Einkaufszentren in und um Olsberg

Shopping-Center, Malls und Einkaufsstraßen

Shoppen in der Nähe von Olsberg

Shoppen gehört mit zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Auch in Olsberg und Umgebung findest du daher einige Shopping-Center und Einkaufsstraßen.

Wir zeigen dir einige der besten Einkaufs- und Shoppingmöglichkeiten in und um Olsberg.

Hier geht’s direkt zur Kartenansicht

Allee-Center in Hamm

Allee-Center

Hafenstraße, 59065 Hamm

Das Allee-Center Hamm ist ein am 5. März 1992 eröffnetes Einkaufszentrum in Hamm, das von der Hamburger ECE Projektmanagement GmbH betrieben wird. Es steht auf dem ehemaligen Gelände der Isenbeck-Brauerei.

Das Allee-Center verfügt über 21.000 m² Verkaufs- und 600 m² Bürofläche. 90 Fachgeschäfte aus unterschiedlichen Branchen wie Lebensmittel, Hartwaren, Sport oder Gesundheit bieten ihre Waren an, wobei einen Großteil der Textilbereich einnimmt.

Mehr erfahren

Rathaus-Galerie Hagen in Hagen

Rathaus-Galerie Hagen

Mittelstraße 22, 58095 Hagen

Die Rathaus-Galerie Hagen ist eine Einkaufspassage am Rathaus von Hagen an den Tangentialen Friedrich-Ebert-Platz, Rathausstraße und Mittelstraße. Sie wurde in Teilen im Oktober 2014 und komplett im November 2014 eröffnet.

Die Galerie bietet 22.000 m² Verkaufsfläche für insgesamt 80 Ladenlokale. Die Baukosten betrugen 120 Millionen Euro. Die Stadtverwaltung entschied sich für den Bau eines zweiten Einkaufszentrums ergänzend zur Volme-Galerie, um die Attraktivität der Hagener Innenstadt für den Einzelhandel zu erhöhen. Der Investor ist die GEDO-Gruppe; Architekten KuBuS Architektur Menschen und Stadtplanung, Wetzlar; die Verwaltung übernimmt das Unternehmen Koprian iQ. Zum Inneren gehören Rolltreppen und Lichthöfe. Die Außenmaße betragen 150 m mal 120 m.

Mehr erfahren

Westenhellweg in Dortmund

Westenhellweg

Westenhellweg, 44137 Dortmund

Der Westenhellweg ist ein Teil der zentralen Einkaufsstraße in der Dortmunder Innenstadt. Er liegt gegenüber der Kampstraße, welche zurzeit zu einer Flaniermeile umgebaut wird.

Der Westenhellweg folgt der mittelalterlichen Heer- und Handelsstraße Hellweg, die schon von Karl dem Großen genutzt wurde. Zusammen mit dem Ostenhellweg bildet er den Verlauf des alten Weges innerhalb der historischen Mauern des mittelalterlichen Dortmunds. Im Herzen der Innenstadt gelegen gehört der Westenhellweg laut einer Untersuchung von Jones Lang LaSalle im Jahr 2018 mit 10.180 Besuchern pro Stunde in Spitzenzeiten zu den 10 meistbesuchten Einkaufsmeilen in Deutschland. Hohe Mietpreise und Verkaufsflächen-Vollvermietung ohne Leerstände weisen auf die Bedeutung des Westenhellwegs als überregionale Einkaufsstraße hin.

Mehr erfahren

City-Galerie in Siegen

City-Galerie

Am Bahnhof 40, 57072 Siegen

Die City-Galerie ist ein Einkaufszentrum in Siegen, Nordrhein-Westfalen. Es wurde am 14. Oktober 1998 eröffnet. Es veränderte das Stadtbild, die städtische Struktur und die Stadtkultur grundlegend.

