Weener im Winter

Tipps, Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten für die kalte Jahreszeit

Winterliche Freizeitaktivitäten in der Nähe von Weener

Weener ist das ganze Jahr über ein großartiger Ort für einen Besuch, im Winter findest du hier jedoch einige besonders schöne Aktivitäten und Ausflugsziele.

Hier geht’s direkt zur Kartenansicht

Organeum

Norderstraße 20, 26826 Weener

Das Organeum in Weener ist ein Kultur- und Bildungszentrum mit einem Museum für Tasteninstrumente.

Die repräsentative Villa des Organeums wurde 1870–1873 vom Architekten Stüve entworfen und von Jan Hesse gebaut. Stilistisch vereint das Gebäude nach dem Prinzip des Eklektizismus Elemente der englischen Neugotik, des niederländischen Stadthauses und des antiken Atriums zu einem geschlossenen Ganzen. Die großbürgerliche Stadtvilla im alten Stadtkern von Weener, die lange als Wohnhaus diente, liegt in unmittelbarer Nähe zur historischen Arp-Schnitger-Orgel von 1710. Die Stadt Weener als Eigentümerin ließ das Gebäude in den 1990er Jahren restaurieren. 2012/2013 folgten eine Außen- und Innenrenovierung, die eine Rekonstruktion von Balkon und Wintergarten einschloss.

Mehr erfahren

Adventsmarkt in Weener am Alten Hafen 2025

06.12.2025 bis 07.12.2025 | Alter Hafen, 26826 Weener

Der Adventsmarkt am Alten Hafen in Weener ist ein jährlich wiederkehrendes, regional verankertes Ereignis, das traditionell am zweiten Adventswochenende stattfindet. Veranstaltungsort ist der historische Hafenbereich, der mit beleuchteten Traditionsschiffen und einer Reihe von Buden eine stimmungsvolle Kulisse bietet. Der Markt richtet sich an Einheimische und Gäste aus der Region und präsentiert ein abwechslungsreiches Angebot aus Kunsthandwerk, kulinarischen Ständen und lokalen Vereinen, die das Programm mitgestalten. Typische Öffnungszeiten variieren je nach Jahr; in der erwähnten Veranstaltungserklärung wird das Marktgeschehen samstags beispielsweise von 15:00 bis 21:00 Uhr geöffnet. Besucher können an zwei aufeinanderfolgenden Tagen ein entspanntes, maritimes Adventsambiente erleben, das durch die Lage am Hafen geprägt ist. Auf dem Adventsmarkt sorgen ehrenamtliche Gruppen und Vereine für ein vielfältiges und lokales Angebot. Neben Verkaufsständen gibt es oft ein musikalisches oder kulturelles Begleitprogramm sowie stimmungsvolle Beleuchtung entlang des Hafenbereichs. Die Atmosphäre wird wiederholt als „klein und fein“ beschrieben, was den Markt besonders für Familien, Paare und Menschen empfiehlt, die ein ruhigeres, regional orientiertes Weihnachtsmarkt-Erlebnis suchen. In einigen Quellen wird zudem darauf hingewiesen, dass der Eintritt frei ist, sodass ein Besuch unkompliziert möglich ist. Praktische Hinweise wie konkrete Zeiten, Programmpunkte oder Anreisemöglichkeiten können von Jahr zu Jahr variieren. Interessenten sollten deshalb vor dem Besuch die aktuellen Angaben der Stadt Weener oder der Touristinfo prüfen, um Details zu Öffnungszeiten und besonderen Angeboten des jeweiligen Jahres zu erfahren.

Mehr erfahren

Bunder Weihnachtsmarkt 2025

29.11.2025 bis 29.11.2025 | Rathaus, Kirchring 2, 26831 Bunde

Der Bunder Weihnachtsmarkt ist ein lokal verankerter Adventsmarkt, der traditionell am ersten Adventssamstag in der Gemeinde Bunde stattfindet. Für das Jahr 2025 ist der Markt am 29. November geplant; laut Veranstaltungsangaben öffnet der Markt an diesem Tag in der Regel am Nachmittag und bietet Besuchenden eine kompakte, stimmungsvolle Atmosphäre rund um das Rathaus und den Rathausplatz der Gemeinde Bunde. Der Markt ist als eintägige Veranstaltung angelegt und richtet sich gleichermaßen an Einheimische wie an Tagesgäste aus der Region. Besucher finden typischerweise eine Mischung aus Verkaufsständen mit saisonaler und regionaler Handwerkskunst, Geschenkartikeln sowie einem Angebot an Speisen und Getränken, das von weihnachtlichen Leckereien bis zu warmen Getränken reicht. Parallel zum Markt wird häufig eine Hobbyausstellung durchgeführt, die handwerkliche und kreative Arbeiten lokaler Aussteller präsentiert und ergänzendes Programm für unterschiedliche Altersgruppen bereithält. Die kompakte Lage am Rathaus macht den Weihnachtsmarkt leicht zugänglich und ermöglicht kurze Wege zwischen den Ständen, Schaubuden und Informationsangeboten. Der Markt zeichnet sich durch seinen gemeindlichen Charakter und die Vernetzung mit lokalen Initiativen aus; er wird von der Gemeinde und örtlichen Vereinen organisiert und ist gut für einen kurzen Besuch am Nachmittag oder Abend geeignet. Für aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten, Ausstellern und eventuellen Änderungen empfiehlt es sich, die örtlichen Bekanntmachungen oder die Website der Gemeinde Bunde zu prüfen, da einzelne Programmpunkte und Zeiten von Jahr zu Jahr variieren können.

