Delphinbrunnen in Weimar

Brunnen in Weimar

Beschreibung

In und um Weimar gibt es drei Delphinbrunnen. Der Delphinbrunnen im Weimarer Stadtinneren befindet sich auf dem Teichplatz. Er hat seinen Namen von den herabschwimmend dargestellten Delfinen die sich am Fuß der achteckigen Brunnensäule befinden. Ein weiterer steht im alten Orangeriegarten von Belvedere. Unweit von Weimar im Wielandgut (Oßmannstedt) gibt es den dritten.

Der Delphin als Motiv ist nicht nur an den beiden nach ihm benannten Brunnen in Weimar zu finden (auch nicht nur an Brunnen), sondern auch an weiteren Brunnen in und um Weimar anzutreffen. Am Goethebrunnen fungiert der Delphin ebenso als Wasserspeier wie an jenem auf dem Wielandgut in Oßmannstedt, bei welchem der Kopf des Delphins auf einer Muschel aufsitzt. Am Herderbrunnen zieren die Delphine den auf der Brunnensäule befindlichen Krater, und der Delphin ist natürlich auch Bestandteil am Neptunbrunnen auf dem Markt.

Der Brunnen auf dem Teichplatz, mit einem kreisrunden Brunnenbecken mit ein- und ausgeschwungener Wandung, wurde 1847 von dem Berkaer Steinmetzen Carl Dornberger hergestellt und von der Großherzogin Maria Pawlowna gestiftet. Die auf der Brunnensäule befindliche Figur des trinkenden Mädchens ist eine spätere Zutat, die laut Hans-Joachim Leithner erst 1928 dokumentiert wurde und möglicherweise dem Weimarer Bildhauer Arno Zauche zugerechnet werden kann. Er bestand ursprünglich aus Berkaer Sandstein. Er wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erneuert und durch Cottaer Sandstein ersetzt.

Ein weiterer Delphinbrunnen in Weimar befindet sich auf Belvedere auf einem Platz vor der Orangerie, dem alten Orangeriegarten. Der Schöpfer ist unbekannt. Auch dieser hat ein kreisrundes Brunnenbecken, welches in die Erde eingelassen ist und nur einen ca. 20 cm hohen wulstigen Rand über der Wasseroberfläche hat. Das Wasser steigt innerhalb der Brunnensäule auf über eine runde Wasserschale, über dessen Rand es in das Brunnenbecken überläuft. Auch hier zieren die drei herabschwimmenden Delphine die Brunnensäule unterhalb der Brunnenschale, die sie mit ihren Schwanzflossen halten. Diese besteht aus Sandstein. Es ist eine in den Jahren 1971/72 gefertigte Kopie des Originals. Bemerkenswert ist auch die Anlage der Blumenbeete rings um den Brunnen.

Quelle anzeigen

Entdecke hier die schönsten Sehenswürdigkeiten in Weimar oder weitere tolle Sehenswürdigkeiten in Thüringen.

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe sind:

Teichplatz
99423 Weimar
  • Sehenswürdigkeit
Weimar

Ähnliche Aktivitäten wie Delphinbrunnen in Weimar

Ähnliche Aktivität wie Delphinbrunnen in Weimar
Ähnliche Aktivität wie Delphinbrunnen in Weimar
Ähnliche Aktivität wie Delphinbrunnen in Weimar
Ähnliche Aktivität wie Delphinbrunnen in Weimar
Ähnliche Aktivität wie Delphinbrunnen in Weimar
Ähnliche Aktivität wie Delphinbrunnen in Weimar

Gaststätten in der Nähe von Delphinbrunnen in Weimar

Gaststätte in der Nähe von Delphinbrunnen in Weimar
Gaststätte in der Nähe von Delphinbrunnen in Weimar
Gaststätte in der Nähe von Delphinbrunnen in Weimar
Gaststätte in der Nähe von Delphinbrunnen in Weimar
Gaststätte in der Nähe von Delphinbrunnen in Weimar
Gaststätte in der Nähe von Delphinbrunnen in Weimar
×

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!