Winterliche Freizeitaktivitäten in der Nähe von Andernach
Andernach ist das ganze Jahr über ein großartiger Ort für einen Besuch, im Winter findest du hier jedoch einige besonders schöne Aktivitäten und Ausflugsziele.
Weihnachtsmarkt im Pfarrheim Eich 2025
19.11.2025 bis 19.11.2025 | Pfarrheim Eich, 56626 Andernach
Der Adventsmarkt im und vor dem Pfarrheim Eich ist eine lokal verankerte vorweihnachtliche Veranstaltung, die von der Kirchengemeinde und örtlichen Vereinen organisiert wird. Laut Angaben findet der Markt in und vor dem Pfarrheim statt und richtet sich an Besucher aus dem Ortsteil Eich sowie der weiteren Umgebung von Andernach. Es handelt sich um einen überschaubaren, gemeindeorientierten Markt, der traditionelle Adventsangebote mit einem Schwerpunkt auf Handwerk und Dekoration verbindet. Nach den verfügbaren Hinweisen beginnt der Markt am Samstag nach der Heiligen Messe; die Samstagabendmesse beginnt um 16:30 Uhr, so dass sich der Marktbeginn unmittelbar an die Gottesdienstzeiten anlehnt. Besucher können daher neben den Verkaufsständen auch das Umfeld der Pfarrgemeinde wahrnehmen und die Veranstaltung im Zusammenhang mit kirchlichen Terminen erleben. Angeboten werden unter anderem liebevoll gestaltete Adventskränze, Gestecke und Türschmuck sowie weitere typische Advents- und Weihnachtsartikel, die oft von Ehrenamtlichen, lokalen Bastlern und Vereinen präsentiert werden. Der Adventsmarkt ist als ein familienfreundliches, gemeinschaftliches Ereignis angelegt, das sich gut für einen kurzen Ausflug oder einen Besuch mit Freunden und Verwandten eignet. Er bietet Gelegenheit, saisonale Dekoration zu erwerben, lokale Produzenten zu unterstützen und ins Gespräch mit Nachbarn und Gemeindemitgliedern zu kommen. Da es sich um eine eintägige Veranstaltung handelt, empfiehlt sich eine kurze Planung hinsichtlich Anreise und Parkmöglichkeiten vor Ort. Insgesamt präsentiert sich der Markt als ruhige und gemütliche Alternative zu größeren Weihnachtsmärkten, mit klarem Bezug zur Pfarrgemeinde und ihren Aktivitäten.
Maria Himmelfahrt
Kirchstraße 13, 56626 Andernach
Die römisch-katholische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Andernach ist eine mächtige Emporenbasilika mit vier Türmen, Westbau und Chor. Sie liegt am westlichen Rand der Stadt in direkter Nähe zur Stadtmauer und damit auch an der Westseite des in römischer Zeit dort befindlichen Kastells Antunnacum, aus dem die spätere Siedlung hervorging.
Andernacher Weihnachtsdorf 2025
21.11.2025 bis 23.12.2025 | Marktplatz, 56626 Andernach
Das Andernacher Weihnachtsdorf ist ein saisonaler Weihnachtsmarkt, der traditionell auf dem Marktplatz in Andernach stattfindet. Für 2025 ist der Markt vom 21. November bis zum 23. Dezember angekündigt und öffnet in der Regel täglich ab 11:00 Uhr. Ein zentrales Element des Weihnachtsdorfs ist die bekannte lebende Krippe, die als Publikumsmagnet und kulturelle Attraktion gilt. Besucherinnen und Besucher finden hier eine dichte Anordnung von geschmückten Holzhäuschen und einer beheizten Winterhütte, die gastronomische Angebote und handwerkliche Waren kombiniert. Das Angebot richtet sich an Familien, Paare und Einzelreisende, die weihnachtliche Atmosphäre, regionale Spezialitäten und Kunsthandwerk suchen. Der Markt zeichnet sich durch ein vielseitiges Sortiment an Ständen aus, darunter saisonale Speisen und Getränke, Geschenkideen sowie lokale Erzeugnisse. Die lebende Krippe wird als regelmäßig wiederkehrender Programmpunkt genannt und trägt zur traditionellen Ausrichtung des Marktes bei. Die Veranstaltungsfläche auf dem Marktplatz ermöglicht kurze Wege zwischen den Ständen und bietet Platz für ergänzende Programmpunkte oder Aktionen, die oft in den Abendstunden stattfinden. Die Atmosphäre wird durch Beleuchtung, Dekoration und die typische Holzstandarchitektur geprägt, wodurch ein stimmungsvolles Besuchserlebnis entsteht. Für Besucher ist das Weihnachtsdorf aufgrund seiner Lage im Stadtzentrum gut erreichbar. Der Marktplatz ist fußläufig mit Park- und öffentlichen Verkehrsangeboten verbunden; genaue Hinweise zu Anreise und Parkmöglichkeiten finden sich in kommunalen Informationsstellen. Das Angebot eignet sich sowohl für Tagesbesuche als auch für regionale Ausflüge in der Vorweihnachtszeit. Als empfehlenswert gelten Besuche zu weniger frequentierten Zeiten an Wochentagen, wenn ein ruhigeres Schlendern und Einkaufen möglich ist.
