Schlemmermenü für Freunde: 3 tolle Ideen für Hobbyköche

Essen und Trinken

Die besten Tipps für das private Verwöhnprogramm

Ein gemütlicher Abend mit Freunden macht Spaß. Dabei ist es egal, ob das Essen selbst gekocht oder vom Restaurant um die Ecke ist. Wenn du deine Gäste aber so richtig beeindrucken möchtest, verraten wir dir hier ein paar Tipps für das perfekte Schlemmermenü für Freunde.

Wenn du nicht der Typ fürs Selber-Kochen bist, oder bei der Vorbereitung doch etwas nicht ganz wie geplant lief, kannst du deine Freunde immer noch in ein leckeres Restaurant in der Nähe einladen.

Gartenparty mit Freunden

Das gehört zu einem guten Dinner einfach dazu

Damit dein Schlemmermenü für Freunde zu einem echten Erfolg wird, und du und deine Gäste den Abend so richtig genießen könnt, solltest du ein paar grundlegende Tipps beherzigen.

Wir verraten dir, worauf es bei einem tollen Dinner ankommt, wie du der perfekte Gastgeber bist und wie du deine Gäste mit deinen kulinarischen Fähigkeiten so richtig begeisterst.

Getränke

Als guter Gastgeber solltest du deine Gäste tatsächlich niemals auf dem Trockenen sitzen lassen. Keine Sorge, das heißt natürlich nicht, dass du sie komplett abfüllen sollst.

Zu einem guten Essen gehören aber passende Getränke – meistens passende Weine – gerne auch etwas Selbstgemachtes.

Natürlich trinkt aber nicht jeder Alkohol und schonmal gar nicht ausschließlich, daher sollte auch stets ausreichend Wasser vorhanden sein.

Tipp: Damit die Wasserflaschen auf dem schön gedeckten Tisch nicht so auffallen, empfiehlt es sich, das Wasser in unauffällige oder schmuckvolle Karaffen umzufüllen.

Aperitif

Bevor du deine Gäste zu Tisch bittest, servierst du am besten einen Aperitif, um gemeinsam gemütlich in den Abend zu starten. Anstatt klassischem Sekt kannst du hierbei natürlich auch kreativ werden und deine Gäste mit hausgemachten Cocktails oder prickelnd-fruchtigen Prosecco-Variationen begeistern.

Für alle, die nicht gerne Alkohol trinken, gibt es natürlich auch zahlreiche nicht-alkoholische Varianten, die nicht weniger köstlich und ausgefallen sein können.

Zu einem echten Schlemmermenü für Freunde gehören immer mehrere Gänge. Dein Menü sollte mindestens aus 3 Gängen besten – Vorspeise, Hauptspeise, Nachtisch – du kannst aber natürlich auch noch mehr Gänge auftischen. Allerdings ist mehr hierbei nicht unbedingt besser.

Vorspeise

Um deine Freunde schon mit der Vorspeise von deinen Kochkünsten zu überzeugen und ihnen direkt Lust auf mehr zu machen, solltest du bei der Vorspeise vor allem eins beachten: Das Auge isst mit!

Natürlich ist der Geschmack essenziell, du kannst aber vermeintlich einfache Gerichte ganz einfach aufpeppen, indem du sie kreativ oder dekorativ anrichtest. So wird aus einem langweiligen Vorspeisen-Salat schnell mal ein Schichtsalat im Glas mit Mangostücken und Feigendressing.

Wenn du dich nicht an neue oder ausgefallene Rezepte herantraust, kannst du bereits ganz einfache Rezepte mit ein wenig Kreativität wie Meisterwerke aus der Sterneküche aussehen lassen.

Hauptspeise

Bei der Hauptspeise ist vor allem eins wichtig: das Timing. Jeder, der schonmal ein Essen für mehrere Gäste zubereitet hat, kennt diese Herausforderung. Das Essen soll zur richtigen Zeit fertig sein, die perfekte Temperatur haben – und diese auch halten, falls jemand Nachschlag möchte – ach ja und man selber soll natürlich nicht den ganzen Abend in der Küche stehen, sondern auch Zeit für die Gäste haben.

Aus diesem Grund ist es immer eine gute Idee, die Gerichte an diese Anforderungen anzupassen. Wir stellen dir weiter unten 3 tolle Hauptgerichte vor, mit denen es kein Problem mehr ist, das Essen zur richtigen Zeit auf den Tisch zu bringen und die Gäste dennoch den ganzen Abend lang gut zu unterhalten.

Nachtisch

Auch ein Nachtisch darf bei einem echten Menü natürlich nicht fehlen. Hier mag es der eine eher süß, der andere eher deftig. Ein paar tolle Ideen für leckere Nachtische, mit denen du dein Dinner elegant und köstlich abrundest, findest du hier.

