Radtour Ziele rund um Usingen
Die besten Ziele für eine Radtour in der Nähe von Usingen
Kaum ist das Wetter schön, zieht es die meisten Menschen nach draußen, um etwas zu erleben. Gerade im Frühling sind wir dann in der Regel besonders motiviert endlich mal wieder rauszukommen und den Winterspeck loszuwerden und schwingen uns aufs Fahrrad. Aber wo darfs denn hingehen?
Hier geht’s direkt zur Kartenansicht
Damit du nicht immer wieder die gleichen Touren fahren musst, haben wir die schönsten Ziele für eine Fahrradtour rund um Usingen für dich herausgesucht.
Egal ob du gerne mit dem Fahrrad an den Badesee fährst, in den nächstgelegenen Biergarten für ein kühles Bier oder zur besten Eisdiele der Stadt – hier ist für jeden etwas dabei.
Besonders für Familien ist eine Radtour eine tolle Gelegenheit, um die Kinder mit etwas Bewegung an der frischen Luft zu versorgen und nebenbei noch etwas zu sehen und zu erleben.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Hier sind die besten Ausflugsziele für deine nächste Radtour in der Nähe von Usingen:
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.
Minigolf Usingen
Wiesenweg, 61250 Usingen
Minigolf Usingen ist eine Anlage für Minigolf in Usingen.
Die Präzisionssportart ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und ein super Ausflugsziel für die ganze Familie.
Die kleinen Bahnen mit tückischen Hindernissen laden zu einem Geschicklichkeitswettbewerb ein - wer schafft es mit den wenigsten Schlägen alle Bahnen zu bezwingen?
Usinger Schloss
Schloßplatz 1, 61250 Usingen
Usinger Schloss ist ein Adelssitz in Usingen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Rathaus Usingen
Wilhelmjstraße 1, 61250 Usingen
Das Rathaus in Usingen, einer Stadt im Hochtaunuskreis in Hessen, wurde 1687 errichtet. Das Fachwerkhaus an der Wilhelmjstraße 1 ist ein geschütztes Baudenkmal.
Der dreigeschossige Bau mit Dachreiter, der von einer Haube bekrönt wird, ist mit 1687 bezeichnet. Den Stadtbrand von Usingen 1692 überstand das Haus. Auf dem Dachreiter sitzt eine schmuckvolle Wetterfahne mit dem nassauischen Löwen auf einem Dachknauf. Im Erdgeschoss befand sich ursprünglich eine große Halle mit vier Stützen. Als Schmuckformen sind Andreaskreuze und Rauten zu sehen, die teilweise ineinander gestellt sind. Das Haus besitzt eine zweiseitige Freitreppe zur Obergasse. Dieser Eingang wird heute nicht mehr genutzt, da auf der Rückseite des Gebäudes ein Neubau angefügt wurde.
Hattsteinweiher
Am Hattsteinweiher, 61250 Usingen
Der Hattsteinweiher ist ein 1,5 ha großer See in Usingen.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Hattsteinweiher ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Hattsteinweiher ist die Adresse für warme Tage.
Hessenkopf
R6, Usatalradweg, 61250 Usingen
Der Aussichtspunkt Hessenkopf ist ein Aussichtspunkt in Usingen.
Von dem 325m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Usingen und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Hessenkopf ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Freibad Maibach Butzbach
Schulstraße 32, 35510 Butzbach
Das Freibad Maibach Butzbach ist ein Freibad in Butzbach.
Von Mai bis September ist das Freibad Maibach Butzbach die perfekte Adresse für warme Tage. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Freibad Maibach Butzbach kommt jeder auf seine Kosten. Bei gutem Wetter kann die Freibadsaison im Freibad Maibach Butzbach auch verlängert werden. Informationen hierzu findest du auf der Website.
Blick auf Wernborn
Friedrichsthaler Straße, 61250 Usingen
Der Aussichtspunkt Blick auf Wernborn ist ein Aussichtspunkt in Usingen.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Usingen und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Blick auf Wernborn ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Grillplatz Usingen
Friedrichsthaler Straße, 61250 Usingen
Der Grillplatz Ober-Mörlen ist ein Grillplatz in Ober-Mörlen.
Für alle diejenigen, die keinen eigenen Garten haben, im Sommer aber trotzdem gerne gemütlich mit Freunden oder Familie grillen möchten ist der Grillplatz Ober-Mörlen die Lösung. Gegrillt wird hier mit Holzkohle.
Rotes Rathaus Wehrheim
Am Rathaus 2, 61273 Wehrheim
Das Rote Rathaus ist das Rathaus von Wehrheim, einer Gemeinde im Hochtaunuskreis in Hessen. Das denkmalgeschützte Kulturdenkmal aus dem Jahr 1859 ist aus roten Backsteinen erbaut, woher sich die Bezeichnung ableitet.