Mehr erfahren

Weihnachtsmarkt in Völlen 2025

29.11.2025 bis 29.11.2025 | Völlener Dorfstraße, 26810 Westoverledingen

Der Weihnachtsmarkt in Völlen ist ein regionales Adventsereignis in der Gemeinde Westoverledingen. Er findet in der Ortslage Völlen statt, angegeben als Völlener Dorfstraße, und richtet sich an Einwohner wie auch Besucher aus dem weiteren Umkreis. Die Veranstaltung wird von lokalen Vereinen und Gewerbetreibenden unterstützt und bietet typische Angebote wie Marktstände mit regionalen Produkten, Kunsthandwerk, kulinarische Spezialitäten und saisonale Getränke. Die Lage in Völlen macht den Markt zu einem leicht erreichbaren Ziel für Familien und Touristinnen und Touristen, die die weihnachtliche Atmosphäre in einem kleineren Ortskern schätzen. In den vorliegenden Quellen wurden keine eindeutigen, vom Veranstalter direkt für Völlen genannten Öffnungszeiten oder ein genaues Veranstaltungsdatum genannt. In der Region Westoverledingen finden Weihnachtsmärkte häufig an Adventswochenenden statt; exemplarisch wird für den nahegelegenen Ort Völlenerfehn der 29. November 2025 als Markttermin genannt. Besucher sollten daher vor Anreise aktuelle Angaben der Gemeinde oder der örtlichen Veranstalter prüfen, da Termine und Öffnungszeiten variieren oder jährlich angepasst werden können. Praktische Informationen vor Ort umfassen die Adresse Völlener Dorfstraße, die Zugehörigkeit zur PLZ 26810 und die Nähe zu weiteren Ortsangeboten wie dem Erholungssee. Der Markt ist in der Regel familienfreundlich gestaltet, mit Angeboten für Kinder, Sitzgelegenheiten und gastronomischen Ständen. Für Planung und Anreise empfiehlt es sich, Hinweise zu Parkmöglichkeiten, Barrierefreiheit und Zahlungsmodalitäten (Bargeld/Karte) im Vorfeld beim Veranstalter zu erfragen.

Mehr erfahren

Weihnachtsmarkt in Völlenerfehn 2025

29.11.2025 bis 29.11.2025 | Dorfplatz Völlenerfehn, 26810 Westoverledingen

Der Weihnachtsmarkt in Völlenerfehn ist eine jährliche Veranstaltung auf dem Dorfplatz von Völlenerfehn in der Gemeinde Westoverledingen. Für das Jahr 2025 ist der Markt traditionell am ersten Adventsamstag geplant; der Veranstaltungstermin für 2025 ist der 29. November 2025. Laut den vorliegenden Angaben findet der Markt an diesem Tag in der Regel von 14:00 bis 20:00 Uhr statt. Der Markt wird als gut besuchte lokale Veranstaltung beschrieben und richtet sich an Bewohner und Besucher der Region Ostfriesland sowie an Familien aus der Umgebung. Der Weihnachtsmarkt bietet ein typisches Marktbild mit Marktbuden und einem Angebot an regionalen und saisonalen Produkten. In den Quellen wird erwähnt, dass für den Marktplatz Marktstände bereitgestellt werden und dass Vereine und lokale Initiativen in das Programm eingebunden sind. Ortsansässige Vereinigungen und Gruppen wie die IGV Völlenerfehn sowie örtliche Vereine werden in den Veranstaltungsinformationen genannt, was auf eine lokale Mitwirkung und ein gemeindeorientiertes Angebot hinweist. Fotoberichte der Veranstaltung zeigen, dass es ein vielseitiges Rahmenprogramm und eine rege Besucherbeteiligung gibt. Die Veranstaltung ist seit vielen Jahren ein fixer Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders; eine Quelle verweist auf eine Durchführung des Marktes bereits seit 1994. Für Besucher ist der Markt als familienfreundliches Ausflugsziel geeignet; er dient sowohl als sozialer Treffpunkt als auch als Angebot für weihnachtliche Einkäufe und gemeinschaftliche Aktivitäten. Interessenten sollten vor einem Besuch die aktuellen Informationen und Zeiten auf den offiziellen Seiten der Gemeinde oder der Veranstalter prüfen, da Details und Programmpunkte von Jahr zu Jahr variieren können.

