Weimar Sehenswürdigkeiten – Die Top 16 Ausflugsziele

Ausflüge | Sehenswürdigkeiten | Städtetrip

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Weimar

Weimar ist eine kleine und beschauliche Stadt mit ca. 65.000 Einwohnern im Herzen des Freistaats Thüringen.

Mittelpunkt der Stadt ist der Marktplatz, auf dem du das Rathaus und das farbenfrohe Cranach-Haus findest.

Wenn du durch die engen Gassen schlenderst, wirst du zudem viele weitere malerische Häuser sehen.

Du besuchst zum ersten Mal die wunderbare Stadt Weimar? Dann schau dir auf jeden Fall auch das Shakespeare Denkmal, das Thüringer Kloßmuseum, das Haus der Weimarer Republik oder die Herzogin Anna Amalia Bibliothek an.

Du findest bei einem Besuch in Weimar Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Mengen – wir zeigen dir die schönsten!

Hier findest du viele weitere schöne Städte in Thüringen oder die schönsten Sehenswürdigkeiten in Erfurt.

Oder entdecke mit unserer Freizeit-Suchmaschine noch mehr Freizeitaktivitäten in Weimar und vielen weiteren tollen Städten!

In diesem Beitrag:

Sehenswürdigkeiten in Weimar - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.
Weimarer Marktplatz

Ausflugsziele in Weimar und Umgebung

Weimar hat viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen zu bieten. Egal ob du nur für einen kurzen Tagesausflug, einen Urlaub oder ein langes Wochenende zu Besuch bist – du findest bestimmt einige tolle Ausflugsziele und viel Sehenswertes in Weimar.

Hier sind die schönsten Sehenswürdigkeiten in Weimar:

Goethe-Haus

Herzog Carl August von Sachsen-Weimar war ein großer Fan von Goethe. Er besorgte ihm nicht nur hohe Regierungsämter, sondern auch ein schönes Wohnhaus, welches direkt am historischen Frauenplan in Weimar lag.

Goethe lebte hier ganze 50 Jahre. Heute kannst du das Goethe-Haus besuchen und in den Räumen viele Originalmöbel und persönliche Erinnerungsgegenstände anschauen.

Bienenmuseum

Eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Weimar und einer unserer Geheimtipps ist das Bienenmuseum, welches eine wirklich umfangreiche Sammlung besitzt.

Das Museum ist in verschiedene Themenschwerpunkte gegliedert. Erhalte in diesem außergewöhnlichen Bienenmuseum Informationen zur Geschichte der Imkerei, der Biologie der Bienen und über die moderne Imkerei.

Goethes Gartenhaus in Weimar

Schloss Belvedere

Schloss Belvedere wurde zwischen 1724 und 1732 erbaut und fungierte als Sommerresidenz von Herzog Carl August von Sachsen-Weimar und Eisenach.

Zur Schlossanlage gehören eine Orangerie, ein Lust- und Irrgarten und ein Russischer Garten, den der Herzog für seine Frau anlegen ließ.

Der Herzog nutzte Schloss Belvedere auch, um sich gemeinsam mit Goethe der Pflanzenkunde zu widmen.

Schloss Tiefurt

Wenn du Weimar besuchst, solltest du unbedingt auch einen Abstecher zum Schloss Tiefurt unternehmen, welches sich im gleichnamigen Ortsteil befindet und im Jahr 1765 als Pächterhaus errichtet wurde.

Ab 1776 war Schloss Tiefurt Wohnsitz von Prinz Friedrich Ferdinand Constantin. Herzogin Anna Amalia machte Schloss Tiefurt im Jahr 1781 zu ihrem Sommersitz.

Gemeinsam mit dem Schlosspark gehört Schloss Tiefurt seit 1998 zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Kloß- und Eismuseum

Im Thüringer Kloßmuseum Heichelheim dreht sich alles um den Kloß!