Schloss Marienburg
Rheinstraße, 56599 Leutesdorf
Schloss Marienburg ist ein Herrenhaus in Leutesdorf.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Weihnachtsmarkt Leutesdorf Bad Hönningen 2025
13.12.2025 bis 13.12.2025 | Hauptstraße, 56599 Leutesdorf
Keine Beschreibung verfügbar.
Hallenbad Andernach
Schillerring 11, 56626 Andernach
Das Hallenbad Andernach ist ein Hallenbad in Andernach.
Das Hallenbad Andernach ist die Adresse für alle Wasserratten, auch an kalten Tagen. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Hallenbad Andernach kommt jeder auf seine Kosten.
Weihnachtszauber auf Burg Namedy 2025
30.11.2025 bis 30.11.2025 | Burg Namedy, Schlossstraße 28, 56626 Andernach
Der Weihnachtszauber auf Burg Namedy ist ein eintägiger Weihnachtsmarkt, der am ersten Advent stattfindet und Besucher in die historisch geprägten Räumlichkeiten der Burg einlädt. Für 2025 ist der Markt am 30. November geplant; die Veranstaltung beginnt am Vormittag und endet am späten Nachmittag. Veranstaltungsort sind Haus, Innenhof und die Räume der Vorburg, wodurch sich eine Mischung aus Innen- und Außenbereichen mit festlicher Atmosphäre ergibt. Die Anlage der Burg bietet eine kulisse, die sich gut für Stände mit Handwerk, regionalen Spezialitäten und weihnachtlicher Dekoration eignet. Typische Programmpunkte umfassen Verkaufsstände mit Kunsthandwerk und Geschenkideen, gastronomische Angebote zur Einstimmung auf die Saison sowie musikalische Beiträge, die zur Atmosphäre beitragen. Laut den verfügbaren Angaben öffnet der Weihnachtszauber sonntags um 11:00 Uhr und schließt um 18:00 Uhr; zusätzlich wird ein traditionelles Adventsansingen im Innenhof genannt, das abends stattfindet und mit freiem Eintritt beworben wird. Besucher können daher eine Kombination aus Marktbesuch, musikalischer Stimmung und der Besichtigung der historisch erhaltenen Burgbereiche erwarten. Die Veranstaltung richtet sich an ein breites Publikum und bietet sich sowohl für Familien als auch für Einzelgäste an, die einen kompakten, ortsbezogenen Adventsmarkt suchen. Hinweise zu Anreise, Eintrittspreisen oder barrierefreien Zugängen sind in den vorliegenden Treffern nicht detailliert ausgeführt; für solche Informationen empfiehlt sich die direkte Rückfrage beim Veranstalter oder ein Blick auf die offizielle Veranstaltungsseite der Burg Namedy.
KandiTurm
Stadionstraße 33, 56626 Andernach
Die Kletterhalle KandiTurm ist eine großartige Freizeitaktivität für die ganze Familie. Es handelt sich hierbei um eine Kletterhalle (Indoor) in Andernach.
Weitere Informationen zu Preisen und Öffnungszeiten findest du auf der Website.