Mehr erfahren

Sternenland Papenburg

Siemensstraße 3, 26871 Papenburg

Sternenland Papenburg ist ein Indoorspielplatz in Papenburg.

In einer überdachten Halle können sich Kinder hier so richtig austoben. Von Kletterparcours über Hüpfburgen, Trampolinen und vielem mehr ist im Sternenland Papenburg für jeden etwas dabei.

Mehr erfahren

Papenburger Zeitspeicher

An der Alten Werft 3, 26871 Papenburg

Der Papenburger Zeitspeicher wurde 2022 zur Maritimen Erlebniswelt Papenburg umgebaut. Es ist ein Gebäude auf dem Gelände der alten Meyer Werft und wird seit Januar 2020 von der LGS gGmbH, die in der Hand der Stadt Papenburg liegt, betrieben. Auf drei Etagen wird die Entstehung der Stadt Papenburg vom Moor zur Fehnkolonie und die Entwicklung des Schiffbaus vom Holz- zum Stahlschiffbau bzw. von der Segel- zur Dampfschifffahrt erklärt.

Mehr erfahren

Maritime Erlebniswelt Papenburg

Ölmühlenweg 21, 26871 Papenburg

Die Maritime Erlebniswelt Papenburg ist ein interaktives Besucherinformationszentrum und wurde am 14. Mai 2022 nach einer rund zwölf monatigen Umbauphase eröffnet. Es ist ein Gebäude auf dem Gelände der alten Meyer Werft und wird seit Januar 2020 von der LGS gGmbH, die in der Hand der Stadt Papenburg liegt, betrieben. Auf drei Etagen wird die Entstehung der Stadt Papenburg vom Moor zur Fehnkolonie und die Entwicklung des Schiffbaus vom Holz- zum Stahlschiffbau bzw. von der Segel- zur Dampfschifffahrt erklärt.

Mehr erfahren

Kino Papenburg

Hauptkanal rechts, 26871 Papenburg

Das Kino Papenburg ist ein Kino in Papenburg.

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Mehr erfahren

Haneburg

Haneburgallee, 26789 Leer

Haneburg ist ein Herrenhaus in Leer.

Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Weihnachtsmarkt Papenburg 2025

05.12.2025 bis 14.12.2025 | Mühlenplatz (Nikolaikirche), 26871 Papenburg

Der Weihnachtsmarkt in Papenburg ist ein jährlich wiederkehrendes, öffentliches Veranstaltungsformat, das Besucherinnen und Besucher in der Adventszeit anzieht. Für 2025 ist der Markt über die beiden Adventswochenenden angesetzt und wird im Zeitraum vom 05.12.2025 bis zum 14.12.2025 angeboten. Als zentraler Treffpunkt fungiert der Bereich um den Mühlenplatz und die Nikolaikirche, wo Stände, Buden und meist auch ein weihnachtliches Bühnenprogramm aufgestellt werden. Die Veranstaltung präsentiert sich traditionell und stimmungsvoll und richtet sich sowohl an Familien als auch an Einzelbesucher und Touristinnen und Touristen, die die Region besuchen möchten. Die Öffnungszeiten sind so gelegt, dass das Angebot an drei Tagen pro Wochenende genutzt werden kann: freitags am späten Nachmittag und Abend sowie samstags und sonntags teils ganztägig. Konkret sind die Zeiten an Freitagen von etwa 16:00 bis 21:00 Uhr, an Samstagen von 12:00 bis 21:00 Uhr und an Sonntagen von 12:00 bis 18:30 Uhr angegeben. Besucher finden ein Sortiment aus regionalen und traditionellen Waren, Geschenkartikeln, saisonaler Gastronomie sowie oft handwerklichen Produkten lokaler Anbieter. Der Markt ist als offenes, fußläufig erreichbares Stadt-Event konzipiert, das zum Bummeln, Verweilen und zu Begegnungen einlädt. Für einen Besuch empfiehlt sich warme Kleidung und bei Bedarf die Nutzung der innerstädtischen Park- und Verkehrsangebote. Der Markt eignet sich als Ausflugsziel für einen halben oder ganzen Tag und bietet Gelegenheit, lokale Händler zu unterstützen und die vorweihnachtliche Atmosphäre zu erleben. Angaben zu speziellen Programmpunkten, Kontaktadresse oder barrierefreien Zugängen können vorab über die offiziellen Veranstaltungsinformationen geprüft werden.

