1910 ein Erweiterungsbau angefügt. Das hierbei entstandene Treppenhaus verfügt über eine sehenswerte Verglasung im Jugendstil.

Eiscafé und Imbiss
Bahnhofstraße 34, 39340 Haldensleben
In Haldensleben befindet sich eine bezaubernde Eisdiele, die nicht nur mit einer großen Auswahl an leckerem Eis punktet, sondern auch mit einem gemütlichen Ambiente zum Verweilen einlädt. Hier kann man in entspannter Atmosphäre eine Vielzahl an erfrischenden Eissorten genießen, die mit frischen Zutaten und viel Liebe zubereitet werden. Neben klassischen Sorten gibt es auch ausgefallene Kreationen, die sowohl das Auge als auch den Gaumen verwöhnen. Darüber hinaus bietet die Eisdiele auch zahlreiche Snacks, Drinks und Imbisse an, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. Ob alleine, mit Freunden oder der ganzen Familie – hier findet garantiert jeder etwas nach seinem Geschmack. Ein Besuch im Eiscafé und Imbiss in Haldensleben verspricht ein kulinarisches Erlebnis, das man nicht so schnell vergessen wird.

Zackelberg
ehem. Plankener Chaussee, 39345 Westheide
Der Aussichtspunkt Zackelberg ist ein Aussichtspunkt in Westheide.
Von dem 139m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Westheide und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Zackelberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Kriegerdenkmal Althaldensleben (Deutsch-Französischer Krieg)
Kirchgang 3, 39340 Haldensleben
Das Denkmal für die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 im Ortsteil Althaldensleben der Stadt Haldensleben in Sachsen-Anhalt befindet sich bei der am Kirchgang gelegenen Althaldensleber Simultankirche.
Das Denkmal für die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges 1870–71 wurde im Jahr 1872 städtebaulich wirkungsvoll vor der Mittelachse der Simultankirche aufgestellt. Althaldensleber Bürger hatten es finanziert. Anlässlich der Neugestaltung des Kirchplatzes wurde es 2017 im Außenbereich umgestellt.

Kriegerdenkmal Althaldensleben (Erster Weltkrieg)
Lindenallee 1, 39340 Haldensleben
Das denkmalgeschützte Kriegerdenkmal im Ortsteil Althaldensleben der Stadt Haldensleben in Sachsen-Anhalt befindet sich an der Westseite der Kreuzung der Straßen Lindenallee, Waldstraße und Am Klosterpark.
Das Denkmal wurde zum Gedenken an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs aus Althaldensleben errichtet. Es wurde am 7. September 1924 geweiht. Der Platz wurde von dem damaligen Besitzer des ehemaligen Klostergutes, Hans von Mackensen, zur Verfügung gestellt. Das Denkmal wurde durch Spenden der Bevölkerung finanziert. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs wurden hier regelmäßig Gedenkveranstaltungen durchgeführt. In der DDR-Zeit wurde es nicht mehr genutzt oder gepflegt. Nach 1993 wurde es wieder instand gesetzt.

Vorderer Teich
Lindenallee, 39340 Haldensleben
Der Vorderer Teich ist ein 1,0 ha großer See in Haldensleben.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Vorderer Teich immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Vorderer Teich bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Spitzer Berg
In der Nähe von Haldensleben, 39340 Haldensleben
Der Aussichtspunkt Spitzer Berg ist ein Aussichtspunkt in Haldensleben.
Von dem 118m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Haldensleben und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Spitzer Berg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Steinbruchsee Hannchens Ruh
L 24, 39340 Haldensleben
Der Steinbruchsee Hannchens Ruh ist ein 0,2 ha großer See in Haldensleben.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Steinbruchsee Hannchens Ruh immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Steinbruchsee Hannchens Ruh bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Steinbruchsee Heimberg
Heimberg, 39343 Haldensleben
Der Steinbruchsee Heimberg ist ein 1,1 ha großer See in Haldensleben.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Steinbruchsee Heimberg immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Steinbruchsee Heimberg bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Schloss Hundisburg
Schloß, 39343 Haldensleben
Schloss Hundisburg ist ein Adelssitz in Haldensleben.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schloss Hundisburg
Schloß 1, 39343 Haldensleben
Schloss Hundisburg ist ein Adelssitz in Haldensleben.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Kriegerdenkmal Hundisburg (Erster Weltkrieg)
Schloß 1, 39343 Haldensleben
Das Kriegerdenkmal ist ein denkmalgeschütztes Kriegerdenkmal im Ortsteil Hundisburg der Stadt Haldensleben in Sachsen-Anhalt.
Es befindet sich auf der Nordseite der Magdeburger Straße unmittelbar südlich am Fuße des Schlosses Hundisburg. Direkt gegenüber mündet die Pastorgasse auf die Magdeburger Straße.

Steinbruchsee Süplingen
Steiner Berg 5, 39343 Haldensleben
Der Steinbruchsee Süplingen ist ein 0,8 ha großer See in Haldensleben.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Steinbruchsee Süplingen immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Steinbruchsee Süplingen bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Süplinger Canyon
Steiner Berg, 39343 Haldensleben
Der Süplinger Canyon ist ein 2,3 ha großer See in Haldensleben.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Süplinger Canyon immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Süplinger Canyon bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Großer Tonnenborn
In der Nähe von Westheide, 39345 Westheide
Der Großer Tonnenborn ist ein 0,1 ha großer See in Westheide.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Großer Tonnenborn immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Großer Tonnenborn bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Kleiner Tonnenborn
In der Nähe von Westheide, 39345 Westheide
Der Kleiner Tonnenborn ist ein 0,1 ha großer See in Westheide.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Kleiner Tonnenborn immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Kleiner Tonnenborn bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Königsee
Waldsiedlung, 39343 Hohe Börde
Der Königsee ist ein 0,3 ha großer See in Hohe Börde.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Königsee ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Königsee ist die Adresse für warme Tage.