Trampolino
Stadionstraße 89, 56626 Andernach
Trampolino ist ein Indoorspielplatz in Andernach.
In einer überdachten Halle können sich Kinder hier so richtig austoben. Von Kletterparcours über Hüpfburgen, Trampolinen und vielem mehr ist im Trampolino für jeden etwas dabei.
Indoorspielplätze bzw. Hallenspielplätze sind ein tolles Ausflugsziel für schlechtes Wetter, denn in der überdachten Halle kann auch bei Regen, Schnee oder extremer Hitze gespielt werden. Trampolino eignet sich außerdem besonders gut, um einen Kindergeburtstag zu veranstalten. Auf den abwechslungsreichen Parcours wird es weder dem Geburtstagskind, noch den Gästen so schnell langweilig.
Burgruine Hammerstein
B 42, 56598 Hammerstein
Burgruine Hammerstein ist eine Burg in Hammerstein.
Die Burg eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist sie bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Die historische Burg offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Adventsmarkt am Dorfplatz Kell 2025
29.11.2025 bis 29.11.2025 | Brandweiher (Dorfplatz Kell), 56626 Andernach
Der Adventsmarkt am Dorfplatz Kell ist ein lokaler Weihnachtsmarkt, der traditionell am ersten Adventsamstag stattfindet. Für 2025 ist als Öffnungstag der 29. November angegeben. Der Markt wird auf dem Dorfplatz in Kell, am sogenannten Brandweiher, veranstaltet und richtet sich vor allem an Besucher aus dem Ortsteil Kell und der näheren Umgebung von Andernach. Er präsentiert sich als überschaubares, gemeinschaftlich organisiertes Angebot, das den Beginn der Adventszeit in einem dörflichen Rahmen markiert. Erwartet werden vorwiegend regionale und handwerkliche Angebote sowie saisonale Speisen und Getränke, die typisch für kleinere Adventsmärkte sind. Solche Märkte zeichnen sich durch eine familiäre Atmosphäre, lokale Stände mit Handwerk, Geschenkartikeln und kulinarischen Spezialitäten sowie durch Begegnungsmöglichkeiten für Nachbarn und Besucher aus der Umgebung aus. Der Standort am Brandweiher bietet einen zentralen Treffpunkt im Ortsteil Kell und eignet sich für einen entspannten Rundgang, der sich für Familien und ältere Besucher gleichermaßen anbietet. Für Besucher ist es empfehlenswert, sich vor dem Besuch über genaue Öffnungszeiten und das Programm zu informieren, da lokale Veranstalter zeitliche Details oder zusätzliche Aktivitäten kurzfristig bekanntgeben können. Der Markt lässt sich gut mit einem Ausflug nach Andernach kombinieren und bietet eine einfache Möglichkeit, die Adventszeit regional zu erleben. Informationen zu Anreise, Parkmöglichkeiten und barrierefreiem Zugang sollten ebenfalls vorab geprüft werden, falls erforderlich.