Mehr erfahren

Weihnachtsmarkt in Flachsmeer 2025

14.12.2025 bis 14.12.2025 | Parkplatz an der Raiffeisenbank Flachsmeer, 26810 Westoverledingen

Der Weihnachtsmarkt in Flachsmeer findet traditionell am dritten Advent statt und öffnet 2025 am 14. Dezember von 14:00 bis 22:00 Uhr. Die Veranstaltung wird auf dem Parkplatz an der Raiffeisenbank in Flachsmeer durchgeführt und richtet sich sowohl an Bewohner der Gemeinde als auch an Besucher aus der umliegenden Region. Organisatorisch lädt der örtliche Verein Flachsmeer e.V. zu diesem traditionellen Markt ein, der regional verwurzelte Angebote mit einem festlichen Ambiente verbindet. Der Markt präsentiert in der Regel eine Auswahl an Ständen mit saisonalen und handwerklichen Angeboten, dazu gehören typische Advents- und Weihnachtsartikel, regional hergestellte Produkte sowie Speisen und Heißgetränke. Besucher können die Atmosphäre eines kleinen Dorfmarkts erwarten: beleuchtete Verkaufsstände, erwartete Angebote lokaler Anbieter und eine familiäre, überschaubare Veranstaltung, die sich für einen gemütlichen Besuch am Nachmittag oder Abend eignet. Der Markt bietet Gelegenheit zum Bummeln, Einkaufen kleiner Präsente und zum Austausch mit Ausstellern aus der Umgebung. Für Besucher ist der Weihnachtsmarkt in Flachsmeer eine gute Möglichkeit, lokale Produkte kennenzulernen und die vorweihnachtliche Stimmung in einem dörflichen Umfeld zu erleben. Informationen zu Anreise, Parkmöglichkeiten oder speziellen Programmpunkten werden üblicherweise durch die Veranstalter vorab bekanntgegeben; interessierte Besucher sollten daher eventuelle Hinweise der Organisatoren beachten. Insgesamt eignet sich der Markt als unkompliziertes Ausflugsziel für Familien, Paare und Einzelne, die traditionelle Adventsatmosphäre in Westoverledingen suchen.

Mehr erfahren

Heimatmuseum Leer

Neue Straße 16, 26789 Leer

Das Heimatmuseum Leer befasst sich mit dem Wohnen und Arbeiten in Leer und der Geschichte der Stadt.

Ausgangspunkt der Sammlung des Heimatmuseums war die Gründung des Altertumsverein 1889, der mit dem Sammeln von „Altertümern“ begann. Dieser wurde 1912 mit dem „Verein für Heimatschutz und Heimatgeschichte“ vereinigt – im selben Jahr eröffnete das erste Museum in der Haneburg, das zwei Jahre später offiziell gegründet wurde. Es bestand zunächst nur aus vier Zimmern, später aus der gesamten Burganlage, die 1919 erworben worden war. 1934 war der Verein gezwungen, die Haneburg an die Stadt zurückzugeben, die Nationalsozialisten errichteten dort eine „Bauernschule“. Von dem Erlös wurden die heutigen Museumsgebäude in der Neuen Straße 12 und 14 gekauft, zwei ehemalige Pack- und Handelshäuser aus dem 18. Jahrhundert im Stil des niederländischen Klassizismus. Sowohl inhaltlich als auch räumlich fand die nationalsozialistische Ideologie Platz in den Ausstellungsräumen – sodass das Museum nach Kriegsende von den kanadischen Truppen als Stellvertreter des Nationalsozialismus betrachtet werden konnte und es zu Zerstörungen und Plünderungen an den Museumsstücken kam.

Mehr erfahren

Wiehnachtsmarkt achter d' Waag 2025

30.11.2025 bis 21.12.2025 | Waageplatz am Museumshafen, Neue Str. 1, 26789 Leer

Der Wiehnachtsmarkt „achter d’ Waag“ in Leer ist ein traditioneller Weihnachtsmarkt, der in der Regel an den vier Adventssonntagen stattfindet. Für das Jahr 2025 wird der Markt gemäß den verfügbaren Angaben vom 30.11.2025 bis zum 21.12.2025 durchgeführt. Die regulären Öffnungszeiten an den Veranstaltungstagen sind nach Angaben 14:00 bis 19:00 Uhr. Veranstaltungsort ist der Waageplatz am Museumshafen (Neue Str. 1) in Leer, ein zentraler Platz am historischen Hafenbereich der Stadt. Der Markt zeichnet sich durch seine Lage am Museumshafen und ein maritimes Ambiente aus. Träger und Initiator ist unter anderem die Initiative „Schipper Klottje Leer“, die das Ereignis als lokalen, historisch orientierten Weihnachtsmarkt organisiert. Angeboten werden üblicherweise Marktstände mit traditionellen Handwerks- und Geschenkartikeln sowie regionale Speisen und Getränke. Durch die Kombination aus Hafenlage und historischen Elementen entsteht eine ruhige, lokal verwurzelte Atmosphäre, die sich von größeren, kommerziell ausgerichteten Christkindlmärkten unterscheidet. Zusätzlich zu den regulären Marktständen finden gelegentlich begleitende Veranstaltungen statt, die thematisch zum Hafen und zur Schifffahrt passen, etwa Treffen traditioneller Schiffe oder kleinere Aktionen im Rahmen des Hafenprogramms. Für Besucherinnen und Besucher ist der Markt als Freiluftveranstaltung konzipiert; es empfiehlt sich wetterangepasste Kleidung. Konkrete Programmpunkte, teilnehmende Händler und eventuelle Abweichungen bei Terminen oder Öffnungszeiten sollten vor einem Besuch über die Veranstalter- bzw. Stadtinformationen geprüft werden.