Aperitif, Prosecco und Snacks

Tipp 1: Pizza wie beim Italiener

Du liebst Pizza, hast es aber noch nie geschafft sie so perfekt zu backen wie beim Italiener? Nicht jeder Ofen kann mit den traditionellen Steinöfen mithalten, in denen die Pizza bei über 300°C innerhalb von wenigen Minuten perfekt durchgebacken ist.

Wer also nicht zufällig einen Steinofen im Garten stehen hat, der muss eine alternative Lösung suchen. Einige Öfen lassen sich beispielsweise mit einem Pizzastein nachrüsten, um den typisch italienischen Geschmack und den knusprigen Boden hinzubekommen. Dafür muss dein Ofen allerdings Temperaturen von rund 300°C erreichen können.

Für alle, deren Ofen das nicht kann, oder der keine Möglichkeit hat einen Pizzastein einzubauen, gibt es spezielle Pizzaöfen. Mit Preisen ab 200€ sind professionelle Pizzaöfen tatsächlich gar nicht so teuer (verglichen mit einem Pizzastein für den eigenen Ofen). Natürlich gibt es aber auch Modelle, die deutlich teurer sind.

Falls du dich für verschiedene Pizzaofen-Modelle interessierst, findest du hier weitere Informationen.

Wenn du lieber selber werkelst, findest du hier eine tolle Bauanleitung, um dir einen echten Pizzaofen im eigenen Garten zu bauen.

Professioneller Pizzaofen

Tipp 2: Gutes vom Grill

Mit einer Grillparty kann man eigentlich nicht viel falsch machen, oder?

Bei all den tollen Alternativen, die es inzwischen auf dem Markt gibt, finden sogar Vegetarier oder Veganer jede Menge köstliche Dinge zum auf-den-Grill-legen. Und außerdem kann man aus Gemüse ja auch so einiges machen.

Das Tolle beim Grillen ist, dass jeder genau das drauflegen kann, was er essen möchte. Und wenn man sich beim Grillen ein wenig abwechselt, hat auch jeder genug Zeit zum Essen.

Jeder kennt natürlich die zahlreichen verschiedenen Grill-Modelle, die besonders im Frühjahr und Sommer in jedem Baumarkt zu finden sind. Wenn du es aber lieber etwas individueller haben möchtest, und dich handwerklich verwirklichen willst, dann kannst du hier lernen, wie man einen Grill ganz einfach selber baut.

Gasgrill im Garten

Tipp 3: Tapas und Fingerfood

Wenn du den Abend lieber mit deinen Gästen, als in der Küche oder am Grill verbringen möchtest, sind Tapas oder Fingerfood eine tolle Alternative.

Die kleinen Häppchen kannst du gut vorbereiten und ersparst dir damit eine Menge Arbeit, sobald deine Gäste da sind.

Übrigens: Kein Gast kommt gerne mit leeren Händen zu einer Dinner-Einladung. Wenn jeder also eine Kleinigkeit zu dem Fingerfood-Buffet mitbringt, ersparst du dir eine Menge Arbeit.

Wer mit der spanischen Kultur vertraut ist, der kennt Tapas bereits – die köstlichen kleinen Happen gibt es so gut wie in jedem Restaurant im Land und sind sowohl bei Einheimischen, als auch bei Touristen enorm beliebt.

Ein großer Vorteil von Tapas ist nämlich die Geselligkeit beim Essen. Die Speisen stehen in der Mitte vom Tisch und jeder kann sich von allem etwas nehmen. Perfekt, um so viele Gerichte wie möglich zu probieren, aber auch optimal, um die „gefräßige Stille“ zu vermeiden, die häufig auftritt, wenn jeder mit seinem eigenen Teller beschäftigt ist.

Eines steht auf jeden Fall fest, wenn du Tapas servierst, werden die Gespräche am Tisch bestimmt nicht einschlafen.

Tolle Rezeptideen für Tapas und Fingerfood findest du übrigens bei Chefkoch.de.

Tapas und Fingerfood

Bonus-Tipp: Leckere Ideen für den Nachtisch

Damit dein Dinner den perfekten Abschluss findet, haben wir hier noch etwas Inspiration für den Nachtisch für dich.

Crème brûlée

Typisch französisch ist die beliebte Crème brûlée, die Süßspeise aus Eigelb, Sahne und Zucker, mit ihrer verführerischen flambierten Kruste. Hübsch dekoriert ist sie ein echter Hingucker und ein Highlight für Gaumen UND Augen.

Eiscreme

Einer der beliebtesten Nachtische (vor allem bei Kindern) ist Eiscreme. Hierbei kannst du dich entscheiden, ob du es lieber unkomplizierter magst und Eis aus dem Supermarkt holst, oder dich an eine eigene Kreation heranwagst.

Käseplatte

Die Käseplatte ist der Klassiker unter den Nachtischen. Mit Feigensenf, Trauben oder anderen Früchten angerichtet, ist Käse der perfekte Abschluss für ein gutes Essen.