Weihnachtsmarkt Weißenthurm 2025
06.12.2025 bis 06.12.2025 | Kirchplatz, 56575 Weißenthurm
Der Weihnachtsmarkt in Weißenthurm findet jährlich bzw. in den angegebenen Planungen am zweiten Adventsamstag statt und wird für 2025 mit dem Eröffnungsdatum 06. Dezember geführt. Die Veranstaltung beginnt an diesem Tag in der Regel am Nachmittag, in den veröffentlichten Hinweisen ist als Beginn 14:00 Uhr angegeben. Als Standort wird der Kirchplatz der Stadt Weißenthurm genannt, wo Marktstände und weihnachtliche Dekoration aufgebaut werden. Die Stadtverwaltung und die zuständige Verbandsgemeindeverwaltung sind in die Organisation eingebunden und veröffentlichen vorab Termine für Planungs- und Vorbereitungstreffen sowie Hinweise zur Teilnahme für Aussteller und Helfer. Der Markt präsentiert sich als lokales Jahresereignis mit regionalem Charakter. Besucher können üblicherweise eine Mischung aus Verkaufsständen mit Kunsthandwerk, Geschenkartikeln und weihnachtlichen Produkten sowie gastronomischen Angeboten erwarten. Ergänzt wird das Angebot häufig durch musikalische Beiträge, weihnachtliche Dekorationen und Angebote für Familien und Kinder. Die Atmosphäre ist darauf ausgerichtet, eine öffentliche Begegnungsfläche im Stadtkern zu schaffen und das örtliche Gemeinschaftsleben in der Adventszeit zu unterstützen. Historisch findet der Weißenthurmer Weihnachtsmarkt nach Angaben der Veranstalter seit einigen Jahren in regelmäßigen Abständen statt; in Veröffentlichungen wird auf eine regelmäßige Durchführung seit 2011 hingewiesen. Die Stadt ruft zudem gelegentlich dazu auf, Weihnachtsbäume für die Dekoration zu spenden, und organisiert begleitende Vorbereitungstermine im Rathaus. Konkrete Programmpunkte, Teilnehmerlisten und genaue Öffnungszeiten werden von der Stadtverwaltung rechtzeitig vor dem Termin bekanntgegeben. Für Besucher empfiehlt sich die Prüfung aktueller Informationen auf der Website oder bei der Stadtverwaltung Weißenthurm, da Details zu Ablauf, Hygieneregeln oder Veranstaltungszeiten sich ändern können. Der Markt eignet sich als Ziel für einen nachmittäglichen bis abendlichen Besuch in der Vorweihnachtszeit und ist für Besucher geeignet, die Interesse an regionalen Angeboten und einem kommunalen Weihnachtsangebot haben.
Schloss Neuwied
Schloßstraße, 56564 Neuwied
Schloss Neuwied ist ein Adelssitz in Neuwied.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
66 Minuten
Kirchstraße 4, 56564 Neuwied
66 Minuten ist die perfekte Freizeitaktivität für alle, die gerne Rätseln.
Der Escape Room in Neuwied kombiniert Kreativität, Geschick und Logisches Denken. Nur wer alle Rätsel löst verlässt den Raum als Sieger, aber Achtung: nur als Team könnt ihr gewinnen. Im Escape Room ist für Einzelkämpfer kein Platz. Nur wer als Gruppe zusammenarbeitet und seine Fähigkeiten kombiniert kann das Rätsel lösen.
Adventsmarkt der Marktkirche Neuwied 2025
07.12.2025 bis 07.12.2025 | Marktkirche, 56564 Neuwied
Der Adventsmarkt der Marktkirche in Neuwied ist ein von der Marktkirchengemeinde organisiertes, traditionelles Ereignis, das am zweiten Adventssonntag stattfindet. Für 2025 ist der Termin auf den 07. Dezember festgelegt; der Markt öffnet an diesem Tag von 13:00 bis 18:00 Uhr und findet unmittelbar an der Marktkirche statt. Als eintägige Veranstaltung bietet der Adventsmarkt eine kompakte, örtlich klar verankerte Möglichkeit, die Vorweihnachtszeit gemeinsam zu begehen und die Angebote der Gemeinde kennenzulernen. Die Lage an der Marktkirche betont den gemeindlichen Charakter und die Verbindung von geistlichem und gesellschaftlichem Leben in der Innenstadt von Neuwied. Besucherinnen und Besucher können bei diesem Adventsmarkt in der Regel mit einem Angebot kleiner Stände rechnen, die handwerkliche Erzeugnisse, Geschenkartikel sowie saisonale Speisen und Getränke anbieten. Solche Märkte dienen oft der Präsentation regionaler Produkte und ermöglichen den direkten Austausch mit Ausstellenden sowie Gemeindemitgliedern. Typischer Weise sind bei Veranstaltungen dieser Art auch musikalische Beiträge aus dem kirchlichen Umfeld, Kinderprogramme oder kleine Vorführungen Teil des Begleitprogramms; konkrete Programmpunkte und Zeiten sollten vorab über die Kirchengemeinde oder offizielle Veranstaltungsinformationen geprüft werden. Der Adventsmarkt eignet sich für Familien, Anwohner und Gäste, die einen überschaubaren, örtlich verankerten Weihnachtsmarkt besuchen möchten. Da es sich um eine eintägige, gemeindlich organisierte Veranstaltung handelt, empfiehlt es sich, Anreise, Parkmöglichkeiten und mögliche kurzfristige Programmänderungen im Vorfeld zu klären. Der Markt bietet eine Möglichkeit, lokale Gemeinschaft zu erleben, Geschenke zu entdecken und die Adventszeit in einem ruhigen, kirchlichen Rahmen zu beginnen.