Mehr erfahren

Kinnerkram

Christiane-Schröter-Str.11, 26810 Westoverledingen

Kinnerkram ist ein Indoorspielplatz in Westoverledingen.

In einer überdachten Halle können sich Kinder hier so richtig austoben. Von Kletterparcours über Hüpfburgen, Trampolinen und vielem mehr ist im Kinnerkram für jeden etwas dabei.

Indoorspielplätze bzw. Hallenspielplätze sind ein tolles Ausflugsziel für schlechtes Wetter, denn in der überdachten Halle kann auch bei Regen, Schnee oder extremer Hitze gespielt werden. Kinnerkram eignet sich außerdem besonders gut, um einen Kindergeburtstag zu veranstalten. Auf den abwechslungsreichen Parcours wird es weder dem Geburtstagskind, noch den Gästen so schnell langweilig.

Mehr erfahren

Lasertag und Lounge Leer

Sägemühlenstraße 9, 26789 Leer

Lasertag und Lounge Leer ist eine Arena für Lasertag in Leer.

Mit einer Laserkanone schießt du im Dunkeln auf deine Gegner und versuchst dein eigenes Team zu verteidigen. Hierbei zählt vor allem eins: Taktik. Gib nicht zu früh deine Deckung auf, sonst läufst du Gefahr von deinen Gegenspielern getroffen zu werden.

Mehr erfahren

Kino-Center Leer

Mühlenstraße 88, 26789 Leer

Das Kino-Center Leer ist ein Kino in Leer.

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.

Mehr erfahren

Aqua Park Hallenbad Papenburg

Russellstraße 49, 26871 Papenburg

Das Aqua Park Hallenbad Papenburg ist ein Hallenbad in Papenburg.

Das Aqua Park Hallenbad Papenburg ist die Adresse für alle Wasserratten, auch an kalten Tagen. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Aqua Park Hallenbad Papenburg kommt jeder auf seine Kosten.

Mehr erfahren

Weihnachtsmarkt in Leer 2025

24.11.2025 bis 30.12.2025 | Mühlenstraße, 26789 Leer

Der Weihnachtsmarkt in Leer findet in der Innenstadt von Leer statt und erstreckt sich über die Mühlenstraße und die angrenzende Fußgängerzone. Er wird in der Adventszeit als zentraler Treffpunkt der Stadt organisiert und bietet Besuchern über mehrere Wochen ein breites Angebot an Ständen mit traditionellem Kunsthandwerk, Geschenkartikeln und regionalen Erzeugnissen. Der Markt ist stadtzentral gelegen und gut zu Fuß sowie mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar, wodurch er sich für Tagesausflüge, Familienbesuche und Kurztrips eignet. Betreiber, Standbetreiber und die Stadt koordinieren jährlich ein stimmungsvolles Programm mit weihnachtlicher Dekoration, Beleuchtung und musikalischer Begleitung, das die historische Innenstadt in eine festliche Atmosphäre taucht. Der Weihnachtsmarkt öffnet in der Saison 2025 vom 24. November bis zum 30. Dezember; an den ersten beiden Weihnachtstagen kann es Einschränkungen geben. Übliche Öffnungszeiten sind tageszeitlich unterschiedlich und werden von den Veranstaltern veröffentlicht; ein Beispiel für die Öffnungszeiten an Wochenbeginn ist Montag 11:00–20:00 Uhr. Besucher finden neben kulinarischen Angeboten wie Glühwein, regionalen Speisen und Backwaren auch Angebote für Kinder sowie gelegentliche Sonderveranstaltungen und kleine Bühnenprogramme. Der Markt eignet sich gut als Ausflugsziel für Einheimische und Gäste, die traditionelle Weihnachtsstimmung in Verbindung mit regionalen Produkten und handwerklicher Vielfalt suchen.