Und natürlich gibt es im Thüringer Kloßmuseum auch jede Menge für große und kleine Besucher zu entdecken.

Du wirst hier nicht nur den kleinsten Kloß der Welt sehen, sondern auch den wahrscheinlich größten, begehbaren Kloß.

Außerdem findest du im Thüringer Kloßmuseum eine Ausstellung der „Kloß-Mobile“, wobei es sich um mehr als 50 Automobile handelt, die alle aus Thüringen stammen.

Und wer kann an einem Speiseeismuseum einfach so vorbeigehen? Sicher niemand, denn Eis gehört mit zu den beliebtesten Erfrischungen an heißen Sommertagen.

Lass dich von den historischen, spannenden und kuriosen Informationen rund um das Eis im Speiseeismuseum fesseln.

Schloss Belvedere

Wittumspalais

Im Jahr 1767 wurde das barocke Stadtpalais Wittumspalais erbaut. Das Wittumpalais war lange Zeit die Residenz von Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar und Eisenach.

Mit seiner zentralen Lage war das Wittumpalais eine sehr beliebte „Partylocation“ für die vielen Abendgesellschaften der Herzogin.

Heute ist das Wittumspalais ein Barock-Museum, in dem die für die damalige Zeit typischen Möbel und viele Gemälde ausgestellt sind.

Fürstengruft

Auf dem Historischen Friedhof befindet sich die Fürstengruft. Sie ist die Begräbnisstätte der Fürstenfamilie und wurde zwischen 1823 und 1828 errichtet.

Seit 1832 stehen in der Fürstengruft auch die Sarkophage von Friedrich Schiller und Johann Wolfgang Goethe.

Altstadt

Wenn du deinen Tagesausflug am Weimarer Marktplatz beginnst, kommst du am Rathaus vorbei, siehst das Theater und kannst von dort weiter zu den Weimarer Altstadtgassen gehen.

Nach einer kleinen Pause in einem der vielen netten Cafés kannst du das Schirmmuseum besuchen oder durch die schönen kleinen Geschäfte bummeln.

Doch das sind nur einige unserer beliebten Highlights und vielen Attraktionen und noch lange nicht alles, was es in Weimar Sehenswertes gibt.

Lass dich einfach treiben und du wirst bestimmt noch viele weitere spannende Sehenswürdigkeiten in Weimar entdecken.

Altstadt von Weimar

Museum Wasserburg

Rund 450 Einwohner zählt das kleine Örtchen Kapellendorf und ist nachweislich einer der ältesten Orte in Thüringen.

Hier kannst du das im 12. Jahrhundert entstandene Museum Wasserburg besuchen.

In den Gemäuern des Museums Wasserburg finden wechselnde Ausstellungen statt, dazu gibt es eine sehenswerte Dauerausstellung zur Geschichte der Wasserburg.

Grünes Schloss

Eine unserer weiteren Attraktionen in Weimar ist „Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek“, eine öffentlich zugängliche Archiv- und Forschungsbibliothek für die europäische Literatur- und Kulturgeschichte.

Durch einen verheerenden Brand im September 2004 wurde das Bibliotheksgebäude, das Grüne Schloss mit dem Rokokosaal, leider sehr stark in Mitleidenschaft gezogen.

Haus der Weimarer Republik

Seit Sommer 2019 dient das ehemalige als Bauhaus-Museum genutzte Gebäude am Theaterplatz als Erinnerungsort für die Gründung der Weimarer Republik.

Pünktlich 100 Jahre nach Verabschiedung der Weimarer Verfassung am 31. Juli 2019 wurde das Museum „Haus der Weimarer Republik“ eröffnet.

Bei einem Besuch des Museums erfährst du vieles über die Weimarer Republik.

Bauhaus Museum Weimar

Weimar mit Kindern

Weimar hat nicht nur für Erwachsene vieles zu bieten. Auch für Familien mit Kindern gibt es tolle Attraktionen und schöne Ausflugsziele in Weimar.