Knuspermarkt Neuwied 2025
21.11.2025 bis 23.12.2025 | Luisenplatz, 56564 Neuwied
Der Knuspermarkt Neuwied ist ein regionaler Weihnachtsmarkt in der Innenstadt von Neuwied, der traditionell auf dem Luisenplatz stattfindet. Er wird als stimmungsvolle Adventsveranstaltung beschrieben, bei der dekorative Marktstände in einer an Lebkuchen angelehnten „Keks-Optik“ die Fläche prägen. Besucher finden hier ein Sortiment aus saisonalen Speisen und Getränken, traditionellen Handwerkswaren und Geschenkartikeln, das sich an Familien und Einzelpersonen gleichermaßen richtet. Der Markt trägt damit zur vorweihnachtlichen Atmosphäre in der Stadt bei und ist ein fester Bestandteil des lokalen Veranstaltungskalenders. Zum Angebot gehören neben gastronomischen Ständen und Marktbuden ein adventliches Musikprogramm sowie ein spezielles Kinder-Knusperland, das mit Attraktionen für Kinder punktet. In Berichten wird außerdem eine überdimensionale Schneekugel und verschiedene familienfreundliche Angebote erwähnt. Betreiber und Veranstalter bemühen sich um ein abwechslungsreiches Programm für unterschiedliche Altersgruppen, einschließlich musikalischer Beiträge und Aktionen für Kinder. Der Markt bietet damit sowohl Gelegenheit zum Bummeln und Einkaufen als auch zu Gemeinschaftserlebnissen im öffentlichen Raum. Für Besucher ist der Knuspermarkt Neuwied als überschaubare, fußläufig erreichbare Veranstaltung in der Innenstadt konzipiert. Die Lage am Luisenplatz ermöglicht den Anschluss an städtische Infrastruktur und öffentliche Wege, wodurch der Markt gut in einen Tagesausflug integrierbar ist. Angaben zu genauen Öffnungszeiten und besonderen Programmpunkten werden jährlich aktualisiert; Interessierte sollten vor dem Besuch die offiziellen Informationen der Stadt Neuwied oder die Veranstaltungsankündigungen konsultieren.
Metropol
Heddesdorfer Straße 2, 56564 Neuwied
Das Metropol ist eines von 2 Kinos in Neuwied .
Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.
Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.
Kegelbahn Dorfschänke
Neustraße 8, 56648 Saffig
Kegelbahn Dorfschänke ist eine Kegelbahn in Saffig.
Die Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.
IceHouse
Andernacher Str. 111, 56564 Neuwied
IceHouse ist eine Eissporthalle in Neuwied.
Auf einer gut präparierten Eisfläche kannst du in der IceHouse mit Freunden oder der Familie übers Eis gleiten.
In der IceHouse wird Eislaufspaß für die ganze Familie geboten. Kleinere Kinder oder Anfänger können sich mit Laufhilfen aufs Eis wagen.