Mehr erfahren

Weihnachtsmarkt in Jemgum 2025

29.11.2025 bis 29.11.2025 | Marktplatz Jemgum, 26844 Jemgum

Der Weihnachtsmarkt in Jemgum findet traditionell am ersten Adventssamstag statt und richtet sich an Besucher aller Altersgruppen. Er wird am Marktplatz der Gemeinde Jemgum veranstaltet und prägt die Ortsmitte an diesem Tag mit einer kleinen, überschaubaren Marktfläche und weihnachtlicher Atmosphäre. Im Zentrum steht ein von Kindergartenkindern geschmückter Weihnachtsbaum, der das Marktgeschehen optisch verbindet und besonders für Familien mit kleinen Kindern einen einladenden Mittelpunkt bildet. Veranstalter und lokale Vereine bereichern das Programm mit stimmungsvollen Elementen und einem dörflich geprägten Angebot an Ständen. Das Angebot des Marktes ist überwiegend regional und kleinteilig: Es werden in der Regel handwerkliche Produkte, selbstgemachte Geschenke, saisonale Dekorationen sowie Speisen und Getränke aus der Umgebung angeboten. Der Markt ist darauf ausgelegt, zum Verweilen, Schauen und Genießen einzuladen; neben Verkaufsständen gibt es oft kleine Mitmachangebote, Kinderaktivitäten oder Unterhaltung durch örtliche Gruppen. Die Öffnungszeit am Veranstaltungstag ist am Nachmittag und reicht in der Regel bis in den späten Abend hinein, wodurch der Markt sowohl für Tagesausflügler als auch für Besucher aus dem Umland attraktiv ist. Für Besucher bietet der Weihnachtsmarkt eine Möglichkeit, lokale Anbieter und Vereine kennenzulernen und eine ruhige, gemeinschaftliche Adventsatmosphäre zu erleben. Praktische Hinweise zu Anreise, Parkmöglichkeiten und aktuellen Programmpunkten erhalten Interessierte über die Gemeindeverwaltung oder die Tourist-Information der Gemeinde Jemgum. Der Markt eignet sich gut für Familienausflüge, für einen vorweihnachtlichen Bummel sowie für alle, die handgemachte Produkte und regionale Spezialitäten schätzen.

Mehr erfahren

Gut Altenkamp

Am Busch, 26871 Papenburg

Gut Altenkamp ist ein Herrenhaus in Papenburg.

Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Schloss Evenburg

Am Schlosspark 25, 26789 Leer

Schloss Evenburg ist ein Adelssitz in Leer.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Philippsburg

Hohe Loga 3, 26789 Leer

Philippsburg ist ein Herrenhaus in Leer.

Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Adventsmarkt im Ziegeleimuseum Midlum 2025

30.11.2025 bis 30.11.2025 | Steinweg 8, 26844 Jemgum

Der Adventsmarkt im Ziegeleimuseum Midlum ist ein regionaler Adventsmarkt, der in der historischen Kulisse der ehemaligen Klinkerfabrik stattfindet. Die Veranstaltung richtet sich an Besucher, die an traditionellem Kunsthandwerk, handwerklichen Arbeiten und regionalen Produkten interessiert sind. Der Markt nutzt die rustikale Atmosphäre des Industriedenkmals, um ein stimmungsvolles Umfeld für Aussteller und Gäste zu bieten. Typische Angebote sind Kunsthandwerk, handgefertigte Dekorationen und handarbeiten, ergänzt durch saisonale Speisen und Getränke sowie musikalische Begleitung in begrenztem Rahmen. Veranstalter ist der Ziegeleiverein Jemgum, der das Museum betreibt und regelmäßig kulturelle und thematische Veranstaltungen organisiert. Die Veranstaltung ist als Tagesmarkt konzipiert und öffnet in der Regel an einem Sonntag im November; für 2025 ist der Markt anlässlich des 1. Advents am 30. November geplant und wird von 11:00 bis 17:00 Uhr durchgeführt. Das Gelände des Ziegeleimuseums bietet sowohl Innen- als auch Außenflächen, die je nach Witterung genutzt werden können. Besucher finden vor Ort Informationen zum Museum, Hinweise zu Führungen und zum denkmalpflegerischen Hintergrund der Ziegelei. Auf Anfrage werden auch individuelle Führungen angeboten, die den historischen Kontext der Ziegelei und die Bedeutung der Ziegelherstellung in der Region erläutern. Der Adventsmarkt eignet sich als Ausflugsziel für Familien, Kulturinteressierte und Gäste, die regionale Handwerkskunst schätzen. Er bietet eine Verbindung aus historischem Ambiente, lokalem Kunsthandwerk und saisonaler Stimmung, ohne zu kommerziell zu sein. Praktische Hinweise wie Anreise, Parkmöglichkeiten oder barrierefreie Zugänge sollten vor Besuch direkt beim Ziegeleiverein oder auf den entsprechenden Veranstaltungsseiten geprüft werden.