Nachtisch

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Hinterlasse uns doch gerne ein Kommentar und verrate uns deine liebsten Rezeptideen und Gerichte für ein gemütliches Dinner mit Freunden.

FreizeitMonster Logo

Über den Autor

FreizeitMonster ist dein Portal für Freizeitaktivitäten!

Wir haben es uns zum Ziel gemacht, dich regelmäßig mit neuen Tipps und Empfehlungen für deine Freizeitgestaltung zu versorgen.

Folge uns auch auf Facebook und Instagram, um immer up-to-date zu bleiben.

Ist für dich diesmal nichts dabei?

Finde mit unserer Freizeit-Suchmaschine Aktivitäten und Ausflugstipps ganz in deiner Nähe!

Das erste Date – Die besten Tipps und Ideen

Das erste Date – Die besten Tipps und Ideen

Der Puls rast und fünf Minuten Wartezeit fühlen sich plötzlich wie eine kleine Ewigkeit an. Diese Aufregung ist normal, wenn es um ein erstes Date handelt. Die Hoffnung endlich wieder Schmetterlinge im Bauch zu spüren, ist mit dem Wunsch verbunden, die erste Verabredung möglichst unvergesslich zu gestalten.

mehr lesen
7 Fragen an Jan Wittwer von Natürlich Reisen

7 Fragen an Jan Wittwer von Natürlich Reisen

Fernreisen in klassischer Manier werden heute nicht nur von immer mehr Reisenden kritisch beäugt, sondern ebenso von Reiseveranstaltern. Hier findest du unsere 7 Fragen an Jan von Natürlich Reisen und bekommst eine Gelegenheit mehr über das Konzept hinter dem Slow-Travel-Reiseveranstalter zu erfahren.

mehr lesen
Action Ausflug – 7 coole Actionreiche Aktivitäten

Action Ausflug – 7 coole Actionreiche Aktivitäten

Du bist auf der Suche nach Ideen für einen Action Ausflug? Adrenalin und Nervenkitzel sind genau dein Ding? Und deine Freizeitbeschäftigung kann ruhig auch einmal etwas wilder ausfallen? Wenn dir der Sinn nach aufregenden Aktivitäten steht, dann lass dich überraschen, welche coolen und actionreichen Aktivitäten wir dir vorstellen können.

mehr lesen
Kindergeburtstag Ideen – Die besten Tipps und Ausflugsziele

Kindergeburtstag Ideen – Die besten Tipps und Ausflugsziele

Das Feiern von Geburtstagen reicht mindestens bis in die Antike zurück. Daher ist es auch heute noch eine schöne Tradition, das neue Lebensjahr der Kinder zu feiern. Zu einem Kindergeburtstag gehört natürlich ein Geburtstagskuchen mit Kerzen, die das Alter des Geburtstagskindes angeben und die das Kind ausblasen muss – natürlich nicht ohne sich dabei etwas zu wünschen.

mehr lesen
7 Fragen an Bea und Helmut von TimetoRide

7 Fragen an Bea und Helmut von TimetoRide

Bea und Helmut sind echte Outdoor-Fans. Mit ihrem Motorrad sind sie gerne über längere Zeit in der Natur unterwegs, schlafen unter freiem Himmel und erkunden abgelegene Orten. Auf ihrem Motorrad-Reiseblog timetoride.de nehmen sie ihre Leser mit auf ihre Abenteuer und geben anderen Motorrad-Fans praktische Reisetipps.

mehr lesen
Ausflug mit Senioren – Ausflugsziele für ältere Menschen

Ausflug mit Senioren – Ausflugsziele für ältere Menschen

Senioren sind heute fitter und unternehmungslustiger als früher. Tagesausflüge und auch mehrtägige Reisen sind bei vielen Rentnern gleichermaßen beliebt. Dabei ist reines Sonnenbaden nicht mehr so angesagt, beliebter sind Besichtigungen interessanter Sehenswürdigkeiten und kultureller Highlights.

mehr lesen
Freizeitgestaltung für Senioren – Aktiv im Alter

Freizeitgestaltung für Senioren – Aktiv im Alter

Nach einem langen Arbeitsleben freuen sich viele Rentner auf den wohlverdienten Ruhestand. Endlich nur noch das tun, was einem wirklich Freude bereitet. So und nicht anders sollte der Lebensabend doch auch sein. Wir haben die besten Tipps zur Freizeitgestaltung für Senioren für dich.

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das erste Date – Die besten Tipps und Ideen

Das erste Date – Die besten Tipps und Ideen

Der Puls rast und fünf Minuten Wartezeit fühlen sich plötzlich wie eine kleine Ewigkeit an. Diese Aufregung ist normal, wenn es um ein erstes Date handelt. Die Hoffnung endlich wieder Schmetterlinge im Bauch zu spüren, ist mit dem Wunsch verbunden, die erste Verabredung möglichst unvergesslich zu gestalten.

mehr lesen

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!