Adventsbasar Brohl 2025
01.12.2025 bis 01.12.2025 | Burg Brohleck, 56656 Brohl-Lützing
Der Adventsbasar auf Burg Brohleck in Brohl-Lützing ist ein lokaler Weihnachtsmarkt, der in der historischen Kulisse der Burg stattfindet. Besucher:innen können in einem romantischen Burghof Stände mit weihnachtlichen Waren, Handwerksprodukten und Geschenkartikeln entdecken. Typischerweise präsentieren regionale Anbieter:innen ein Sortiment aus Kunsthandwerk, Dekorationsartikeln, örtlichen Spezialitäten und kleinen Präsenten, die sich als Mitbringsel oder Geschenk eignen. Die Atmosphäre wird durch die historische Umgebung und eine festliche Beleuchtung geprägt, was den Markt besonders für Abendspaziergänge oder einen Ausflug mit Familie und Freund:innen geeignet macht. Der Adventsbasar richtet sich an ein breites Publikum: Familien mit Kindern, Paare und Einzelne, die eine stimmungsvolle und überschaubare Veranstaltung bevorzugen. Neben Verkaufsständen sind häufig Angebote wie Glühwein- und Imbissstände, musikalische Beiträge und kleinere Unterhaltungsprogramme vorgesehen. Organisiert wird der Markt von lokalen Vereinen und der Ortsgemeinde, wodurch traditionelles Engagement und regionale Identität betont werden. Besucher:innen sollten mit moderaten Besucherzahlen rechnen; Parkmöglichkeiten und die Erreichbarkeit vor Ort können variieren, sodass eine Anreiseplanung empfehlenswert ist. Als Ziel für einen Tagesausflug eignet sich der Adventsbasar wegen seiner Lage und des historischen Ambientes. Der Markt bietet Gelegenheit, regionale Produkte kennenzulernen und eine besinnliche Einstimmung auf die Adventszeit zu erleben. Für Detailfragen zu Terminen, Öffnungszeiten oder Programm wird empfohlen, die offiziellen Hinweise der Ortsgemeinde Brohl-Lützing oder der Burgverwaltung zu konsultieren.
Schauburg
Heddesdorfer Straße, 56564 Neuwied
Das Schauburg ist eines von 2 Kinos in Neuwied .
Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.
Monrepos - Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution
Monrepos, 56567 Neuwied
Monrepos Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution (Eigenschreibweise: MONREPOS) in Neuwied ist eine Einrichtung des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie. Untergebracht sind Forschungszentrum und Museum im früheren Palais Waldheim der ehemaligen Sommerresidenz „Monrepos“ des Fürstenhauses zu Wied. Heute ist das Palais unter dem Namen Schloss Monrepos bekannt.
LUMAGICA Neuwied
Boesner-Gelände Niederbieber, 56567 Neuwied
LUMAGICA Neuwied ist ein Lichterfest in Neuwied.
Mithilfe kunstvoller Lichtinstallationen wird bei LUMAGICA Neuwied die dunklere Jahreszeit freundlich und warm gestaltet.
Lichterfeste und Lichtinstallationen sind ein schönes Ausflugsziel für einen Besuch mit Freunden oder der Familie.
Lava-Dome Mendig
Brauerstraße 1, 56743 Mendig
Der Lava-Dome – Deutsches Vulkanmuseum Mendig ist ein Museum in Mendig, das am 30. Juli 2005 eröffnet wurde und den Vulkanismus in der Region um den Laacher See-Vulkan darstellt. Das Museum ist eine der zentralen Einrichtungen des Vulkanparks, der sich über die gesamte östliche Vulkaneifel und den linksrheinischen Teil des Mittelrheinischen Beckens erstreckt. Neben Informationen zur Geschichte des Vulkanismus und zur geologischen Entstehungsgeschichte der Region bietet der Lava-Dome auch ein Wissenschaftszentrum. Dort können Besucher selbst geologische und vulkanologische Phänomene erforschen. Das Museum befindet sich im Ortsteil Niedermendig.