Bis zur Errichtung dieses neuen Zentrums hatte die um den historischen Stadtkern gewachsene Oberstadt auf dem Siegberg den Mittelpunkt des Handelslebens in der Stadt Siegen gebildet. Die Verlegung führte zu einer Verödung des historischen Mittelpunkts. Der historische Mittelpunkt hat seine Funktion als solcher aufgeben müssen und hat inzwischen mehr den Charakter eines Nebenzentrums.

Mehr erfahren

Forum Gummersbach in Gummersbach

Forum Gummersbach

Steinmüllerallee 5, 51643 Gummersbach

Das Forum Gummersbach ist ein innerstädtisches Einkaufszentrum in der nordrhein-westfälischen Kreisstadt Gummersbach.

Es befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Unternehmens Steinmüller. Das Einkaufszentrum verfügt über 15.000 m² Verkaufsfläche. Ankermieter sind Saturn, Kult, Müller und die regionale Supermarktkette Dornseifer. Durch das Forum verläuft eine neu errichtete Fußgängerzone, die als wichtigste Verbindung das Steinmüllergelände an den älteren Teil der Gummersbacher Innenstadt anbindet. Im Norden des Einkaufszentrums befindet sich eine weitere Verbindung zum älteren Teil der Innenstadt. Das Parkhaus des Forums verfügt über 1450 Autostellplätze.

Mehr erfahren

Thier-Galerie in Dortmund

Thier-Galerie

Westenhellweg 102-106, 44137 Dortmund

Die Thier-Galerie ist ein Einkaufszentrum in Dortmund. Sie liegt im Südwesten der Innenstadt auf dem Gebiet der ehemaligen Dortmunder Thier-Brauerei und wird vom Hamburger Unternehmen ECE Projektmanagement betrieben. Die Galerie hat Anschluss an den Westenhellweg, eine der meistfrequentierten Einkaufsstraßen Deutschlands. Das Einkaufszentrum hat täglich 35.000 Besucher, in der Spitze auf bis zu 90.000 (an Adventssamstagen). Das Gesamteinzugsgebiet beläuft sich auf 2,3 Mio. Menschen.

Mehr erfahren

Ostenhellweg in Dortmund

Ostenhellweg

Ostenhellweg, 44135 Dortmund

Der Ostenhellweg ist zusammen mit dem Westenhellweg die zentrale Einkaufsstraße in der Dortmunder City. Der Ostenhellweg orientiert sich am Verlauf der alten Handelsstraße Hellweg und markiert deren östlichen Verlauf innerhalb der historischen Wallanlagen der Hansestadt Dortmund.

Mehr erfahren

Ostwestfalenhalle in Verl

Ostwestfalenhalle

Paderborner Straße 408, 33415 Verl

Die Ostwestfalenhalle ist ein ursprünglich als Großmarkthalle geplantes und heute als Mehrzweckhalle genutztes Bauwerk im ostwestfälischen Verl im Kreis Gütersloh. Sie befindet sich an der Paderborner Straße 408 im Ortsteil Kaunitz, ist 52 Meter lang sowie 35 Meter breit. Die Halle wurde am 1. April 1966 eingeweiht und wird wegen ihrer ursprünglichen Bestimmung als Handelsplatz für Geflügel und Geflügelerzeugnisse im Volksmund als Eierhalle oder auch Eierscheune bezeichnet.

Mehr erfahren

Markthalle Kassel in Kassel

Markthalle Kassel

Tränkepforte, 34117 Kassel

Die Markthalle ist eine Kleinmarkthalle in der Kasseler Innenstadt. Das Gebäude wurde von 1962 bis 1966 nach Plänen des Architekten Werner Noell errichtet und zitiert die Außenfassade des Vorgängerbaus, den Kasseler Marstall. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen. Die Markthalle und der auf der angrenzenden Freifläche stattfindende Wochenmarkt sind donnerstags bis samstags geöffnet. Betrieben wird das Marktgeschehen von einer privaten GmbH.