Hier sind die schönsten Ausflugsziele für Familien in Weimar:

Ilmpark

Einer unserer liebsten Tipps ist der Besuch des Ilmparks, mit seinen künstlichen Ruinen, einer Grotte und einem Flüsschen.

Der Park ist genau das Richtige, um sich nach dem Besuch der vielen Sehenswürdigkeiten in Weimar etwas auszutoben.

Kinder haben viel Spaß daran, die Parkhöhle zu besuchen, die sich am Rande des Ilmparks befindet.

Im Ilmpark findest du übrigens auch das einzige Shakespeare Denkmal.

Galli Theater

Auch das Galli Theater in Weimar ist etwas Besonderes und einer unserer Top Tipps für Kinder, denn das kleine Schauspielhaus hält ein tolles Programm bereit.

Hierzu gehören u. a. Märchen wie „Frau Holle“, die „Bremer Stadtmusikanten“ oder das „Tapfere Schneiderlein“.

Auch lustige Aufführungen mit dem „Clown Gaga“ gehören zum Kinderprogramm dazu.

Eisenbahnmuseum

Das Eisenbahnmuseum in Weimar ist ein tolles Ziel für einen Tagesausflug mit Kindern.

Das Museum beherbergt nämlich die größte Sammlung an historischen Lokomotiven in ganz Thüringen, zu denen mehr als 30 unterschiedliche Diesel-, Elektro- und Dampflokomotiven zählen.

Gothe und Schiller Denkmal Weimar

Geheimtipps in Weimar

Auch abseits der bekannten Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten hat Weimar viel Sehenswertes zu bieten.

Hier sind ein paar Geheimtipps in Weimar:

Kakerlaken in Weimar

Eines der mit Abstand schrägsten Sehenswürdigkeiten in Weimar und ein besonderer Geheimtipp ist auf jeden Fall Herrmann, die Kakerlake, die du im Mineralien- und Fossilienhandel kennenlernen kannst.

Die zahme Kakerlake läuft liebend gerne über den Arm der Inhaberin, manchmal auch über die Arme der Besucher, wenn sie es mögen. Aber schau sie dir einfach selbst einmal an.

Der Mineralienladen ist aber auch sonst sehr sehenswert, denn hier kannst du verschiedene Steine, Fossilien, getrocknete Pflanzen und Insekten aus der ganzen Welt betrachten.

Zwiebelmarkt

In Weimar und Umgebung ist immer etwas los. So kannst du am zweiten Oktoberwochenende den Zwiebelmarkt besuchen, der jährlich stattfindet.

Der beliebte Markt dauert ganze drei Tage während derer sich in Weimar alles um die Zwiebel dreht.

Cranach Haus Weimar

Welches sind deine liebsten Ausflugsziele in Weimar?

Kennst du noch den einen oder anderen Geheimtipp oder Sehenswürdigkeit in Weimar?

Verrate es uns gerne in den Kommentaren!

FreizeitMonster Logo

Über den Autor

FreizeitMonster ist dein Portal für Freizeitaktivitäten!

Wir haben es uns zum Ziel gemacht, dich regelmäßig mit neuen Tipps und Empfehlungen für deine Freizeitgestaltung zu versorgen.

Folge uns auch auf Facebook und Instagram, um immer up-to-date zu bleiben.

Ist für dich diesmal nichts dabei?

Finde mit unserer Freizeit-Suchmaschine Aktivitäten und Ausflugstipps ganz in deiner Nähe!