Maria Laach feiert Advent 2025
30.11.2025 bis 21.12.2025 | Benediktinerabtei Maria Laach, 56653 Wehr
„Maria Laach feiert Advent“ ist ein stimmungsvoller Adventsmarkt, der an den vier Adventssonntagen in und an der Benediktinerabtei Maria Laach stattfindet. Der Markt verbindet die besondere Atmosphäre eines klösterlichen Umfelds mit Angeboten für Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen. Die Abtei als historischer und kultureller Ort bildet die Kulisse für handwerkliche Stände, regionale Spezialitäten und ein Programm, das besinnliche und kulturelle Elemente miteinander verknüpft. Typische Bestandteile sind kleinere Verkaufsstände mit Kunsthandwerk, Geschenkartikeln und saisonalen Produkten sowie kulinarische Angebote aus der Region. Ergänzt wird das Angebot häufig durch musikalische Beiträge, liturgische Veranstaltungen oder Konzertformate, die das Adventsgeschehen begleiten. Die Kombination aus Kirchenprogramm, musikalischen Darbietungen und Marktständen schafft ein Angebot, das sowohl für Ausflügler als auch für Familien und Menschen mit religiösem Interesse geeignet ist. Der Markt ist in der Regel an den vier Adventssonntagen geöffnet und bietet damit die Möglichkeit, an einzelnen Sonntagen Besuch und Teilnahme zu planen, ohne an allen Terminen teilnehmen zu müssen. Besucherinnen und Besucher sollten mit größerem Andrang an den Nachmittagen und frühen Abenden rechnen, wenn musik- und liturgiebezogene Programmpunkte stattfinden. Die Lage der Abtei in der Region ermöglicht zudem Verknüpfungen mit Spaziergängen und Ausflügen in die Umgebung, wodurch der Besuch zu einem längerfristigen Ausflugserlebnis werden kann. Für Besucher, die besondere Informationen zu Öffnungszeiten, Programm oder Parkmöglichkeiten benötigen, empfiehlt sich die direkte Kontaktaufnahme mit der Abtei oder die Konsultation der offiziellen Veranstaltungsankündigungen, da das genaue Angebot und die Rahmenbedingungen von Jahr zu Jahr variieren können.
Weihnachtsmarkt in Ochtendung 2025
06.12.2025 bis 07.12.2025 | Raiffeisenplatz 1, 56299 Ochtendung
Der Weihnachtsmarkt in Ochtendung ist ein traditionelles Adventsereignis, das in der Regel am zweiten Adventwochenende stattfindet. Für das Jahr 2025 ist der Markt für den 6. und 7. Dezember angekündigt und bietet Besuchern an zwei Tagen ein stimmungsvolles Programm im Ortszentrum. Veranstaltungsort ist der Raiffeisenplatz, ausgerichtet von der Ortsgemeinde Ochtendung, wodurch der Markt einen kommunal getragenen Charakter erhält und lokale Akteure einbindet. Der Markt öffnet samstags ab etwa 16:00 Uhr und sonntags ab etwa 11:30 Uhr, sodass unterschiedliche Zielgruppen und Zeitpläne abgedeckt werden. Typischerweise präsentieren sich Markthändler, lokale Erzeuger und Handwerksstände mit regionalen Produkten, Geschenkideen und Kunsthandwerk. Daneben gehört oft ein Angebot an saisonalen Speisen und warmen Getränken wie Glühwein, Tee und traditionellen Leckereien zum Programm, wodurch eine besinnliche und gemütliche Atmosphäre entsteht. Das Angebot richtet sich an Familien ebenso wie an Einzelbesucher und Gruppen. Neben kommerziellen Ständen gibt es häufig auch kulturelle oder musikalische Beiträge, Kinderattraktionen und kleinere Bühnenformate, die zur Adventsstimmung beitragen. Durch die zentrale Lage auf dem Raiffeisenplatz ist der Markt fußläufig erreichbar und bietet kurze Wege zwischen den Ständen. Besucher sollten wetterangepasste Kleidung einplanen, da ein großer Teil des Angebots im Freien stattfindet. Für organisatorische Fragen kann die Ortsgemeinde Ochtendung als Ansprechpartner dienen. Der Weihnachtsmarkt eignet sich als Ausflugsziel für Gäste, die eine regionale, kommunal organisierte Adventsveranstaltung mit handwerklichem und kulinarischem Angebot suchen, und bietet einen guten Überblick über lokale Anbieter in der Gemeinde.
Kristall Rheinpark-Therme
Allee St. Pierre Les Nemours 1, 53557 Bad Hönningen
Das Kristall Rheinpark-Therme ist ein Thermalbad in Bad Hönningen.
Einfach mal entspannen und den Alltag hinter sich lassen - genau das kannst du im Kristall Rheinpark-Therme. In den mit natürlichem Grundwasser gefüllten Becken kannst du dich bei angenehmer Beleuchtung erholen und deine Akkus wieder aufladen. Besonders gut: das Thermalwasser regt den Kreislauf an und entspannt gleichzeitig die Muskulatur - perfekt also, als Auszeit vom stressigen Alltag.