Mehr erfahren

Volme Galerie in Hagen

Volme Galerie

Friedrich-Ebert-Platz 3, 58095 Hagen

Die Volme Galerie ist eine Einkaufspassage in der Innenstadt der westfälischen Großstadt Hagen. Sie wurde 2003 in der Fußgängerzone zwischen Friedrich-Ebert-Platz, Badstraße, Holzmüllerstraße und Rathausstraße anstelle der Bürgerhalle aus den 1960er Jahren, weiterer Anbauten des Rathauses und der alten Maschinenbauschule unter Einbindung des Horten-Gebäudes errichtet. Zur Volme Galerie gehört auch das Stadtfenster, ein benachbarter Solitär.

Mehr erfahren

Clemens-Galerien in Solingen

Clemens-Galerien

Hauptstraße, 42651 Solingen

Die Clemens-Galerien sind ein Einkaufszentrum in Solingen. Es war nach dem Bachtor-Centrum das zweite Einkaufszentrum in der Innenstadt und liegt am Mühlenplatz unmittelbar an der oberen Hauptstraße, der Fußgängerzone in Solingen-Mitte. Im Zuge der Erbauung wurden auch der Mühlenplatz sowie einige Straßen und Straßenverläufe umgestaltet. Ihren Namen haben die Galerien von der gegenüberliegenden katholischen Kirche St. Clemens.

Mehr erfahren

Hofgarten Solingen in Solingen

Hofgarten Solingen

Kölner Straße 99, 42651 Solingen

Der Hofgarten Solingen ist das größte Einkaufszentrum in Solingen und nach dem Allee-Center in Remscheid das zweitgrößte Einkaufszentrum im Bergischen Land. Es liegt am Graf-Wilhelm-Platz und der Kölner Straße auf dem Grundstück des ehemaligen Karstadt-Hauses, wobei ein Teil der ehemaligen Karstadt-Passage integriert wurde. Es besteht aus drei Etagen für den Einzelhandel und drei Etagen Parkhaus sowie zwei weiteren Etagen.

Mehr erfahren

Galerie Neustädter Tor in Gießen

Galerie Neustädter Tor

Pfarrgarten, 35390 Gießen

Die Galerie Neustädter Tor ist ein Einkaufszentrum, das am 20. Oktober 2005 in zentraler Lage am Oswaldsgarten in Gießen eröffnet wurde. Es ist mit zirka 18.000 m² Verkaufsfläche nach dem Forum Wetzlar das zweitgrößte Einkaufszentrum in Mittelhessen. Derzeit verteilen sich 65 Einzelhandelsgeschäfte und Gastronomiebetriebe auf zwei Ebenen.

Mehr erfahren

Ludgeristraße in Münster

Ludgeristraße

Ludgeristraße, 48143 Münster

Die Ludgeristraße ist die meistfrequentierte Einkaufsstraße im westfälischen Münster. Benannt ist sie nach dem friesischen Missionar Liudger, der 805 zum ersten Bischof von Münster geweiht wurde.

Die Ludgeristraße verläuft in Nord-Süd-Richtung beginnend am südlichen Ende des Prinzipalmarktes am Stadthausturm und den Münster-Arkaden, führt an der Ludgerikirche, dem Marienplatz und der Stern-Apotheke vorbei, kreuzt die Promenade und endet am Ludgeriplatz.

Mehr erfahren

Münster-Arkaden in Münster

Münster-Arkaden

Hötteweg 10, 48143 Münster

Die Münster-Arkaden (Eigenschreibweise: MÜNSTER ARKADEN) sind ein Einkaufszentrum an der Ludgeristraße in unmittelbarer Nähe zum historischen Prinzipalmarkt in Münster, Westfalen.

Der Name des Einkaufszentrums soll eine Verbindung zu den Arkaden des Prinzipalmarktes suggerieren, was allerdings ob des Fehlens von Rundbögen an der Fassade der Münster-Arkaden für Kritik sorgte, da es sich bei dieser Architekturform um Kolonnaden handelt. Der Entwurf stammt vom Architekturbüro Kleihues + Kleihues aus Dülmen.