Das erste Date – Die besten Tipps und Ideen

Das erste Date – Die besten Tipps und Ideen

Der Puls rast und fünf Minuten Wartezeit fühlen sich plötzlich wie eine kleine Ewigkeit an. Diese Aufregung ist normal, wenn es um ein erstes Date handelt. Die Hoffnung endlich wieder Schmetterlinge im Bauch zu spüren, ist mit dem Wunsch verbunden, die erste Verabredung möglichst unvergesslich zu gestalten.

mehr lesen
7 Fragen an Jan Wittwer von Natürlich Reisen

7 Fragen an Jan Wittwer von Natürlich Reisen

Fernreisen in klassischer Manier werden heute nicht nur von immer mehr Reisenden kritisch beäugt, sondern ebenso von Reiseveranstaltern. Hier findest du unsere 7 Fragen an Jan von Natürlich Reisen und bekommst eine Gelegenheit mehr über das Konzept hinter dem Slow-Travel-Reiseveranstalter zu erfahren.

mehr lesen
Action Ausflug – 7 coole Actionreiche Aktivitäten

Action Ausflug – 7 coole Actionreiche Aktivitäten

Du bist auf der Suche nach Ideen für einen Action Ausflug? Adrenalin und Nervenkitzel sind genau dein Ding? Und deine Freizeitbeschäftigung kann ruhig auch einmal etwas wilder ausfallen? Wenn dir der Sinn nach aufregenden Aktivitäten steht, dann lass dich überraschen, welche coolen und actionreichen Aktivitäten wir dir vorstellen können.

mehr lesen
Kindergeburtstag Ideen – Die besten Tipps und Ausflugsziele

Kindergeburtstag Ideen – Die besten Tipps und Ausflugsziele

Das Feiern von Geburtstagen reicht mindestens bis in die Antike zurück. Daher ist es auch heute noch eine schöne Tradition, das neue Lebensjahr der Kinder zu feiern. Zu einem Kindergeburtstag gehört natürlich ein Geburtstagskuchen mit Kerzen, die das Alter des Geburtstagskindes angeben und die das Kind ausblasen muss – natürlich nicht ohne sich dabei etwas zu wünschen.

mehr lesen
7 Fragen an Bea und Helmut von TimetoRide

7 Fragen an Bea und Helmut von TimetoRide

Bea und Helmut sind echte Outdoor-Fans. Mit ihrem Motorrad sind sie gerne über längere Zeit in der Natur unterwegs, schlafen unter freiem Himmel und erkunden abgelegene Orten. Auf ihrem Motorrad-Reiseblog timetoride.de nehmen sie ihre Leser mit auf ihre Abenteuer und geben anderen Motorrad-Fans praktische Reisetipps.

mehr lesen
Ausflug mit Senioren – Ausflugsziele für ältere Menschen

Ausflug mit Senioren – Ausflugsziele für ältere Menschen

Senioren sind heute fitter und unternehmungslustiger als früher. Tagesausflüge und auch mehrtägige Reisen sind bei vielen Rentnern gleichermaßen beliebt. Dabei ist reines Sonnenbaden nicht mehr so angesagt, beliebter sind Besichtigungen interessanter Sehenswürdigkeiten und kultureller Highlights.

mehr lesen
Freizeitgestaltung für Senioren – Aktiv im Alter

Freizeitgestaltung für Senioren – Aktiv im Alter

Nach einem langen Arbeitsleben freuen sich viele Rentner auf den wohlverdienten Ruhestand. Endlich nur noch das tun, was einem wirklich Freude bereitet. So und nicht anders sollte der Lebensabend doch auch sein. Wir haben die besten Tipps zur Freizeitgestaltung für Senioren für dich.

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das erste Date – Die besten Tipps und Ideen

Das erste Date – Die besten Tipps und Ideen

Der Puls rast und fünf Minuten Wartezeit fühlen sich plötzlich wie eine kleine Ewigkeit an. Diese Aufregung ist normal, wenn es um ein erstes Date handelt. Die Hoffnung endlich wieder Schmetterlinge im Bauch zu spüren, ist mit dem Wunsch verbunden, die erste Verabredung möglichst unvergesslich zu gestalten.

mehr lesen

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!