In Wehrheim bestand ein mittelalterliches Rathaus mit zwei Türmen unterhalb der evangelischen Kirche. Dort hatte der von der Regierung des Herzogtums Nassau ernannte Schultheiß seinen Amtssitz. Nach der Märzrevolution wurden 1849 erstmals Bürgermeister durch die Gemeindebürger gewählt. Erster gewählter Bürgermeister wurde Peter Jäger.
Ludwig-Bender-Bad
Rodheimer Straße 7, 61273 Wehrheim
Das Ludwig-Bender-Bad ist ein Freibad in Wehrheim.
Von Mai bis September ist das Ludwig-Bender-Bad die perfekte Adresse für warme Tage. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Ludwig-Bender-Bad kommt jeder auf seine Kosten. Bei gutem Wetter kann die Freibadsaison im Ludwig-Bender-Bad auch verlängert werden. Informationen hierzu findest du auf der Website.
Gusseiserner Brunnen Wehrheim
Wiesenau 10, 61273 Wehrheim
Der Gusseiserne Brunnen in Wehrheim war ein Teil der historischen Trinkwasserversorgung und steht dort als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz.
Gusseiserne Brunnen sind typisch für die Dörfer des Taunus. Sie wurden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Laufbrunnen aufgestellt und ersetzten hölzerne Brunnenanlagen.
Altes Rathaus (Merzhausen)
Langgasse 3, 61250 Usingen
Das Alte Rathaus in Merzhausen, einem Ortsteil von Usingen, steht unter Denkmalschutz.
Um 1530 wurde das repräsentative Fachwerkhaus als Verwaltungsgebäude mit Versammlungsräumen auf beiden Stockwerken erbaut. Es war Verwaltungssitz des Stockheimer Niedergerichtes. Auch die Märkerdinge der Stockheimer Mark wurden hier abgehalten. Bauherren waren die Herren von Reifenberg, die seit 1456 am Stockheimer Niedergericht beteiligt waren und mt diesem Gebäude auch baulich ihren Anspruch auf das Niedergericht anmelden wollten. Als das Stockheimer Gericht 1669 vollständig nassauisch wurde, befand sich noch ein Reifenberger Wappen am Gebäude.
Gerhardsköppel
Fauerbacher Hohl, 35510 Butzbach
Der Aussichtspunkt Gerhardsköppel ist ein Aussichtspunkt in Butzbach.
Von dem 311m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Butzbach und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Gerhardsköppel ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Schwimmbad Neu-Anspach
Schmittener Straße 3, 61267 Neu-Anspach
Das Schwimmbad Neu-Anspach ist ein Freibad in Neu-Anspach.
Von Mai bis September ist das Schwimmbad Neu-Anspach die perfekte Adresse für warme Tage. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Schwimmbad Neu-Anspach kommt jeder auf seine Kosten. Bei gutem Wetter kann die Freibadsaison im Schwimmbad Neu-Anspach auch verlängert werden. Informationen hierzu findest du auf der Website.
Römerturm (Gaulskopf)
Wintersteinstraße, 61239 Ober-Mörlen
Der Gaulskopf nahe Langenhain-Ziegenberg im Wetteraukreis in Hessen ist eine 396,8 m ü. NHN hohe Erhebung im Mittelgebirge Taunus.
Der Gaulskopf liegt im Östlichen Hintertaunus. Er erhebt sich im Naturpark Taunus etwa fünf Kilometer südwestlich von Ober-Mörlen (Wetteraukreis), auf dessen Gemarkung er liegt, und 3 km südlich von dessen Ortsteil Langenhain-Ziegenberg. Rund zwei Kilometer entfernt liegen im benachbarten Hochtaunuskreis die Wehrheimer Ortsteile Pfaffenwiesbach im Westsüdwesten und Friedrichsthal im Westnordwesten; die Grenze zu diesem Landkreis verläuft über die Westflanke des Gaulskopfs. Nach Norden fällt die Landschaft zum Tal des Wetter-Zuflusses Usa ab.
Minigolf Wehrheim
Köpperner Straße, 61273 Wehrheim
Minigolf Wehrheim ist eine Anlage für Minigolf in Wehrheim.
Die Präzisionssportart ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und ein super Ausflugsziel für die ganze Familie.
Die kleinen Bahnen mit tückischen Hindernissen laden zu einem Geschicklichkeitswettbewerb ein - wer schafft es mit den wenigsten Schlägen alle Bahnen zu bezwingen?
Römerkastell Kapersburg
Hühnerpfad, 61191 Rosbach v. d. Höhe
Römerkastell Kapersburg ist ein Kastell in Rosbach v. d. Höhe.
Das Kastell eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Kastell offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Kuhkopfhütte
Kuhkopfweg, 61169 Friedberg (Hessen)
Der Aussichtspunkt Kuhkopfhütte ist ein Aussichtspunkt in Friedberg (Hessen).
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Friedberg (Hessen) und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Kuhkopfhütte ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Hausbergturm
illegale, gesperrte Mountainbike-Strecke, 35510 Butzbach
Der Hausberg bei Hoch-Weisel im hessischen Wetteraukreis ist eine 485,7 m ü. NHN hohe Erhebung im Taunus. Seine Randlage zur rund 200 m tiefer liegenden Wetterau macht ihn für Butzbach und Umgebung zu einer markanten Berggestalt.