Mehr erfahren

Salzgrotte am Fehn

Ziegeleiring 52, 26817 Rhauderfehn

Die Salzgrotte am Fehn ist eine Salzgrotte in Rhauderfehn.

In der Salzgrotte am Fehn wird durch mit Salz ausgekleidete Wände das Mikroklima einer auf natürliche Weise entstandenen Salzhöle nachgeahmt.

Die angenehme Luft in der Salzgrotte am Fehn kann positive Effekte bei Atemwegsproblemen und Krankheiten bewirken.

Mehr erfahren

Weihnachtsmarkt in Rhauderfehn 2025

21.12.2025 bis 21.12.2025 | Marktplatz Rhauderfehn, 26817 Rhauderfehn

Der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz in Rhauderfehn ist eine eintägige Veranstaltung, die für das Jahr 2025 am 21. Dezember geplant ist. Laut Veranstaltungsankündigung findet der Markt an diesem Tag von 11:00 bis 18:00 Uhr statt. Die Veranstaltung bietet Besuchern die Möglichkeit, in vorweihnachtlicher Atmosphäre lokale Anbieter, Kunsthandwerk und kulinarische Angebote kennenzulernen. Durch die zentrale Lage auf dem Marktplatz ist der Markt gut in das Ortsbild eingebunden und richtet sich gleichermaßen an Einheimische wie an Gäste aus der Umgebung. Typische Elemente eines solchen Marktes sind Verkaufsstände mit handgefertigten Produkten, Dekorationsartikeln und Geschenkideen sowie Imbiss- und Getränkeangebote wie Punsch und heiße Speisen. Häufig gibt es begleitende Programmpunkte wie musikalische Darbietungen, kleine Aufführungen oder Kinderangebote, die den Besuch für Familien attraktiv machen. Der Markt eignet sich als Ziel für einen kurzen Weihnachtsbummel, als Treffpunkt zum Austausch und als Ergänzung zu weiteren touristischen Zielen in der Region. Aufgrund der kompakten Größe des Marktes ist die Atmosphäre in der Regel überschaubar und persönlich. Praktische Hinweise: Der Veranstaltungsort ist der Marktplatz Rhauderfehn; Veranstalterangaben nennen lokale Ortsräte als verantwortliche Organisatoren. Für weitere Informationen und Fragen wird auf die Gemeindekontakte verwiesen. Besucher sollten sich wettergerecht kleiden und mit eventuellen Einschränkungen bei Parkplätzen rechnen, da zentrale Plätze im Ort an Veranstaltungstagen stärker frequentiert sind. Der Markt eignet sich gut für einen Tagesausflug in Verbindung mit einem Spaziergang durch den Ort oder dem Besuch weiterer regionaler Einrichtungen.

Mehr erfahren

Weihnachtsmarkt an der Mühle Neermoor 2025

28.11.2025 bis 30.11.2025 | Mühle Neermoor, Kirchstraße 17, 26802 Moormerland

Der Weihnachtsmarkt an der Mühle Neermoor (auch unter dem Namen "Tannenzauber unterm Mühlenstein" geführt) ist ein regionaler Adventsmarkt, der traditionell am ersten Adventwochenende stattfindet. Für 2025 wird der Markt vom 28. bis 30. November an der historischen Mühle in Neermoor veranstaltet. Veranstalter und örtliche Vereine gestalten das Programm, wodurch der Markt einen starken lokalen Bezug und gemeinnützigen Charakter erhält. Die Mühle selbst dient als präsenter Standort und prägt das Ambiente des Marktes mit historischem und ländlichem Charme. Das Angebot richtet sich an Besucher, die eine Mischung aus regionalen Produkten, handwerklichen Erzeugnissen und weihnachtlicher Atmosphäre suchen. Zahlreiche Aussteller präsentieren handgemachte Waren und traditionelle Geschenkideen. Ergänzt wird das Sortiment durch kulinarische Angebote: Erwähnt werden u. a. Speckendicken in der Mühle sowie heiße Milchspezialitäten, die von den örtlichen LandFrauen serviert werden. Musikalische oder vereinsbasierte Beiträge und kleinere Aktionen vor Ort tragen zur Stimmung bei. Durch die Nutzung von Mühlenräumen und umliegenden Flächen ist das Angebot teilweise wetterunabhängig angelegt, was den Besuch auch bei ungünstigen Bedingungen erleichtern kann. Praktisch orientiert sich der Markt an einem dreitägigen Ablauf von Freitag bis Sonntag; aus Veranstaltungsankündigungen ergeben sich nachmittags und abendliche Öffnungszeiten an den ersten beiden Tagen und ein vormittags/bzw. nachmittags ausgerichtetes Angebot am Sonntag. Der Markt eignet sich als Ausflugsziel für Familien und Besucher aus der Region, die eine überschaubare, traditionelle Adventsveranstaltung mit lokalem Charakter suchen. Besucherinformation und konkrete Tageszeiten sind in Veranstaltungsankündigungen vor Ort zu prüfen.