Nikolausmarkt Oberbreisig 2025
29.11.2025 bis 30.11.2025 | Dorfplatz und Hauptstraße, 53498 Bad Breisig
Der Nikolausmarkt Oberbreisig ist ein traditioneller, kleiner Weihnachtsmarkt, der am Wochenende des 1. Advents in Oberbreisig stattfindet. Für 2025 ist der Markt vom 29. November bis zum 30. November angekündigt. Die Veranstaltung wird in der Ortsmitte rund um den Dorfplatz und die Hauptstraße sowie unterhalb der St.-Viktor-Kirche ausgerichtet. Organisiert wird der Markt von örtlichen Vereinen und der Tourist-Information Bad Breisig in Zusammenarbeit mit dem VVV Oberbreisig 1958 e. V., die für das Programm und die Standvergabe verantwortlich sind. Publikum und Einheimische finden hier eine vorweihnachtliche Atmosphäre mit saisonalen Angeboten und einem familienfreundlichen Rahmenprogramm. Auf dem Nikolausmarkt präsentieren sich in der Regel zahlreiche Stände mit regionalem Kunsthandwerk, Geschenkartikeln und traditionellen Weihnachtsdekorationen. Kulinarisch reicht das Angebot von lokalen Spezialitäten über gebrannte Nüsse und Waffeln bis zu herzhaften Imbissen; warmes Getränkangebot wie Glühwein und Kinderpunsch gehört ebenfalls zum Programm. Begleitende Aktivitäten können musikalische Darbietungen, Auftritte lokaler Gruppen, Adventskaffee und besondere Aktionen für Kinder umfassen. Der Samstag beginnt öffentlich ab 14:00 Uhr mit einer offiziellen Eröffnung um 16:00 Uhr; am Sonntag öffnet der Markt ab 12:00 Uhr, wodurch Besucher ausreichend Zeit für einen gemütlichen Bummel haben. Der Markt eignet sich als Ausflugsziel für Familien, Freunde und Tagesbesucher, die eine freundliche, regionale Adventsatmosphäre suchen. Da sich die Stände im Ortszentrum befinden, ist der Nikolausmarkt fußläufig erreichbar; Besucher sollten wetterbedingte Kleidung berücksichtigen, da große Teile des Marktes im Freien stattfinden. Nähere Informationen zu Standorten, aktuellem Programm und möglichen Parkmöglichkeiten sind bei der Tourist-Information Bad Breisig erhältlich.
Winteraktivitäten in Andernach
Die Kalte Jahreszeit ist für viele Menschen eine Zeit, um sich zu verkriechen und ein gutes Buch zu lesen – doch das muss nicht sein!
Das heißt natürlich nicht, dass du das überhaupt nicht tun solltest. Falls dir nur die passende Lektüre fehlt, wirst du vielleicht in einem der vielen Bücherschränke in Andernach fündig.
Doch der Winter kann auch eine Zeit sein, um rauszugehen und etwas zu erleben.
Besonders die Advents- und Vorweihnachtszeit lockt natürlich mit ihrem Glanz und ganz viel Vorfreude.
Wieso genießt du also nicht die vielen Lichter und die schöne Deko zum Beispiel beim Weihnachtsshopping in den prächtig geschmückten Einkaufszentren in der Nähe von Andernach?
Bestimmt hast du auch noch die einen oder anderen Geschenke zu besorgen, oder?
Aber die Adventszeit verspricht auch Gemütlichkeit. Nimm dir also Zeit für dich selbst und für deine Liebsten und genießt zum Beispiel einen gemeinsamen Tag in der Therme oder einem Erlebnisbad in Andernach und Umgebung.
Natürlich dürfen auch die Weihnachtsmärkte nicht fehlen. Und da Weihnachtsmärkte zum Winter in Andernach einfach dazugehören, solltest du sie auf gar keinen Fall verpassen.
Besonders Kinder freuen sich natürlich auf den ersten Schnee – die perfekte Gelegenheit, um endlich Schlittenfahren zu gehen. Auch in Andernach und Umgebung gibt es einige Rodelhänge, um sich so richtig auszutoben.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Andernach ist auch im Winter wunderschön und absolut sehenswert. Hier sind daher die schönsten Ausflugsziele und Aktivitäten für den Winter in Andernach.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.