Veltheimsburg
Burgstraße 16, 39343 Hohe Börde
Veltheimsburg ist eine Festung in Hohe Börde.
Die Festung eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist sie bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Die historische Festung offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Rabenberge
Rommelweg, 39345 Haldensleben
Der Aussichtspunkt Rabenberge ist ein Aussichtspunkt in Haldensleben.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Haldensleben und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Rabenberge ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Schützensoll
In der Nähe von Haldensleben, 39340 Haldensleben
Der Schützensoll ist ein 0,1 ha großer See in Haldensleben.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Schützensoll immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Schützensoll bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Colbitzer Eismann
Wolmirstedter Straße 4, 39326 Hohe Börde
In der malerischen Gemeinde Hohe Börde befindet sich die beliebte Eisdiele Colbitzer Eismann. Hier kann man sich in entspannter Atmosphäre von der Hitze des Tages erholen und dabei das vielfältige Angebot an erfrischenden Getränken und köstlichen Speisen genießen. Ob klassische Eissorten wie Vanille und Schokolade oder ausgefallene Kreationen, hier kommt jeder Eisliebhaber auf seine Kosten. Das gemütliche Ambiente lädt zum Verweilen ein und bietet die ideale Kulisse, um mit Freunden und Familie eine schöne Zeit zu verbringen. Ein Besuch im Colbitzer Eismann ist ein Muss für alle, die das Besondere suchen.

Eiscafé Seepromenada
Seepromenade 15, 39345 Flechtingen
Im malerischen Flechtingen am Ufer des Sees liegt das charmante Eiscafé Seepromenada. Hier kann man sich in entspannter Atmosphäre von der Vielfalt an hausgemachtem Eis verzaubern lassen. Doch das ist längst nicht alles: Auch Kaffee und Kuchen sowie ein reichhaltiges Frühstücksangebot laden zum Genießen ein. Die großzügige Terrasse mit Blick auf den See ist der perfekte Ort, um sich eine Auszeit zu gönnen und die kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen. Egal ob bei einem Treffen mit Freunden, einem gemütlichen Familienausflug oder einem romantischen Rendezvous - im Eiscafé Seepromenada kommt jeder auf seine Kosten. Hier wird Genuss großgeschrieben und für jeden Geschmack ist etwas dabei.


Schloss Altenhausen
Schloßstraße 16, 39343 Erxleben
Schloss Altenhausen ist ein Adelssitz in Erxleben.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Wasserschloss Flechtingen
Lindenplatz 7, 39345 Flechtingen
Wasserschloss Flechtingen ist ein Adelssitz in Flechtingen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Eiscafé Cassuhn
Elbeuer Straße 10, 39326 Wolmirstedt
In Wolmirstedt gibt es eine besondere Perle für alle Eisliebhaber: das Eiscafé Cassuhn. In dem gemütlichen Ambiente kann man nicht nur köstliche Eissorten in allen erdenklichen Variationen genießen, sondern auch bei einer Tasse Kaffee und einem Stück hausgemachtem Kuchen entspannen. Wer schon morgens Lust auf Süßes hat, ist hier ebenfalls an der richtigen Adresse – das Café bietet ein reichhaltiges Frühstücksangebot. Ob alleine, mit Freunden oder der Familie, hier findet jeder sein persönliches Lieblingseis und kann eine kleine Auszeit vom Alltag genießen. Tauche also ein in die Welt des Eiscafé Cassuhn und erlebe selbst, wie vielfältig das Angebot an Getränken und Speisen ist.

Eiscafe Korinth
Schricker Weg 15, 39326 Wolmirstedt
In Wolmirstedt befindet sich die beliebte Eisdiele Eiscafe Korinth, die nicht nur mit leckerem Eis, sondern auch mit einer gemütlichen Atmosphäre punktet. Hier kann man sich inmitten einer einladenden Umgebung niederlassen und das vielfältige Angebot an Eiscreme, Kaffee und anderen Köstlichkeiten genießen. Ob allein, mit Freunden oder der ganzen Familie - hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack. Die freundlichen Mitarbeiter sorgen dafür, dass man sich rundum wohl fühlt und beraten gerne bei der Auswahl des perfekten Eises. Ein Besuch im Eiscafe Korinth ist ein echtes Geschmackserlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Schloss Eichenbarleben
Parkring, 39167 Hohe Börde
Schloss Eichenbarleben ist ein Adelssitz in Hohe Börde.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schloss Eichenbarleben
Parkring 6, 39167 Hohe Börde
Schloss Eichenbarleben ist ein Adelssitz in Hohe Börde.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schloss Erxleben
Breite Straße, 39343 Erxleben
Schloss Erxleben ist ein Adelssitz in Erxleben.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Hier findest du viele weitere tolle Ausflugsziele in der Nähe von Haldensleben:
- Familienfreundliche Aktivitäten in Haldensleben
- Outdoor-Aktivitäten in Haldensleben
- Seen in Haldensleben