Mehr erfahren

Bahnhofstraße in Bielefeld

Bahnhofstraße

Bahnhofstraße, 33602 Bielefeld

Die Bahnhofstraße in Bielefeld ist der nordwestliche Teil der zentralen Einkaufsstraße der ostwestfälischen Großstadt. Sie bildet die zentrale Achse der Neustädter Einkaufsmeile, der, durch den Jahnplatz getrennt, die Altstädter Niedern- und Obernstraße folgen.

Mehr erfahren

City-Arkaden Wuppertal in Wuppertal

City-Arkaden Wuppertal

Alte Freiheit 9, 42103 Wuppertal

Die City-Arkaden Wuppertal sind ein Einkaufszentrum im Wuppertaler Stadtteil Elberfeld. Die Shopping-Galerie ist nach dem Allee-Center in Remscheid, dem Hofgarten in Solingen und der Wicküler City im Stadtteil Barmen das viertgrößte Einkaufszentrum im Bergischen Land. Betrieben wird es von der Hamburger ECE-Gruppe.

Mehr erfahren

Rathaus-Galerie Wuppertal in Wuppertal

Rathaus-Galerie Wuppertal

Karlsplatz, 42103 Wuppertal

Die Rathaus-Galerie Wuppertal ist ein Einkaufszentrum im Stadtteil Elberfeld der bergischen Großstadt Wuppertal. Sie war bis zur Eröffnung der City-Arkaden im Oktober 2001 das größte Shopping-Center der Stadt.

In der Galerie befinden sich fast 50 Einzelhändler, Märkte und Dienstleister. In den Ladenflächen finden sich unter anderem ein Edeka-Markt, eine Tchibo-Filiale, ein Toys-“R”-Us-Geschäft sowie ein Apple mStore. Eine Thalia-Buchhandlung war bis 2012 vertreten. Außerdem betrieb der Westdeutsche Rundfunk dort sein WDR Studio Wuppertal. Außerhalb der Ladenflächen befinden sich in den oberen Etagen zahlreiche Dienstleistungsunternehmen, Arztpraxen und Rechtsanwälte. Seit Herbst 2015 betreibt der Wuppertaler Sportverein seinen offiziellen Fanshop in der Rathaus Galerie.

Mehr erfahren

Allee-Center Remscheid in Remscheid

Allee-Center Remscheid

Alleestraße, 42853 Remscheid

Das Allee-Center Remscheid ist ein Einkaufszentrum in der bergischen Großstadt Remscheid. Es wurde 1986 eröffnet und gilt heute als das größte Einkaufszentrum dieser Region.

In dem Center befinden sich knapp 100 Fachgeschäfte. Dazu gehören unter anderem ein SB-Warenhaus, ein Fachmarkt für Unterhaltungselektronik, ein Textilhaus, ein Sportfachmarkt, ein Schlemmermarkt sowie diverse Dienstleistungs- und Gastronomiebetriebe. Auf zwei Ebenen stehen über 30.000 Quadratmeter zur Verfügung, zudem weitere 2.500 Quadratmeter als Mietfläche für Büros und Arztpraxen. Im Allee-Center arbeiten 600 Angestellte.

Mehr erfahren

Palais Vest in Recklinghausen

Palais Vest

Kaiserwall, 45657 Recklinghausen

Das Palais Vest ist ein innerstädtisches Einkaufszentrum in Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen), welches sich am Rande der Altstadt direkt am historischen Wallring befindet. Am 16. September 2014 eröffnet, gehört das Palais Vest zu den neueren Shoppingcentern in Deutschland und mit mehr als 40.000 m² Verkaufsfläche zugleich zu den größten Zentren in direkter Innenstadtlage in der Metropole Ruhr.

Mehr erfahren

Ruhr-Park in Bochum

Ruhr-Park

Am Einkaufszentrum 3, 44791 Bochum

Der Ruhr Park ist ein Einkaufszentrum in Bochum. Es bezeichnet sich selbst als das größte Outdoor-Einkaufszentrum in Deutschland und zählt auch unter den Einkaufszentren allgemein als eines der größten.

Der Ruhr Park wurde am 14. November 1964 im Stadtteil Harpen eröffnet. Er war damals – nach dem Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach – das zweite Einkaufszentrum in Deutschland und eine Neuheit für die junge Bundesrepublik.

Mehr erfahren

Werre-Park in Bad Oeynhausen

Werre-Park

Mindener Straße 22, 32547 Bad Oeynhausen

Der Werre-Park ist ein Einkaufszentrum in der ostwestfälischen Kurstadt Bad Oeynhausen im nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke. Es liegt am Südufer der namensgebenden Werre, etwa zwei Kilometer östlich vom Stadtzentrum in Richtung Weser. Grund für die Errichtung an dieser Stelle war die Verfügbarkeit eines ehemaligen Industriegeländes in verkehrsgünstige Lage direkt an die Mindener Straße der B 61. Das Einkaufszentrum wurde am 1. April 1998 eröffnet.

Mehr erfahren

Forum Wetzlar in Wetzlar

Forum Wetzlar

Am Forum 1, 35576 Wetzlar

Das Forum Wetzlar ist ein Einkaufszentrum, das am 16. Februar 2005 in zentraler Lage der hessischen Stadt Wetzlar eröffnet wurde.

Mit ca. 24.000 m² Verkaufsfläche und 106.000 m² Gesamtnutzfläche ist es das größte Einkaufszentrum in Mittelhessen. Über 110 Einzelhandelsgeschäfte, Gastronomiebetriebe und ein Frischmarktbereich verteilen sich auf zwei Ebenen. Nach Angaben des Betreibers verfügt das Einkaufszentrum über einen Einzugsbereich von 540.670 Einwohnern. Das Center beschäftigt gegenwärtig ca. 700 Menschen und generierte 2009 einen Umsatz von etwa 100 Millionen Euro im Jahr. Im Schnitt wird es von täglich 22.000 Kunden besucht.

Mehr erfahren

Markthalle Herford in Herford

Markthalle Herford

Rathausplatz 2, 32052 Herford

Die dem Rathaus gegenüber liegende Markthalle ist ein 72 m langer eingeschossiger Bau im selben Baustil. Sie besteht aus einem Längsflügel, zwei Querflügeln, die mittig in Richtung Elisabethstraße laufen und einem Querflügel auf der Westseite mit einem Turm. Die größte Breite beträgt 28 m, die Höhe bis zum Dachfirst ist 11 m, bis zur Turmspitze sind es 20 m.

Mehr erfahren

Bahnhofcenter Gelsenkirchen in Gelsenkirchen

Bahnhofcenter Gelsenkirchen

Bochumer Straße, 45879 Gelsenkirchen

Das Bahnhofcenter Gelsenkirchen ist ein Einkaufszentrum am Gelsenkirchener Hauptbahnhof, welches in den Jahren 1982 bis 1983 erbaut wurde und etwa zwei Dutzend Räumlichkeiten für Einzelhandel und Gastronomie bietet. Angegliedert ist ein Parkhaus mit 310 Stellplätzen.

Mehr erfahren

Shopping-Center in Olsberg

Der Trend der großen Einkaufszentren und Malls kommt zwar ursprünglich aus den USA, fand jedoch auch in Deutschland sehr schnell Anklang.

Während sich die großen Einkaufszentren eher außerhalb der Städte finden, locken die Innenstädte mit Einkaufsstraßen und Fußgängerzonen, die zum Bummeln einladen.

In der Nähe von Olsberg gibt es einige größere Shopping-Malls und Einkaufszentren, aber auch beschauliche Boutiquen und kleine Einkaufsstraßen.

Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Einkaufszentren in und um Olsberg - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!