Der Hausberg liegt im Norden des Östlichen Hintertaunus an der Grenze vom Taunus zur Wetterau. Im Naturpark Taunus befindet er sich etwa 1,7 km nordwestlich von Hoch-Weisel, einem südwestlichen Stadtteil von Butzbach. Nordwestlich des Bergs liegt Espa (zu Langgöns), nördlich Hausen-Oes und südlich Münster (beide zu Butzbach). Sein Ostausläufer heißt Kleiner Hausberg, nach Südwesten leitet die Landschaft zum Brüler Berg (424,2 m) über.
Forsthaus Winterstein
Wintersteinstraße, 61239 Ober-Mörlen
Im Biergarten Forsthaus Winterstein in Ober-Mörlen kann man die einmalige Atmosphäre eines traditionellen Biergartens erleben. Das rustikale Ambiente lädt dazu ein, in gemütlicher Runde ein erfrischendes Bier oder andere Getränke zu genießen. Neben deutschen und regionalen Spezialitäten werden auch europäische und halal-Speisen angeboten. Für Vegetarier gibt es zudem eine Auswahl an köstlichen vegetarischen Gerichten. Tauche ein in die entspannte Stimmung des Biergartens und probiere die Vielfalt an kulinarischen Genüssen. Willkommen im Forsthaus Winterstein!
Römerkastell Saalburg
Am Römerkastell 1, 61350 Bad Homburg vor der Höhe
Römerkastell Saalburg ist ein Kastell in Bad Homburg vor der Höhe.
Das Kastell eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Wintersteinturm
MTB Trail Winterstein Ebbelwoi, 61239 Ober-Mörlen
Der Steinkopf bei Ober-Rosbach im Wetteraukreis und Pfaffenwiesbach im Hochtaunuskreis in Hessen ist ein 518 m ü. NHN hoher Berg im östlichen Taunus und die östlichste Taunus-Erhebung über 300 m. Er gehört mit einer Dominanz von 10,170 km und einer Prominenz von 173 m zu den fünf eigenständigsten Gipfeln im Taunus. Insbesondere für die unmittelbar östlich anschließende Wetterau bildet der Steinkopf eine weithin sichtbare Landmarke.
Bergfried Burg Altweilnau
Vor dem Turm, 61276 Weilrod
Die Burg Altweilnau, auch Alt-Weilnau, ist die Ruine einer Höhenburg über dem Weiltal 360 m ü. NN im Ortsteil Altweilnau der Gemeinde Weilrod im Hochtaunuskreis in Hessen.
Die Burg Weilnau wurde um 1200 von den Grafen von Diez erbaut und wurde unter dem Namen Wilnawe 1208 erstmals urkundlich erwähnt. Hier wird auch von der Burg berichtet, die zu diesem Zeitpunkt bereits bestanden haben muss, was dendrochronologische Untersuchungen des Holzes im Bergfriedinneren belegen.
Wintersteinturm
MTB Trail Winterstein Ebbelwoi, 61239 Ober-Mörlen
Der Aussichtspunkt Wintersteinturm ist ein Aussichtspunkt in Ober-Mörlen.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Ober-Mörlen und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Wintersteinturm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Minigolf Weilrod
In der Nähe von Weilrod, 61276 Weilrod
Minigolf Weilrod ist eine Anlage für Minigolf in Weilrod.
Die Präzisionssportart ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und ein super Ausflugsziel für die ganze Familie.
Die kleinen Bahnen mit tückischen Hindernissen laden zu einem Geschicklichkeitswettbewerb ein - wer schafft es mit den wenigsten Schlägen alle Bahnen zu bezwingen?
Weiltalblick
L 3025, 61276 Weilrod
Der Aussichtspunkt Weiltalblick ist ein Aussichtspunkt in Weilrod.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Weilrod und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Weiltalblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Freibad Waldsolms
Weiperfeldener Straße, 35647 Waldsolms
Das Freibad Waldsolms ist ein Freibad in Waldsolms.
Von Mai bis September ist das Freibad Waldsolms die perfekte Adresse für warme Tage. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Freibad Waldsolms kommt jeder auf seine Kosten. Bei gutem Wetter kann die Freibadsaison im Freibad Waldsolms auch verlängert werden. Informationen hierzu findest du auf der Website.
Schloss Neuweilnau
Schloßstraße, 61276 Weilrod
Schloss Neuweilnau ist ein Adelssitz in Weilrod.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Aussichtsturm Pferdskopf
An der Weth, 61389 Schmitten
Der Pferdskopf bei Treisberg im hessischen Hochtaunuskreis ist ein 662,6 m ü. NHN hoher Berg im Mittelgebirge Taunus und nach Weilsberg (700,7 m), Dillenberg (682,4 m) und Sängelberg (665 m) die vierthöchste Erhebung im Östlichen Hintertaunus.
Hier findest du viele weitere tolle Ausflugsziele in der Nähe von Usingen: