Wanderung planen – 5 wichtige Tipps für deine Tour

Ausflüge | Tipps und Tricks | Wandern

Plane dein nächste Abenteuer

Was viele Menschen als langweilige und sogar anstrengende Freizeitbeschäftigung sehen, ist für andere der Himmel auf Erden: Wandern. Wenn du zu denen gehörst, die gerne wandern, solltest du auf jeden Fall einige Dinge beachten und deine Wanderung planen, um deinen Trip nicht in einem einzigen Chaos enden zu lassen.

Eine tolle Gelegenheit der Natur näherzukommen ist auch das Erlebniswandern. Sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ist es eine tolle Möglichkeit unser Umfeld besser kennenzulernen.

Hier bekommst du 5 Tipps, mit denen deine nächste Tour ein voller Erfolg wird.

  1. Eine Wanderung organisieren
  2. Packliste
  3. Wandern mit Kindern
  4. Die Sache mit dem Wetter
  5. Die besten Routen

Wenn du noch auf der Suche nach dem richtigen Ziel für deine nächste Wanderung bist, dann nutze unsere Freizeit-Suchmaschine und entdeckte tausende tolle Ausflugsziele in deiner Nähe!

Wandern mit Freunden

Wanderung planen: Wie organisiere ich eine Wanderung?

Eine Wanderung zu organisieren ist nicht einfach.  Schließlich musst du viele Faktoren bei der Planung berücksichtigen.

Zunächst einmal geht es um die Auswahl der Route. Eine Wanderroute planen muss gelernt sein.

Beachte dabei immer deinen eigenen körperlichen Zustand, damit du dich nicht verausgabst und deine Ziele am Ende auch erreichst.

Achte bei der Planung also besonders auf die Höhenmeter und das Streckenprofil.

Möchtest oder kannst du steile Berge besteigen oder möchtest du lieber nur einen einfachen Weg ohne viele Höhenmeter laufen?

Willst du hochalpines Gelände begehen oder doch lieber einfach nur einen gemütlicheren Waldweg?

Bei deiner Tourenplanung musst du ebenfalls beachten, ob du deine Ziele zeitlich erreichst oder ob die Dunkelheit schneller ist als du.

Bei der Planung ist es also wichtig, dass du dich selbst ziemlich genau einschätzen kannst.

Am besten funktioniert das, wenn du bereits vorher zuhause etwas übst.

Mache ein paar ausgiebige Spaziergänge und finde somit heraus, welchen Anforderungen du gewachsen bist und wie es um deine Kondition steht.

Wanderroute planen

Packliste: Was brauche ich zum Wandern?

Beim Wandern gilt die Devise: Weniger ist mehr!

Auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein ist schön, denk aber daran, dass du alles was du mitnimmst, auch selbst tragen musst.

Nimm daher lieber weniger mit, aber dafür das richtige.

Was braucht man zum Wandern Packliste

  • Wanderschuhe
  • Angemessene Wanderkleidung
  • Ausreichend Trinkwasser
  • Genügend Essen und Snacks
  • Ein Wechselshirt (falls du am Ziel durchgeschwitzt bist)
  • Notfallapotheke und Erste-Hilfe-Paket
  • Blasenpflaster
  • Regenjacke
  • Sonnenschutz und Kopfbedeckung
  • Regenschutz für deinen Rucksack
  • Kompass und Wanderkarte oder Wander-App zur Orientierung
  • Ein Telefon für den Notfall
  • Eine Taschenlampe (falls du doch mal in die Dämmerung kommen solltest)

Die Wanderschuhe sind dabei dein wichtigstes Utensil.

Achte beim Kauf darauf, dass sie dir genügend Halt bieten und ein gutes Profil besitzen.

Probiere sie außerdem erst einmal zuhause aus und laufe sie gründlich ein bevor du zu deiner ersten richtigen Tour aufbrichst.

So verhinderst du, dass du direkt eine Blase am Fuß bekommst.

Gute Wanderschuhe findest du in jedem Sportgeschäft. Lass dich ruhig beraten, damit du auf jeden Fall den perfekten Schuh für dich findest. Denn nichts ist schlimmer als ein schlecht sitzender Wanderschuh - und leider merkt man das oft erst nach einigen Stunden.

Auch ist der Rucksack ein wichtiger Punkt. Dieser sollte genau sitzen und darf dir nicht wehtun.

Bei der Wahl der Kleidung ist dir nahezu alles freigestellt. Achte darauf, dass du etwas bequemes anziehst, in dem du dich gut bewegen kannst und, dass die Kleidung Schweiß aufsaugt und möglichst schnell trocknet.

Natürlich kannst du in spezielle Wanderkleidung investieren, im Gegensatz zu Wanderschuhen ist das allerdings kein Must-Have für Einsteiger.

Wanderschuhe - Die richtige Ausrüstung

Was braucht man zum Wandern mit Kindern und was muss man beachten?

Wandern ist für viele Kinder nicht die beliebteste Freizeitbeschäftigung.

Gerade aus diesem Grund ist es wichtig, deinen Kindern den Spaß beim Wandern beizubringen.

Am besten gelingt das, indem du ihnen ein Ziel setzt, auf das sie sich besonders freuen. Das kann z. B. eine geführte Wildtierfütterung im Wald sein, ein großer Spielplatz auf einer gemütlichen Alm oder auch einfach eine große Kugel Eis am Ziel.

An die Ausrüstung der Kleinen sollten die gleichen Anforderungen gestellt werden wie auch an die der Erwachsenen.

Lediglich einen eigenen Rucksack müssen die Kinder meist nicht tragen.

Oberste Priorität liegt auch hier wieder auf dem richtigen Schuhwerk.

Auch wenn Kinder aus ihren Wanderschuhen schnell herauswachsen und der Kauf hochwertiger Wanderschuhe daher vielleicht ein bisschen schmerzt, ist es trotzdem wichtig, dass die Schuhe von guter Qualität sind.

Außerdem müssen Wanderschuhe auch nicht direkt weggeworfen werden, nur weil sie den Kindern nicht passen. Dem Geldbeutel und der Umwelt zuliebe können abgelegte Schuhe auch einfach weiterverkauft werden. Hierfür gibt es sogar spezielle Apps und Portale. Je höher die Qualität der Schuhe, umso besser lassen sie sich in der Regel auch wieder verkaufen.

Gut zu wissen

Für kleine Kinder, bis zu einem Alter von drei Jahren, gibt es eine sogenannte Kraxe.

Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Rucksack und Trage.

So kannst du dein Kind ganz gemütlich auf dem Rücken tragen und hast dennoch genügend Platz, um deine Ausrüstung verstauen zu können.

Die Frage „Wie organisiere ich eine Wanderung?“ spielt eine wichtige Rolle, wenn Kinder mit auf Tour gehen.

Besonders beim Wandern mit Kindern spielt das Streckenprofil eine entscheidende Rolle.

Gerade kleine Kinder können noch keine alpinen Wege gehen oder haben Angst dabei.

Achte stets darauf, dass es in der Nähe der Wege keine Abgründe oder unsichere Stellen gibt. Die Sicherheit der ganzen Familie steht schließlich an oberster Stelle.

Hier findest du noch mehr tolle Tipps für den perfekten Familienausflug.

Wandern mit der Familie

Wanderroute planen: Achte auf das Wetter

Das Wetter ist einer der wichtigsten Faktoren, den du bei deiner Tourenplanung beachten musst.

Um deine eigene Sicherheit (und die deiner Begleiter) nicht in Gefahr zu bringen, solltest du vor deiner Tour regelmäßig die Wetterlage checken.

Bei kleineren Schauern kannst du deine Route meist problemlos in Angriff nehmen.

Wird jedoch ein Gewitter vorausgesagt, ist es besser, wenn du deine Tour auf einen anderen Tag verschiebst.

Achte auch darauf, dass deine Route im geplanten Zeitrahmen machbar ist.

Wenn du im Dunkeln gehen musst, kannst du schnell deine Orientierung verlieren und dich verlaufen.

Auch bei zu starker Sonneneinstrahlung solltest du besser aufs Wandern verzichten.

Du würdest sonst nur unnötig Gefahr laufen einen Hitzschlag zu bekommen.

Gerade in den Bergen ist das Wetter nicht immer vorhersehbar und ändert sich oft schneller als man denkt.

Behalte also immer den Himmel über dir im Blick und ändere deine Tour oder brich sie ab, falls das Wetter umschlägt.

Wandern bei schlechtem Wetter

So findest du die besten Wanderrouten

Wanderungen zu planen ist nicht immer leicht, zumal viele schöne Wanderwege ziemlich versteckt liegen.

Für die Planung deiner Route nutzt du daher am besten das Smartphone.

Mittlerweile gibt es unzählige Outdoor-Apps, die dir alle Wanderwege anzeigen und auch beliebte Wanderungen bereits gespeichert haben.

Wenn du natürlich lieber etwas weniger digital unterwegs sein möchtest, dann nutze einfach eine Wanderkarte.

Hierfür benötigst du allerdings einen guten Orientierungssinn, einen Kompass und etwas Zeit, bis du dich eingelesen hast.

Der Vorteil bei der Smartphonevariante ist, dass oft Bilder zu sehen sind und auch eine ausführliche Wegbeschreibung vorhanden ist.

So fällt es dir leichter einzuschätzen, ob die Strecke deinem Niveau entspricht oder vielleicht doch etwas zu schwer ist.

Die Wanderung zu planen ist das wichtigste, was du tun musst bevor du deine Tour antrittst.

Es ist also vorteilhaft und ratsam, dir dafür genügend Zeit zu nehmen.

So hast du den perfekten Überblick darüber, was dir bevorsteht und kannst dir deine Zeit ideal einteilen.

Je öfter du eine Wanderung planst und bestreitest, umso leichter wird dir die Planung die weiteren Male fallen.

Achte stets darauf, unsere 5 Tipps zum Wanderung planen zu beherzigen und deiner nächsten Tour steht nichts mehr im Wege!

FreizeitMonster Logo

Über den Autor

FreizeitMonster ist dein Portal für Freizeitaktivitäten!

Wir haben es uns zum Ziel gemacht, dich regelmäßig mit neuen Tipps und Empfehlungen für deine Freizeitgestaltung zu versorgen.

Folge uns auch auf Facebook und Instagram, um immer up-to-date zu bleiben.

Ist für dich diesmal nichts dabei?

Finde mit unserer Freizeit-Suchmaschine Aktivitäten und Ausflugstipps ganz in deiner Nähe!

Das erste Date – Die besten Tipps und Ideen

Das erste Date – Die besten Tipps und Ideen

Der Puls rast und fünf Minuten Wartezeit fühlen sich plötzlich wie eine kleine Ewigkeit an. Diese Aufregung ist normal, wenn es um ein erstes Date handelt. Die Hoffnung endlich wieder Schmetterlinge im Bauch zu spüren, ist mit dem Wunsch verbunden, die erste Verabredung möglichst unvergesslich zu gestalten.

mehr lesen
7 Fragen an Jan Wittwer von Natürlich Reisen

7 Fragen an Jan Wittwer von Natürlich Reisen

Fernreisen in klassischer Manier werden heute nicht nur von immer mehr Reisenden kritisch beäugt, sondern ebenso von Reiseveranstaltern. Hier findest du unsere 7 Fragen an Jan von Natürlich Reisen und bekommst eine Gelegenheit mehr über das Konzept hinter dem Slow-Travel-Reiseveranstalter zu erfahren.

mehr lesen
Action Ausflug – 7 coole Actionreiche Aktivitäten

Action Ausflug – 7 coole Actionreiche Aktivitäten

Du bist auf der Suche nach Ideen für einen Action Ausflug? Adrenalin und Nervenkitzel sind genau dein Ding? Und deine Freizeitbeschäftigung kann ruhig auch einmal etwas wilder ausfallen? Wenn dir der Sinn nach aufregenden Aktivitäten steht, dann lass dich überraschen, welche coolen und actionreichen Aktivitäten wir dir vorstellen können.

mehr lesen
Kindergeburtstag Ideen – Die besten Tipps und Ausflugsziele

Kindergeburtstag Ideen – Die besten Tipps und Ausflugsziele

Das Feiern von Geburtstagen reicht mindestens bis in die Antike zurück. Daher ist es auch heute noch eine schöne Tradition, das neue Lebensjahr der Kinder zu feiern. Zu einem Kindergeburtstag gehört natürlich ein Geburtstagskuchen mit Kerzen, die das Alter des Geburtstagskindes angeben und die das Kind ausblasen muss – natürlich nicht ohne sich dabei etwas zu wünschen.

mehr lesen
7 Fragen an Bea und Helmut von TimetoRide

7 Fragen an Bea und Helmut von TimetoRide

Bea und Helmut sind echte Outdoor-Fans. Mit ihrem Motorrad sind sie gerne über längere Zeit in der Natur unterwegs, schlafen unter freiem Himmel und erkunden abgelegene Orten. Auf ihrem Motorrad-Reiseblog timetoride.de nehmen sie ihre Leser mit auf ihre Abenteuer und geben anderen Motorrad-Fans praktische Reisetipps.

mehr lesen
Ausflug mit Senioren – Ausflugsziele für ältere Menschen

Ausflug mit Senioren – Ausflugsziele für ältere Menschen

Senioren sind heute fitter und unternehmungslustiger als früher. Tagesausflüge und auch mehrtägige Reisen sind bei vielen Rentnern gleichermaßen beliebt. Dabei ist reines Sonnenbaden nicht mehr so angesagt, beliebter sind Besichtigungen interessanter Sehenswürdigkeiten und kultureller Highlights.

mehr lesen
Freizeitgestaltung für Senioren – Aktiv im Alter

Freizeitgestaltung für Senioren – Aktiv im Alter

Nach einem langen Arbeitsleben freuen sich viele Rentner auf den wohlverdienten Ruhestand. Endlich nur noch das tun, was einem wirklich Freude bereitet. So und nicht anders sollte der Lebensabend doch auch sein. Wir haben die besten Tipps zur Freizeitgestaltung für Senioren für dich.

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das erste Date – Die besten Tipps und Ideen

Das erste Date – Die besten Tipps und Ideen

Der Puls rast und fünf Minuten Wartezeit fühlen sich plötzlich wie eine kleine Ewigkeit an. Diese Aufregung ist normal, wenn es um ein erstes Date handelt. Die Hoffnung endlich wieder Schmetterlinge im Bauch zu spüren, ist mit dem Wunsch verbunden, die erste Verabredung möglichst unvergesslich zu gestalten.

mehr lesen

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!