Mehr erfahren

Weihnachtsmarkt Ostrhauderfehn 2025

07.12.2025 bis 07.12.2025 | Sandkamp 2, 26842 Ostrhauderfehn

Der Weihnachtsmarkt Ostrhauderfehn findet laut den Angaben für 2025 am zweiten Advent, dem 07. Dezember 2025, am Sandkamp in Ostrhauderfehn statt. Veranstaltungsbeginn ist demnach um 11:00 Uhr, das Ende ist für 18:00 Uhr vorgesehen. Der Markt wird als eintägige Veranstaltung geführt und richtet sich an Besucher aus der Gemeinde sowie Gäste aus der Umgebung. Als konkreter Standort wird in den Quellen die Adresse Sandkamp 2 genannt, womit der Markt an einer zentralen Stelle im Ortsteil platziert ist und gut erreichbar sein sollte. Für Besucher bietet ein lokaler Weihnachtsmarkt in dieser Größenordnung in der Regel ein Angebot aus Ständen mit regionalen Produkten, handwerklichen Erzeugnissen und saisonalen Speisen und Getränken. Erwartet werden häufig Angebote wie Glühwein, Gebäck, herzhafte Imbisse sowie kleinere Geschenkartikel und Dekorationen. Familienfreundliche Elemente wie Spielmöglichkeiten für Kinder oder ein Weihnachtsprogramm werden oft angekündigt, sind aber abhängig vom konkreten Veranstaltungsprogramm in dem jeweiligen Jahr. Die Atmosphäre solcher Märkte ist in der Regel geprägt von einem festen Zeitfenster am Nachmittag und frühen Abend, was sich besonders für Familienausflüge und Besuche nachmittags anbietet. Praktische Hinweise für Interessierte sind Anreise per Auto oder ÖPNV sowie die Prüfung aktueller Informationen kurz vor dem Termin, da Uhrzeiten und Angebote leicht variieren können. Aktuelle Details zu Programmpunkten, teilnehmenden Händlern oder besonderen Attraktionen können bei den lokalen Veranstaltern oder der Gemeindeverwaltung erfragt werden, um den Besuch gezielt zu planen.

Mehr erfahren

Ela's Dream Planet Bowl

Rudolf-Eucken-Straße 3, 26802 Moormerland

Ela's Dream Planet Bowl ist eine Bowlingbahn in Moormerland.

Die Bowlingbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.

Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.

Mehr erfahren

Kegelbahn Moormerland

Theodor-Heuss-Straße 7, 26802 Moormerland

Kegelbahn Moormerland ist eine Kegelbahn in Moormerland.

Die Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.

Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.

Mehr erfahren

Winteraktivitäten in Weener

Die Kalte Jahreszeit ist für viele Menschen eine Zeit, um sich zu verkriechen und ein gutes Buch zu lesen – doch das muss nicht sein!

Das heißt natürlich nicht, dass du das überhaupt nicht tun solltest. Falls dir nur die passende Lektüre fehlt, wirst du vielleicht in einem der vielen Bücherschränke in Weener fündig.

Doch der Winter kann auch eine Zeit sein, um rauszugehen und etwas zu erleben.

Besonders die Advents- und Vorweihnachtszeit lockt natürlich mit ihrem Glanz und ganz viel Vorfreude.

Wieso genießt du also nicht die vielen Lichter und die schöne Deko zum Beispiel beim Weihnachtsshopping in den prächtig geschmückten Einkaufszentren in der Nähe von Weener?

Bestimmt hast du auch noch die einen oder anderen Geschenke zu besorgen, oder?

Aber die Adventszeit verspricht auch Gemütlichkeit. Nimm dir also Zeit für dich selbst und für deine Liebsten und genießt zum Beispiel einen gemeinsamen Tag in der Therme oder einem Erlebnisbad in Weener und Umgebung.

Natürlich dürfen auch die Weihnachtsmärkte nicht fehlen. Und da Weihnachtsmärkte zum Winter in Weener einfach dazugehören, solltest du sie auf gar keinen Fall verpassen.

Besonders Kinder freuen sich natürlich auf den ersten Schnee – die perfekte Gelegenheit, um endlich Schlittenfahren zu gehen. Auch in Weener und Umgebung gibt es einige Rodelhänge, um sich so richtig auszutoben.

Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:

Weener ist auch im Winter wunderschön und absolut sehenswert. Hier sind daher die schönsten Ausflugsziele und Aktivitäten für den Winter in Weener.

Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Weener im Winter - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.
      November
      MoDiMiDoFrSaSo
      27282930311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567

      Passwort vergessen?

      Noch kein Konto? Registrieren



      Hol' dir die kostenlose App!